Liber Chaotica (komplett)

Also ich habe alle Liber Chaotica bis auf Slaanesh, darum hab ich mir die Complete Edition auch schon vorbestellt, da es sich für mich doppelt löhnt: Slaanesh und Ungeteilt. 🙂

Denn 50€ sind im Vergleich zu den eBay Preisen mehr als nur ein Schnäppchen 😉 (der geht ja meist für's doppelte weg 😱)
 
Das ganze kostet bei amazon ja nur unwesentlich mehr als 40 Euro und dafür ist es echt ein gelungenes Buch.

Sauschwer, super aufgemacht, Hardcover und sehr viel schönes zu den Göttern, den Anhängern und allgemein zu den einzelnen Aspekten der Vier.

Es ist sehr Fantasy-lastig (ca. 85% sind nur für Fantasyspieler von großem Nutzen) aber wer sich ein wenig für das ganze interessiert wird sicherlich begeistert sein.

Ich bereue es nicht und würde es mir wieder kaufen.

Gruß der Shampoo
 
@General SHO
Ich glaub das ist ne Zusammentragung sämtlicher Chaos Publikationen von bisher, mit vielen Skizzen (unter anderem von den Forgeworld Chaosbestien), sowie Randnotizen des Inquisitors oder wer die Schriftwerke überprüft hat. Du hast Zeichnungen aus der 4., 5. und 6. Warhammer Edition, sowie Skizzen aus dem Wh40k Universum.

Bei Khorne hast du 40k und WHFB, bei Slaanesh weiß ich's nicht (glaub aber dass es genauso ist), Nurgle ist das Fantasylastigste von allen, bei Tzeentch mehr Fantasy und Wh40k. Wie siehts mit dem Ungeteilten Teil aus?
 
Da scheinbar einige nicht so genau wissen, was sie bei dem Buch erwartet, will ich es nur ganz kurz beschreiben:
Das Liber Chaotica ist komplett in-character geschrieben. Das heißt, es findet sich nichts spielrelevantes sondern nur Hintergrund. Das ganze ist so aufgebaut, daß ein Sigmar-Priester im Auftrag seines Herrn die heretischen Schriften eines gewissen Richter Kless sichtet und zu diesem Liber Chaotica zusammenfasst. Das ganze ist wirklich klasse gemacht. Neben den Infos zu den spezifischen Chaos-Gottheiten beinhalten die einzelnen Abschnitte auch noch mehr. Khorne behandelt Norsca, Nurlge die Beastmen, Slaanesh allgmeines über Kulte und Tzeentch Magie.
Ich kann das Buch wirklich empfehlen, auch wenn ich es noch nicht ansatzweise ganz gelesen habe. Allerding gilt diese Empfehlung nur für Leser, die englisch wirklich gut beherrschen! Die Textmenge ist erschlagend und teilweise sind Abschnitte in verschiedenen, schwer zu entziffernden Handschriften verfasst. Auch wer einen spektakulären Bildband erwartet, wird enttäuscht. Die meisten Abbildungen sind eher grobe Skizzen - eben wie sie der Gelehrte in seinem Buch gemacht hat. Es beinhaltet viel Information, aber nich als Nachschlagewerk. Man sollte das Buch fast eher als Roman oder Kurzgeschichtensammlung sehen.
Für WFRP-Spielleiter ist das Buch im übrigen ein unerschöpfliche Fundgrube an Abenteuer- und Kampagnen-Ideen sowie Handouts.