Seid gegrüßt, ihr faulen Diener des Nurgle!
Nun geht es in die zweite Runde der Legionswochen - die Death Guard (DG) - und die Frage, wie eine Themenarmee aussehen könnte.
1.) HINTERGRUND
a.) Wie gefaellt dir der Hintergrund der DG? (Schulnoten)
b.) Welcher Teil des Hintergrundes gefaellt Dir ganz besonderes bzw. ueberhaupt nicht?
c.) Welche Quellen im Internet oder als Buch zu dem Hintergrund der DG kannst Du empfehlen (wenn moeglich mit Link zu Amazon, Black Library etc.)?
d.) Welche Einheiten gehoeren Deiner Meinung nach in eine fluffige DG?
2.) SPIELBARKEIT:
a.) Wie gut ist die Legion nach aktuellem Codex darstellbar? (Schulnoten)
b.) Welche Einheiten setzt du in der Regel in Deiner DG-Armee ein?
c.) Welchen Einheiten gibst du die Ikone des Nurgle? Bei welchen Einheiten verzichtest du auf die Ikone? (Begruendung)
d.) Wie empfindest Du die Veraenderungen/Spielbarkeit der DG im vergleich zum Vorgaengercodex?
3.) SPIELSTAERKE
a.) Findest du die Punktkosten der Nurgle-Ikone berechtigt?
b.) Wie empfindest du die neuen Seuchenmarines im Vergleich zum Vorgaengercodex?
c.) Was findest du besser: Seuchenmarines ODER Chaos Space Marines mit Nurgle Ikone?
4.) MOTIVATION
a) Was ist/waere fuer Dich der Hauptgrund, diese Legion zu spielen? (Hintergrund, bestimmter Aspekt des Hintergrunds, Modelle, Spielstaerke, Seltenheitsfaktor, etc.)
b) Hast Du Deine DG aufgrund der Aenderungen aufgegeben? (im Schrank eingeschlossen, verschenkt, verkauft, etc.)
c) Hast Du begonnen, DG aufgrund der Aenderungen zu sammeln und/oder spielen?
5.) SONSTIGE BEMERKUNGEN 🙂
----------------------------------
Nun geht es in die zweite Runde der Legionswochen - die Death Guard (DG) - und die Frage, wie eine Themenarmee aussehen könnte.
1.) HINTERGRUND
a.) Wie gefaellt dir der Hintergrund der DG? (Schulnoten)
b.) Welcher Teil des Hintergrundes gefaellt Dir ganz besonderes bzw. ueberhaupt nicht?
c.) Welche Quellen im Internet oder als Buch zu dem Hintergrund der DG kannst Du empfehlen (wenn moeglich mit Link zu Amazon, Black Library etc.)?
d.) Welche Einheiten gehoeren Deiner Meinung nach in eine fluffige DG?
2.) SPIELBARKEIT:
a.) Wie gut ist die Legion nach aktuellem Codex darstellbar? (Schulnoten)
b.) Welche Einheiten setzt du in der Regel in Deiner DG-Armee ein?
c.) Welchen Einheiten gibst du die Ikone des Nurgle? Bei welchen Einheiten verzichtest du auf die Ikone? (Begruendung)
d.) Wie empfindest Du die Veraenderungen/Spielbarkeit der DG im vergleich zum Vorgaengercodex?
3.) SPIELSTAERKE
a.) Findest du die Punktkosten der Nurgle-Ikone berechtigt?
b.) Wie empfindest du die neuen Seuchenmarines im Vergleich zum Vorgaengercodex?
c.) Was findest du besser: Seuchenmarines ODER Chaos Space Marines mit Nurgle Ikone?
4.) MOTIVATION
a) Was ist/waere fuer Dich der Hauptgrund, diese Legion zu spielen? (Hintergrund, bestimmter Aspekt des Hintergrunds, Modelle, Spielstaerke, Seltenheitsfaktor, etc.)
b) Hast Du Deine DG aufgrund der Aenderungen aufgegeben? (im Schrank eingeschlossen, verschenkt, verkauft, etc.)
c) Hast Du begonnen, DG aufgrund der Aenderungen zu sammeln und/oder spielen?
5.) SONSTIGE BEMERKUNGEN 🙂
----------------------------------
horaxs Vs. Mf_Greg 0:0Gerade bei den Gegner-, Legions- und Einheitenwochen ist es besonderes wichtig, diese uebersichtlich zu halten. Deswegen bitten wir Dich, folgendes zu beachten:
1. Wiederhole in Deinem Post bitte immer die Frage, auf die Du Bezug nimmst. Der Text sollte dabei fett formatiert sein (= Frage in Fettschrift schreiben).
2. Mache Nach jeder Antwort bitte einen Absatz (also einmal "Enter" druecken)
3. Schreibt die Antwort bitte ohne spezielle Formatierung (also auf keinem Fall das selbe Format, wie die Frage)
4. Wenn ihr es versaeumt habt, das Format einzuhalten (was nicht schlimm ist), werden die Themenmods Eure Beitraege editieren und das Format den Vorgaben anpassen. DER INHALT WIRD DABEI IN KEINSTER WEISE VERAENDERT!
Sofern Ihr nur auf einen Beitrag von einem User antwortet, braucht Ihr natuerlich kein spezielles Format einzuhalten. Es ist aber natuerlich immer sinnvoll, Eure Beitraege uebersichtlich zu gestalten.