Leman Russ auf Funk-Umbauen neede Fakten

Boltar

Grundboxvertreter
10. November 2003
1.446
0
34.226
40
hi jungs da ja nun auch einer meine Bekannten die Imperiale Armee angefangen hat und schon so nen groben Grundstock besitzt und ich nur soviel davioon hab um noch umzustrukturieren ist mir in den Sinn gekommen erstmal eine Panzerkompanie aufzubauen und dann nachträglich ne "normale" Kompanie auszuheben, aber ich schweife im moment ab, also es geht genauer gesagt um folgendes:

ich hab mir überlegt PK an sich feine Sache aber etwas eintönig, also muß wenigstens minimal Pepp rein, da hab ich mir gedacht (da ich eh vom RC modellbau aufs Warhammer gekommen bin) bau doch nen Leman Russ auf RC um ^^ weil lichter und rauch sind langweilig die haben schon viele, aber einen der selber fahren oder wenigstens Turm drehen kann hat nicht jeder.

bevor ich das projekt in angriff nehme, wollt ich jedoch noch was geklärt haben:

a) wie ist denn eure Meinung dazu?

b) kann mir jemand evtl. die maße von rumpf und wanne etc geben? zudem bräuchte ich noch die kette länge bzw. breite.


MFG Boltar
 
also generell wäre es natürlich mega wenn du das hinkriegen würdest (speziell bei einer panzerkompanie.... 😉 )

habe dennoch das zweite angeklickt, weil sich deine frage auf das spielen dagegen bezog, und naja, dann kann er halt fahren, und? ne zehntel sekunde zu lang gedrückt und schon sind es mehr als 6 zoll, von daher :lol:

aber so rein generell ist ein fahrbarer leman russ schon was nettes.... wobei es solche threads wie diesen hier immer mal wieder gibt, von daher sooooo super neu ist die idee auch wieder cniht
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Boltar @ 05.09.2006 - 14:44 ) [snapback]882452[/snapback]</div>
ja so wollt ichs auch machen das die ketten selbst mitlaufen dahe rbrauch ich ja leider auch die maße ^^

evtl. und wenn noch genug platz drinne ist wollt ich den turm auch drehend machen aber ich denke mal die ketten werden problem genug sein ^^

MFG Boltar
[/b]

Sollte genug Platz sein, wenn die Kettenmechanik und das Getriebe nicht zuviel Platz einnehmen.
 
hehe was für ein zufall... ich plane in näherer zukunft einen landraider zu motorisieren und ich habe auch schon mal in ein paar modellbaugeschäften geguckt (unter anderem auch Conrad) jedoch konnte ich keine ketten finden... ich habe mir überlegt, dass gummiketten doch das leichteste wären. theoretisch wäre es ja auch möglich eine ketten, die aus vielen gliedern besteht zu nehmen... das wär aba zu umständlich...

irgendwelche ideen, wo man ketten herbekommt?

ich will das fertige produkt sehen! 🙂
 
Hab auch schon damals mit dem Gedanken gespielt mir einen LR mit Motor zu bauen. Hatte die Elektrik damals schon fertig und ich konnte den Motor mit nem Poti regeln wie weit er fährt bis er stehen bleibt oder besser gesagt bis ihm dann elektrisch der Saft abgeriegelt wurde. Als Ketten könntest auch Notfalls einen etwa 12mm breiten und 1-2 mm breiten Gummistreifen nehmen, den zusammenkleben und dann nur noch kleine Gummistreifen 12x3mm als Kettenglieder ankleben. Das wird die billigste Methode sein denke ich denn für richtige Kettenglieder die sich bewegen wirst einiges Zahlen.
 
ja ja mein imperialer spielgefährte ^^

das mit den ketten muß ich euch rechtgeben, ich hatte auch schon die idde die ketten des orginalen leman russ in silikon nachzugießen müßte nur mal schauen wie das alles geht und mit welchem aufwand, auf jedenfall hab ich mir jetzt mal in so einem schönen aukltionshaus nen 1.48 plastkpanzer mit gertiebe besorgt das dann in den uss wandern wird, sobald ich mal alles zusammenhabe kommen weitere bilder etc...


MFG Boltar
 
hi,


also ich hab mich auch letztens mit dem Thema beschäftigt mich dann aber nur fürn LR mit licht entschieden. Hatte mal ne seite im I-net wo einer so n modellpanzer komplett selbst gebaut hat, das wäre sicher hilfreich.

Naja aber guckt mal hier, da mein kumpel sich n 1zu16 fehngesteuerten panzer zugelegt hat und wir so auf das forum gekommen sind ... da kann man ´bestimmt was finden:

http://www.razyboard.com/system/user_Heng_...nzer_Forum.html

gruß

felix
 
die Sache ist folgendes: Die 1:48er RC-Tanks fahren auf Vinylketten.
Nicht auf Einzelgliederketten. Einzelgliederketten in dem Maßstab sind selten teuer, und ich weiss nicht, ob du darauf einen Panzer mit Mit dem zusätzlichen gewicht bewegen kannst.
Desweiteren müsstest du zu den Ketten passende Laufrollen und Antriebsräder haben 😉

Den Turm Über einen Servo anzutreiben ist sicher möglich