Licht und Schatten oder: Wie viel Kontrast darf's denn sein?

Gidian

Bastler
04. Januar 2003
725
44
8.116
www.gidian-gelaende.de
Hallo zusammen,

beim Bemalen von Minis stehe ich noch ganz am Anfang. Die >ersten Schritte< sind gemacht, aber es gibt noch viel zu lernen. Momentan stehe ich vor der Frage: Wie stark kann man Kontraste machen, ohne dass es sch**** aussieht. Bzw. wie macht man extreme Kontraste mit sauberen Übergängen? Bei meinen Tiermenschen beispielsweise würde ich gern stärkere Farbunterschiede auf der Haut haben, ums interessanter zu machen. Mehr Licht und stärkere Schatten an den Muskeln. Mit kleinen Farbverläufen klappt es einigermaßen, mit extremen leider nicht so gut. Da sind dann meist die Kanten der Schatten oder hellen Parts zu hart.

Wie stark kontrastiert ihr? Und habt ihr vielleicht ein paar Tipps oder Tutorials zur Hand? Gern Tutorials, die auch Einsteiger verstehen. 😉

Gruß

Gidian
 
Interessantes Thema, hab ich erst kürzlich mit einem sehr talentierten Maler drüber gesprochen. Die Beantwortung deiner Frage ist gänzlich einfach: Viel Kontrast.
Je mehr Kontrast, desto besser sieht es aus, desto schwerer ist es zu bewerkstelligen und desto länger dauert es.
Dabei darf der Farbverlauf tatsächlich von komplett Schwarz bis komplett Weiss gehen. Das wäre der optimale Fall.
 
ist natuerlich alles sache des könnens und der zeit etc..

aber als kleinen anfänger leitfaden seh ich des so:
"tiefe ritzen" kann man fast schwarz machen und es sieht immernoch gut aus.
von sehr dunkel zu sehr hell(hier schwarz zu weiss) min 4 "stufen" ist dann eher comic look
schwarz ritzen, dunkles grau alles andere, helles grau erhobene stellen, weiss feine akzente.
hab jetzt kein bild aber sieht man öfters bei zb. black templars des es gut klappt.

Ist aber auch ne stielfrage. Habe schon viele seehr gut figuren gesehen die wenig kontraste hatten, ist dann halt eher düster und organisch.

Von desdo weiter weg es gut und differenzierbar aussehen soll, desdo stärkerern kontrast braucht es.


lik8y827.jpg


bsp. an einem *wip* von mir.(überbelichtet aber egal)
Metall und schwarz hat allein wenig kontraste.
Zu den haaren ist der kontrast eher stark.
Ich persönlich mag es wenn nur ~2 kleinere flächer hervorstechen und der rest eher ähnliche farben hatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Ich habe es auch schon mit mehreren Farb-Helligkeiten versucht. Funktioniert prinzipiell auch, aber häufig sind die Übergänge zwischen den Kanten so hart, dass es eher nach gemalten Strichen aussieht. Bei Minis mit vielen kleinen Details, bzw. vielen kleinen Erhebungen geht das ganz gut. Schwierig wird´s bei Flächen, zum Beispiel Haut. Vor allem, wenn die Figur viele Muskeln hat. Umhänge finde ich beispielsweise leichter.

Ich habe gestern noch einige Stunden gemalt und zwei Methoden ausprobiert:
1. Dunkel-braun, mittel-braun (rötlich) und Hautfarbe ziemlich verdünnt nutzen und die wässrigen Farben auf der Mini immer wieder und wieder und wieder von hell nach dunkel und von dunkel nach hell "ineinander schieben", um einen sauberen Übergang hinzubekommen.

2. Die Mini weiß grundiert und dann mit stark verdünntem mittelbraun und danach mit dunkelbraun bemalen - und damit die hellen Flächen mit Wasser immer wieder frei wischen.

Das Egrebnis gefällt mir bei der ersten Variante besser, ist aber auch noch lange nicht optimal. Außerdem habe ich bei der ersten Variante einen Fehler gemacht. Ich habe alle Muskeln so bemalt, als würden sie von einer Lichtquelle angestrahlt. Bei der zweiten Mini habe ich versucht, so zu malen, als gäbe es nur eine Lichtquelle, die seitlich von vorn scheint. Dadurch sieht der Rücken dann natürlich weniger spannend aus, weil´s die Schattenseite ist und die Kontraste dort deutlich schwächer sind.

Hier der Stand der Dinge von beiden Minis. Leider sind die Fotos nicht so toll und vor allem auf der rechten ist zu viel Glanz. Die Huat bei der linken Mini (Variante 2) ist übrigens noch nicht ganz fertig. Und unter dem Kopf hängen ein paar Haare über die Brust, deswegen ist der Teil noch nicht bemalt.

Test1.jpg


Test2.jpg



So oder so - die Methoden sind mir ein wenig zu aufwändig für Standard-Einheiten. Die Effekte sind nicht so viel besser als beim Inken. Zumindest fällt der Unterschied in einem Trupp nicht so sehr auf.

Gruß

Gidian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du es mal mit einer Zweifarbigen Grundierung versucht?

Wenn man dann mit dünnen Farben arbeitet hat man schon die ersten Schatten geschaffen ohne viel Arbeit.
Jetzt nur noch bissel washen und die Highlights rausarbeiten und schon hat man nen vernünftigen standart.

Da ich in letzter zeit viel mit der Airbrush arbeite finde ich das sehr schick und man kann viel machen auch im bezug auf Licht und Schatten. Mach das meist so das ich erst alles in Grundfarbe deckend mache dann aus 40° Winkel nen Lichthighlight setze komplet um das Modell. Und dann noch mals wenns dann noch heller werden soll (je nach Thema) nochmal nen Highlight, aber halt nur aus der Lichtquellenrichtung.
 
Hatte lust auch einen Beastman zu machen.
Habe noch einen alten aus Zinn gefunden.
Dachte mir ne kleine Guide ist drin zum Thema.

Thema: Kontraste, einfach und schnell als nicht comic-look // Anfänger Guide

Ich habe nur 4 Fraben benutzt: Beige, German Grey, Bestial Brown, Mithrill Silver. (okay noch vermillion für die rudolf Nase)
Eine Wash geht natürlich auch anstatt die 75% wasser geschichte.

1. Weiss grundiert. Braun auf alles, Silber auf Rüstungsteile.

2. 25% grau 75% wasser über alles.

3. Grau auf Stoff, 75% braun 25% beige auf Haut. Beige auf Hörner und Fell. (Starke Vertiefungen nicht ausmalen)(Holz bleibt wie es ist)

4. Beige als Highlight auf ALLES. Kanten/Erhobene Stellen, Fell etc nochmal drüber.

5. 25% Braun 75% Wasser über alles.

6. Schlechte Base. Holzleim, Gras drüber. Kanten Graun Malen. Fertig
OhneTrockenzeit ka vll. ne viertel Stunde.

Keine reinen Farben(Schwarz/Weiss..) , hilft das Akzente nicht zu strak und übertrieben werden.
Akzente mit der selben Farbe, Farben rücken näher zusammen "organischeres Aussehen"
Abdunkeln mit gemeinsamer verdünnter Farbe, "" " + Akzente werden abgedämpft.
~3 Hauptfarben ~1 Schmuckfarbe, verhindert das es zu überladen aussieht.

Sollte jeder Nachmachen können und und ne Art Grundstock vermitteln.


http://s14.directupload.net/images/130329/a727zh3s.jpg
Forum hat das Bild zu stark verkleinert deswegen link


So sieht es aus wenn ich alles mit purem Weiss nachziehe.
Anhang anzeigen 163704 Man sieht: Bei Grau sieht es gut aus. Bei Silber auch. Bei Beige sieht man wenig.
Bei Holz/Haut wäre es zu hart. Grund: Braun hat zuwenig Weiss Anteile in der Farbe, 50% Weiss in Grundton wäre besser gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das kleine Tutorial. Werde ich sicher mal ausprobieren. Momenten geht´s mir allerdings mehr darum, die etwas aufwändigeren Techniken zu testen, um dann die Charakter-Minis einigenmaßen sauber bemalen zu können. Da ich kein TT spiele, habe ich zum Glück nicht den Druck, ganze Armeen bemalen zu müssen. 😉

Ich habe über Ostern ein wenig weiter gepinselt und weitere Techniken ausprobiert. Von "schnell und ok" bis hin zu "aufwändig und ganz gut". Natürlich fehlt mir noch die Übung, aber zumindest mit einer der Minis bin ich schon recht zufrieden. Die habe ich weiß grundiert und dann von hell nach dunkel lasiert - ich glaube in 8 verschiedenen Farbtönen. Ziel war, recht hohe Kontraste zu erreichen. Washes kamen nur beim Metall und den Haaren zum Einsatz - bei der Haut überhaupt nicht.

Ihm fehlt noch ein Schild, sonst ist er fertig.

Test3.jpg


Hier sind die anderen Figuren, an denen ich gerade rumprobiere. Bei der vorderen habe ich mal versucht, die Haare komplett ohne Trockenbürsten zu bemalen. Mittelgrau bemalt, dunkelgrau lasiert und dann die Haare in einem hellen grau nachgezogen. Ist etwas aufwändiger, sieht aber finde ich besser aus als das Trockenbürsten.

Test4.jpg


Gruß

Gidian