Moinsen,
ich steig ja wieder in W40K ein und wollte es diesmal richtig machen. Will heißen, richtig malen, richtig basteln, richtiges Gelände (und keine schnöde Eisenbahnpressplatte)...
Dank dem ChefOberbossM (vielen dank für die geilen Tutorials an dieser Stelle) hab ich an Rohmaterialien alles da... Sprich Styrodur, Abtön und Hobbyline Farben für grobe Sachen wie Gebäude und Gelände, Pinsel und GW Farben (die alten... muss mal schauen ob die noch gut sind ^^) und so weiter.
Eine Sache die mir aber immer wieder auffällt wenn ich mir Bemal Tutorials ansehe ist diese Masse mit denen "Ihr" eure Figuren an zum Beispiel alte Farbtöpfe "klebt" damit ihr die Finger nich im Weg habt. Was für ne Masse ist das auf die Ihr die Figur (bzw. die Base) draufpappt?
Ich komm komm mit einigen Begriffen mit denen man dort (meist englische Tuts) beworfen wird nicht klar. Was für "Mediums" benutzen die da ständig zum Verdünnen ihrer Farben? Wat is das Zeuch auf Deutsch? Welche Farbenhersteller schnapp ich mir denn wenn ich mit ner Airbrush Grundieren will? Hab gehört die reine GW Farben wären zu dicht pigmentiert und womit verdünn ich diese Farbe dann... oder soll ich direkt Vallejo Air Paint nehmen (bei Schwarz und Grau / Weiss ja kein Ding)?
Hab ich das richtig verstanden das man eigentlich NIE NIE NIE mit den Farben (GW Farben als Beispiel) ausm Topf arbeitet sondern diese mit ein wenig Wasser bzw. Nasspalette verdünnt? (Das würde jedenfalls erklären warum das früher (anno 1990) nie so klappen wollte).
Und das nächste... ich würd gern bei einigen meiner Geländemodule Fluss-Segmente machen. Da gibts doch dieses Zeug das wie gummi(?) aushärtet und transparent ist. Das wär ideal... aber wie nennt sich das Zeuch?
Edit:
Wie mach ich mir effektiv Schablonen? Ich würde gerne in Zukunft vor allem auf Fahrzeugen und anderen großen Flächen Logos aufmalen/aufsprühen (also Beispiel das Ultramarines "U"). Gibts da was was besser is als das zeuch auf Klebefolie auszuschneiden? Kenn einer nen Laden/Person der einen da Schablonen zum wiederverwenden machen kann (zu "vernünftigen" Preisen)?
Ich hoffe Ihr könnt mir da ein wenig helfen 🙂
seeya
ark
ich steig ja wieder in W40K ein und wollte es diesmal richtig machen. Will heißen, richtig malen, richtig basteln, richtiges Gelände (und keine schnöde Eisenbahnpressplatte)...
Dank dem ChefOberbossM (vielen dank für die geilen Tutorials an dieser Stelle) hab ich an Rohmaterialien alles da... Sprich Styrodur, Abtön und Hobbyline Farben für grobe Sachen wie Gebäude und Gelände, Pinsel und GW Farben (die alten... muss mal schauen ob die noch gut sind ^^) und so weiter.
Eine Sache die mir aber immer wieder auffällt wenn ich mir Bemal Tutorials ansehe ist diese Masse mit denen "Ihr" eure Figuren an zum Beispiel alte Farbtöpfe "klebt" damit ihr die Finger nich im Weg habt. Was für ne Masse ist das auf die Ihr die Figur (bzw. die Base) draufpappt?
Ich komm komm mit einigen Begriffen mit denen man dort (meist englische Tuts) beworfen wird nicht klar. Was für "Mediums" benutzen die da ständig zum Verdünnen ihrer Farben? Wat is das Zeuch auf Deutsch? Welche Farbenhersteller schnapp ich mir denn wenn ich mit ner Airbrush Grundieren will? Hab gehört die reine GW Farben wären zu dicht pigmentiert und womit verdünn ich diese Farbe dann... oder soll ich direkt Vallejo Air Paint nehmen (bei Schwarz und Grau / Weiss ja kein Ding)?
Hab ich das richtig verstanden das man eigentlich NIE NIE NIE mit den Farben (GW Farben als Beispiel) ausm Topf arbeitet sondern diese mit ein wenig Wasser bzw. Nasspalette verdünnt? (Das würde jedenfalls erklären warum das früher (anno 1990) nie so klappen wollte).
Und das nächste... ich würd gern bei einigen meiner Geländemodule Fluss-Segmente machen. Da gibts doch dieses Zeug das wie gummi(?) aushärtet und transparent ist. Das wär ideal... aber wie nennt sich das Zeuch?
Edit:
Wie mach ich mir effektiv Schablonen? Ich würde gerne in Zukunft vor allem auf Fahrzeugen und anderen großen Flächen Logos aufmalen/aufsprühen (also Beispiel das Ultramarines "U"). Gibts da was was besser is als das zeuch auf Klebefolie auszuschneiden? Kenn einer nen Laden/Person der einen da Schablonen zum wiederverwenden machen kann (zu "vernünftigen" Preisen)?
Ich hoffe Ihr könnt mir da ein wenig helfen 🙂
seeya
ark
Zuletzt bearbeitet: