Legions Imperialis Legions Imperialis Modellgrößen

Fabiusm

Tabletop-Fanatiker
22. Oktober 2009
5.334
2.164
29.831
Hallo Zusammen,

ich freu mich tierisch darauf das Neue System! AT hat mir schon sehr gefallen, aber es fehlten einfach Panzer und Infanterie um den Maßstab richtig zu genießen!

Das die Regeln an die alten Space Marine Regeln (die ich damals gern gespielt habe) angelehnt sein sollen motiviert mich zusätzlich.

Um die Wartezeit bis zur Veröffentlichungen zu verkürzen wollte ich mal erste Modelle drucken. Beliebt die Frage wie groß.
Das alte Epic sollte den 6mm Maßstab darstellen, das neue 8mm. Da wären die Modelle ca 1,33 mal größer. GW verweist in seinen Artikeln auf einen Umrechnung von 0,25 der 40k Modelle.
Die Panzer sind ja ganz einfach zu skalieren. Was mir sorgen bereite ist die Infantrie. Wenn man die hochskalliert wird ich der Standfuß größer und sie passen nicht mehr in die Multibases.

Ich hab mal den Sicaran abgemessen. Der ist in 80k ca. 18ch lang, was in LI dann ca 4,5cm sein sollten. Vergleicht man die Panzerlänge auf den Bildern mit der 25mm Base passt das Ganz gut. Den Predator werde ich mal heute Abend ausmessen. Der müsste vom Bild ca. 25mm sein. Solar Auxillia Panzer (vor allem Leman Russ und Malcador) habe ich leider keine aber vielleicht gibt es hier ja Jemanden der uns die länge verraten kann.

Dann würde ich hier, mit euere Unterstützung mal eine Liste der Größen erstellen:

Space Marines
Sicaran, Landraider 18cm > 4,5cm
Predator, Rhino, Vinicator... 12cm > 3cm
Kratos 20cm > 5cm

Droppod (höhe) 16cm > 4cm
Laviathan (höhe) ?
Contemptor (höhe) ?

Solar Auxilia
Baneblade 24cm > 6 cm
Leman Russ, Basilisk 12cm > 3cm
Malcador ?
Thunderbolt 6,4cm
Marauder 8,3cm

Knights (höhe)
Paladin... 17cm > 4cm
Armiger 12cm > 3cm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ein Kumpel und ich spielen schon etwa seit einem Jahr Epic Armageddon und wir mussten feststellen dass der Maßstab nicht wirklich was bringt. Eher kommt es darauf an ob es für einen stimmig ausschaut. Mein Death Korp ist in 6mm und seine Marines in 8mm. Erkennt man auf der Platte kaum und wenn sie dann mal im Nahkampf sind, ist der Marine passent etwas massiger, was aber auch an der Panzerung liegt.
Meine Leman Russ sind in Epic Limusienenvarianten (etwas länger), merkt man aber auch kaum. Mansches wirkt auch erst durch Bemalung stimmig XD.
Aber hast ja selbst einen Drucker, da wirst du dass denke ich wissen und GW kennt selbst auch keinen Maßstab.

Malcador von Kette vorne zu Kette hinten: 17cm, bis zum Grabenbügel 20,6-7 cm, Breite 8,8
Russ: 11,5cm
 
  • Like
Reaktionen: Fabiusm
Ich hab mir zu den alten Modellen am Wochenende erste Gedanken gemacht und werde sie mit Basegestaltung anpassen wo es möglich ist 🙂 Also die neuen Epic 25mm Rundbases nachkaufen oder selberdrucken und bei 'alter' Infanterie aus Edition 1-3 die Bases (quadratisch und rechteckig) zerschneiden und zusammen mit neuer Basegestaltung draufkleben. Das ganze wahrscheinlich im Ruinenstil.

Wie Litlih ja schon schrieb muss es vor allem halbwegs stimmig aus der Distanz aussehen. Daher drucke ich mir erstmal passende Basegestaltung und teste was sich damit machen lässt, bis die Box im August rauskommt und man alles genauer anpassen kann.

Die Fahrzeuge, insbesondere die alten Land Raider aus Plastik, würde ich sobald die neuen Modelle dafür erhältlich sind, auf eckicke Bases mit identischem Footprint wie bei den neuen Modellen kleben.

Auch hier eventuell mit Ruinen als Basegestaltung arbeiten. Kann man bei 3d gedruckten Modellen ja auch so handhaben.

Ich hab noch ein paar hundert der alten Modelle und werde diese nicht entsorgen weil 2,3 Milimeter fehlen 🙂

Die Mk6 aus der Space Marine Box von 1989 sind schon ziemlich klein aber erstmal testen ob das aus der Distanz so ein großes Problem sein wird oder die Base mehr als ganzes wahrgenommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die ersten Modelle sind gedruckt. Als Vorbereitung hab ich mir nur die Panzer aus der Starterbox gedruckt, da da auf jeden Fall Regeln kommen und ich dann gleich loslegen kann.

IMG-20230728-WA0000.jpg


Die Leman Rus dürften größer sein, da hab ich beim Skallieren übersehen, dass die Laserkanonen vorne raus schauen.
Die Malcador dürften etwas breiter sein und die Sikaren sind wahrscheinlich um einen bischen Ticken zu groß.
Aber da ich die Panzer wahrscheinlich eh nicht nochmal drucken werden ist das auch egal.

Letzt kommen dann noch ein paar Baneblades, Kratos und Rhinos und Gelände und dann heißt es malen und auf die GW Boxen freuen. Die Supportbox hol ich mir auf jeden Fall von GW.
 
  • Like
Reaktionen: Warmaster
IMG_20230729_160040.jpg

Hmm der SHADOWSWORD, der Leman Russ und die Infanterie sind noch im 6mm Maßstab, während Porphyrion und Stormhammer im 8mm LI Maßstab sind... Drucke ich die kleineren Panzer jetzt neu im 8mm Maßstab oder skaliere ich den Stormhammer eher runter ?
Ich tendiere zu letzterem. Dann bleiben Titanen im Vergleich massiver und größer und auch das Gelände ist etwas stimmiger...
 
  • Like
Reaktionen: Warmaster und Fabiusm
So hab nochmal mit der Skalierung gespielt. Habs schon in meinem Armeeaufbau angesprochen dass ich noch schwanke zwischen 6mm und 8mm. Hab jetzt mal beides gedruckt ^^

IMG_20230813_102424.jpg

IMG_20230813_102922.jpg
IMG_20230813_102900.jpg
IMG_20230813_102745.jpg
IMG_20230813_103012.jpg


Mit Blick auf einen Vergleich mit einem 28mm Bild passt 8mm doch ziemlich gut
kfsy2mkkl9tz.jpg

IMG_20230813_102947.jpg


Aufgrund der besseren Bemalbarkeit, Sichtbarkeit und weil das FW Gelände ja ohnehin eh schon auf 8mm skaliert ist, werde ich also wohl meine 6mm Modelle abstoßen und auf 8mm umsteigen ^^
 
Wenn ich mich recht erinnere, hat GW in einem Artikel geschrieben, dass der Maßstab nicht einheitlich bzw gleich ist. Größere Modelle sollten demnach kleiner sein.
weist du noch wo sie das geschrieben haben? Ich meine mich an eine genau gegenteilige Meldung zu erinnern das die Modelle im Verhältnis gleich bleiben und alle exakt 1/4 der 30k Größe haben.
 
  • Like
Reaktionen: Jedit