Leman Russ durch schweren Läufer darstellen?

Threeshades

Tabletop-Fanatiker
18. August 2001
10.165
9
45.916
38
www.facebook.com
Ich mal wieder mit meinen Ideen

Ich bin schon seit geraumer Zeit dabei, meine Imperiale Armee Hintergrundmäßig auf einen möglichst hohen Technologischen standard zu bringen. Ein genauer Fluff dazu ist zwar nioch nicht geschrieben, aber ich habe reichlich Ideen, die ich nurnoch zu Papier bringen muss.

Nun habe ich mal die Demo zum anstehenden Battlefield 2142 angespielt, und dieses Spiel hat mir einige entscheidene Denkanstöße geliefert. Wie zum Beispiel meine Soldaten in eine ausgiebige Plattenpanzerung zu hüllen.

Worum es mir aber hier geht, sind die in dem Spiel vorkommenen schweren Kampfläufer. Und nachdem ich ein paar mal die Gelegenheit hatte, einen zu besetzen und ein wenig damit durch die Hood gecruist bin, hat mich das ding überzeugt. Deshalb will ich so etwas ähnliches jetzt auch für mein imperiales Regiment umsetzen.
Hier ein Bild von so einem Läufer
Und noch eins von der anderen Fraktion
Klar gibt es Sentinels, aber die sind viel zu klein und zu Leicht bewaffnet, deshalb wollte ich diese Läufer mit den Regeln von schwereren Fahrzeugen umsetzen. Und da dachte ich mir der Leman Russ könnte Passend sein.

Das Design wird wohl sehr nahe an den oben gezeigten Bildern angelegt.
Erstmal würde die Bewaffnung natürlich nicht aus einer Riesigen Kanone mit schwerem Rückstoß bestehen, das würde den Läufer wohl aus der Balance bringen, deshalb dachte ich daran, das Kampfgeschütz in Form einer schweren Raketenbatterie darzustellen, die einen ganzen Schwarm hochexplosiver Raketen auf den Gegner feuert.
Die schweren Waffen im Rumpf und den Seitenkuppeln können denke ich bleiben, was sie sind. Schwere Bolter und/oder Laserkanone. Die Rumpfwaffe wird aber stattdessen oben auf dem Turm (der den Hauptteil des Fahrzeugs ausmachen wird, angebracht und die Seitenkuppeln so wie auf dem zweiten Bild die Gatlingkanonen.

Damit man im Spiel auch sehen kann dass er mehr als ein Normaler Panzer ist, würde ich die Beine als Geländeausstattung zählen lassen. So hat das Fahrzeug einen vorteil gegenüber normalen Fahrzeugen im Gelände. Dass er dennoch nicht den normalen schwierigen Geländetest eines normalen Läufers macht, würde ich dadurch erklären, dass der Läufer einfach so schwer ist, dass er leichte hindernisse einfach aus dem Weg biegt und wegreißt, aber auch so groß und Sperrig ist, das immernoch irgendwas einbrechen kann und er stecken bleibt.
Zum ausgleich würde ich dann auch darauf verzichten ihm Zusatzpanzerung und Minenräumer zu geben weil er nicht soviel Panzerung Schleppen kann, wie ein Panzer.

Was haltet ihr von der Idee, ließe sich das so umsetzen, oder Spricht irgendwas dagegen?
 
Hier gibt es einen 21cm großen Vulture Omnimech aus Resin, ein Madcat ist da auch noch zu bekommen. Kostet allerdings auch einiges, 98$ für den Vulture... Als Grundlage sicher nicht schlecht, allerdings auch nur, wenn man genug Geld zur Verfügung hat.
Ansonsten ist wohl eher Scatchbuilt angesagt, hier mal ein Computermodell: http://www.mechdropzone.com/image_pages/image49.html
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Gulsnick @ 12.10.2006 - 14:51 ) [snapback]902831[/snapback]</div>
Als Ausgangsbasis würden sich 2 Sentinels anbieten.
2 Beine werden jeweils zusammengeklebt und mit Plastikplatten gepanzert.
Die 2 Sentineloberkörper bieten genug Material um einen massiven Oberkörper zu bauen und zur Not kann man immer noch mit Plastikplatten nachhelfen.
[/b]
Das Klingt eigentlich sehr vernünftig, die beine werde dann wohl so gestalten. Das dürfte dann auch im Maßstab hinkommen, verglichen mit den Läufern im spiel. Der oberkörper wird dann wohl kleiner, als der Rumpf eines Leman Russ, aber nicht erheblich.

<div class='quotetop'>ZITAT(Taiko @ 12.10.2006 - 15:45 ) [snapback]902859[/snapback]</div>
Hier gibt es einen 21cm großen Vulture Omnimech aus Resin, ein Madcat ist da auch noch zu bekommen. Kostet allerdings auch einiges, 98$ für den Vulture... Als Grundlage sicher nicht schlecht, allerdings auch nur, wenn man genug Geld zur Verfügung hat.
Ansonsten ist wohl eher Scatchbuilt angesagt, hier mal ein Computermodell: http://www.mechdropzone.com/image_pages/image49.html
[/b]
Naja, das ding finde ich ehrlich gesagt ziemlich hässlich, und ich wollte eher was gedrungenes, klotziges basteln, eben so wie die beiden Walker aus Battlefield. So ist ja auch der imperiale fahrzeugbaustil.


Danke euch beiden es geht mir aber in diesem Thread eher um die spieltechnische einsetzbarkeit meines Plans.

Ich wollte den ganzen oberkörper drehbar machen , es aber dann im Spiel so zählen, als würde sich nicht der turm sondern das Ganze Fahrzeug (weil die beine wohl kaum vorne und hinten nennenswerte unterschiede haben werden) entsprechenddreht und das Raketengeschüz wäre fest in dem turm verankert, während sich die sekundärwaffen alle wie beim panzer drehen lassen sollten. Entsprechend würde sich dann also bei lahmgelegt ergebnissen der Turm garnicht mehr drehen, und das geschütz wäre nur nach vorne abfeuerbar, damit würde ich mir selbst zwar einen nachteil geben aber das wäre in ordnung.

Aber da wäre zusätzlich die frage, dürfte ich damit theoretisch dann auch auf einem turnier spielen. Ich meine besondere vorteile hab ich ja nun nicht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Starrider @ 12.10.2006 - 17:45 ) [snapback]902942[/snapback]</div>
ich mein, wenn du dir keinen vorteil daraus mach willst ist es doch völlig ok. wobei ich doch nie auf so ein schönes kampfgeschütz verzichten würde. raketen? pah!
allerdings würde ich nicht darauf spekulieren, dass du ihn einsetzten kannst. erspart vllt. die ein oder andere enttäuschung!
[/b]
Naja war auch mehr ne hypothetische Frage da ich wahrscheinlich eh nie auf ein Turnier gehen würde. Ich denke mal bei freundschaftlichen spielen und im GW werden sie wohl keum was dagegen haben, wenn ich mir selbst nen nachteil gebe.
 
warum sollte er ihn nciht einsetzen können?
beim grand tournament wearen doch auch diese pre-heresy thousand sons nach necron regeln, oder?

also ich sehe da selbst bei turnieren nicht so das problem, solange man klipp und klar sagen kann was es ist und das auch noch erklären kann ...... im zweifelsfall die jungenz in rot fragen, die wissen ALLES 😛

übrigens: klasse idee, ob die armee mit plattenrüstungen spielbar ist, ist was anderes, aber darum ging es ja auch nciht ^.^

was machst du mit chimären? 4 beinige läufer, wie die von void? (gedrungener läufer wie eine mischung aus bär und eidechse)
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Scoti17 @ 12.10.2006 - 18:16 ) [snapback]902969[/snapback]</div>
geh doch mehr in richtung Chaosgeisel
[/b]
:blink: Es stehen auch soviele Chaos Geißeln im Imperialen Codex. Und falls du das modellmäßig meinst, muss ich klar sagen, auf keinen Fall, weil ich eben diese Art von zweibeingen läufern will, wie sie eben bei battlefield zu sehen sind.

<div class='quotetop'>ZITAT(Rotaser @ 12.10.2006 - 23:09 ) [snapback]903118[/snapback]</div>
warum sollte er ihn nciht einsetzen können?
beim grand tournament wearen doch auch diese pre-heresy thousand sons nach necron regeln, oder?

also ich sehe da selbst bei turnieren nicht so das problem, solange man klipp und klar sagen kann was es ist und das auch noch erklären kann ...... im zweifelsfall die jungenz in rot fragen, die wissen ALLES 😛

übrigens: klasse idee, ob die armee mit plattenrüstungen spielbar ist, ist was anderes, aber darum ging es ja auch nciht ^.^

was machst du mit chimären? 4 beinige läufer, wie die von void? (gedrungener läufer wie eine mischung aus bär und eidechse)
[/b]
Naja das problem ist ja nicht, dass ich einfach nur ein modell mit einem anderen proxe, sondern, dass es sich im spiel nicht genauso auswirkt wie im Codex beschreiben, sondern halt den nachteil hat, dass das Geschütz nicht Turmmontiert is.

Was chimären betrifft, werde ich nicht viel unternehmen. Ich werde sie nicht auf Läufer umsetzen das lasse ich ausschließlich auf die Leman Russ Kampfpanzer beschränkt (vielleicht wenn ich mal einen Exterminator oder einen anderen 14/12/10er Leman Russ brauche, werde ich den auch als Läufer bauen). Chimären kriegen nur einen anderen Turm, der vom inneren des Gahrzeugs gesteuert wird. Basilisken und Greifen werden auch nur ein wenig umgebaut um nicht so sehr nach WK2 auszusehen. Ich habe bereits einen Greifen, der eine Raketenbatterie statt des normalen Gefechtsmörsers hat. Leman Russ Demolisher und andere Belagerungspanzer, also solche mit stärkerer Panzerung oder Stärkeren Geschützen, als dem LR Kampfpanzer, werden Panzer bleiben.
 
Hier... Hilfe...



http://images.google.de/images?svnum=10&am...;q=walking+tank ...













Bauen wird etwas schwwerer und je nachdem, wie teuer du dich das kosten lassen willst... aufwändig... aber ich wäre mal für diese Variante... ist wohl am Günstigsten...

Le Favorité...



Hier käuflich zu erwerben...

http://dreamforge-games.com/ ...

Eine Review...

http://www.starshipmodeler.com/rv/vh_bwidow.htm ...

Edit: Und wenn du unbedingt einen Walker haben willst... warum nicht den neuen von Rackham...?... Fire Toad Dingens... Sieht doch schnieke aus...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Dark Eldar @ 13.10.2006 - 03:27 ) [snapback]903153[/snapback]</div>
also die geißel sollte man nicht gleich aus dem rennen werfen, die kann man sehr gut so umbauen, das sie auf zwei beinen läuft. gehört nur ein wenig überlgung und ideenreichtum dazu. aber zur geiße kommen wir später. fangen wir klein an
[/b]
Nja zum umbau könnten ich beine und Turm-Rumpf vlielleicht doch eignen. Ich hätte allerdings gerne so beine mit 2 gelenken, wie sie der Sentinel hat. Und ich weiß nich ob sich das bei den Geißelbeinen umsetzen lässt.

Und ich glaube der Sentinel hat zu kurze beine, aber vielleicht reicht es auch, das unterste Glied zu verlängern.

@Matt
danke aber es soll unbedingt ein zweibeiniger Walker sein, so dich wie möglich an denen aus dem spiel.