Basteln Leman Russ - Passende Modelle in 1:48 oder 1:35

Marcharius

Aushilfspinsler
01. Juli 2009
48
0
4.926
Wie man schon am Thema erkennt, bin ich auf der Suche nach Modellen in den Maßstäben 1:35 oder 1:48 die man zu alternativen Lemännern umbauen kann bzw. deren Teile man dafür benutzen könnte.

Ursprung dieser Suche war das letzte Match im Freundeskreis bei dem ich einen selbstgebastelten Vanquisher-Turm auf einem normalen Leman Russ-Fahrgestell benutzt habe.
Der Turm ist von der Formgebung her an den Turm eines Sherman M4A3E8 "Easy Eight" angelehnt und die anderen Mitspieler waren davon recht angetan.
Allerdigns habe ich eine Menge Modelliermasse und Spachtelmasse beim Bau verwendet - Das möchte ich eig. gerne vermeiden.

Deshalb meine nun meine Frage an die Community:
Kennt ihr Modelle die ich für weitere Leman Russ-Shermans oder Sherman-Türme verwenden könnte?
 
Also wenn würde ich zu 1/48 greifen. Ich hab hier einen 1735 Sherman rumliegen und finde, der Turm ist viel zu groß. Allerdings würde ich wahrscheinlich nur Fahrwerk und den Turmdrehkranz verwenden und den Rest scratchen. Einfach weil die GW Panzer so breit wie lang sind und historische Fahrzeuge eher länger als breit sind. Das sieht dann neben den GWmodelle irgendwie seltsam aus. Schau mal hier http://www.modellbau-koenig.de/Kettenfahrzeuge_c71.htm
 
Benutzen kannst du mehrere Bausätze aus dem regulären Modellbau. Durch die Unterschiede bei den Proportionen wirst du es aber schwer haben den ganzen Turm auf das LR Chassis zu packen.

Wenn man zb. einen Turm vom Tiger Panzer in 1:35 nimmt würde das ziemlich blöd aussehen, außer du benutzt noch das LR Kampfgeschütz und bastelst es an den Tiger Turm.

Was immer wieder mal funktioniert sind kleinere Spielereien wie Halbkettenfahrzeuge (gefällt mir persönlich aber nicht) oder Radpanzer wie der Puma, M8 oder der M20. Artillerie kann auch funktionieren. Zum Beispiel lässt sich der Long Tom als Earthshaker relativ gut darstellen.

Ich habe auch schon einen Manticore mit dem Patriot Raketensystem gebaut. Sieht auch gut aus.

Die schnellste und günstigste Variante wäre einen 1:35/148 Turm ohne Geschützrohr zu benutzen, den auf die LR Wanne setzen und das dementsprechende Geschützrohr/Waffe an den Turm zu basteln.
 
Das war auch mein Gedanke, den Turm eines Sherman-Bausatzes zu "konvertieren", sprich die Waffensysteme aus 40k an dem Turm anzubringen. Wenn Knight-Pilgrim meint der Turm von einem 1:35er wäre zu groß, bleibt ja eigentlich nur der Maßstab 1:48.

Was das Umbauen von anderen Fahrzeugen angeht: Manchmal siehts nicht schlecht aus. Aber mein Versuch aus einem Jackal-Bausatz einen Taurox zu machen ist immer noch nicht zu meiner Zufriedenheit geglückt -.-
 
Ich glaube, das GRundproblem ist, dass es ein Turm sein soll, der nach Sherman aussieht. Und das Problem ist, dass der Sherman nun mal keinen geschweißten Turm hatte, der sich einfach so durch Zusammentackern von PC Platten darstellen ließe. Alle mir geläufigen Baulose hatten abgerundete Gussstahltürme. Das kann man zwar scratchen , ist aber ein enormer Aufwand, wenn man nicht bloß ein Unikat erschaffen will.

Ich denke zumindest für den Exterminator ist der 1/48er Turm genügend groß.
 
Sherman Turm in 1/48 sollte gut passen, das Cassis kannst immer noch zu was anderem umbauen, Artilleriezugmaschine oder sowas? Von HobbyBoss gibt es den Sherman in 48 sehr günstig, unter 20 Euro....
In 35 eignen sich oft kleine Fahrzeuge, da die relatv zur länge oft breiter sind. Ich verwende Tiger 1 in 48 als Vanquisher, daneben hab ich aber auch 35er Modelle als Basis verwendet, wie den Daimler scout car, oder das SdKfz 251 uns 10, 48er Fahrzeuge passen eigentlich ohne umbauen, 40k modell sind ca 1:56 bis:58 von daher nicht viel um. Die Proportionen sind hald anders aber das sehe ich auch nicht so dramatisch, heutige Fahrzeuge haben auch oft sehr unterschiedliche Proportionen. Im 40t jtsd. Ist man eben nicht mehr an Bahnverlademasse aus dem 19. Jahrhundert gebunden, was deutlich breiterevFahrzeuge ermöglicht, aber nicht heisst, dass ALLE Fahrzeuge breit sein müssen. DIE jackale benutz ich fast unverändert, ebenso wie Land Rover, weil sie mir einfach gefallen wie sie sind.
35er Kampfpanzer, voe allem moderne eignen sich eher als Kriegsmaschinen.