8. Edition Leviathan Dreadnought von Forgeworld

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000
Ich würde den Thread gerne wieder hochholen. Ich spiele momentan zwar keine Armee, die etwas mit dem Leviathan Dreadnought anfange kann aber ich find das Modell einfach richtig genial. Deswegen will ich mir so einen Kollegen zulegen. Jetzt möchte ich allerdings vorausschauend bzgl. der Waffenwahl einkaufen, falls ich in nächster Zeit doch anfangen sollte SM zu spielen. Ich kenne sein Datasheet nicht und einige Eigenschaften nur grob. Ich weiß, dass er es drei FK-Waffenauswahlen gibt (und zwei NK).

Cyclonic Melta ist der Fahrzeugtöter, Grav-Flux Bombard vernichtet Infanterie und die Storm Canon ist so ein Ding dazwischen, richtig? Von der Optik her finde ich alle drei super. Wie sehen die Ausrüstungsoptionen aus? Hat er bei einer Ausrüstung von zwei FK-Waffen noch eine Form von Nahkampf (außer den Standardnahkampf aus dem Grundregelbuch)? Zu den dedizierten NK-Waffen weiß ich gar nichts. Lohnt sich ein Hybrid-Build? Sähe nämlich auch cool aus. Ich nehm mal an, zurückziehen und schießen kann der gute nicht?

Kann mir jemand etwas mehr zu den Do's and Don'ts der Ausrüstung sagen? Wie gut lässt sich der gute den magnetisieren?

Grüße,
 
Kann mir jemand etwas mehr zu den Do's and Don'ts der Ausrüstung sagen? Wie gut lässt sich der gute den magnetisieren?

Grüße,

Lässt sich super magnetisieren, sollte man bei nem so teuren Modell auch machen. Die Werte der Waffen findet man in Battlecribe. Die Dicken sind halt sehr anpassungsfähig was die Ausstattung angeht.
Ohne Nahkampfwaffe hat man "nur" noch S8-Attacken ohne weiteres Profil. Allerdings sollte er als Fernkampfplattform da auch nur sehr selten landen. N kleiner Screen ist da fast schon Pflicht.
Ein Hybridbuild kann sich sicherlich lohnen. Die Frage ist auch nicht ob es sich lohnt, sondern, wie bei jedem Werkzeug, wofür du ihn nutzen willst. Denn im Endeffekt verschenkt man immer Potential in einer Hybridlösung.
 
Also ich hab mir meinen mit 2x Storm Cannon geholt (den Index Forces of Astartes gleich dazu)

Du hast im Body ja 2x Flamer drinnen, da liegt aber noch irgendwas anderes dabei (anstatt den Flamern)

Sone Raketen Station ist auch noch dabei, die habe ich dann als die 3 Hunter Killer genommen die er noch nutzen kann.
Lass dir gesagt sein, das Ding ist die Seuche zum zusammen bauen^^ ich hätte den am liebsten gegen die Wand gefeuert XD
Aber jetzt, bemalt und gespielt, geiles Teil
 
Also ich hab mich jetzt Mal das Datasheet angeschaut (dem Internet sei Dank...). Der Kollege hat ja nur vier Nahkampfangriffe und pro ersetzten NK Waffe verliert er noch einen. Damit lohnt sich ein Hybrid (mMn) kaum, vor allem wenn man bedenkt wie stark seine Schusswaffen sind.

Das Grav Bombard kommt mir auf die Schnelle am stärksten vor. Die Melta Lance hat zwar D3 mehr Schuss aber D6 Schaden finde ich gegen alles außer Infanterie halt schwächer als fest 5 (bei -5 AP Grav vs -4 AP Melta). Gegen Infanterie gewinnt Grav sowieso wegen den potenziel mehr Schüssen.

Beim Storm Canon Array bin ich mir etwas unsicher. Gegen leichte Infanterie ist es durch die höhere Kadenz natürlich etwas besser aber wenns auch Fahrzeuge (bzw. W>7) kaltmachen soll gewinnt doch wieder das Grav Bombard mit -5AP und fest 5 Schaden.

Das heißt, Sinn ergibt eigentlich nur eine Fk-Waffenplattform und man müsste sich entscheiden ob man den Fokus eher Richtung töten von (schweren) Fahrzeugen (Grav) oder schwere Infanterie und leichten Fahrzeugen (Storm Canon) legt. Richtig?

./Edit: natürlich gibt es noch die Möglichkeit einfach ein Grav und ein Storm Canon Array mitzunehmen. Vermutlich auch nicht die blödeste Idee. Wobei sich das ein wenig wie zwischen den Welten anfühlt. Beides bisschen aber nix richtig.

./editV.2: Wo finde ich eigentlich die aktualisierten Punkte? Ich meinte, die wurden letztens auch mal reduziert. OnlineCodex sagt mir Basiskosten von 203, 50 pro Storm Canon, 65 pro Grav-flux bombard und 6 pro Hunter-killer missle. Stimmt das noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
./editV.2: Wo finde ich eigentlich die aktualisierten Punkte? Ich meinte, die wurden letztens auch mal reduziert. OnlineCodex sagt mir Basiskosten von 203, 50 pro Storm Canon, 65 pro Grav-flux bombard und 6 pro Hunter-killer missle. Stimmt das noch?

Seine eigendlichen Punktkosten stehen im Index für Forgeworld. Seine aktualisierten Punktkosten dann natürlich im Chapter Approved 2018.
 
Also ich hab mich jetzt Mal das Datasheet angeschaut (dem Internet sei Dank...). Der Kollege hat ja nur vier Nahkampfangriffe und pro ersetzten NK Waffe verliert er noch einen. Damit lohnt sich ein Hybrid (mMn) kaum, vor allem wenn man bedenkt wie stark seine Schusswaffen sind.

Das Grav Bombard kommt mir auf die Schnelle am stärksten vor. Die Melta Lance hat zwar D3 mehr Schuss aber D6 Schaden finde ich gegen alles außer Infanterie halt schwächer als fest 5 (bei -5 AP Grav vs -4 AP Melta). Gegen Infanterie gewinnt Grav sowieso wegen den potenziel mehr Schüssen.

Beim Storm Canon Array bin ich mir etwas unsicher. Gegen leichte Infanterie ist es durch die höhere Kadenz natürlich etwas besser aber wenns auch Fahrzeuge (bzw. W>7) kaltmachen soll gewinnt doch wieder das Grav Bombard mit -5AP und fest 5 Schaden.

Das heißt, Sinn ergibt eigentlich nur eine Fk-Waffenplattform und man müsste sich entscheiden ob man den Fokus eher Richtung töten von (schweren) Fahrzeugen (Grav) oder schwere Infanterie und leichten Fahrzeugen (Storm Canon) legt. Richtig?

./Edit: natürlich gibt es noch die Möglichkeit einfach ein Grav und ein Storm Canon Array mitzunehmen. Vermutlich auch nicht die blödeste Idee. Wobei sich das ein wenig wie zwischen den Welten anfühlt. Beides bisschen aber nix richtig.

./editV.2: Wo finde ich eigentlich die aktualisierten Punkte? Ich meinte, die wurden letztens auch mal reduziert. OnlineCodex sagt mir Basiskosten von 203, 50 pro Storm Canon, 65 pro Grav-flux bombard und 6 pro Hunter-killer missle. Stimmt das noch?

Die Grav Flux bombard ist scohon sehr stark. Aber es hat auch seine Nachteile. Zum einen ist sie ja nicht unbedingt die günstigste Option und das wichtigere, die hat nur 18 Zoll Reichweite. Da musst du schon gefährlich nah an den Gegner ran. Kombiniert mit der Tatsache, dass ein Schussoptimierter Leviathan im Nahkampf absolut nutzlos ist, ein Spiel mit dem Feuer.
 
Ich finde die beste Variante für Marines ist 2x das Stormcannon Array. Marines hab nicht viel, aber was sie haben ist exzellenter zugang zu Panzer abwehr in Form von Laserkanonen auf x verschiedenen Plattformen. Seien das Devastators, Salamander Tacticals, Flieger, Panzer oder Centurions. Das Grav-Flux spielt in ner Rolle, die man auch mit anderen Mitteln optimal besetzen kann.

Das Doppel Stormcannon Array hat hohe kadenz und profitiert damit enorm von Rerolls, die man als Marine relativ leicht bekommt. Es hat wenige varianz, ist sehr zuverlässig und konstant im Damageoutput. Es ist eine Top Wahl gegen leichte Fahrzeuge wie Aeldari Flieger, Raider und so weiter. Es ist super gegen alles mit 2 Lebenspunkten (fast alle Bike infanterie, Primaris etc). Es ist super gegen schwere infanterie dank -2, wodurch selten Rend im Rettungswurf verpufft.

Als Deathwatch ist das Stormcannon array auch legendär. Das +1 auf Verwundungswürfe stratagem und der 1er Wund reroll von der Mission tactic sorgen dafür, dass das Ding einiges zerreißt. Mit den Buffs und nem Watchcaptain macht man aus 20 Schüssen ein Schnitt von gut 15 Wunden gegen Autos mit 7er Widerstand. Bei -2 und 2 Schaden macht das sehr schnell Sägemehl aus vielen Fahrzeugen. Selbst gegen Toughness 8 kommt man noch auf respektable 11,3 Wunden. (bewegt immernoch 9 Wunden). Das reicht also selbst nach Bewegung statistisch aus um nen Leman Russ von 100 auf 0 zu bringen.

Grafflux wäre das komplette Commitment auf Panzerabwehr, aber nur wenn der Panzer keinen Rettungswurf hat. Für Marines nicht nötig und für Deathwatch ist es Overkill, weil schon die billigeren Stormcannons nen Leman Russ nach bewegung mit CP umsägen. Dafür sind die Stormcannons offenkundig flexibler. 20 Schuss 7/-2/2 ist ein Profil vor dem sehr sehr viele Ziele Angst haben müssen. 2w3 schuss 9/-5/2(5) ist ein Profil vor dem nicht so viele Ziele angst haben müssen. Hohe varianz, weil wenig würfel, Rend kann im Retter verpuffen.
Wenn man zB mal die Performance gegen Custodes jetbikes vergleicht (die ja auch eine sehr stabile einheit sind), dann kommt doppel stormcannon auf 4-5 kills (als deathwatch) oder 3-4 kills (als marine). Doppel gravflux käme auf ca 1 Kill. Und das ist schon sehr schwere "Infanterie". Je leichter das Ziel wird, desto größer wird der vorteil für das Stormcannon Array.

Die größte schwäche des Levis ist der Nahkampf. Er kann einfach gebunden werden. Da helfen aber leider auch keine Nahkampf-Waffen, weil er einfach zu wenige Attacken hat. Man muss verhindern, dass er überhaupt in den NK kommt, egal welches Equipment er hat.
Meiner Erfahrung nach braucht man echt nichts außer den 2 Stormcannon Arrays, wenn es nur um performance geht. Ganz vielleicht, wenn man es wirklich will, ein Gravflux für Deathwatch. Ich habe es aber noch nie vermisst, spiele ihn immer mit 2 Stormcannon Arrays. Wenn es primär um optik geht, siehr die Welt anders und vor allem subjektiver aus 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die beste Variante für Marines ist 2x das Stormcannon Array. Marines hab nicht viel, aber was sie haben ist exzellenter zugang zu Panzer abwehr in Form von Laserkanonen auf x verschiedenen Plattformen. Seien das Devastators, Salamander Tacticals, Flieger, Panzer oder Centurions. Das Grav-Flux spielt in ner Rolle, die man auch mit anderen Mitteln optimal besetzen kann.

Das Doppel Stormcannon Array hat hohe kadenz und profitiert damit enorm von Rerolls, die man als Marine relativ leicht bekommt. Es hat wenige varianz, ist sehr zuverlässig und konstant im Damageoutput. Es ist eine Top Wahl gegen leichte Fahrzeuge wie Aeldari Flieger, Raider und so weiter. Es ist super gegen alles mit 2 Lebenspunkten (fast alle Bike infanterie, Primaris etc). Es ist super gegen schwere infanterie dank -2, wodurch selten Rend im Rettungswurf verpufft.

Als Deathwatch ist das Stormcannon array auch legendär. Das +1 auf Verwundungswürfe stratagem und der 1er Wund reroll von der Mission tactic sorgen dafür, dass das Ding einiges zerreißt. Mit den Buffs und nem Watchcaptain macht man aus 20 Schüssen ein Schnitt von gut 15 Wunden gegen Autos mit 7er Widerstand. Bei -2 und 2 Schaden macht das sehr schnell Sägemehl aus vielen Fahrzeugen. Selbst gegen Toughness 8 kommt man noch auf respektable 11,3 Wunden. (bewegt immernoch 9 Wunden). Das reicht also selbst nach Bewegung statistisch aus um nen Leman Russ von 100 auf 0 zu bringen.

Grafflux wäre das komplette Commitment auf Panzerabwehr, aber nur wenn der Panzer keinen Rettungswurf hat. Für Marines nicht nötig und für Deathwatch ist es Overkill, weil schon die billigeren Stormcannons nen Leman Russ nach bewegung mit CP umsägen. Dafür sind die Stormcannons offenkundig flexibler. 20 Schuss 7/-2/2 ist ein Profil vor dem sehr sehr viele Ziele Angst haben müssen. 2w3 schuss 9/-5/2(5) ist ein Profil vor dem nicht so viele Ziele angst haben müssen. Hohe varianz, weil wenig würfel, Rend kann im Retter verpuffen.
Wenn man zB mal die Performance gegen Custodes jetbikes vergleicht (die ja auch eine sehr stabile einheit sind), dann kommt doppel stormcannon auf 4-5 kills (als deathwatch) oder 3-4 kills (als marine). Doppel gravflux käme auf ca 1 Kill. Und das ist schon sehr schwere "Infanterie". Je leichter das Ziel wird, desto größer wird der vorteil für das Stormcannon Array.

Die größte schwäche des Levis ist der Nahkampf. Er kann einfach gebunden werden. Da helfen aber leider auch keine Nahkampf-Waffen, weil er einfach zu wenige Attacken hat. Man muss verhindern, dass er überhaupt in den NK kommt, egal welches Equipment er hat.
Meiner Erfahrung nach braucht man echt nichts außer den 2 Stormcannon Arrays, wenn es nur um performance geht. Ganz vielleicht, wenn man es wirklich will, ein Gravflux für Deathwatch. Ich habe es aber noch nie vermisst, spiele ihn immer mit 2 Stormcannon Arrays. Wenn es primär um optik geht, siehr die Welt anders und vor allem subjektiver aus 😀

Danke für die Einschätzung. Aus der Sicht ergibt das natürlich 100%ig Sinn. Wahrschinlich hätte ich meine Gedanken bzgl. zukünftiger Armee nicht für mich behalten sollen. Dann wäre alles etwas nachvollziehbarer gewesen.

Ich liebäugel mit den Blood Angels. Da will ich mir vielleicht parallel zu meiner jetztigen Armee langsam etwas aufbauen. Zuerst Richtung 750-1000ish, auf längere Sicht 1250-1750. Ich find den Nahkampfaspekt einfach super (ausschließlich B&B-Spieler). Eigentlich hatte ich ja Bock auf World Eaters aber ich hätte gerne etwas mit eigenem Codex und ob und wann WEs kommen ist ungewiss. So. Also habe ich mir den BA Codex von einem Kumpel ausgeliehen und mal durchgeblättert.

Gestern hat sich dabei folgendes Bild ergeben:
- Slamguinius
- Librarian Dreadnought: irgendwie Psi muss schon sein und ich find die Idee eines Dreadnoughts mit FLY einfach super
- Scouts als Standardauswahl und als Schirm
- DC mit Jetpacks, Kettenschwertern und Boltguns: über die Gefechtsoption vor der ersten Runde bewegen und so hoffentlich in der ersten Runde zum Charge zu kommen ... maybe
- Leviathan Dreadnought als Killer für alles zu dicke

Bevor das jetzt in einer Listendiskussion ausartet, meine Idee war den Blood Angel-typischen Teil auf den Gegner zu schmeißen und den Leviathan im Hintergrund für heftige Feuerunterstützung sorgen zu lassen. Das Argument der Reichweite is so ne Sache. Die Storm Canon hat auch "nur" 6" mehr. Das Argument mit der Varianz ist aber völlig valide. Im schlimmsten Fall sinds halt nur 2 Schuss Grav Bombard ...
 
Ich liebäugel mit den Blood Angels.
Gestern hat sich dabei folgendes Bild ergeben:
- Slamguinius
- Librarian Dreadnought: irgendwie Psi muss schon sein und ich find die Idee eines Dreadnoughts mit FLY einfach super
- Scouts als Standardauswahl und als Schirm
- DC mit Jetpacks, Kettenschwertern und Boltguns: über die Gefechtsoption vor der ersten Runde bewegen und so hoffentlich in der ersten Runde zum Charge zu kommen ... maybe
- Leviathan Dreadnought als Killer für alles zu dicke

...

Blood Angels rocken :rock:

Auf der Position des Librarian führt aber definitiv kein Weg an Mephiston vorbei. Das ist ein richtiges Biest! Mit allem anderen bin ich einverstanden.
 
Was als BA natürlich komfortabel ist, ist dass du mit DC, Sanguard und scouts viele einheiten hast, die im vorne am Gegner arbeiten und damit als Puffer für den Levi dienen. Bei Marines ist das schwerer, weil die meistne einheiten gerne stehen und schießen. Da muss man extra Einheiten die ihn beschützen mitnehmen(company vets oder intercessors zB).

Mehr als 24" ist beim Levi leider nicht zu kriegen.
Wenn du nen stand and shoot haben willst würd ich den levi generell nicht so empfehlen. Da wäre vielleicht ein Deredeo eher was für dich. Leider (warum auch immer) "nur" 36 zoll. Aber der tackert auch recht gut. 8 Schuss mit 8/-1/2 (dickere Maschka), 6 Schuss schwerer Bolter und nen Missle Pod. Dazu hat er auch BF 2+ und stationär +1 auf treffer gegen FLY. Dadurch trifft er normale Flieger immernoch auf die 2+ und selbst voll durchgebuffte Alaitoc Flieger noch auf die 4+.

Ansonsten sind die Contemptor Mortis und Relic Contemptor dreadnoughts seit der Punkte reduktion noch ne variante, neben den normalen GW venerable Dreads (mit Maschinenkanonen nach Indexregeln).