Ich muss mich aktuell eher zu den Turnierspielern zählen, hoff aber den Ligaeinstieg zur nächsten Saison zu schaffen.
Für Turniere muss ich sagen es gibt nicht das eine Team, das überall passt, denn die unterschiedlichen Turnierregeln haben auch immer unterschiedliche Auswirkungen auf die Teams.
Ein Turnier ohne Tiers bei den Teams, bei dem jedes Team mit den gleichen Regeln gebaut wird stärkt meist die "Tier 1"-Teams, also die, die auch in einer Liga zum Start stark sind aufgrund der Startskills, Spielerkosten, Flexibilität, ...
Ein Turnier mit Tiers versucht dagegen alle auf ähnliches Niveau zu bringen, in dem niedrigere Tiers mehr Budget, Skills, Optionen, ... bekommen. Meist werden dadurch dann Teams stärker die in kurzen Ligen oder zur Mitte der Liga stärker werden. Da aber meist Skillstacking und Doubles limitiert, Wertesteigerungen ganz untersagt sind, werden Teams die davon abhängen weniger gestärkt.
Teams, die in der Liga durch Inducements gestärkt werden wie Goblins, haben beim Turnier manchmal nicht die Optionen, manchmal den Vorteil ganz gezielt kaufen zu können. Ähnliches gilt für bestimmte Skillkombinationen.
Am Ende liegt aber zum Glück alles doch beim Spieler und den Würfeln. Beispielsweise hab ich am Sonntag unerwarteterweise doch mit Vampiren ein Spiel gewonnen, was eine Kombination aus Würfelglück bei mir und Würfelpech beim Gegner im richtigen Moment war, und wenn man würfeln muss hat der Gegner zumindest taktisch immer schon mal etwas richtig gemacht. Die anderen zwei Spiele waren lustig für beide Seiten auch wenn ich da keinen Blumentopf gewinnen konnte. Mir haben die Vampire also Spaß gemacht, aber ich würde es keinem Empfehlen der Win-at-all-costs-Spieler ist.
Was ist denn der Hintergrund der Frage? Willst du daran die Wahl deines Teams festmachen? Wenn ja, empfehl ich dir andere Kriterien, eher sowas wie den Spielstil. Also eher die Überlegung ob du den Ball oder den Gegner angehen willst, ob du ein Team mit ganz speziellen Fertigkeiten willst, ob du lieber viele Siege einfährst oder dich lieber über den einen unmöglichen Sieg freust, ...