Leman Russ - Wie ausrüsten?

Mati

Testspieler
04. November 2015
121
0
6.061
Hallo Zusammen,

wie würdet ihr einen Leman Russ ausstatten, wenn ihr die Truppen aus der Overkill Box & 5x Acolytes unterstützen wollen würdet?

Und kann mir jemand sagen was folgende Leman Russ für Ausrüstung haben? Würde diese zu echt fairen Preisen bekommen können und wollte wissen, ob sie Genestealer fähig sind 🙂
 
Für die Lemans hast du die Regeln doch auch im Genestealer Cult Codex.
Du brauchst den AM Codex nicht, um sie einzusetzen.
Der Basilisk ist etwas anderes.

Was die Ausrüstung betrifft hat Donnerkalb recht.
Dazu hat einer noch einen Sturmbolter und der andere ein Maschinengewehr.


Falls das ganze darauf abzielt, dass im GC Codex nicht alle Leman Russ Varianten einsetzbar sind und du wissen möchtest, ob diese dazu gehören, dann ja. Tun sie.

Lass dir allerdings sagen, dass sie "regeltechnisch unvorteilhaft" ausgerüstet sind.
Nicht unspielbar, aber sicher sind ein paar Punkte unpraktisch angelegt. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir ist bewusst, dass ich sie direkt durch den Genestealer Codex einsetzen kann, mir ist nur nicht bewusst gewesen welche Waffenoption da angeklebt sind. Wichtig ist mir vorallem, dass da Waffen dran sind, die ich als Genestealer auch spielen darf.

Und jetzt noch eine Bastelfrage. Wie kann man einen Leman Russ, neben dem ummalen, noch modifizieren, dass er aussieht wie von den Genestealern. Finde die Original so "unbefallen".
 
Wenn sie dir die Standardoptionen im Kultkodex verweigern sollten wär das ziemlich dreist. Was sagt denn dein Kodexeintrag dazu wie das Ding ausgestattet ist?
Ich kenne ihn in der oben genannten Ausführung und ich glaube man hatte früher auch die Option statt den schweren Boltern Flammenwerfer einzusetzen und womöglich konnte man statt der Laserkanone dann einen schweren Bolter einsetzen. Oben ist immer das Kampfgeschütz drin. Ich leg dafür aber meine Hand nicht ins Feuer weil meine Infos halt uralt sind und ich nicht weiß inwiefern sie das bis zur aktuellen Edition verändert haben. Soweit ich es gesehen habe müsste der Standard mit einer Laskanone vorn, zwei schweren Boltern seitlich und dem Kampfgeschütz im Turm aber noch aktuell sein.

Und jetzt noch eine Bastelfrage. Wie kann man einen Leman Russ, neben dem ummalen, noch modifizieren, dass er aussieht wie von den Genestealern. Finde die Original so "unbefallen".
Ich würd ihn so lassen und höchstens behelfsmäßig kleine Stofffetzenbanner mit nem draufgekritzelten Symbol draufkleben. Der Kult ist ja jahrzehntelang oder länger im Verborgenen und die versehen alles nur im letzten Moment mit Zeichen des Kultes. Bemalungen wären imo auch ein probates Mittel. Schlaue Sprüche o.ä., die jemand auf freie Flächen gekritzelt hat.
Du könntest kleine Kultikonen an verschiedenen Stellen anbringen. Solche, die sich die Kultisten einfach irgendwo mitgenommen haben können und die sie spontan an Kanonenläufe oder so gehängt haben - quasi als Glücksbringer. Talismane und sowas.
 
Wie werden die Panzer denn sinnvoll ausgerüstet?

Wenn man zwei schwere bolter in die seitenkuppeln baut, sollte man vorne in den Rumpf auch einen einbauen. Laserkanone macht da keinen Sinn. Weil sie gegen gepanzerte ziele ausgelegt ist, da der panzer mit allen waffen aufs selbe ziel schießt, ist es am besten wenn alle waffen gegen das ziel effektiv sind. Sonst verschwendet man jede runde einen teil der punkte die man für dne panzer ausgegeben hat. Drei plasmakanonen decken sich noch besser mit dem Kampfgeschütz.

Ansonsten, garkeine seitenkuppeln, und den panzer billig halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun. Da sehe ich sehr viel sehr anders.

Die Sache, die man beim Ausrüsten von Leman Russ am ehesten beachten sollte ist, ob er eine Geschützwaffe dabei hat.
Trotz der Regel 'Schwer' darf ein Fahrzeug neben einer Geschützwaffe nur Schnellschüsse abgeben. (Ja, es ist egal, wann du die anderen Waffen abfeuerst. 😉)

Jetzt gibt es zwei Herangehensweisen:
1. Keine Seitenkuppeln bei einem Geschütz als Hauptbewaffnung. So halte ich es.
Ich glaube der Kult hat nur Zugriff auf "einfachen" Leman Russ, oder? Die mit Heckpanzerung 10?
Dann habt ihr eh nur das Kampfgeschütz als Geschützwaffe. Wiedemauchsei.
In jeder Runde, in der ihr das Geschütz abfeuert könnt ihr noch drei Schnellschüsse mit dem schweren Bolter im Rumpf machen. Glücksspiel - aber kostet ja nichts...
Die Alternative dazu ist ein schwerer Flammenwerfer als Nahverteidigung. Ist Geschmackssache, meiner Meinung nach tut sich da nicht viel.

2. Günstige Seitenkuppeln, die Schnellschüsse abgeben können. Sprich: schwere Bolter. Sowohl Flammenwerfer als auch Plasmakanonen können keine Schnellschüsse abgeben und sind damit neben einem Geschütz nutzlos. Multimelter - würde ich persönlich auch von abraten. Du hast 72" Reichweite, die willst niemanden in 12".

Laserkanone im Rumpf wäre legitim, da es bei einem Treffer ein zusätzlich sehr toter Marine ist, aber die Schnellschüsse machen einen Strich dadurch. Es lohnt sich einfach nicht.
Ein Sturmbolter oder ein Maschinengewehr hingegen empfehle ich immer gerne. Zwei bzw. drei zusätzliche Schnellschüsse, aber was wichtiger ist: die Reduzierung der Chance bei einem 'Waffe zerstört'-Ergebnis die Hauptwaffe zu verlieren. Für 10 Punkte - immer gern. Diese Chance wird natürlich durch günstige Seitenkuppeln nochmals gesenkt, was mMn fast ein größerer Pluspunkt als die sechs Schnellschüsse sind.

Also Fazit:
Leman Russ Battle Tank, mit Flammenwerfer oder Schwerem Bolter im Rumpf, Maschinengewehr aufs Dach. Auf gehts. Wir kommen in Frieden. 😉


Kurz die anderen Varianten:
Vanquisher - super stylish, aber regel- und punktetechnisch einfach richtig nicht gut. Wer ihn haben will, sollte über eine Laserkanone im Rumpf nachdenken. Natürlich keine Seitenkuppeln.
Exterminator - eigentlich recht solide. Hier kann man auch fröhlich Seitenkuppeln dranbauen. Ist ne sehr große Menge Dakka gegen Infantrie.
Eradicator - maßlos unterschätzt. 120 Punkte für ein 14/13/10 Fahrzeug. Im Hinterkopf behalten, dass die Turmwaffe auch kein Geschütz ist. Also bis an die Zähne bewaffnen und nach vorn. Diese Variante kann man am ehesten mit Flammenwerfern in den Seitenkuppeln einsetzen, aber auch hier gilt: Wenn die Flammenwerfer feuern können ist man zu nah am Feind. Dann lieber einen in den Rumpf wenn man auf Flammenwerfer steht.

Soviel zu einem kleinen Leman Russ Leitfaden.
Wie üblich sind meine Tipps nicht auf Tunierniveau ausgelegt.


cheers
 
Ach mist, ich hatte extra nochmal nachgesehen wie geschützwaffen funktionieren, aber der wichtigste passus zu deren Regeln steht natürlich nicht in deren Regeln, sondern in den Fahrzeugregeln. Manchmal ist die Strukturierung dieses Regelbuchs echt die beste. :silly:

Hast recht mit den Kampfgeschützen, da lohnen sich kuppeln nicht so richtig. Eher am Exterminator oder Eradicator.
 
Den Beitrag von lastlostboy würde ich als Veteran der Imperialen Armee im großen und ganzen so unterschreiben. Hier nochmal meine persönliche Ansicht. Ich weiß leider nicht ob ihr auch Panzerschwadronen einsetzen könnt und die gleiche Fahrzeugausrüstung habt wie die Imperiale Armee also kann da möglicherweise etwas abweichen.

Leman Russ Varianten:

  • Leman Russ Kampfpanzer: Mit seinem Kampfgeschütz gefährlich für alle Marines und vergleichbares eine relativ solide Auswahl wenn die Schablone nicht zu weit abweicht. Durch Tankende 2+ Rüstungswurf Charaktermodelle und die Große Verbreitung von Deckungswürfen und Jink leider nicht mehr so effektiv wie einst.


  • Leman Russ Exterminator: Mit seinen Synchronisierten 4 Schuss S7 einerseits als Infanteriekiller zu gebrauchen sowie als Behelfsflugabwehr und als Jäger für leichte bis mittlere Fahrzeuge. Mit der Laserkanone im Rumpf und wenn man es drauf anlegt MultimelterKuppeln ist er als Fahrzeugjäger zu gebrauchen sofern man keine bessere Auswahl hat.


  • Leman Russ Vanquisher: Der ikonische Panzerjägerpanzer. Leider ist er nur halb so gefährlich wie sein Ruf da die Hälfte der Schüsse mit BF 3 ins Leere gehen. Wenn man unbedingt Langstrecken Panzerabwehr braucht oder den Panzer einfach gerne einsetzen würde dann würde ich ihn mit der Laserkanone im Rumpf und Multimeltern spielen, wenn schon denn schon. Am besten 2 Vanquisher in einer Schwadron die durch nen Psioniker synchronisiert werden, natürlich gibt es viel bessere Möglichkeiten um Fahrzeuge anzugehen aber hier ist mal eine für den Vanquiser ^^


  • Leman Russ Eradicator: Für 120 Punkte eigentlich ein Schnäppchen und gut geeignet um nervige Tarnmäntel Scouts, Feuerkrieger, Imperiale usw aus der Deckung zu ballern und leichte Antigravfahrzeuge zu ärgern. Hier würde ich als einziges Fahrzeug zu Schweren Bolter Kuppeln raten.


Seitenkuppeln:


Generell macht es bei dem Leman Russ Kampfpanzer keinen Sinn Seitenkuppeln auszurüsten da die immer nur Schnellschüsse abgeben dürfen.

Das Waffe zerstört Ergebnis kommt mMn auch zu selten vor als das ich da extra Punkte für Ausgebe um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren. Da Leman Russ meist dank der guten Panzerung tot gestreift werden kommt es gar nicht so oft zum Wurf auf der Fahrzeugschadenstabelle.

  • Schwere Bolter: Für 20 sind mir die meist zu teuer, niemand hat Angst vor SchweBos. Beim Eradicator und Exterminator könnte man drüber nachdenken da er sowieso günstig ist und die Hauptwaffe mit den Kuppeln harmoniert.


  • Schwere Flammenwerfer: Mangels Mobilität meiner Ansicht nach unsinnig ich würde auch auf nächster Nähe meist die Hauptwaffe einsetzen.


  • Multimelter: Da die Panzer nur über ein BF von 3 verfügen gehen da die Hälfte der Schüsse ins nichts und auf die kurze Reichweite wollen eure Panzer auch meist gar nicht. Aber wie ihr ja wisst gibt es viele Schockende, Scoutende, Beamende, Turboboostende Gegner da draußen und so schafft man zumindest ein gewisses Bedrohungspotenzial, und wenn man schon Panzer jagen möchte würde ich die Teile wohl mitnehmen.


  • Plasmakanonen: Da ihr keinen Zugriff auf die Executervariante habt sehe ich keinen Panzer wo es Sinn machen würde die sehr teuren Plasmakanonen auszustatten die auch noch überhitzen btw ^^


Fahrzeug Ausrüstung:

Ich rüste meine Leman Russes alle mit Bulldozerschaufeln aus (Ich würfele einfach unverhältnismäßig oft die 1 bei den Geländetests -.- ). Mittlerweile rüste ich auch gerne die Tarnnetze aus, die schwere Panzerung in Verbindung mit verbessertem Decker ist schon sehr geil. Den rest kann man sich eigentlich sparen.

Allgemeines

- Viel Hilft Viel: Ich bin der Meinung wenn man Leman Russes spielt dann am besten mehrere um die Panzerabwehr des Gegners zu strapazieren.
- Deckung spart Blut: Auch wenn die Kisten gut gepanzert sind sollte man versuchen jegliche Deckung auszunutzen um Luckshoots und Lanzen, Grav usw. kein leichtes Ziel zu bieten.
- Behind a good Tankcommander there is a Platoon of Infantry: Ihr müsst vor allem darauf achten eure Panzer vor Nahkämpfern oder schockenden Meltern abzuschirmen da sie hier am verwundbarsten sind. Am besten eignet sich hier billige Infanterie die als Fleischschild oder Anti-Schock-Teppich fungiert.
- Wer schneller schießt und besser trifft gewinnt den Feuerkampf: Günstige Psioniker mit leitender Geist verdoppeln die Trefferchancen eurer Panzer. Es gibt nichts ärgerlicheres als wenn die Perfekt platzierte Schablone 12 Zoll ins Nirvana abweicht oder der Vanquisher nichts trifft.
- Masse statt Klasse: Packt eure Panzer nicht zu voll mit extra Ausrüstung schaut was ihr da wirklich braucht sonst werden die Kisten schnell zu teuer.


Ich hoffe ich konnte euch etwas weiterhelfen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Gern Gerne 😉

Früher durften die Leman Russes immer alle Waffen abfeuern. Was auch mit der Grund neben der Optik ist warum meine Panzer alle die Kuppeln haben 😉

Sonderregel Geschütz besagt das sofern man es abfeuert alle anderen Waffen des Fzg's nur noch Schnellschüsse abgeben dürfen. Dafür darf man beim Panzerungsdurschlag einen zusätzlichen W6 werfen wobei aber nur der höchste Zählt.
 
Vielen Dank für die Tipps 🙂.
Den Codex selbst habe ich noch nicht (kommt dann Anfang November), laut Onlinecodex können die Genestealer aber alle Leman Russ Varianten nutzen.
Nur die hier aufgezählten Varianten sind möglich. Bitte bezieht euch bei sowas auf den Codex, oder vertraut den Leuten, die ihn haben. Der Beitrag verwirrt nur wieder viele und wirft unnötige Fragen auf.
Der Onlinecodex ist bekannterweise fehlerbehaftet und daher keine sichere Grundlage für Tipps. Gerade bei neuen Codices. 😉
 
Also bei den Auswahlen im Codex würde ich ausschliesslich den Exterminator mit schweBo vorne, schweBo Kuppeln und Maschinengewehr sowie Bulldozerschaufeln nehmen.

Das normale Geschütz eine LR ist nicht schlecht, aber mit 8/3 nicht wirklich geeignet sich um Fahrzeuge oder schwere Infanterie zu kümmern, Bikes aller Art haben einen Deckungswurf... Ja, der Nutzen des Geschützes ist stark zurückgegangen.

Der Vanquisher ist und bleibt einer meiner Lieblingspanzer, jedoch ist er mit BF3 einfach stark unzuverlässig.

Der Eradicator ist gut gegen Eldar Bikes und nicht-MEQ´s in Deckung. 6/4 ist allerdings gegen vieles anderes keine Ansage.

Aber der Exterminator... Der kann was. 7/4 synchro streift effektiv gerne mal Transporter, Cybots und andere P11/P12 Fahrzeuge aus dem Spiel, gegen P13 natürlich nicht mehr so effektiv, aber meist noch effektiver als 8/3 vom Standard LR Geschütz. Gegen monströse Kreaturen kann er mehr Verwundungen machen als alle anderen LR-Varianten die dem Kult zur Verfügung stehen, und durch synchro hat er auch relativ gute Chancen mal eine fliegende monströse Kreatur zu treffen. Zusammen mit schweBo´s und MG kommt er auf 16 Schuss auf 36", was genug ist um auch Marines oder Termis durch Treffer zu verpatzten Rüstungswürfen zu treiben.

Ich kann als langjähriger Imp Spieler immer nur zum Exterminator raten. Am besten gleich drei! Die Kosten nicht viel, geben der Anti-Panzer Bewaffnung des Gegner ne Aufgabe an der sie schon arbeiten müssen und holen ihre Punkte fast immer wieder rein.