3. Edition Legion of the First Prince

RonnyAltona

Miniaturenrücker
27. September 2018
925
603
7.336
Moin! Ich versuche mich neuerdings an Age of Sigmar und habe auch vor das langfristig fortzuführen. Bisher hab ich zwei Einführungsspiele hinter mir, die ich beide mit der Legion bestreiten durfte. Hier kann ich einen Großteil meiner 40k Dämonen spielen und auch wenn es wahrscheinlich nicht die beste Armee für den Einstieg ist, hatte ich bisher großen Spaß damit.

Ich will hier meine Spielerfahrungen dokumentieren und hoffe gleichzeitig auf einen allgemeinen Austausch über die Legion von Be’lakor. Auch aus Perspektive der anderen Fraktionen (wie sie mit der Legion umgehen), weil ich diesbezüglich mehr als grün hinter den Ohren bin.

Vorerfahrungen in AoS hab ich nur sehr wenige gemacht. Hatte hin und wieder kurz den Versuch gestartet rein zu finden, aber dann grätschten immer 40k Events oder Releases dazwischen (oder Mitspieler brachen weg). Momentan bin ich 40k satt genug, um mich parallel dazu auch auf AoS konzentrieren zu können. Ich werde auch die wenigen Turniere hier in der Gegend mitnehmen, allerdings sind meine Ambitionen da eher niedrig. In erster Linie sehe ich diese Events als Training und die Möglichkeit 3 Spiele in kurzer Zeit zu machen.

Bisher habe ich zwei Listen gespielt, die sich nur im Detail unterscheiden. Der Kern besteht wohl aus dem, was die Legion allgemein ausmacht und hauptsächlich gespielt wird. Da ist also so gut wie keine persönliche Note drin. Dazu fehlt mir die Erfahrung. Ich werde gleich noch die Kernelemente der Liste erklären.

Allegiance: Legion of the First Prince
- Mortal Realm: Ghur
  • Grand Strategy: Hold the Line
  • Triumphs: Inspired

Leaders
Be'Lakor, the Dark Master
(360)*
- Lore of Ruinous Sorcery: The Master's Command
Kairos Fateweaver (435)
- Lore of Ruinous Sorcery: The Master's Command
Slaves to Darkness Daemon Prince (210)*
- General
  • Axe
  • Command Trait: Ruinous Aura
  • Artefact: Armour of the Pact
  • Mark of Chaos: Khorne

Sloppity Bilepiper Herald of Nurgle (130)*

Battleline
10 x Pink Horrors of Tzeentch
(215)*
10 x Pink Horrors of Tzeentch (215)*
30 x Plaguebearers (330)*
- Reinforced x 2

Endless Spells & Invocations
Umbral Spellportal
(70)

Core Battalions
*Battle Regiment

Total:
1965 / 2000
Reinforced Units: 2 / 4
Allies: 0 / 400
Wounds: 91
Drops: 2


Grob gesagt, macht die Legion insgesamt nur wenig Schaden, kann dafür aber die Mission sehr gut spielen. Das passiert in erster Linie durch Spielmechaniken, die dem Gegner das Leben schwer machen und ihn daran hindern sein Spiel zu entfalten.

Be'lakor: Kann einmal im Spiel während der Herophase des Gegners eine Einheit von diesem für eine Runde quasi nutzlos machen. Diese Einheit muss, wann immer sie etwas machen möchte (bewegen, rennen, zaubern, schießen, chargen, kämpfen) würfeln, ob sie das überhaupt darf. Auf 3+ wird es ihr verweigert. Besonders effektiv wird das bei einem Double-Turn des Gegners (weil es bis zu meiner nächsten Hero Phase gültig bleibt) und bei Einheiten die in allen Phasen aktiv sein wollen.

Kairos: Sein Spruch Gift of Change produziert 6 MW auf eine Einheit in 18" (es werden weniger MW je mehr Wunden Kairos hat) und sterben Modelle infolge dessen, kann er eine Chaos Spawn innerhalb von 3" zu dieser Einheit beschwören. Das heißt, sie befindet sich im Nahkampf mit der Gegnereinheit. Sehr gut gegen starke Beschusseinheiten. Beim Pile in können außerdem noch umstehende Einheiten abgebunden werden, falls vorhanden. Natürlich kann man den Spruch auch dazu nutzen, um kleine Heros zu snipen. Das Spellportal sorgt dafür, dass man eine sehr hohe Reichweite hat. Zu guter Letzt besitzt Kairos noch einen "Miracle Dice" - sprich er kann einmalig im Spiel einen Würfel auf ein gewünschtes Ergebnis drehen - auch in der gegnerischen Phase.

Daemon Prince: Hat eine Command Ability, mit der er eine 18" Aura erschafft, in der feindliche Einheiten Run und Charge Würfe halbieren müssen. Das in Verbindung mit dem Miracle Dice von Kairos macht es dem Gegner sehr schwer in den Nahkampf zu kommen. Außerdem ist der Prinz General der Armee und gibt Einheiten, die vollständig in 8" zu ihm sind, +1 auf den armeeweiten save after save (sprich 5+++).

Bilepiper: Kann je nach Situation eines von drei Liedern anstimmen. Auch hier ragt eine defensive Mechanik heraus: spielt er das entsprechende Lied, können Gegner in 3" zu einer Nurgle Einheit (die vollständig in 14" um den Bilepiper steht) keinen Pile in machen.

Dazu kommen die pinken Horrors, die verdammt viele Wunden mitbringen durch das Splitten und gegnerische Einheiten sehr lange beschäftigen können. Außerdem kann durch 3W6 höher 10 einmal am Ende der eigenen Movement Phase eine weitere Einheit niederer Dämonen beschwört werden (je 10 Modelle, außer Horrors, da nur 5). Der 6+ Ward auf der ganzen Armee (in der Nähe vom Prinzen 5+) erhöht die Lebensdauer der Einheiten nochmal ein bisschen mehr. Durch ein Battle Regiment kommt man auf 2 Drops, was auch nicht ganz unwichtig ist.


Praxiserfahrungen
Kairos dominiert in vielen Matchups natürlich die Magiephase und das muss er auch. Gift of Change ist immens wichtig, weil es sofort eine gegnerische Einheit eliminiert oder dezimiert und beschäftigt. Je länger Kairos lebt, desto besser für mich bzw. hat der Gegner keine Möglichkeit ihm ans Leder zu gehen (durch Beschuss), wird es sehr hart. Ihn im Nahkampf zu verkloppen ist schwierig, weil man viele Bodies zum Schützen hat und mindestens eine Runde lang massive Probleme bekommt überhaupt in den Nahkampf zu kommen. Beim zweiten Spiel habe ich den Bilepiper durch das Contorted Epitome ersetzt und die 30 Plaguebearer auf 2x10 reduziert. Das Epitome hat auch nochmal kleine Tricks parat (Zauber: D3 feindliche Einheiten auswählen, 1er rerollen, Fight Last auf eine gegnerische Einheit auf 4+), kann Zauberwürfe wiederholen und bringt außerdem ein klein wenig Punch mit. Nachteil: es ist sehr teuer und sehr verletzlich (5+ Save, 7 Leben). Man muss es also gut schützen und schauen, dass es seinen Schaden im Nahkampf (9 Attacken, durch das Fourfold Blade gibt es auf 5+ D3 MW) wenigstens einmal anbringt.


Vorausblick
Ein weiterer Kandidat für die Zukunft wäre der Bloodthirster of Insensate Rage, der dann das Epitome und 1x10 Plaguebearer ersetzt. Dann hätte man noch Platz für eine Einheit Screamer. Die Liste wäre dann ein 3 Drop, was wohl der größte Nachteil wäre. Ich kann nicht einschätzen wie "schlimm" es ist, 3 statt 2 Drops zu spielen, aber ich hatte bisher das Gefühl, dass der erste Zug bei der Legion schon sehr wichtig ist, vielleicht sogar überlebenswichtig, wenn es gegen starken Beschuss geht. Dafür hat man ein weiteres Monster mit ein wenig Output. Kriegt man ihn in den Nahkampf, kann er ordentlich Mortal Wounds kloppen: für jede 6 beim Verwunden kann er jeder feindlichen Einheit in 8" 4 MW reindrücken (weniger, wenn angeschlagen). Mit dem Miracle Dice von Kairos könnte man zumindest eine sichere 6 legen. Für eng stehende Feinde ist das natürlich Horror pur.

Feedback
Es ist gut möglich, dass ich einige Regeln falsch interpretiere, weil ich wie gesagt nur zwei Spiele hinter mir habe. Da darf gerne reingegrätscht werden. 🙂 Mich würde außerdem interessieren wie eure Armeen gegen die Legion agieren würde, bzw. ob ihr schon dagegen gespielt habt. Auch über das Feedback anderer Legion-Spieler freue ich mich.

Auch wenn der Thread nicht sehr ergiebig sein wird, werde ich weiter posten. ✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Fabiusm
Na da lese ich doch mal gespannt mit.

Ich selber habe ja bisher hauptsächlich Disziples of Tzeentch gespielt.
Deshalb meine Anmerkung. Kairos ist super. Mir persönlich gefällt aber der Lord of Change besser.
Er bietet ein bisschen mehr Fernkampf und die Möglichkeit einen Zauber zu klauen finde ich schon sehr gut!
Du hast Dich für Kairos und gegen den LoC entschieden weil?
Ich bin da nur neugierig. Leider kenne ich den Battletome von Be’lakor nicht.
 
Deshalb meine Anmerkung. Kairos ist super. Mir persönlich gefällt aber der Lord of Change besser.
Der klingt schon auch ganz gut, allerdings halte ich den Zauber von Kairos (Gift of Change) quasi für unverzichtbar, weil ich damit durch die Chaos Spawn (hab ich oben erklärt) eine Einheit abbinden kann. Sofern diese nicht die Spawn in meiner Nahkampfphase wegklatscht, kann sie in der nächsten Runde bspw. nicht auf andere Einheiten schießen. Und Beschuss ist das größte Problem der Legion, weil diese massiv von ihren Helden abhängig ist - vor allem von Kairos. Er dominiert die Magiephase, kann konstant Mortal Wounds liefern und stört wie gesagt mit seiner Chaos Spawn die wichtigsten Fernkampfeinheiten. Darüber hinaus kann man die 6 MW natürlich auch zum Snipten kleiner Helden verwenden. Das ist zumindest meine persönliche Interpretation der ganzen Geschichte. ?


Leider kenne ich den Battletome von Be’lakor nicht.

Die Legion hat je 3 eigene Relikte und Command Traits. Die Armeeregeln ansonsten sind, dass Belakor in 9" Wunden auf Horrors/Plaguebearer/Daemonetten/Bloodletters ablegen kann (auf die 4+), alle Einheiten auf 6+ Wunden ignorieren und ein Held auf 10+ (3W6) am Ende der Bewegungsphase eine der vorhin aufgezählten Einheiten beschwören kann (und zwar nur die seiner eigenen Gottheit - Belakor alle vier)
 
Ich will Dir Kairos sicher nicht schlechtreden und den LoC aufschwatzen, allerdings ist der Gift of Change halt auch nur solange mit den 6MW richtig „gut“, solange Kairos keine Wunden kassiert hat.
Der Zauber des LoC mit den 9 Würfeln MWs zu erzielen läuft halt auch fast bis zu seinem Tod auf die 4+. Und er hat ne gute Fernkampfwaffe.
Aber letztlich ist das natürlich auch alles persönliche Geschmackssache. Kairos ist schon ein krasser Held und eine gute Auswahl. Keine Frage.

Danke für die Infos zu Be’lakors Battletome. Klingt interessant.
 
Ich will Dir Kairos sicher nicht schlechtreden und den LoC aufschwatzen, allerdings ist der Gift of Change halt auch nur solange mit den 6MW richtig „gut“, solange Kairos keine Wunden kassiert hat.
Der Key hier sind nicht die MW, sondern die Chaos Spawn, die dann erscheint. Gestern habe ich gegen Lumineth gespielt und die Spawn in 20 Bogenschütze reingestellt. Wenn die Spawn im Nahkampf nicht fällt (wovon auszugehen ist, wenn nicht alle Modelle des Gegners draufhauen), dann schießen die Elfen in ihrer eigenen Runde nicht auf meine Helden, sondern auf die Spawn im Nahkampf.

Denke ne Tzeentch Liste mit Belakor (also nicht als Legion) ist am Ende des Tages aber immer stärker, dann wohl auch mit LoC. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Doc-Mancini
Ich hab auch gerade damit angefangen Legion zu spielen. Ich spiel normal Oger oder Slaves.
Wie sind deine ersten zwei Spiele gelaufen? Hattest du Probleme als AoS EInsteiger?
Ich hatte einen Mitspieler, der mir viel abgenommen und damit sehr geholfen hat - auch was die Grundregeln des Spiels betrifft. War jetzt nicht so, dass er die Armee für mich gesteuert hat, aber das hat es mir schon sehr erleichtert. ?

Zur Legion selbst: Man muss die gegnerische Armee gut kennen, da es ja in erster Linie darum geht, deren gefährlichsten Elemente zu neutralisieren (das gilt auch für das Bannen von Sprüchen - um die wichtigen muss sich Kairos kümmern). Ich habe gegen Kruelboyz und Lumineth gespielt, beide hatten recht starke Fernkampf-Elemente in der Liste, die man dann gut mit Kairos Spruch erstmal binden kann. Wenn der Gegner nicht aufpasst und sehr eng stellt, kann man sogar mehrere Einheiten auf diese Weise aus dem Spiel nehmen. Gleichzeitig hält man mit den Horrors sehr gut Marker und kann den ersten Charge des Gegners durch die Fähigkeit vom Prinz erschweren / verhindern. Die Orks konnten so Kairos fast gar nicht gefährlich werden, bei den Elfen hat es 3 Runden gedauert, bis er die Hälfte seiner Wunden verloren hatte (alles via Fernkampf). Letztendlich fühlten sich beide Spiele wie ein Abnutzungskampf an. Der Gegner hängt in Horrors fest, während Kairos einzelne Elemente raus nimmt und Belakor gleichzeitig mit dem Wildern beginnen kann. Dazu kann man hier und da eine neue Einheit aufs Feld beschwören, was gerade im Late Game super nützlich wird.

Aber auch hier wieder eine kleine Warnung: Das waren zwei Spiele gegen mit Sicherheit nicht maximierte Listen. Ich hab auch keinerlei Überblick über die restlichen Missionen, die so gespielt werden. Trotzdem hab ich das Gefühl, dass die Armee einfach viel mitbringt. Das Spiel gegen die Elfen konnte die Legion recht deutlich gewinnen, was aber auch an einer konstanten Turn Priority zu meinen Gunsten lag. Das geht an einem anderen Tag vielleicht auch anders aus. Gegen die Orks war es ein enges Ding, mit leichtem Vorteil für die Legion. Das Spiel konnten wir leider nicht beenden.
 
Ich hab nun eine Liste gefunden welche ich so testen möchte:

Leaders
Be’Lakor, the Dark Master (360)**
– Lore of Ruinous Sorcery: The Master’s Command
Kairos Fateweaver (435)*
– Lore of Ruinous Sorcery: The Master’s Command
Sloppity Bilepiper Herald of Nurgle (130)*
Slaves to Darkness Daemon Prince (210)**
– General
– Sword
– Command Trait: Ruinous Aura
– Artefact: Armour of the Pact
– Mark of Chaos: Khorne
The Contorted Epitome (255)**
– Artefact: Fourfold Blade
– Universal Spell Lore: Flaming Weapon

Battleline
20 x Plaguebearers (220)*
– Reinforced x 1
10 x Plaguebearers (110)*
10 x Plaguebearers (110)*

Units
3 x Screamers of Tzeentch (100)*

Endless Spells & Invocations
Umbral Spellportal (70)

Core Battalions
*Battle Regiment
**Command Entourage – Magnificent

Ich spiel am Samstag mit ihr. Ich werde berichten wie sie sich schlägt.

Ich muss sagen ich bin kein Freund von vielen Pinks (vor Allem weil sie total teuer sind.). Ich werde aber denke ich versuchen Pinks zu beschwören.
Was beschwörst du primär für Einheiten?
 
Aber auch hier wieder eine kleine Warnung: Das waren zwei Spiele gegen mit Sicherheit nicht maximierte Listen. Ich hab auch keinerlei Überblick über die restlichen Missionen, die so gespielt werden. Trotzdem hab ich das Gefühl, dass die Armee einfach viel mitbringt. Das Spiel gegen die Elfen konnte die Legion recht deutlich gewinnen, was aber auch an einer konstanten Turn Priority zu meinen Gunsten lag. Das geht an einem anderen Tag vielleicht auch anders aus. Gegen die Orks war es ein enges Ding, mit leichtem Vorteil für die Legion. Das Spiel konnten wir leider nicht beenden.

Ich finde es gut das du für deine ersten AOS Spiele gleich Gegner hast die ihre Fraktionen nicht maximiert haben. Kruleboyz und Lumineth gehören nämlich momentan zur Spitze der Nahrungskette. Aber das wirst du spätestens beim ersten Turnier mitbekommen.
Ich freue mich auch hier auf deine weiteren Beiträge und wünsche dir viel Spaß bei AOS 😊
 
Ich finde es gut das du für deine ersten AOS Spiele gleich Gegner hast die ihre Fraktionen nicht maximiert haben. Kruleboyz und Lumineth gehören nämlich momentan zur Spitze der Nahrungskette. Aber das wirst du spätestens beim ersten Turnier mitbekommen.
Ich freue mich auch hier auf deine weiteren Beiträge und wünsche dir viel Spaß bei AOS 😊
Ich denke die Listen an sich waren schon sehr kompetitiv. Allerdings gab's halt keinen super massiven Spam und die ein oder andere Auswahl war nicht optimal. Dass es auf den Turnieren mutmaßlich schlimmer zugehen könnte, ist okay für mich. Ich will mir ja die ganze Bandbreite geben. ?
 
Lumineth haben tatsächlich kaum was komplett nutzloses, es lassen sich gute Synergien bauen, daher können die auch mit "schlechteren" Konzepten bei Funspielen herausfordernd sein. Im Turnierbereich hast du da natürlich mehr Spam drin, ballisten, Schützen, Windcharger, Windspirits. um mal die kompetetiven Auswahlen zu nennen.
Kruleboyz sind da ähnlich, der Warclans Battletome ist ganz gut geraten.
Wird sicher spannend zu lesen wie du dich entwickelst und später abschneidest ✌️