Leviathan Painting.

Panzerzeit

Testspieler
12. Januar 2013
82
0
6.676
32
Hallo, ihr kennt ja sicher oben genanntes Schemata der Tyraniden.
Laut Malkompendium wird eine weiße (wie unerwartet 😀) Grundierung aus Skull White benutzt.
Mein Problem jetzt ist das es sagen wir mal...mittelmäßig deckt, das hat mich damals bei meinen Tauzen schon arg gestört, so dass ich für diese eine andere Grundierung wählte.

Da ich rund 230 Termas und Symbs zu bemalen habe wollte ich fragen ob die Sprühgrundierung sich lohnt, nicht zeitmäßig sondern von dee Deckkraft her.
Deckt des Spray mehr als das Skull White aus der Dose? Oder muss ich einfach nur mehrere Schichten auftragen? Wenn ja...wein ich 😀
 
Mein Schema ist ähnlich dem von Lev. Ich habe über die Jahre schon einige Möglichkeiten ausprobiert. Was einfach, schnell und sauber ist (kann ich nur nicht mehr machen, weil anders angefangen), ist Weiße Sprühgrundierung (kann auch GW sein, die ist nämlich ganz gut) dünn drüber, nach ner Stunde die 2te dünen Schicht und nach 2 weiteren Stunden nochmal Weiß drüber. Dann tuschen und fertig. Dass das WEiß aus der Dose nicht die FArbe WEiß hat wie ausm Topf sieht man nach dem Tuschen eh nicht mehr.
Ich highlighte udn schichte dann noch bis weiß, aber das ist nicht zu empfehlen wenn Du nicht 10 Jahre für die Armee brauchen willst. Sieht aber besser aus.
 
Also an dieser Stelle muss ich mal ne Lanze für die neuen GW Farben brechen. Ich spiele White Scars und hab entsprechend viel mit Weiß zu tun. Sprühweiß kam für mich aber nicht in Frage, weil das eine zu weiße Optik erschafft ohne Konturen. Daher hab ich meine Miniaturen bisher schwarz grundiert und dann über 3 Grautöne (Anthrazit von einem Dritthersteller, Codex Grey, Fortress Grey) auf Skull White getrockenbürstet. Da bleiben dann die Konturen gut erhalten mit Schatten usw.

Aber jetzt gibt's ja seit einiger Zeit das neue Farbsortiment und über kurz oder lang wird man auf die neuen Farben zurückgreifen. Das neue Ceramit White hat eine wesentlich bessere Deckkraft als das alte Skull White. Das trifft aber irgendwie auf alle "Base" Farben zu hab ich den Eindruck (auch wenn ich Codey Grey hinterher trauer).
 
Ja Ceramit White ist der Knaller, das benutz ich jetzt auch!

Aber ich glaube der Threadsteller will von Grund auf anfangen und sucht einen einfachen und schnellen Weg 230+ Miniaturen anzumalen. Und nicht für die Vitrine. Daher würde ich stark vom Schichten abraten und mit der Lila Shade von GW arbeiten.

Übrigens ist das Weiß aus der Dose von GW nicht richtig weiß sondern leicht Eierschalenfarben. Ich dachte früher auch das liegt an alten Dosen, aber das ist bei allen gleich. Wie gesagt macht das aber nichts, wenn man drübertuscht, dann sieht man den marginalen Unterschied nicht mehr.
 
Alles klar dann hol ich mir morgen ein paar dippchen mit ceramit white!
Weil bei Skull White musste ich jetzt 3x drüber malen bis es einigermaßen deckte...

Wenn ich das Können hätte definitiv Vitrinenniveau, die Mühe macht mir nichts, da ich eh mehr Sammler als Spieler bin.:happy:

Ich werde mal vorgehen wie's im Buch beschrieben ist!
Scheitert eh an meiner grobmotorik!:happy: