Legion of Everblight Turnierliste

swamp gobbers halte ich mittlerweile für pflicht, damit verbaust du dem gegner jede menge möglichkeiten zum casterkill, und das mit lächerlichen 15 punkten...
anstelle des carnivean würde ich einen angelius nehmen, der harmoniert besser mit dem feat von vayl, ohne shredder als reservebatterie bzw zum animus-spammen gehe ich auch nie aus dem haus, generell fehlen dir ein bisschen die lesser warbeasts als hoarfrost-targets, die swordsmen wirken dafür etwas deplaziert...

mein vorschlag:

vayl
carnivean
seraph
seraph
shredder
forsaken
4 raptors
swamp gobbers

ich gehe hier mal davon aus, dass du keinen angelius hast, aber auch so kann die liste IMO einiges, anstelle der swordsmen hast du swamp gobbers, einen forsaken und einen shredder bekommen, was IMO ein sehr sehr guter tausch ist...
 
Das hatte ich ja ganz vergessen^^.

Also, ja Vayl muss es bei dieser Liste sein!

Also, Vayl läuft immer brav nach vorne, geschützt durch einen Carni-Meatshild. Der Carni ist primär als Dark Sentinel gedacht und soll erst in der Endphase Fury aufbauen. Die Seraphim fliegen immer brav acht Zoll vor Vayl und profitieren durch ihr Incite. Dadurch schießen sie effektiv mit RAT 7 und POW 16. Das sollte viel, bis sehr viel (je nachdem wie die Blightstrikes ausfallen) grillen. Ansonsten werden sie durch den Animus des Carniveans geschützt. Die Kavallerie soll vorerst zurück gehalten werden und dann in der Feat-Phase ein paar harte Ziele attackieren. Nach dem Angriff ziehen sich sich ein paar Zoll zurück und blockieren die Sichtline auf einen Teil meiner Armee. Durch das Feat sind sie dann im Nahkampf unangreifbar, da sie sich immer wieder zurück ziehen können.
Die Swordsmen sind als Backup für die finale Phase und ein heavy Warbeasts gedacht. Der Erfahrung nach hauen sie die im Charge recht zurverlässig um.
Sobald der Gegner in Incite-Reichweite ist, kommt auch der Carni ins Spiel. Durch Incite und Chiller kommt er prinzipiell auf MAT 9 und einmal POW 20 und zweimal POW 18 BEVOR er Fury braucht. Damit sollte er sich relativ viel entledigen können.

Soviel zu der Idee!

@Ruffy:
Hoarfrost brauche ich meistens nicht, daher keinen Harrier und/oder Shredder. Eben so wenig wie den Forsaken in dieser Liste. Swamp Gobbers sind nett, habe ich bin Everblight Purist. Da kommen keine Söldner in die Armee...aus Prinzip. Einen Angelius habe ich und auch schon genügend mit Vayl getestet, aber ich halte den Angelius für nicht besonders effektiv, gerade mit Vayl. Dann schon lieber einen "Eisernen Engel" mit Thagrosh...
 
uh, vayl auf incite zu spielen ist die riskante variante, ich spiele sie lieber auf hoarfrost... es hat jede armee mittel und wege, einen warlock, der relativ nahe an der eigenen armee ist, knock down zu machen und dann siehts fuer vayl sehr sehr schlecht aus, ich glaube so wenig wie sie kann kein anderer warlock einstecken...

wegen dark sentinel: beachte das FAQ, dass dark sentinel nur einmal pro spielzug eingesetzt werden kann, das macht schon einiges aus...

<div class='quotetop'>QUOTE(Iceman @ 10.10.2007 - 00:07 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Muss es unbedingt Vayl sein ???

Finde man kann auch nette Sachen mit Saeryn machen halte sie für stärker


Mfg Iceman[/b]

saeryn ist nicht generell staerker als vayl, sie ist einfach anders, auch wenn sich die feats und ein spruch aehneln, verfolgen sie doch ganz eigene spielstile... saeryn hat gegen andere hordes-armeen sicher einige gemeinheiten zu bieten, gegen warmachine geht das dann schon nicht mehr so toll, aber immer noch gut genug... vayl hat mit hoarfrost ein super mittel gegen das lame "infantrymachine", und zwar eines, das eine groessere reichweite hat als blightbringer (wobei blightbringer ohnehin etwas ueberschaetzt wird), ausserdem hat sie mit ihrer quasi-arcnode die moeglichkeit, aus sicherer distanz zu agieren...
 
@ Da Ruffy

Das mit Vayl und dem Hoarfrost stimmt nur bedingt.
Zum einen stelt ein guter Gegner seine Truppen einfach 3 Zoll auseinander da bekommt man kaum welche.
Dann muss Horafrost auch noch treffen was der Blightbringer nicht muss.
Und mit Saeryn kann man viel mehr Druck machen als mit Vayl da sie etwas stabiler ist und sich mit ihrem Feat auch selber schützen kann.
Vayl muss einfach hinten stehen und hoffen das sie alles wegzaubert, blöd nur wenn man den Gegner nicht wegzaubern kann.
Auch kann man meist nur einen Hoarfrost sprechen, da man immer Fury braucht zum boosten oder upkeepen. Saeryn kann da schon2 BB jede Runde sprechen.


Mfg Iceman
 
vayl hat auch ohne boosten eine sehr gute chance, die meisten gegner zu treffen, und sollte jemand mal eine sehr hohe DEF haben und man will ihn aus dem weg räumen, boostet man eben und hat damit auch noch die chance auf einen critical hit, der den besten effekt im spiel bewirkt...

@hoarfrost: so gut kann der gegner gar nicht stehen, dass man kaum modelle erwischt, selbst wenn sie 3 zoll auseinander stehen, bekommt man noch einiges in die distanz, abgesehen davon sind viele einheiten davon abhängig, nahe beieinander zu stehen, weil sie kombinieren müssen, um zu treffen...

@fury: wenn saeryn zweimal blightbringer zaubert, hat sie kein fury mehr für breathstealer, den eigentlich wichtigen spruch, abgesehen davon stellt ein kluger gegner seine einheiten sowieso so hin, dass man kaum etwas unter die schablone bekommt... 😉 nur kurze theorie: der wirkbereich von hoarfrost bei einem beast mit großer base hat einen flächeninhalt, der doppelt so gross ist wie der von blightbringer, selbst bei einem beast mit kleinem base ist er noch deutlichst größer...

@feat: vayl sollte sich gar nicht erst selbst beschützen müssen, da man sie recht locker weit hinten stehend spielen kann...

ich will nicht sagen, dass vayl besser ist als saeryn oder umgekehrt, IMO sind sie einfach verschieden...