Linsen und Weathering

Moiterei_1984

-Fremdhersteller Troll-
31. Januar 2010
4.656
116
31.778
Guten Abend mal zusammen!

Ich stehe schon seit längerem vor zwei klitzekleinen Problemen, für die ich hier aber leider noch nicht wirklich Hilfe gefunden habe, mag sein, dass ich vielleicht eine Brille brauche 🙄

Aber nun mal meine Probleme:
1. Hat hier irgendjemand ein Tut, wie man vernünftig Linsen, Scheinwerfer etc. bemalt?

und 2. Ich habe mir vor kurzem den Weathering Powder von FW geholt und es schaut auch schön realistisch aus, wenn der mal an den Minis ist, aber wenn ich mit Mattlack drüber gehe wird der immer weggeblasen. Ich hab´s auch schon mal mit anfeuchten bzw. feuchtem Powder probiert, aber der Effekt wirkt mir dann zu schlammig, nicht so verstaubt, wie ich mir das eigtl. vorstelle. Für Hilfe wäre ich echt dankbar!!!

Vielen Dank schonmal im vorraus...
 
Oder hier bei DonUlfo für die Linsen: http://donulfo.tabletop-minis.de/pmwiki.php?n=Tipps.LinsenBemalen

und bei becko für das Piegementpulver (ab Schritt 10): http://becko.tabletop-minis.de/Tipps/AirbrushTanks

Die Pigmente müssen sich "setzen". Versuch mal Isopropanol aus der Apotheke. Das ist ein hochreiner Alkohol, aber nicht (!!) zum trinken geeignet. Es gibt da verschiedene Prozente. Ich habe 99,9% hier rumstehen, das beutze ich auch um einige schwierige Fälle bzw. hartnäckige Stellen zu entfärben (nicht Resin!).

Hier noch eine kleines Video: http://www.youtube.com/watch?v=6cLTEXzfyFE
 
Ich reiße mir jetzt mal diesen Thread unter den Nagel weil ich mit der Suchfunktion nichts besser finde. Ich bräuchte ein paar Tipps zum Thema Pigmente, da meien Panzer recht flach wirken. Nützen Pigemente was? Bekommt man da schöne Effekte hin oder gibt es besser Techniken für Schmutz und Weahtering, und wenn nicht welche Pigmente sind am besten?
Ach ein paar Bilder wären auch toll😉
 
Nun, Pigmente sind eine schöne Möglichkeit um die Kiste am Ende abzurunden, aber um Tiefe reinzubringen sind ander Techniken besser.
Hast du eine Airbrush? damit ist es nämlich eigtl. fast richtig einfach:

1. Panzer normal grundieren
2. Mit hellerer Farbe ganz leicht drüber sprühen, so dass die Grundfarbe wirklich noch sichtbar ist
2. Tarnmuster auftragen
3. Scorched Brown entlang von Kanten und Nietenreihen aufsprühen (auch hier gilt weniger ist mehr)
4.Mit Schwamm und Grundfarbe an Kanten im!!! Tarnmuster hellere Flecken auftupfen, diese Stellen Abnutzungen von Tarnfarbe dar
5. Mit einem Schwamm und einem 3:1 mix Scorched Brown/Chaos Black an ausgewählten Stellen leicht Flecken auftupfen um tiefere Abnutzungen darzustellen.
6. Das ganze Ding trockenbürsten
7. Glanzlack
8.Verdünnte Ölfarbe (Burnt Umber) um jede Niete auftragen und wenn diese leicht angetrocknet ist diese dann mit einem Drybrush nach unten ziehen (je nach Geschmack u.U. öfter wiederholen)
9. Ölfarbe (Burnt Umber) mit ROSTPIGMENT und Verdünner stark verdünnen.
Diese dann mit Zahnbürste über das Modell spritzen und sofort Verdünner darübersprühen, dadurch verschwinden einige von den Rostflecken und andere bilden größere Flecken. Wenn alles getrocknet ist MAttlack drüber und passt die Breze.

ZU den Bildern:

u.U. helfen die letzten drei Panzer mit den WIP Schritten in meinem Fred....