Licht, Feuerschein und andere Reflexionen, wie geht das? Object Source Lighting (OSL)

etepetete

Fluffnatiker
06. Februar 2003
2.599
2
21.284
Moin,

hat wer eine Anleitung für solche Lichtscheine? Als Beispiel einmal in Groß, aber suche das auch für kleiner. Kann im Paintmaster leider nichts finden.. oder suche nach den falschen Begriffen. Wäre über Hilfen aller Art dankbar

Grüße



IMG_0341.jpg




Als Zusammenfassung meiner Suche, damit es einmal alles zusammensteht, die Links kommen in den Beiträgen teilweise nochmals vor, versuche alles hier zu sammeln.

Hier im Forum leider nüchts und wo verlinkt wird häufig tote Seiten 😱(


Theorie und Vorwissen

http://www.hot-lead.org/advance/fire_prac.htm
Korrektes Feuer malen, aber es ist nur die eigentliche Lichtquelle. Aber wichtig zu wissen (alzuoft werden die Flammen falsch rum gemalt)

http://massivevoodoo.blogspot.de/2009/12/tutorial-light-and-shadow.html
Ein wenig, gute, Theorie zum Lichteinfall und Schattenwurf.

http://massivevoodoo.blogspot.de/2008/02/theorie-warme-und-kalte-farben.html

Wirkung von Licht, warm und kalt interessant zu wissen

So geht es

http://blog.brushthralls.com/?page_id=1916
Das macht einen guten Eindruck, sehr empfehlenswert aber in Englisch (daran wird aber kaum etwas dran vorbeiführen!)

http://taleoffourgeeks.co.uk/t4g-painting-tips-14-basic-object-source-lighting-osl/
Ein Video, sehr gute Grundlage. Damit sollten erst Versuche klappen, ohne das man englisch können müßte 🙂

http://tutofig.com/painting/special-effects/osl/
hier kann man noch einige Tutorials finden, eine Linksammlung die ich nicht vorenthalten möchte

http://massivevoodoo.blogspot.de/2010/01/tutorial-object-source-lightning.html
Ein Tut, aber ich finde nicht soo bereichernd... suche noch was schöneres, aber das damit die Sachen einmal beisammen sind

http://warhammer.org.uk/PhP/viewtopi...f3160c9#473520
der Thread zu dem Beispielbild, in Englisch, grob übersetzt http://www.gw-fanworld.net/showthre...wie-geht-das?p=3160631&viewfull=1#post3160631
Eine Spraytechnick, nicht anwendbar für Laien..


Aber ich suche weiter und hoffe noch brauchbares zu finden

Liks die ich noch abarbeiten und beurteilen will, oder die irgendwie hierher passen könnten
http://darkfuturegaming.blogspot.de/2009/09/bobinator-explains-his-realistic-legion.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps.. der richtige Begriff hilft weiter ;O) man muß ihn nur kennen 😱)


Hier der Linkk zum ersteller des Regiments mit dem Feuerschein
http://warhammer.org.uk/PhP/viewtopic.php?p=473520&sid=67a0dcf7f9c324c44da0718c9f3160c9#473520


Quick and Dirty Übersetzung (bitte niemals nach diesen Worten arbeiten 😉

Es wird mit Spraydosen gearbeitet. Viel gefühl erfoderlich. Hier (Bild mit Feuer) wurde mit orangem Spray gearbeitet. Komplettes Regiment fertigstellen, inkl Bases. Aus Richtung der Lichtquelle sprühen. Das Geheimnis ist die richtige Entfernung und die Zeitdauer des Srpühens, hast du es nicht raus ist dein ganzes Regiment versaut *seufz*. Am Ende händisches nacharbeiten mit Orange und Gelb.

http://www.vampirecounts.net/Thread-New-Style-Moonlit-Undead

Mehr Bilder vom obigen Künstler


IMG_0347.jpg


Hier kann man es vielelicht erahnen wie man es hinbekommt ...
Von den Ecken mit Oragen sprühen , gelb sprühen und dann mit Pinsel nacharbeiten und Highlighten .. theoretisch...



und hier noch was zum Weinen ... Reflexionen der Reflexionen (die unscheinbare Pfütze am Boden ) ...nie erreichbare Spähren

RamosPost.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet: