Nachdem ich nun, aus Überzeugung, LibreOffice ausprobiert habe, muss ich erstmal davon abraten es zu benutzen. Grundsätzlich sehe ich den Geist der hinter dem Projekt steckt eher bei LibreOffice fortgeführt, als beim OpenOffice Projekt, aber noch kann ich LibreOffice nicht empfehlen.
Beide freien Officeanwendungen basieren auf dem Code zu oO 3.3, aber LibreOffice hat eindeutig noch Bugs, die es zumindest für mich unbenutzbar machen. Ich kann zwar alle mit oO erstellten *.odt Dateien öffnen, aber eine ganze Reihe für mich wichtiger *.odt Dateien stürzen mit LibreOffice grundsätzlich ab. Dies waren Dateien, die ich aus *.doc Dateien erstellt habe. Damals habe ich die *.doc Dateien mit oO geöffnet, bearbeitet und dann nach Beendigung der Arbeiten als neue *.odt-Dateien abgespeichert, diese Dateien sind nun ausnahmslos mit LibreOffice nicht mehr zu öffnen. Ich habe den Fehlerbericht gesendet, damit LibreOffice an den Fehlern arbeiten kann, aber ich werde erstmal abwarten bis ich LibreOffice auch wirklich nutze, dazu müssen sie eine stabile Version bieten.
Denjenigen von euch, die *.odt-Dateien auf dem PC haben, die "durch viele Hände gewandert sind" (also oft bearbeiten und unter Umständen eben auch aus Microsoft Doc-Dateien entstanden sind) kann ich nur raten erst mal LibreOffice noch nicht zu nutzen. Wenn man LibreOffice testet, ist auf jeden Fall ein Backup der Dateien ratsam (aber Backups sind eh immer ratsam 🙄).
Ich wollte euch dies mitteilen, auch wenn wir kein PC-Forum sind, kann ich mir vorstellen, dass viele von uns hier OpenOffice benutzen und deshalb an einem solchen Erfahrungsbericht Interesse haben. Gibt es bei euch schon Erfahrungen mit LibreOffice? Wie steht ihr zu der Frage ob man in Zukunft eher LibreOffice oder OpenOffive nutzen sollte? [Alle Leute, die ich bisher gefragt haben, sind für LibreOffice]
Beide freien Officeanwendungen basieren auf dem Code zu oO 3.3, aber LibreOffice hat eindeutig noch Bugs, die es zumindest für mich unbenutzbar machen. Ich kann zwar alle mit oO erstellten *.odt Dateien öffnen, aber eine ganze Reihe für mich wichtiger *.odt Dateien stürzen mit LibreOffice grundsätzlich ab. Dies waren Dateien, die ich aus *.doc Dateien erstellt habe. Damals habe ich die *.doc Dateien mit oO geöffnet, bearbeitet und dann nach Beendigung der Arbeiten als neue *.odt-Dateien abgespeichert, diese Dateien sind nun ausnahmslos mit LibreOffice nicht mehr zu öffnen. Ich habe den Fehlerbericht gesendet, damit LibreOffice an den Fehlern arbeiten kann, aber ich werde erstmal abwarten bis ich LibreOffice auch wirklich nutze, dazu müssen sie eine stabile Version bieten.
Denjenigen von euch, die *.odt-Dateien auf dem PC haben, die "durch viele Hände gewandert sind" (also oft bearbeiten und unter Umständen eben auch aus Microsoft Doc-Dateien entstanden sind) kann ich nur raten erst mal LibreOffice noch nicht zu nutzen. Wenn man LibreOffice testet, ist auf jeden Fall ein Backup der Dateien ratsam (aber Backups sind eh immer ratsam 🙄).
Ich wollte euch dies mitteilen, auch wenn wir kein PC-Forum sind, kann ich mir vorstellen, dass viele von uns hier OpenOffice benutzen und deshalb an einem solchen Erfahrungsbericht Interesse haben. Gibt es bei euch schon Erfahrungen mit LibreOffice? Wie steht ihr zu der Frage ob man in Zukunft eher LibreOffice oder OpenOffive nutzen sollte? [Alle Leute, die ich bisher gefragt haben, sind für LibreOffice]