Legion of Nagash Armeeaufbau

eldiablo

Hüter des Zinns
03. Dezember 2016
2.833
1.081
24.246
Helas Leute,

ich möchte mir eine kleine (1000-2000P) Legion of Nagash Armee aufbauen, welche Einheiten könnt ihr mir empfehlen ?

Ich dachte da an ca. sowas:

Leaders
Arkhan the Black Mortarch of Sacrament
(360)
Vampire Lord (140)
Necromancer (130)

Battleline
40 x Skeleton Warriors
(280)
- Ancient Spears
40 x Skeleton Warriors (280)
- Ancient Spears

Total: 1190 / 2000
 
Kann man auf jeden Fall so machen.

Bin zwar scho vor ner ganzen Weile auf Bonereaper umgestiegen, aber hier meine 50 Cent;

Wirklich "schlechte" Einheiten hat das Battletome mMn nicht, vor allem wenn man sie nur miteinander vergleicht. Des Problem, was LoN hat, ist eher, dass viele Einheiten "nur" Mittelmaß sind, ohne nennenswerte Ausreißer nach oben oder unten. Grundsätzlich kannst du sowohl bei Deathrattle (Skeletten), als auch bei den Deathwalkern (Zombies) alles gut spielen, v.a. in Kombination mit Vampir(support). In Anbetracht der letzten Teaser kann man eigentlich lediglich von einer reinen Vampirliste abraten (außer man sagt, dass die Blood Knights die in Finecast gegossenen Kindheitsträume sind, aber des ist dann eh n anderes Thema).

Wie dem auch sei, gut spielbar sind, mehr oder weniger von sehr gut zu gutes Mittelmaß:

  • Vampire Lord auf Zombie Dragon
  • Arkhan
  • Vampire Lord
  • Necormancer
  • Todeswölfe
  • Skelettkrieger
  • Grave Guard
  • Mannfred
  • Black Knights

Die Stärke variiert je nach Spielgröße (40 Skelettkrieger sind bei 1000 Punkten besser als bei 2000, bei 2000 Punkten sind 20 Graveguard besser als 40 Skelette, etc.) und natürlich dem Rest der Liste (Skelette brauchen genügend Helden, die Händchen halten).

Je nachdem, wie viel Geld du (am Anfang) investieren willst, sind zwei Start Collecting n guter Grundstock, gerne auch noch ne dritte. Wenn man z.B. noch Morghast Flügel her bekommt, kann man aus einem der Mortarchen auch einen Vampire Lord auf Zombie Dragon bauen (gut, die Base braucht man auch noch einzeln).
 
Danke für deine Antwort.

Wieso bist du auf Bonereaper umgestiegen ? Die Skelette gefallen mir von denen sogar besser, aber mir gehts mehr ums beschwören und da hat man bei LON ja jede Menge Möglichkeiten seine Verluste wieder aufzufüllen, da dies bei den FECs sehr stark generft wurde, suche ich daher eine Alternative.
 
Ich wollte, nachdem ich davor eig. Khemri (bzw. Khemri als LoN) gespielt hatte, eine "aktuelle" Armee, die auch über die nächsten Jahre noch neue Modelle bekommt. Bei LoN bin ich mir nach wie vor nicht sicher, wies mit neuen Modellen oder Regeln aussieht. Bei OBR weiß ich, dass ich alle paar Jahre (+-) neue Modelle und Regeln bekomm und es eine Armee bleiben wird.

Aber wenns dir ums beschwören geht, bist du bei LoN absolut richtig.
 
Okay, darum, ob die Armee Figuren Nachschub erhält, gehts mir ehrlich gesagt nicht, mir gehts um die Spielweise, Speilspass und um die Optik.

Okay die Bonereaper fallen eh raus da sie keine SC haben und wie gesagt bis auf die Mortek Guard gefallen mir die Modelle nicht, vll verwende ich ein paar Mortek Guard als Grave Guard ;D
 
Nö das nicht, wollte nur mal schauen was so auf Turniere gespielt wird und inspiration suchen.

Schau mal bei AoS Shorts, da sind immerhin 2 der 7 Listen mit großem Block Skellies:


Chainrasps sind eher defensiv und Skelette eher offensiv. Von der Spielstärke her tut sich zwischen den beiden Auswahlen nicht viel. In unserem Spielerkreis sind meine Skelette jedenfalls gefürchtet und die Gegner atmen eher auf, wenn ich stattdessen Chainrasp aufstelle.

Die große Schwachstelle der Skelette ist ihre geringe Bewegung. Dem kann man teilweise mit dem Deathmarch-Bataillon und auch Treufeähigkeiten entgegenwirken (z.B. Legion of Night im Hinterhalt aufstellen).

Eine Armee, welche ausschließlich aus Skeletten besteht, wird von einem mobilen Gegner sicher ausmanövriert und von einem beschussstarken Gegner aus der Ferne dezimiert.
Nicht umsonst finden sich in fast allen der Listen die Todeswölfe als Battlelines. Zum Einen megagünstig, zum Anderen sehr mobil, ergänzen sie große Infanterieblocks perfekt. Sie eignen sich auch gut als Screen für Morghasts.

Morghasts passen generell auch gut zu Arkhan, sowohl optisch+ fluffmäßig und auch spielerisch (Arkhan kann sie heilen). Morghasts Harbingers sind eine extrem schnelle Einheit, die Eliteeinheiten des Gegners angehen kann.

Die Liste aus deinem Eingangspost könnte dann z.B. so aussehen:

Allegiance: Grand Host of Nagash

Leaders
Vampire Lord
(140)
- General

    • Mount: Flying Horror
    • Command Trait: Lord of Nagashizzar
    • Artefact: Balefire Lantern
- Lore of the Vampires: Amethystine Pinions
Arkhan the Black Mortarch of Sacrament (360)
- Lore of the Dead: Overwhelming Dread
Necromancer (130)
- Lore of the Deathmages: Fading Vigour

Battleline
40 x Skeleton Warriors
(280)
- Ancient Spears
5 x Dire Wolves (70)

Units
2 x Morghast Harbingers
(190)
- Spirit Halberds

Total: 1220 / 1250
Extra Command Points: 1
Allies: 0 / 400
Wounds: 83

Der Grand Host als Treue eröffnet die Möglichkeit, das nicht Arkhan der General sein muss. Arkhan ist leider ein Modell das viel Feuer und Aufmerksamkeit auf sich zieht. Verliert man ihn und gleichzeitig damit seinen General, sieht es ganz düster aus.
Darüber hinaus bekommt der Vampir damit Zugriff auf die Generalseigenschaft Lord of Nagashizzar, wovon die Skelette enorm profitieren.

Morghasts bekommen beim Grand Host eine Extra-Attacke.

Die Balefire Lantern ist ein Debuff für den Gegner und soll die Haltbarkeit des Generals und der Skelette erhöhen. Ossific Diadem ist ähnlich, hilft aber "nur" den Skeletten. Gibt auch noch weitere gute Artefakte; die Balefire Lantern ist jetzt nicht zentral für die Liste.

Den Necromancer habe ich mal drin gelassen. Damit ist die Armee auf die Punktzahl ziemlich magielastig, mit immerhin 3 Zauberern und einer davon Stufe 3. Der Vampir ist mit Flügeln und den Amethystschwingen ausgesprochen mobil, kann so beschwören wo er gebraucht wird und etwaigen Gefahren aus dem Weg gehen. Außerdem kann er sich schnell zu Grabstätten bewegen, was dem Gegner erschwert, diese zu blockieren.
 
Zuletzt bearbeitet: