Leman Russ Seitenkuppeln magnetisieren

40kGames

Testspieler
14. Februar 2019
106
52
4.031
Hallo guten Abend.

Momentan bin ich an zwei weiteren Leman Russ am basteln, wollte nun mal auch die Seitenkuppeln magnetisieren, vorher habe ich nur den Turm und die läufe der Kuppelwaffen magnetisiert.

Habe mich nach diesem Tutorial gehalten für die Seitenkuppeln http://www.bolterandchainsword.com/topic/297605-tutorial-magnetisation/#entry3825791 finde es ersten nicht wirklich einfach, obwohl ich kleine Hände habe ist es sehr schwierig. Als ich es doch geschaft habe, habe ich festgestellt das hält schon recht gut, aber nicht das ich wirklich zufrieden damit bin. Magnete waren 3 x 1,5mm und 6 x 2mm

Wollte es vielleicht nochmal mit etwas größere Magnete probieren wie hier in dem Beispiel
selbe Prinzip nur mit einem größeren Magnet.

Mich würde interessieren wie Ihr das gehandhabt, evtl. wäre jemand so lieb und könnte mir 1-2 Bilder posten 😉

Würde mich über hilfreiche Tipps sehr freuen, wünsche noch einen schönen Abend bleibt gesund <3
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Magnete? Häresie!!

Der Imperator verlangt jeden Panzer im Original:
Mindestens 3 mit und 3 ohne Seitenkuppeln.
Da man aber 3 verschiedene Regimenter spielen kann brauch man mindestens 18 Panzer!
Da hat man dann auch die gängigsten Turmvarianten. Und da nächste Edition andere Turmwaffen OP sind brauchen wir da noch mal 18 Panzer!!

(Zum Magnetisieren der Kuppeln kann ich leider nicht wirklich weiterhelfen. Hab selbst aufgegeben die Waffen zu magnetisieren, da die ganz gut gesteckt heben)
 
Magnete? Häresie!!

Der Imperator verlangt jeden Panzer im Original:
Mindestens 3 mit und 3 ohne Seitenkuppeln.
Da man aber 3 verschiedene Regimenter spielen kann brauch man mindestens 18 Panzer!
Da hat man dann auch die gängigsten Turmvarianten. Und da nächste Edition andere Turmwaffen OP sind brauchen wir da noch mal 18 Panzer!!
Haha made my day 😀

(Zum Magnetisieren der Kuppeln kann ich leider nicht wirklich weiterhelfen. Hab selbst aufgegeben die Waffen zu magnetisieren, da die ganz gut gesteckt heben)

Jepp bei meinem ersten Leman Russ battle tank, habe ich nur den Turm magnetisiert, dass mit den Kuppelwaffen da stimme ich dir zu auch wenn ich die bei meinem anderen magnetisiert habe 😛

Der Panzer sieht mit Kuppeln mmn deutlich besser aus. Daher habe ich die geklebt und nehme dann beim Spiel einfach nur die Waffen raus , wenn ich sie nicht spiele. Die Turmwaffen habe ich aber magnetisiert, was ja auch recht einfach ist.

Habe selber nochmal überlegt gehabt, denke ich mache es auch einfach so und lasse es mit den Seitenkuppeln extra zu magnetisieren. Es reicht ja auch den Turm beim normalen LR und bei den LR Demolisher Bausatz kann man einfach die Turmwaffen magnetisieren und halt die Kuppelwaffen mehr braucht man ja auch nicht, kostet nur mehr Zeit und Magnete 😉
 
Ich mag es, dass man die Seitenkuppeln abnehmen kann. Ist beim Transport schöner, wenn man einfach nur die kastige Form hat. Auf der Platte bin ich damit auch schon durch Gelände gekommen, durch das der Panzer mit Kuppeln nicht gepasst hätte.
Vom Prinzip kann man das ja nicht anders magnetisieren. Ich habe immer drei von den kleinen Magneten auf jede Seite gepackt, weil ich nicht extra noch große bestellen wollte. Hält bestens.
 
Ich mag es, dass man die Seitenkuppeln abnehmen kann. Ist beim Transport schöner, wenn man einfach nur die kastige Form hat.
Vom Prinzip kann man das ja nicht anders magnetisieren. Ich habe immer drei von den kleinen Magneten auf jede Seite gepackt, weil ich nicht extra noch große bestellen wollte. Hält bestens.

Ich versuche es mal mit zwei Magnete die ich etwas versetzt plazieren (oben und unten), müsste zwar dann auch zwei an der Innenseite der Seiten Panzerung platzieren, sollte aber klappen.

Auf der Platte bin ich damit auch schon durch Gelände gekommen, durch das der Panzer mit Kuppeln nicht gepasst hätte.
Das ist so legitim? Auch wenn ich weiß das man ohne Waffen an den Seitenkuppeln den Leman Russ so spielen darf, bin ich trotzdem erstaunt 😀
 
Das ist so legitim? Auch wenn ich weiß das man ohne Waffen an den Seitenkuppeln den Leman Russ so spielen darf, bin ich trotzdem erstaunt 😀

Natürlich ist das legitim. Wenn du für die Kuppeln keine Punkte bezahlst gehören die auch ab 😉
So hat man auch keine Diskussionen wg. Sichtlinien bzw. "sieht man eigentlich etwas vom Panzer ohne die Kuppeln"
 
Dann darfst du aber auch sonst nichts an den Leman Russ kleben, wenn es darum geht.
D.h. keinen Typen der aus der Luke schaut und keine Verzierungen usw.
Persönlich ist mir das mittlerweile egal ob ich durch sowas einen kleinen Nachteil habe.
Geht bei den Bases ja weiter, am besten alles flach halten und nichts unter der Mini haben, damit sie nicht höher wird.
 
Wie gesagt, da gibt es immer solche und solche Gegenspieler.

Das ist in einem Satz sofort geklärt.
"Hey, die Kuppeln spiele ich nicht, ist es für dich okay, dass wir die in dem Spiel ignorieren?"

Man sollte sich echt nicht so viele Gedanken machen.
Jetzt wo es auch grüne Blood Angels und Catachaner mit Cadiatüstung gibt, ist auch das WYSIWYG deutlich kulanter geworden.
 
Also ich finde, dass der LR als sehr diskusionsbedürftig ist. Sichtlinien durch eine andere Größe des Modells sind einfach was anderes, wie wen einer Cadianer als Catachaner deklariert oder Spezialwaffen in Sions anders Definiert, weil GW zu wenig Bits in die Packung schmeißt. Da laut GW das ganze Modell zählt benutzen meine Gegner auch gerne mal die rießigen Antennen, um durch den 2en Stock zu schießen. Und das sind nicht mal die verrufenen Turnierspieler. Da dann auch auf nicht besetzte Seitenkuppeln geschoßen wird, hab ich mir inzwischen einen Fuhrpark aus 16 Fahrzeugen angeschafft.

Fun-Fakt: Der Gegner darf den Panzer anvisieren, wenn er den Turm sieht, wir dürfen aber nur vom Rumpf und nicht vom Turm aus Sichtlinien ziehen. Mit nem Typ, der aus dem Panzer raus schaut, ist das Modell fast doppelt so hoch.

Da ich weder Lust auf Diskussionen hab, noch auf Regeln, die mich bei genauer Einhaltung benachteiligen, Spiel ich meine LR WYSIWIG und ohne Verzierungen, wenn ich weiß, dass meinem Mitspieler dass wichtig ist.
Gegen lockerer Mitspieler und Listen darf es dann auch mal mein "Drife me closer"-Kommandant sein 😀

Wobei das auch ein hartes Luxusproblem meinerseits ist. Ich kann auch verstehen, wenn jemand keine Lust hat, sein Geld in so viele Panzer zu investieren. (Ich hoffe GW hat gerade nicht zugehört 😱)
 
Natürlich ist das legitim. Wenn du für die Kuppeln keine Punkte bezahlst gehören die auch ab 😉
So hat man auch keine Diskussionen wg. Sichtlinien bzw. "sieht man eigentlich etwas vom Panzer ohne die Kuppeln"

Versuche es nochmal die zu magnetisieren, falls ich es am Ende doch aufgeben solle "who cares" 😀
Wie gesagt, da gibt es immer solche und solche Gegenspieler.

Das ist in einem Satz sofort geklärt.
"Hey, die Kuppeln spiele ich nicht, ist es für dich okay, dass wir die in dem Spiel ignorieren?"

Man sollte sich echt nicht so viele Gedanken machen.
Jetzt wo es auch grüne Blood Angels und Catachaner mit Cadiatüstung gibt, ist auch das WYSIWYG deutlich kulanter geworden.

Da hast du recht mit, man sollte sich darüber nicht den Kopfzerbrechen 😀
Also ich finde, dass der LR als sehr diskusionsbedürftig ist. Sichtlinien durch eine andere Größe des Modells sind einfach was anderes, wie wen einer Cadianer als Catachaner deklariert oder Spezialwaffen in Sions anders Definiert, weil GW zu wenig Bits in die Packung schmeißt. Da laut GW das ganze Modell zählt benutzen meine Gegner auch gerne mal die rießigen Antennen, um durch den 2en Stock zu schießen. Und das sind nicht mal die verrufenen Turnierspieler. Da dann auch auf nicht besetzte Seitenkuppeln geschoßen wird, hab ich mir inzwischen einen Fuhrpark aus 16 Fahrzeugen angeschafft.
Ich finde das alles eh total strange, wenn man z.B. Cadianer Modelle als Catachaner spielt die nicht in einem eigenen Farbshema bemalt sind, kann man einfach sagen es sind Catachaner die sich als Cadianer ausgeben 😉

Auf Turniere muss man ja auch seine Turnierliste abgeben, wenn er seine Cadianer als Catachaner spielt mit entsprechender Doctrine, nach den Regel also kein Pask in dem Detechment 😀 da kann man ja nicht sagen sind aber Cadianer Modelle und keine Catachaner. Sonst könnte man auch sagen wenn jemand Tallarn spielt, Tallaner laufen aber nicht mit einer Cadianer Uniform in einer anderen Farben rum oder? Ok weiche hier vom Thema ab^^

Ein Tank commander kann ja auch im Panzer drin sein mit der Luke geschlossen ist vollkommen legitim, bei Pask kann man es anders sehen, da er ein extra Charakter Modell ist, sonst kann der Gegner auch sagen ist der Pask Tank, obwohl er nichtmal einen hat oder auf seiner Turnierliste 3 Gleiche Tanks hat, ohne das der Gegner den wirklich unterscheiden kann von den anderen Tank commandern.

Fun-Fakt: Der Gegner darf den Panzer anvisieren, wenn er den Turm sieht, wir dürfen aber nur vom Rumpf und nicht vom Turm aus Sichtlinien ziehen. Mit nem Typ, der aus dem Panzer raus schaut, ist das Modell fast doppelt so hoch.

Ah okay, bin halt noch ein noob bei solchen Sachen

Da ich weder Lust auf Diskussionen hab, noch auf Regeln, die mich bei genauer Einhaltung benachteiligen, Spiel ich meine LR WYSIWIG und ohne Verzierungen, wenn ich weiß, dass meinem Mitspieler dass wichtig ist.
Gegen lockerer Mitspieler und Listen darf es dann auch mal mein "Drife me closer"-Kommandant sein 😀

Wobei das auch ein hartes Luxusproblem meinerseits ist. Ich kann auch verstehen, wenn jemand keine Lust hat, sein Geld in so viele Panzer zu investieren. (Ich hoffe GW hat gerade nicht zugehört 😱)

Ja stimmt ist hier auch nicht (direkt) das Thema. Jeder hat so seinen Luxus, wenn es Geld technisch möglich ist und man Spaß dabei hat 🙂
 
Also meiner Erfahrung nach sind die Turnierspieler da recht locker im Umgang mit der Definition von Regimentern und Modellen. Auch Pask kann man mit nem Marker darstellen.
Nur was gesehen werden kann, wird auch gesehen.
Vielleicht ist das auch zu sehr off topic

Meine Intension war auch eher: es lohnt sich, sich die Mühe zu machen, zumindest bei 2-3 Panzern die Kuppeln zu magnetisieren. Dann ist man mit dem Kern schon sehr flexibel und hat später mehr Freude am Listen schreiben, weil man einfach das passende da hat. Wenn man dann irgendwann mehr als 2-3 Panzer hat kommt man eh in die Situation, wo man beide Alternativen ohne Magnete bauen kann.

Ich hoffe ich konnte dich darin bestärken etwas mehr Zeit in die Modelle zu stecken, auch wenn ich selber keine Erfahrung mit dem Bau an sich hab
 
  • Like
Reaktionen: 40kGames
Hab bisher noch auf keinem Turnier Probleme gehabt, wenn ich gesagt habe, dass ich die Kuppeln nicht spiele.
Wenn es klar ist, dass man sie nicht dran hat, dann ist das Thema schnell gegessen.

Aufgrund von Turnieren würde ich mir niemals vorschreiben lassen, wie ich meine Modelle zu bauen habe.
Damit fallen dann wirklich sämtliche ausladenden Posen komplett weg und Umbauten sind oft nicht möglich.
Schlicht weil man damit fast immer Nachteile hat.

Firecube hat natürlich insofern recht, dass du mit Magneten auf der sicheren Seite bist.

Übrigens pass auf, dass du das Rohr vom Basilisk nicht festklebst, sonst kannst du das Ding nirgends verstecken 🙂
Auch sollte man beim Funker die Antennen leicht umbiegen 🙂 Hoffentlich versteht hier jeder die Ironie auch ohne Katze.
 
Hab bisher noch auf keinem Turnier Probleme gehabt, wenn ich gesagt habe, dass ich die Kuppeln nicht spiele.
Wenn es klar ist, dass man sie nicht dran hat, dann ist das Thema schnell gegessen.
Das denke ich auch, da haben sicherlich 95% der Spieler keine probleme mit 🙂
Aufgrund von Turnieren würde ich mir niemals vorschreiben lassen, wie ich meine Modelle zu bauen habe.
Damit fallen dann wirklich sämtliche ausladenden Posen komplett weg und Umbauten sind oft nicht möglich.
Schlicht weil man damit fast immer Nachteile hat.
Ganz genau so sehe das auch.
Firecube hat natürlich insofern recht, dass du mit Magneten auf der sicheren Seite bist.
Da stimme ich vollkommen zu.

Übrigens pass auf, dass du das Rohr vom Basilisk nicht festklebst, sonst kannst du das Ding nirgends verstecken 🙂
Auch sollte man beim Funker die Antennen leicht umbiegen 🙂 Hoffentlich versteht hier jeder die Ironie auch ohne Katze.
Das ist doch nur logisch ganz genau wie wenn man eine Antenne an einem LM anbringt und dein Gegner darauf besteht sicht auf dem LM zu haben und darauf schießen zu dürfen. Nachdem er dann auf die Antenne geschossen hat, nimmt man sich den frame cutter und kürzt die Antenne, weil mehr schaden kann dadurch nicht entstehen 😉 😀
 
Fun-Fakt: Der Gegner darf den Panzer anvisieren, wenn er den Turm sieht, wir dürfen aber nur vom Rumpf und nicht vom Turm aus Sichtlinien ziehen. Mit nem Typ, der aus dem Panzer raus schaut, ist das Modell fast doppelt so hoch.

Mal ne andere Frage, und sorry für offtopic.
Zum Ziehen von Sichtlinie bzw. deinem angesprochenen Verbot finde ich nichts. Nur den Hinweis im GRB, dass fürs Messen bei Modellen ohne Base vom oder zum Rumpf gemessen wird. Bei Sichtlinie steht auch nur vom "Modell" keine Einschränkung mit Rumpf.

Wenn du dazu nen FAQ oder so hast wäre ich echt dankbar, weil die um die Ecke schielenden Stacheln vom Drukharii Reaver kenne ich zu genüge 😒
 
Ich erwecke diesen Thread mal von den Toten ^^:

Heute bin ich an einen alten Leman Russ Exterminator (Zinn-syn. MK) gekommen, mit LK vorne aber leider ohne Seitenkuppeln.
Ich habe mich für einen alten Leman Russ entschieden, da ich nur 2 Leman Russ habe und damit dort auch all meine alten Türme/Forgeworld draufpassen und der Panzer ist allgemein sehr brauchbar.

Nun die Frage:

Passen eigentlich die Seitenkuppeln vom neuen Leman Russ-Design ohne Probleme an die Seite des alten Leman Russ-Designs ?
Das neue Stecksystem hat schon was. Falls es geht würde mir noch die neuen Seitenkuppeln dann besorgen.