Leman Russ Vanqusiher als Sturmgeschütz

BaZi92

Blisterschnorrer
27. April 2008
441
0
11.441
Hallo zusammen,

ich wollte das gute Stück hier auch einfach nochmal posten 🙄

Wie der Titel schon sagt ist es ein Leman Russ Vanqisher der zu einem Sturmgeschütz umgebaut wurde:

bnjeeew38d9ow4tds.jpg


bnjehfzqklpaao7gg.jpg


bnjeho2sc8hf8nxkw.jpg


bnjehxtv5j2w6lwhs.jpg


bnjei7c8mu1fq1pkw.jpg

Viel spaß!

Gruß

BaZi
 
Die Grundidee eines Sturmgeschützes find ich schonmal klasse! Die werden mMn eh zu wenig beachtet bei 40k und passen mMn 1000mal besser zu Masseninfanterie als Leman Brothers und Co. Der Umbau an sich sieht schonmal auch auf den ersten Blick sehr gut aus- aber:

Es ist mir ein grundlegender Fehler aufgefallen. Schau dir mal die Dachaufnahme an und verlängere das Rohr um den Verschluss in den Kampfraum hinein- da ist die Luke im Weg (oder eben der Kanonenverschluss- wie mans nimmt. Der Verschluss nimmt ungefähr 1/4 des Kuppelplatzes ein). Hier hätte man das Geschütz seitlich verschieben müssen (ähnlich dem Panzerjäger Hetzer oder dem Panzerjäger IV L48/L70).
Und was ebenfalls etwas das Gesamtbild stört ist die Laserkanone.

Hier hätte man sich Gedanken machen sollen, welchen Einsatzzweck der Panzer haben soll- klassisch Infanterieunterstützung oder Panzerjagd. Bei der Inf-Unterstützungsversion hätte man sicherlich Seitenkuppeln nehmen können. Bei der Panzerjägerversion stört dies dann wieder. Wenn mich mein spärliches 40k-Wissen nicht ganz verlässt ist doch der Vanquischer als Geschütz gegen schwer gepanzerte Gegner entwickelt worden. Von daher würde ich die Panzerjagdversion vorziehen- Vanquishergeschütz und fertig. Bei der Infanterie-Version hätte es dann allerdings auch wieder das Standardgeschütz des Leman Russ getan.

Wenn man aber sein Hintergrundwissen zum Panzerbau im Kopf einfach abschaltet ist das sicherlich ein geiler Umbau 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt er.

Und was ebenfalls etwas das Gesamtbild stört ist die Laserkanone.
WYSIWYG commands it. Nach den Regeln des Destroyer Tank Hunter hätte man sie weglassen können, aber Vanquisher gibt es nicht ohne 2. Waffe.

Hier hätte man sich Gedanken machen sollen, welchen Einsatzzweck der Panzer haben soll- klassisch Infanterieunterstützung oder Panzerjagd. Bei der Inf-Unterstützungsversion hätte man sicherlich Seitenkuppeln nehmen können. Bei der Panzerjägerversion stört dies dann wieder.
Hat er doch, das Ding hat 2 Panzerabwehrwaffen und sonst nichts.

Wenn man aber sein Hintergrundwissen zum Panzerbau im Kopf einfach abschaltet ist das sicherlich ein geiler Umbau
Muss man bei 40K sowieso. Der Schütze des Leman Russ würde auch vom Geschütz plattgedrückt, wenn er schießt. 😉.
 
Schöner Umbau!

Durch den Umbau mit Plasticard und das weglassen des Turms bekommt der eine schöne neue Optik die mir sehr gut gefällt.
Die Laserkanone finde ich nicht unbedingt fehl am platz. Evtl könnte man die ein bissl kürzen oder mehr im Rumpf versenken dann passt sie sicherlich besser ins gesammt Bild.

Eine Schwadron in dem Stil macht sicherlich was her auf dem Schlachtfeld und sorgt dafür das der GEgner seine Panzer gut verstecken muss. 😉


Gruß
Wie ein Panther unter Affen
 
Ich finde diesen Umbau mit eines der besten die ich gesehen habe.

Die Form gefällt mir besser als der Destroyer und das da nch ne Laska dabei ist rundet das Bild ab.

Auch die Form erinnert mehr an das StuG III als der Destroyer.

Saubere Arbeit annemiert zum Nachbau. Hast du es mit Schablonen gemacht. Gibt es ein Schritt für Schritt Bericht oder soll diese Kreation ein Unikat in deinen Händen bleiben?

Schablonen usw würden mich sehr interessieren!
 
Also danke nochmals für die positive Kritik^_^

Nochmal eine freudige Nachricht für euch:

Ich habe mich entschlossen noch ein 2. Sturmgeschütz zu bauen, diesmal aber die frühere Variante:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:StuG_III_Ausf_A.jpg&filetimestamp=20080929163430

Ich werde warsch. das Conquerer-Geschütz nehmen und ihn spieltechnisch als "Linienbrecher" spielen. (http://www.forgeworld.co.uk/Warhammer-40000/Imperial_Guard/Imperial_Guard_Tanks/CONQUEROR-GRYPHONNE-IV-CONVERSION-KIT.html)

Wenn interesse besteht kann ich den Bau auch dokumentieren😉

Zum Thema Schablonen habe ich leider keine, alles Augenmaß und danach zurechtschneiden oder mit GS füllen😉

Anbei noch die geforderten Bilder:

bnonfccwx4hee81q5.jpg


bnonfmpnyvrw3ghq5.jpg


bnong0ha68ce36yt9.jpg

Schönen Abend

BaZi
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ein Leman Russ einen drehbaren Turm hat würde ich dein Sturmgeschütz eher als einen Artilleriepanzer (z.B. Basilisk) spielen, der eben keinen hat.
Spieltechnisch würde sich das anbieten da es dann keine diskusion geben kann wegen "ne ich kann in die seitenpanzerrung und nicht in die front schießen".

p.s. sieh deine idee als von mir geklaut an
 
Der fehlende Turm und die daraus resultierende niedrige Silhouette schreien förmlich: "Ich fresse Panzer zum Frühstuck!".
Das gute Stück ist auf keinen Fall als Basi zu benutzen.
Gut getarnt sitzt der Tank hinter ner Mauer, wie ein Tiger bereit zum Sprung, um seine Beute zu zerfleischen.

Von deinen Umbauten möchte ich auch gerne mehr sehen. Dein Umbau ist deutlich als 40K Fahrzeug zu erkennen, trotzdem fängst du das "coole" WW2 Flair ein.
Ein Spagat, den nicht jeder schafft.