Hiho @ all,
diesen Sommer bin ich durch Zufall an ne Menge Gebäudeteile, Trümmer und nen Haufen Gelände-Bitz geraten. Da ich mir schon immer mal eine eigene Spielplatte basteln wollte, bot sich damit die perfekte Möglichkeit.
Nun war noch die Frage wie ich die gebastelten Gebäude am besten "base". Auch hier half der Zufall nach, im Büro wurden haufenweise LEITZ-Ordner ausgemustert - wieso also nicht die massiven Ordnerrücken als Basis für die Gebäude nutzen?
Es hat bis zu einer bestimmten Größe erstaunlich gut funktioniert - bei einem Geländestück musste ich nach einer Trockenperiode anschließend die Gegenseite mit Wasser einstreichen und hab die Biegungen somit wieder raus bekommen.
Hier mal das Projekt in Bildern:
Anhang anzeigen 282856Anhang anzeigen 282857Anhang anzeigen 282858Anhang anzeigen 282859Anhang anzeigen 282860Anhang anzeigen 282861
Auf dem vierten Bild sieht man das Gebäude auf einer dünnen Pappe -> Lektion gelernt, zurück zu Ordnerrücken ;-)
Anhang anzeigen 282862
Hier eine kleine Übersicht der Gebäude (auf einem Haufen ^^)
Anhang anzeigen 282863Anhang anzeigen 282864Anhang anzeigen 282865
Als nächsten Schritt haben die Gebäude ordentlich Kies und Staub abbekommen - Der Kies/Sand/Staub stammt von der Dachterrasse unseres Büros und wurde mit ordentlich Leim auf die Ordnerrücken aufgetragen.
Anhang anzeigen 282866Anhang anzeigen 282867Anhang anzeigen 282868Anhang anzeigen 282869
Anfänglich war noch der Gedanke da, die Gebäude in der Kolorierung zu lassen - sah aber ehrlich nicht gut aus...
So wurde das komplette Gelände grau grundiert - 3 x Dose Matt-Grau (~5,- € je im Baumarkt)
Anhang anzeigen 282870
Im nächsten Schritt habe ich dann die Gebäude mit einer Tusche (schwarze Abtönfarbe + Wasser) bearbeitet um die Vertiefungen darzustellen
Anhang anzeigen 282871Anhang anzeigen 282872
Danach das gleiche mit dem Sand/Kies/Staub und einer dickeren Tusche in braun
Anhang anzeigen 282873
Anschließend wurde dann noch das braun mit einem Highlight aus braun/weiß versehen
Anhang anzeigen 282874Anhang anzeigen 282875Anhang anzeigen 282876
So war dann das "Endprodukt" - eigentlich ganz gut für zwei Tage (ca 8 h) Arbeit 🙂
Habe mittlerweile noch ein paar Feinheiten hinzugefügt und alles n bissl überarbeitet, bin aber echt zufrieden damit!
Als Grundplatte dienen hier zwei Sperrholzplatten die mit drei Winkeln klappbar zusammenhalten.
Die Spielmatte vom Online-Händler hat das ganze dann noch abgerundet 😉
Und Preis-technisch wars (abzüglich der Gratis-Bits und Teile) am Ende wirklich unter 150,- €
beste Grüße
David
diesen Sommer bin ich durch Zufall an ne Menge Gebäudeteile, Trümmer und nen Haufen Gelände-Bitz geraten. Da ich mir schon immer mal eine eigene Spielplatte basteln wollte, bot sich damit die perfekte Möglichkeit.
Nun war noch die Frage wie ich die gebastelten Gebäude am besten "base". Auch hier half der Zufall nach, im Büro wurden haufenweise LEITZ-Ordner ausgemustert - wieso also nicht die massiven Ordnerrücken als Basis für die Gebäude nutzen?
Es hat bis zu einer bestimmten Größe erstaunlich gut funktioniert - bei einem Geländestück musste ich nach einer Trockenperiode anschließend die Gegenseite mit Wasser einstreichen und hab die Biegungen somit wieder raus bekommen.
Hier mal das Projekt in Bildern:
Anhang anzeigen 282856Anhang anzeigen 282857Anhang anzeigen 282858Anhang anzeigen 282859Anhang anzeigen 282860Anhang anzeigen 282861
Auf dem vierten Bild sieht man das Gebäude auf einer dünnen Pappe -> Lektion gelernt, zurück zu Ordnerrücken ;-)
Anhang anzeigen 282862
Hier eine kleine Übersicht der Gebäude (auf einem Haufen ^^)
Anhang anzeigen 282863Anhang anzeigen 282864Anhang anzeigen 282865
Als nächsten Schritt haben die Gebäude ordentlich Kies und Staub abbekommen - Der Kies/Sand/Staub stammt von der Dachterrasse unseres Büros und wurde mit ordentlich Leim auf die Ordnerrücken aufgetragen.
Anhang anzeigen 282866Anhang anzeigen 282867Anhang anzeigen 282868Anhang anzeigen 282869
Anfänglich war noch der Gedanke da, die Gebäude in der Kolorierung zu lassen - sah aber ehrlich nicht gut aus...
So wurde das komplette Gelände grau grundiert - 3 x Dose Matt-Grau (~5,- € je im Baumarkt)
Anhang anzeigen 282870
Im nächsten Schritt habe ich dann die Gebäude mit einer Tusche (schwarze Abtönfarbe + Wasser) bearbeitet um die Vertiefungen darzustellen
Anhang anzeigen 282871Anhang anzeigen 282872
Danach das gleiche mit dem Sand/Kies/Staub und einer dickeren Tusche in braun
Anhang anzeigen 282873
Anschließend wurde dann noch das braun mit einem Highlight aus braun/weiß versehen
Anhang anzeigen 282874Anhang anzeigen 282875Anhang anzeigen 282876
So war dann das "Endprodukt" - eigentlich ganz gut für zwei Tage (ca 8 h) Arbeit 🙂
Habe mittlerweile noch ein paar Feinheiten hinzugefügt und alles n bissl überarbeitet, bin aber echt zufrieden damit!
Als Grundplatte dienen hier zwei Sperrholzplatten die mit drei Winkeln klappbar zusammenhalten.
Die Spielmatte vom Online-Händler hat das ganze dann noch abgerundet 😉
Und Preis-technisch wars (abzüglich der Gratis-Bits und Teile) am Ende wirklich unter 150,- €
beste Grüße
David
Zuletzt bearbeitet: