Leim auf unebenen Untergrund auftragen

Das Problem

Hintergrundstalker
16. Juni 2003
1.195
0
8.841
40
Heideliho miteinander!

Ich hätte ein kurze Frage an euch: Wie tragt ihr Leim auf unebenen Flächen auf? Ich habe ein par Ruinen und Schutthügel, auf die ich Schicht für Schicht kleinere Brocken und schließlich Sand auftragen will. Welches Werkzeug benutzt man am besten für das "beleimen"? Pinsel? Spachtel? Aus dem Eimer kippen...? Und wie stark verdünnt ihr euren Leim (ich benutze Ponal), damit er gleichmäßig verläuft und auch Ritzen und Vertiefungen erreicht? Wie stark kann man ihn verdünnen, so dass er noch immer Styrodur und Styropor gegen lösungsmittelhaltige Farben versiegelt und schützt? Und wo wir grad dabei sind, wie handhabt ihr es zum Bestreichen für die ganze Platte?

Waren jetzt vielleich doch eher mehrere lange als eine kurze Frage...
Danke für eventuelle Antworten.
 
Also, ich bemale den Untergrund immer zuerst mit leicht verdünntem Holzleim und bestreue das dann mit Sand und Steinen und Trümmern.
Danach, wenn das leicht angetrocknet ist, wird alles 1-2x mit stark verdünntem Holzleim (Konsistenz wie Milch) betreufelt (im Abstand von einem Tag). Das Zeug hält dann bombenfest...

Soll der Schutthügel größer oder aufwendiger werden kommt mach der ersten Schicht Sand und Trümmer eine weitere, die wieder "gehärtet" wird und so weiter.

Früher habe ich auch wasserlöslichen Holzleim genommen, aber da hatte ich öfters das Problem, dass die Farbe hinterher die oberste Schicht des Schuttes wieder angelöst hat - seit dem verwende ich "Ponal Wasserfest" - der löst sich seltsamerweise auch in Wasser und man bekommt die Pinsel problemlos mit Wasser sauber - aber das Zeug ist härter, trocknet schneller und löst sich nach einigen Tagen beim Bemalen nicht mehr an...

Die Pinsel bekommt man perfekt sauber - ich verwende seit 5 oder 6 Jahren schon den gleichen Pinsel (Model Superbillig vom Baumarkt) und es sieht nicht aus, dass ich in der nächsten Zeit einen neuen brauche.