Leonardo AI als kreatives Bild-Tool, um fiktive Welten zum Leben zu erwecken

TBRY87

Hintergrundstalker
13. Juli 2021
1.229
1.726
9.851
Disclaimer: Wer nur Bilder schauen möchte, die mithilfe von KI entstanden sind, einfach Text skippen!

Letzte Woche hatte ich das Vergnügen eine Fortbildung zu besuchen, bei der man sich unter anderem mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz auseinandersetzen konnte. Das Schöne an der Fortbildung war der angebotene Perspektivwechsel, weg von der Gefahrenseite von sogenannter künstlicher Intelligenz hin zu den positiven Seiten und Potenzialen, welche diese Technik mitbringen kann. Mit rein textbasierten KIs hatte ich mich vorher schon auseinandergesetzt. Was ich jedoch besonders spannend fand, das war der kreative Einsatz weiterer KIs neben ChatGPT. Insbesondere Leonardo AI hat mich sehr zum Staunen gebracht, weshalb ich mich dort heute ein wenig eingefuchst habe. Ich bin aber weit davon entfernt, die ganzen Techniken zu beherrschen, erahne nur die Möglichkeiten.

Zu Leonardo Ai selbst: Die KI ist browsergestützt, es gibt aber auch eine iOS-App. Ob es noch andere Apps gibt, kann ich gerade gar nicht sagen. Ich nutzte vor allem die PC-Variante mit dem Browser. Die Anmeldung auf der Seite ist so erst einmal kostenfrei, jedoch ist der Einsatz der KI pro Tag auf 150 "Credits" beschränkt. Die Anzahl der Credits pro generiertem Bild ist stark davon abhängig, mit welchem KI-Modell man das Bild kreiert und ob man sich pro Durchgang mehrere Varianten erstellen lässt. Das KI-Modell legt grundlegend fest, wie die Bilder berechnet werden. Die einzelnen Modelle sind unterschiedlich mächtig und legen auch ganz unterschiedliche Maßstäbe. Mit dem neusten Modell "PhotoReal" kann man zum Beispiel lebensechte Menschen generieren, das ist schon krass. Dann gibt es aber auch Modelle, die mehr auf Fantasy, Kunst, Landschaft usw. zielen.

Mit dem freien Zugang kann man so grob 20-30 Bilder pro Tag erstellen lassen. Die Credits im freien Modell setzen sich nach jedem Tag auf 150 Credits zurück. Man kann aber auch einen Monatsplan buchen und zwischen verschiedenen Preismodellen wählen. Da erste Tests viel Spaß versprachen, habe ich mir dann recht schnell einen dieser Pläne besorgt, da man dann ja schon ins Ausprobieren kommt und Credits verbrät. Wenn man seine Credits nach Monatsplan aufgebraucht hat, bekommt man wohl wieder diese 150 Credits pro Tag. Und nach etwas Testen hier und da muss ich sagen: Als jemand, der zwar recht kreativ ist, aber niemals selbst große Kunstwerke aufs Papier bekommen wird, bin ich von dieser KI echt begeistert.

Natürlich habe ich auch versucht, auf diese Weise unsere düstere Warhammer-Welt zum Leben zu erwecken. Naja, zumindest was Leben in 40k bedeutet. Was einen Space Marine ausmacht, davon hat die künstliche Intelligenz noch kein tieferes Verständnis, außer dass sie groß und gut gerüstet sind. Wenn man die Sache aber ein wenig allgemeiner angeht, können hier jedoch (wie ich finde) sehr schöne Illustrationen herauskommen. Natürlich kommt es auch immer ein wenig darauf an, was für Prompts (Anweisungen) man der KI mit auf den Weg gibt. Die grundlegenden Einstellungen sind dabei recht intuitiv, die grafische Oberfläche ist ansprechend und wenn man möchte, kann man sehr tief in den Kanninchenbau vordringen.

Mit diesem Thread möchte ich erstmal zeigen, was mit der KI so alles geht. Aber ich möchte euch auch dazu einladen eigene Bilder zu generieren und wenn ihr möchtet, diese hier zu teilen. Man hat ja absolut unterschiedliche Zugänge zu der Sache. Auch könnte man sich hier gern über Einstellungen und Co. austauschen, wie man noch bessere Ergebnisse erzielen kann und mit welchen Prompts man was für Bilder erhält. Natürlich würde ich euch dann darum bitten, beim Teilen von Bildern an die Forenregeln zu denken, ist ja klar. Die KI hat zwar einen eingebauten Filter, aber mit ein wenig Kreativität kann man auch den locker umgehen..

Rechtliches: Copyright und Urheberrecht steht natürlich aufgrund der Aktualität immer als Frage im Raum. Laut den Seiten-FAQs ist der Output der KI erstmal frei von Copyright. Bei einem bezahlten Modell soll der Kunde jedoch alle Urheberrechte besitzen. Soweit die Aussagen des Anbieters. Im größeren Rahmen bin ich aber nicht sicher, ob es da schon eine genauere (deutsche) Gesetzeslage gibt. Darum soll es hier in dem Thread aber auch explizit nicht (!) gehen. Schreibe das hier nur einmal, da es deswegen seitens des Anbieters unproblematisch sein sollte, die von der KI generierten Bilder hier im Forum zu posten. Diskussionen über KI, Copyright, Urheberrecht und die Sorge, ob wir bald alle arbeitslos sind, können aber gerne in einem anderen Thread erfolgen, finde ich persönlich ja auch interessant! Nur soll der Fokus hier eher auf dem Kreativen und Positiven liegen.

Aber jetzt genug geschwafelt. Ich möchte euch ein paar ausgewählte Bilder vom heutigen Tag zeigen. Ich setze die Prompts immer über die Bilder, damit ihr rein theoretisch ähnliche Bilder generieren lassen könnt bzw. der Weg der KI halbwegs nachvollziehbar ist. Es gibt bei vielen KI-Modellen die Möglichkeit, negative Prompts anzugeben. Also Dinge, die nicht in dem Bild enthalten sein sollten. Die KI versteht auch deutsche Prompts, ich verwendete aber englische. Macht glaub ich keine großen Unterschiede. Auch habe ich immer eher Stichworte reingeworfen, und keine Anweisungen wie "Erstelle mir bitte ein Bild, auf dem..." gegeben. In Satzform genereriert die KI wahrscheinlich bessere Ergebnisse, da so eine höhere Präzision möglich ist, aber es war ja erst einmal nur ein Test. Auch kann man eigene Bilder oder bereits erstellte Bilder der KI als "Bild-Prompt" mit in die Berechnung einbeziehen. Dann erarbeitet das KI-Modell ein Bild auf der Grundlage des vorgegebenen Bildes.

Als KI-Modell für die nächsten Bilder habe ich "DreamShaper V7" verwendet. Die Einstellung "Alchemy" war aktiviert, "Prompt Magic" deaktiviert.

Das untenstehende Bild kam mit den folgenden Prompts zustande:
artwork, science fiction, warhammer, grim dark, epic, dark, grey tones, dense city, gothic architecture, dense streets, central street, people, monks in the streets, stone figures on stone pedestal, lanterns, banners, archways, spires, asphalt, concrete, craters, rubble, destroyed, abandoned, fog, rain

Als negative Prompts (Warhammer ist ja eher trostlos) kamen diese Begriffe dazu:
wood, nature, water, happiness

p.png


In dem Bild scheinen die Stadtbewohner brauchbar, aber ich entschied mich dann für weniger Menschen auf den Straßen. Daher strich ich die Prompts people bzw. monks in the streets und fügte people zu den negativen Prompts als Ausschluss hinzu.

Prompts:
artwork, science fiction, warhammer, grim dark, epic, dark, grey tones, dense city, gothic architecture, dense streets, central street, stone figures on stone pedestal, lanterns, banners, archways, spires, asphalt, concrete, craters, rubble, destroyed, abandoned, fog, rain

Negative Prompts:
wood, nature, water, happiness, people

p.png


Das Bild fand ich ganz schön, auch wenn die vordere Laterne ein wenig groß scheint. Aber in einer abgefahrenen Warhammer-Welt ist das ja kein Problem! Auch wenn der einzelne imperiale Bürger ganz atmosphärisch und verloren auf der zerstörten Straße stand, wollte ich ja eigentlich keine Menschen in dem Bild. Daher habe ich einige Anti-Prompts hinzugefügt. Ich wollte es auch noch ein wenig mehr Grim Dark haben, also fügte ich die Prompts deserted, sorrowful und mournful hinzu.

Prompts:
artwork, science fiction, warhammer, grim dark, epic, dark, sorrowful, mournful, grey tones, dense city, gothic architecture, dense streets, central street, stone figures on stone pedestal, lanterns, banners, archways, spires, asphalt, concrete, craters, rubble, destroyed, deserted, abandoned, fog, rain

Negative Prompts:
wood, nature, water, happiness, people, humans, soldiers, citizens

p.png


p.png


Es kamen noch ganz viele weitere coole Bilder, aber ich kann hier ja nicht alle verlinken. In den nächsten Bildern wollte ich mehr Engelsstatuen haben, denn Engel gehören in eine imperiale Warhammer-Stadt halt immer mit dazu. Auch wollte ich Springbrunnen! Also kamen die Prompts fountain with stone pedestal, pedestal with stone angel sowie angel statue dazu.

Prompts:
artwork, science fiction, warhammer, grim dark, epic, dark, sorrowful, mournful, grey tones, dense city, gothic architecture, dense streets, central street, stone figures on stone pedestal, fountain with stone pedestal, pedestal with stone angel, angel statue, lanterns, banners, archways, spires, asphalt, concrete, craters, rubble, destroyed, deserted, abandoned, fog, rain

Negative Prompts:
wood, nature, water, happiness, people, humans, soldiers, citizens

p.png


p.png


p.png


Das erste mit dem Engel ist persönlich mein Favorit. Der Kopf hatte ein etwas komisches Gesicht. Die AI bietet noch ein zweites Tool an, mit dem man einzelne Bereiche markieren und mit neuen Prompts überarbeiten lassen kann. Aus der grotesken Statue wurde mit den Prompts shadow und black auf das Gesicht der Statue angewandt nach mehreren Versuchen dann aber der gesichtslose Rächer. Nice!

Nun wollte ich ein wenig dezente Action haben. Prompts wie military, military buildings, fire schienen mir sinnvoll. Auch habe ich wohl die Einstellung "Prompt Magic V3" aktiviert, das bringt scheinbar noch bessere Ergebnisse. Die Option habe ich aber nocht nicht so wirklich erfasst.

Prompts:
artwork, science fiction, warhammer, grim dark, epic, dark, sorrowful, mournful, grey tones, dense city, gothic architecture, military, military buildings, fire, dense streets, central street, stone figures on stone pedestal, fountain with stone pedestal, pedestal with stone angel, angel statue, lanterns, banners, archways, spires, asphalt, concrete, craters, rubble, destroyed, deserted, abandoned, fog, rain

Negative Prompts:
wood, nature, water, happiness, people, humans, soldiers, citizens

p.png


p.png


p.png


p.png


Man hätte jetzt noch mehr Krieg spielen können, aber ich wollte es dabei belassen. Interessant: Im ersten der vier Bilder könnte das ein Raumschiff am Himmel sein. Hatte ich gar nicht angegeben, sieht aber irgendwie mächtig aus!

Hatte dann eine Pause gemacht und irgendwie die Bildgröße verstellt, weshalb ich nun ein anderes Bildformat bekam. Hatte ich erst gar nicht gemerkt. Naja, auch ganz stimmungsvoll und interessant. Die Prompts hatte ich ein wenig reduziert, der Palast kam dazu.

Prompts:
artwork, grim dark future, destroyed imperial palace, gothic architecture, high buildings with spires, bridges and craters, torn banners, fog, rain, empty streets, epic scale, no people

Negative Prompts:
people on the streets

p.png


p.png


p.png


Zum Schluss habe ich noch ein wenig mit Menschen experimentiert. Ich wollte irgendwelche Mönche in großen Hallen rumstehen haben, also habe ich die Prompts monks, imperial, imperial cult, ceremony und priests hinzugefügt. Auch Engel wollte ich wieder haben, also angel statues with hoods. Die kamen nicht immer, aber vielleicht hat mich die KI da nicht immer richtig verstanden und daraus einfache Mönche gemacht. Negative Prompts habe ich alle gelöscht. Manchmal, wenn mir die Gesichter unter den Mützen nicht gefielen, habe ich die mit besagtem Extra-Tool überarbeiten lassen. Bei dem einen Bild kam ein verkappter Mechanicus-Agent dabei raus, vielleicht findet ihr ihn ja! Als KI-Modell habe ich für die nachfolgenden Bilder "RPG V5" verwendet, "Prompt Magic V3" blieb aktiviert. Das KI-Modell hat wohl einen etwas anderen Fokus.

Prompts:
artwork, warhammer 40k, grim dark future, imperial city, gothic architecture, ceremony, monks, priests, imperial, imperial cult, angel statues with hoods, epic scale

p.png


p.png


p.png


p.png


p.png


Ich hoffe, ihr fandet den Post unterhaltsam, die Bilder interessant abzuschauen und habt eventuell Lust bekommen, selbst einmal mit der KI zu arbeiten! Stellt eure Ergebnisse dann gerne hier in den Thread. Es muss in erster Linie auch gar nicht die Welt von Warhammer sein, auch wenn das in unserem Forum thematisch natürlich immer passt. Nach meiner Erfahrung braucht es kein Bezahlmodell, aber die KI kann einen recht schnell anfixen. Seid also gewarnt.

Schönen Gruß!

Edit: Fehlerhafte Verlinkungen korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das ja nur ein Teil einer Hive City sein kann.

Ich hatte bei der Erstellung der Bilder eher eine belagerte Schrein- bzw. Kardinalswelt im Kopf. Ähnlich wie im Computerspiel Space Marine. Diese Welten besitzen ja eine etwas horizontalere Bebauung als eine Hive City, mit mehr spitzzulaufenden Türmen. In dem Wiki-Artikel ist auch ein cooles Bild dazu, das hätte ich eigentlich auch als Bildprompt nehmen können. Aber die KI war mit dem Konzept anscheinend vertraut genug. Die Begriffe gothic architecture, archways und spires waren da wohl ganz hilfreich. Eine Hive City wollte ich die KI aber auch noch bauen lassen. Glaube jedoch, dass man dabei der KI dann wirklich einen Bildprompt vorgegeben muss, um dieser speziellen Termitenbaustruktur gerecht zu werden.

@derRayko: Das Hinzufügen von Necrons ist auch mein nächstes Projekt, hehe. Das sollen nämlich die Angreifer sein, welche die Schreinwelt oben bedrängen. Wie in Pariah Nexus. Baue dazu gerade auch eine Tabletop-Platte. Finde spannend, wie sich unterschiedliche Dinge in unserem Hobby verbinden lassen. Um den Necron-Charakter zu unterstreichen, benötigt dein Necron aber noch grüne Augen! Auch so ein grüner Nebel im Hintergrund wäre bestimmt ganz atmosphärisch. Mörderisch ausschauen tut der Kollege aber auf jeden Fall.

Edit: Hast du das Bild verlinkt oder im Forum hochgeladen? Meine Bilder werden zumindest hier im Forum etwas klein angezeigt, wobei die eigentlich auch 2000-3000 Pixel pro Seite besitzen. Hat vielleicht etwas mit der Verlinkung / Dropbox zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
p.png


Edit: Ich kann keine Bilder mehr verlinken. Das ist ja doof. Gibt es hier im Forum ein tägliches Limit? Dabei sind das doch nur Verlinkungen wie oben auch. Bis ich wieder Bilder verlinken kann, hier ein Direktlink: Necron Invasion

Vier mutige Abenteurer entgegenen der alles vernichtenden Necron-Gefahr, welche die Schreinwelt verdorben hat! Könnte für ein P&P sein.

Prompts:
artwork, science fiction, warhammer, grim dark, epic, dark, sorrowful, mournful, grey tones, dense city, gothic architecture, military, military buildings, flying metal scarabs, metal skeleton warriors, green glow, green fire, fire, dense streets, central street, banners, archways, spires, asphalt, concrete, craters, rubble, destroyed, deserted, abandoned, fog, rain

KI-Modell: DreamShaper V7, Alchemy, Prompt Magic V3

Negative Prompts:
wood, nature, water, happiness, people, humans, citizens

Die KI hat hier einen Teil meiner negativen Promps ignoriert. Dachte wahrscheinlich, die Abenteurer müssen mit aufs Bild, damit es cool wird.
 
Zuletzt bearbeitet: