Hi Leute,
das hier ist wohl eine der schnellsten Übersichten. Ich mochte die Modelle der Lion Rangers (damals noch Weisse Löwen bei WHFB) bei den ehemaligen Hochelfen schon zu Fantasyzweiten am liebsten, sodass meine alte Hochelfenarmee auch schon Richtung Weisse Löwen tendierte. Leider lohnt es sich aktuell kaum sie zu AoS zu konvertieren (auch wenn sie durchaus sehr gute Werte haben), da es ihnen einfach an den nötigen Auswahlen fehlt um sie als Themenarmee spielen zu können. Dies ist hauptsächlich dem Punkt verschuldet, das die Hochelfen Adeligen zum Dragon Noble konvertiert wurden und Korhil (der einzige optisch passende Held als Hauptmann der Weissen Löwen) Modell und Regeltechnisch rausgeflogen ist (wobei ich wohl auch lieber einen generischen Hauptmann der Weissen Löwen gehabt hätte). Zudem sind White Lions keine Themenbezogenen Linientruppen. Es wäre schön, wenn sie doch noch eine spielbare Fraktion würden, bezweifele es aber schon fast)
Die Vorstellung ist also schon fast eher bezogen auf eine gemischte Order Armee oder als Allierte.
Wie immer bin ich für Verbesserungsvorschläge offen
Lion Rangers
Bündnis: Order
Warscrollbezug: Grand Alliance Order
Stand der Betrachtung: 09.04.2018
Stärken:
+ gute Rüstung
+ Fraktionsweit Rend -1
+ gute Attackenzahl mit hohen Werten
+ Moralstabil
Schwächen:
- keine eigenständige Armee möglich (kein Anführer und keine Linientruppen)
- beschränkte Modellauswahl
- kein Beschuss
- keine Magie
Treuefertigkeiten
Nach aktuellem Stand gibt es keine Lion Rangers Treue, aber grundsätzlich auch keine Möglichkeit eine Lion Rangers Themenarmee zu bauen, da es der Armee an Anführeren und Linientruppen fehlt
Die Truppen
White Lions
Einheitengröße: 10/20/30
Rollen: keine
Lion Rangers sind mit ihrer 4+ Rüstung unterstützt vom Löwenpelz, der sie Schutzwürfe von 1 bei Beschussattacken wiederholen lässt recht gut geschützt, verfügen jedoch nur über eine Wound pro Modell. Mit der für Aelfen üblichen Bewegung von 6” sind sie auch recht schnell unterwegs, zumal sie mit Hornbläsern Renn und Chargewürfe von 1 wiederholen dürfen. Zudem sind sie sehr Moralstark. Dies wird durch ein grundsätzliches Bravery von 7 dargestellt das durch Standartenträger um +1 (bzw durch weitere Lion Rangers Einheiten in der Umgebung mit Standarten um +2) erhöht werden kann und dank unerschütterlichem Mut jedes Modell, das beim Bravery fliehen würde noch einen Wurf von 4+ Wurf hat wodurch es die Flucht ignoriert.
Im Nahkampf attackieren White Lions mit Great Axes. Jedes Modell attackiert mit 2 Attacken (der Champion, der Guardian genannt wird mit 3). Diese Attacken haben eine 1” Reichweite und Treffen als auch Wunden jeweils auf 3+. Dazu haben diese Attacken noch einen -1 Rend.
Insgesamt machen Lion Rangers einen recht guten Eindruck, auch im Bezug auf ihre Punktkosten.
White Lion Chariots
Einheitengröße: 1/2/3
Rollen: keine
White Lion Chariots sind mit ihrer 4+ Rüstung unterstützt vom Löwenpelz, der sie Schutzwürfe von 1 bei Beschussattacken wiederholen lässt recht gut geschützt. Dazu haben sie 6 Wounds und mit 9” Bewegung für Streitwagen äußerst beweglich. Ihr Bravery von 7 sollte in der Regel kaum eine Rolle spielen, da man in einer Runde schon zwei Streitwagen verlieren müsste damit der Brayery eine Rolle spielen würde.
Im Nahkampf attackieren White Lion Chariots mit Great Axes und den Fangs und Claws ihrer War Lions. Die Ranger des Streitwagens attackiert mit 4 Attacken. Diese Attacken haben eine 1” Reichweite und Treffen als auch Wunden jeweils auf 3+. Dazu haben diese Attacken noch einen -1 Rend.
Die War Lions geben im regulären Nahkampf 4 Attacken dazu, die auf 4+ treffen und auf 3+ verwunden. Jedoch erhält der Streitwagen einen massiven Bonus, wenn er Charged da sich die Anzahl der War Lion Attacken in dieser Runde von 4 auf 8 erhöht.
Armeeaufstellung
Nach aktuellem Stand können Lion Rangers nur in gemischten Order Armeen oder in Allierte für andere Aelfenarmeen verwendet werden, da ihnen gerade für Matched Play Bedingungen Helden und Linientruppen fehlen.
Tipps zum Sammeln
Hier gibt es eigentlich recht wenig zu sagen. Nach aktuellen Stand gibt es insgesamt nur die beiden Boxen White Lions und White Lion Chariot (Kombibausatz für die regulären Chariots).
Da sie effektiv eigentlich fast nur als allierte eingesetzt werden können bietet sich Aufgrund ihrer Punktkosten am ehesten für eine 1000 Punkte Liste entweder 10 White Lions oder 1-2 White Lion Chariots an.
Fazit:
Die Lion Rangers sehr solide Auswahlen was Schutz, Moral und Nahkampf angeht, scheitern jedoch leider an der Modellauswahl.
das hier ist wohl eine der schnellsten Übersichten. Ich mochte die Modelle der Lion Rangers (damals noch Weisse Löwen bei WHFB) bei den ehemaligen Hochelfen schon zu Fantasyzweiten am liebsten, sodass meine alte Hochelfenarmee auch schon Richtung Weisse Löwen tendierte. Leider lohnt es sich aktuell kaum sie zu AoS zu konvertieren (auch wenn sie durchaus sehr gute Werte haben), da es ihnen einfach an den nötigen Auswahlen fehlt um sie als Themenarmee spielen zu können. Dies ist hauptsächlich dem Punkt verschuldet, das die Hochelfen Adeligen zum Dragon Noble konvertiert wurden und Korhil (der einzige optisch passende Held als Hauptmann der Weissen Löwen) Modell und Regeltechnisch rausgeflogen ist (wobei ich wohl auch lieber einen generischen Hauptmann der Weissen Löwen gehabt hätte). Zudem sind White Lions keine Themenbezogenen Linientruppen. Es wäre schön, wenn sie doch noch eine spielbare Fraktion würden, bezweifele es aber schon fast)
Die Vorstellung ist also schon fast eher bezogen auf eine gemischte Order Armee oder als Allierte.
Wie immer bin ich für Verbesserungsvorschläge offen
Lion Rangers
Bündnis: Order
Warscrollbezug: Grand Alliance Order
Stand der Betrachtung: 09.04.2018
Stärken:
+ gute Rüstung
+ Fraktionsweit Rend -1
+ gute Attackenzahl mit hohen Werten
+ Moralstabil
Schwächen:
- keine eigenständige Armee möglich (kein Anführer und keine Linientruppen)
- beschränkte Modellauswahl
- kein Beschuss
- keine Magie
Treuefertigkeiten
Nach aktuellem Stand gibt es keine Lion Rangers Treue, aber grundsätzlich auch keine Möglichkeit eine Lion Rangers Themenarmee zu bauen, da es der Armee an Anführeren und Linientruppen fehlt
Die Truppen
White Lions
Einheitengröße: 10/20/30
Rollen: keine
Lion Rangers sind mit ihrer 4+ Rüstung unterstützt vom Löwenpelz, der sie Schutzwürfe von 1 bei Beschussattacken wiederholen lässt recht gut geschützt, verfügen jedoch nur über eine Wound pro Modell. Mit der für Aelfen üblichen Bewegung von 6” sind sie auch recht schnell unterwegs, zumal sie mit Hornbläsern Renn und Chargewürfe von 1 wiederholen dürfen. Zudem sind sie sehr Moralstark. Dies wird durch ein grundsätzliches Bravery von 7 dargestellt das durch Standartenträger um +1 (bzw durch weitere Lion Rangers Einheiten in der Umgebung mit Standarten um +2) erhöht werden kann und dank unerschütterlichem Mut jedes Modell, das beim Bravery fliehen würde noch einen Wurf von 4+ Wurf hat wodurch es die Flucht ignoriert.
Im Nahkampf attackieren White Lions mit Great Axes. Jedes Modell attackiert mit 2 Attacken (der Champion, der Guardian genannt wird mit 3). Diese Attacken haben eine 1” Reichweite und Treffen als auch Wunden jeweils auf 3+. Dazu haben diese Attacken noch einen -1 Rend.
Insgesamt machen Lion Rangers einen recht guten Eindruck, auch im Bezug auf ihre Punktkosten.
White Lion Chariots
Einheitengröße: 1/2/3
Rollen: keine
White Lion Chariots sind mit ihrer 4+ Rüstung unterstützt vom Löwenpelz, der sie Schutzwürfe von 1 bei Beschussattacken wiederholen lässt recht gut geschützt. Dazu haben sie 6 Wounds und mit 9” Bewegung für Streitwagen äußerst beweglich. Ihr Bravery von 7 sollte in der Regel kaum eine Rolle spielen, da man in einer Runde schon zwei Streitwagen verlieren müsste damit der Brayery eine Rolle spielen würde.
Im Nahkampf attackieren White Lion Chariots mit Great Axes und den Fangs und Claws ihrer War Lions. Die Ranger des Streitwagens attackiert mit 4 Attacken. Diese Attacken haben eine 1” Reichweite und Treffen als auch Wunden jeweils auf 3+. Dazu haben diese Attacken noch einen -1 Rend.
Die War Lions geben im regulären Nahkampf 4 Attacken dazu, die auf 4+ treffen und auf 3+ verwunden. Jedoch erhält der Streitwagen einen massiven Bonus, wenn er Charged da sich die Anzahl der War Lion Attacken in dieser Runde von 4 auf 8 erhöht.
Armeeaufstellung
Nach aktuellem Stand können Lion Rangers nur in gemischten Order Armeen oder in Allierte für andere Aelfenarmeen verwendet werden, da ihnen gerade für Matched Play Bedingungen Helden und Linientruppen fehlen.
Tipps zum Sammeln
Hier gibt es eigentlich recht wenig zu sagen. Nach aktuellen Stand gibt es insgesamt nur die beiden Boxen White Lions und White Lion Chariot (Kombibausatz für die regulären Chariots).
Da sie effektiv eigentlich fast nur als allierte eingesetzt werden können bietet sich Aufgrund ihrer Punktkosten am ehesten für eine 1000 Punkte Liste entweder 10 White Lions oder 1-2 White Lion Chariots an.
Fazit:
Die Lion Rangers sehr solide Auswahlen was Schutz, Moral und Nahkampf angeht, scheitern jedoch leider an der Modellauswahl.
Zuletzt bearbeitet: