Legio X - Vorschläge für die kleinste Elite-Armee gegen RW 3+, die es gibt

TEPALUS

Bastler
22. April 2013
783
4
9.371
Vorwort
Da 2016 "Warhamemr: Total War" kommt, ich ein leidenschaftlicher "Total War"-Fan bin und auf der Suche nach einer neuen Armee bin, wollte ich "Total War" und Warhammer40k im TableTop in einer Elite-Legion (Legio X) kombinieren. Dementsprechend kriegen die dann Banner und eine Farbgebung und Helme/Ausrüstung wie die Legionäre, egal welches Volk dann gespielt wird von mir.
Es ist ja nun möglich, eine Armee praktisch aus allen Sektionen zu wählen und die Armee beliebig zusammenzustellen, weshalb ich mir überlegt habe, eine "Hau Drauf"-Armee zu bauen. Sie ist nur dazu da, sich in die Aufstellung des Gegners rein zu drücken und den ultimativen Todesstern gegen Necrons und Space Marines (bzw. Space Wolfes) zu bilden. Spiele fast nur im 1vs1vs1 gegen die, weshalb das meine Hauptgegner sind.
Soweit mal die Ausgangslage.

Zur eigentlichen Sache
Da ich ja u.a. Space Marines als Gegner habe, dachte ich mir, ich schreibe das hier ins Forum.

Hättet ihr Vorschläge, wie man eine möglichst kleine und effektive Armee aufbauen kann? Von mir aus auch 2 HQ, 4 Standard, 6 Elite/6 Unterstützung... Das ist mir völlig egal.

Hatte 2 Landraider mir 2 grossen Standard-Kriegertrupps (welches sind die besten?) mit 2 HQ im Kopf, die von Terminatoren oder den fetteren Terminatoren oder Skitarii unterstützt werden und geschlossen richtung Gegner fahren. Gibt es da noch weitere Kombinationen gegen RW 3+ und Deckung?
Hat schon jemand einen Todesstern gegen Space Marines getestet?

Möglichst klein deshalb, weil ich gerne male, aber keine grossen Mengen mehr produziere, seit meine Tyraniden fertig sind. Auch meine Geldbörse sollte kein Loch bekommen, essen will ich ja trotzdem.


Hoffe auf viele gute Antworten 🙂

MfG
Tepalus
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiele fast nur im 1vs1vs1 gegen die, weshalb das meine Hauptgegner sind.

Bei den ganz wenigen Spiele, die ich so gespielt habe, war es so, dass der, der am schnellsten nach vorne gefahren ist, von beiden auf die Mütze bekommen hat. Und der mit der Ballerburg verteilt seinen Output schön auf beide Parteien und versucht ein bisschen Zwitracht untereinander zu sähen.

Kombiniertes Kontingent: Space Marines
*************** 1 Elite ***************
Terminatorsturmtrupp
5 Sturm-Terminatoren, 3 x Energiehammer und Sturmschild
+ Land Raider, Multimelter -> 260 Pkt.
- - - > 475 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************
Salvenkanone
- - - > 100 Punkte


Devastortrupp
5 Space Marines, 4 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 130 Punkte


Devastortrupp
5 Space Marines, 4 x Laserkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 150 Punkte




Gesamtpunkte Space Marines : 855

Salvenkanone und Devastoren in die befestigte Ruine stopfen und mit den Termis im Landraider einen Nahkampfkonter stellen, falls doch einer bei dir ankommt. 😀

Ansonsten würde ich reservelastig spielen. Sollen die sich erstmal die Hucke vollhauen und du kommst dann gut gelaunt ab der 2. Runde ins Spiel. 😀


Edit: Ich glaube, ich hab die Aufgabenstellung verpeilt... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat Warhammer Total War mit Space Marines zu tun? Egal. Gegen Dosen wirken Klauentermis im Redeemer, Ehrengarde ist auch gut und natürlich Plasma in allen Varianten. Oder Du gehst 10.000 Jahre zurück und spielst Pride of the Legion in der Horus Heresy.

Gibt ja in nem Jahr das Spiel aber ich spiele nur 40k, bin aber absoluter TW-Fan. Das hat eher was mit dem Hintergrund der Armee zu tun, die ich aufbauen will 🙂
Ich schaue mal, was ich so bauen kann um diese Truppen rum.


Edit: Ich glaube, ich hab die Aufgabenstellung verpeilt... :lol:

Nein, hast du nicht. 😉 Das Problem ist, dass wir meist ohne Befestigungen spielen. Habe ich vergessen zu erwähnen.
Habe noch über Grey Knights nachgedacht, damit ich Terminatoren als Standard habe. Wird glaube ich ne schöne kleine Armee...

Werde aber erst mal schauen, was die Codexe preisgeben an fiesen Kombos, bevor ich hier nochmals schreibe.

MfG