Liktor

Crazy

Bastler
21. Januar 2003
762
0
6.851
Nein, ich will jetzt nicht wissen, ob ihr Liktoren sinnvoll findet, weiß ich schon.
Ich will nur wissen, wie eure Erfahrungen mit dem zurückziehen aus dem NK sind?
Ist die Wahrscheinlichkeit nicht ziemlich groß, dass sich der Liktor zu weit zurück zieht und dann in der nächsten Runde nicht wieder zu einem Ziel zurück kommt?
 
Das mit dem zurückziehen find ich total sinnlos!!!
Wann zieht man sich mit nem Liktor zurück, entweder der haut den Gegner platt oder er wir selbst gekillt!
Zurückziehen, für welchen Fall? Gegner zu stark? Dann greift man ihn nicht an! 😉
Zurückziehen wär für andere Einheiten nicht schlecht, zb. als Sonderregel, für den Fall, dass ein Trupp einen anderen nicht verwunden kann(Ganten vs. PL, oder Eldar Gardisten vs. Talos). Da wär sowas angebracht, aber beim Liktor? Ich bin gespannt, ob ich der einzige bin, der so darüber denkt!

Und noch was allgemein zu dem Tier: das Viech ist sinnlos? Was kann das? 3A, KG6, 3LP,S6 na gut, aber dann W4 und RW/DW 5+!! Das kann man doch für 80P voll vergessen!!
 
Ich hab nur weniges am Liktor zu meckern:
Der neidrige W und RW, sowie das Fehlen von Injektoren (in der edi vorher hatte er Giftdrüsen).

Ansonsten ist der doch cool!

Und zurückziehen ist auch super. angreifen, in der Gegnerischen runde zurückziehen, in der nächsten eigenen dann neu angreifen (+1A) oder eine andere Einheit angreifen.
 
Darf man bestimmen in welche Richtung man sich zurückzieht? dann könnte man eventuell ein zu hohes Würfelergebnis ausgleichen (indem man in die nähe eines anderen Einheitchens ausweicht).
Mal was anderes: Stellt ihr Liktoren Versteckt auf? Ich finde es arg nervig das man nur in der Schussphase enttarnen kann und deswegen schon 6" Abstand zu einer Gegnerischen Einheit haben sollte um mit ihm Spass zu haben. Klärt mich auf/korrigiert mich!
 
Liktoren? Aus dem Nahkampf zurückziehen?
ALLES ROTZ! :angry:
Liktoren können nix, gar nix, noch weniger. Ich hab mal einen in einem 10er Gardistentrupp von den Gray Knights verloren... er hat EINEN mitgenommen (das sind 80 gegen 10 Punkte).
Dem fehlt einfach irgeneine Art von durchschlag (wenn man keine 6en würfeln kann wie ich).
und w4 is ja wohl lachhaft! Ein Laser oder e-faust und das wars mit ihm (und 5+ is nicht schwer zu versauen).

Nur soviel zu meiner Meinung über Liktoren (und eine Attacke mehr oder weniger is da auch egal).
Und weil ich nichtmal im Ansatz über den Einsatz dieser Viecher nachdenke (obwohl sie fluffig sind) is mir auch jede Sonderregel s****ß egal. <_<
 
Ich weiß gar nicht, was ihr alle habt, ich finde den Liktor eigentlich sehr sinnvoll.
Wenn man sich geschickt platziert und dann noch ein wenig Glück hat, dann kann man wenigstens eine Runde lang den Beschuß einer gegnerischen Einheit aussetzen.
Liktor kommt raus, greift an, tötet ein bisschen was (je nach Glück) bekommt nur wenig zurück, weil man sich ja gut platziert hat.
In der nächsten Runde steht er mitten im Klumpen, wenn er überlebt (was garnicht so unwahrscheinlich ich, solange keine E-Faust o.ä. dabei ist) kann er sich am Ende der Runde zurückziehen und woanders quatsch machen, wenn er getötet wird schade, aber in jedem Fall hat er die Einheit am Feuern gehindert, was je nach Einheit (z.B. Devastoren) schon ne Menge Wert ist.
Außerdem kann man mit ihm auch noch auf leichte Panzer losgehen und hat eine recht gute Chance denen was zu tun.
Er ist natürlich kein Nahkampfmonster mit W4 und RW5 aber kann schon ganz nett Ärger machen.
Und wenn er mal entdeckt wird, dann ist es fast noch besser, entweder der Gegner schießt drauf und hat es mal eben mit einem 3-4+ Deckungswurf zu tun, was Feuer von dem Rest der Armee ablenkt oder aber er ignoriert ihn und du hast in der nächsten Runde ne schön große Angriffsreichweite.
 
lol, wie soll der nen devastortrupp angreifen, das dürfte sehr selten vorkommen, der darf doch nicht in der gegnerischen aufstellungszone plaziert werden oder? .. also ich lass meine devastoren, wenn ich überhaupt welche einsetzen würde nicht nach vorne laufen! .. und bei dem gelände was gmeist gespielt wird beitet sich für nen liktor eh kaum viel platz zum verstecken .. ausserdem holt er in den spielen wo ich gegen welche gespielt habe nie seine punkte rein, denn da wo er auftaucht sind meist meine nahkämpfer, schliesslich laufe ich wohl kaum mit fernkämpfer erstmal quer übers feld aus der aufstellungszone zum deckungsuchen wenn ich weiss das der gegner nen liktor hat (ist ja erlaubt des gegners liste voprher zu sehen) .. und gegen viele armeen ist der nunmal scheisse!
 
Naja, der Liktor muss zwar ausserhalb der gegnerischen Aufstellungszone sein, aber schließlich darf er sobald er enttarnt ist, normal reinlaufen und es gibt genug Situationen, in denen Devestatoren etc. innerhalb von 6" des Randes der Aufstellungszone sind.

Zudem sollte man nicht die taktischen Möglichkeiten vergessen, mit dem Liktor kann man wirklich hervorragende Hinterhalte aufbauen, in dem man den Gegner mit einem lohnenden Ziel in eine Falle lockt (als Beispiel: Hormaganten stehen alleine auf weiter Flur, Todeskompanie o.ä. kommt und will sie plattmachen, nächste Runde enttarnen sich 3 Liktoren im Waldstück nebenan und zerlegen die Todeskompanie, klappt hervorragend)

Auch die Rückzugsregel finde ich persönlich sehr sinnvoll, wenn man sie richtig einsetzt und gezielt feindliche Modelle aus den Trupps angreift (z.B. Meltergardisten, Apothecarius, Vet Sergeant mit E-Faust etc.), welche dann auch als erste entfernt werden müssen (Modelle aus dem direkten Kontakt werden nun mal zuerst entfernt) und dann kann man sich getrost zurückziehen und den Rest den Hormaganten, Symbionten, Tyranten & co. überlassen.

Alles in allem eine tolle Einheit meiner Meinung nach, man muss nur sorgsam mit ihr umgehen 😉
 
Originally posted by Crazy@19. Apr 2004, 14:04
nach den neuen nk-regeln kann man aber auch zuerst aus der zweiten reihe wegnehmen
nein, darf man nicht! zu entfernende Modelle müssen wenn möglich immer aus dem direkten Kontakt sein! Modelle innerhalb von 2" sind lediglich gefährdet und werden erst dann entfernt, wenn keine mehr in direktem Kontakt sind! (sonst könnte der Gegner ja nur die in 2" entfernen und so mit allen Attacken / Sonderregeln zurückschlagen anstatt mit der popeligen Unterstützungsattacke)
 
"Wenn eine Einheit Lebenspunkte verliert, betrifft dies nur die Modelle, die sich in direktem Kontakt mit einem Gegner oder in 2 Zoll Umkreis um ein befreundetes Modell befinden, das im Nahkampf mit einem Gegner ist. Dies ist effektiv die Gefahrenzone, aus der alle Verluste entfernt werden. Abgesehen von dieser Beschränkung steht es dem Spieler frei zu entscheiden, welche Modelle seiner Einheit ausgeschaltet werden."

😛