8. Edition Liste 2250 nach Combat 8.0

Sally/Siefke

Blisterschnorrer
01. September 2011
475
0
7.191
Habe diese Liste letzten Freitag bei den Warbreeds gespielt.
Sie ist nach Combat 8.0 erstellt. Gespielt habe ich gegen die Gruftkönige.
Wenn ich mich recht erinnere war es auch Gegnerseite
*************** 2 Kommandanten ***************
Gruftkönig, General
- - - > 170 Punkte

Hohenpriester des Todes, Hierophant
+ Lehre von Nehekhara -> 0 Pkt.
- - - > 175 Punkte

*************** 1 Held ***************
Priester des Todes
+ Lehre von Nehekhara -> 0 Pkt.
- - - > 70 Punkte

*************** 3 Kerneinheiten ***************
25 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 130 Punkte

24 Skelettbogenschützen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 174 Punkte

7 Streitwagen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 415 Punkte

*************** 4 Eliteeinheiten ***************
Gruftskorpion
- - - > 85 Punkte

Gruftskorpion
- - - > 85 Punkte

4 Grabjäger
- - - > 220 Punkte

3 Todesgeier
- - - > 72 Punkte

*************** 4 Seltene Einheiten ***************
Schädelkatapult
- - - > 90 Punkte

Schädelkatapult
- - - > 90 Punkte

Nekrolith-Koloss
- - - > 170 Punkte

Lade der Verdammten Seelen
- - - > 135 Punkte


Gesamtpunkte Gruftkönige von Khemri : 2081
Allerdings weiss ich nicht, was er an Gegenständen hatte.

------------------------------------------------------------

Meine Liste sah so aus.
*************** 1 Kommandant ***************
Erzmagier, General, Upgrade zur 4. Stufe
+ Folariaths Robe -> 45 Pkt.
+ Lehre der Schatten -> 0 Pkt.
- - - > 305 Punkte

*************** 1 Held ***************
Edler
+ Zweihandwaffe -> 8 Pkt.
+ Rüstung von Caledor -> 25 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 143 Punkte

*************** 2 Kerneinheiten ***************
30 Speerträger, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Eile -> 15 Pkt.
- - - > 310 Punkte

30 Speerträger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 295 Punkte

*************** 2 Eliteeinheiten ***************
30 Schwertmeister von Hoeth, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Ewigen Flamme -> 10 Pkt.
- - - > 490 Punkte

25 Phönixgarde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Zauberbanner -> 50 Pkt.
- - - > 455 Punkte

*************** 3 Seltene Einheiten ***************
Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte

Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte

Riesenadler
- - - > 50 Punkte


Gesamtpunkte Hochelfen : 2248

------------------------------------------------------------

Mein Fazit:
- Die grossen Einheiten auf jeden Fall wieder spielen. Alleine die Streitwägen haben beim Aufprall 18 Schwertmeister rausgerissen.
- Speerschleudern sind toll wegen der langen Reichweite, sind aber gegen Grubenskorpione äusserst nutzlos. Werde sie durch Bogenschützen ersetzen.
- Schattenmagie war nicht ganz so effektiv wie ich mir erhofft habe. Das Teleportieren (Lehrerattribut) ist ganz toll aber werde wieder zu Lebensmagie zurückgehen.
- Folariaths Robe ist ein Hammertool. Der Magier lief alleine durch die Welt und hielt die Skelettkrieger auf.
- Adler immer zuletzt aufstellen, nachdem die Geier aufgestellt sind. die Geier sind zu stark.



Alles in Allem aber trotzdem eine gute Aufstellung gewesen. Habe 1218 zu 732 gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde mal interessieren, wie du die 30er Blöcke aufgestellt hast?
Also wie breit/tief?

Nach COMBAT kann man ja max. 2 E-Würfel generieren, daher würde ich das Zauberbanner weglassen und dafür dem Magier den Rubin der Dämmerung mitgeben. Wenn man gelegentlich einen Würfel kanalisiert, ist´s nur gerinfügig weniger effektiv, dafür aber deutlich billiger, vor allem da du den "Slot" für arkane Gegenstände beim Magier noch frei hast.
Für die übrigen Punkte würde ich dem AST dann klassisch mit 5+ ReW ausstatten.

- Schattenmagie war nicht ganz so effektiv wie ich mir erhofft habe. Das Teleportieren (Lehrerattribut) ist ganz toll aber werde wieder zu Lebensmagie zurückgehen.
Würde ich auch vorschlagen...die Lebenslehre ist leider ziemlich konkurrenzlos, was die Zuverlässigkeit, Effektivität und Synergien mit der HE-Armee angeht.

Prinzipiell ist die Liste ein solider Ansatz.
Die 4 dicken Blöcke sind natürlich mal `ne Bank...die Frage ist, ob du nicht gegen manche Gegner zu statisch bist. Der einzelne Adler als schnelles Element ist meiner Meinung zu wenig.


Gruß FOB
 
Zuletzt bearbeitet:
hört sich sehr interessant an. hast du bilder von der schlacht gemacht? oder kannst du gar einen schlachtenbericht liefern?
Bilder leider keine gemacht.
Habe gerade versucht das Geschehene zusammenzukratzen. Aber irgendwie lässt mich nach dem langen Wochenende mein Gedächnis im Stich.
Werde das nächste Mal mitschreiben.

Was ich gerade noch so habe war, Streiwagen reiben in einer runde die kompletten SM auf. PGs holen sich dafür die Streiwagen in der Seite. Der Hierophant macht sich zum lvl 0 Magier durch Kontrollverlust in der 4ten Runde. Riese wird von Speeren zerpflückt und meine Speerschleudern von Grubenskorpionen.
Beide hatten wir Teilweise grosses Pech beim Würfeln. z.B. Angriffe und Verfolgungen. z.B. PG steht 10 Zoll vor den Skelettbogenschützen und versagt mit Doppeleins. Oder Streitwagen verfolgen Speerträger mit einer 3.

War alles in Allem ein super Spiel und ein guter Gegner. Werde meine Lehren daraus ziehen und das nächste Mal stärker aufstellen. Besonders gegen Streitwagen.😉
 
Mich würde mal interessieren, wie du die 30er Blöcke aufgestellt hast?
Also wie breit/tief?
7x4 maximierte Aufstellung


Nach COMBAT kann man ja max. 2 E-Würfel generieren, daher würde ich das Zauberbanner weglassen und dafür dem Magier den Rubin der Dämmerung mitgeben. Wenn man gelegentlich einen Würfel kanalisiert, ist´s nur gerinfügig weniger effektiv, dafür aber deutlich billiger, vor allem da du den "Slot" für arkane Gegenstände beim Magier noch frei hast.
Für die übrigen Punkte würde ich dem AST dann klassisch mit 5+ ReW ausstatten.
Kanalisieren bringt dir maximal 1 EW. Das Banner im Schnitt immer 2 EW. von daher hat das Banner sehr wohl seinen Reiz.


Würde ich auch vorschlagen...die Lebenslehre ist leider ziemlich konkurrenzlos, was die Zuverlässigkeit, Effektivität und Synergien mit der HE-Armee angeht.
Wollte mal etwas anderes machen als immer nur Leben- und Biestmagie.
Dachte auch schon an Licht wegen den Untoten.

Prinzipiell ist die Liste ein solider Ansatz.
Die 4 dicken Blöcke sind natürlich mal `ne Bank...die Frage ist, ob du nicht gegen manche Gegner zu statisch bist. Der einzelne Adler als schnelles Element ist meiner Meinung zu wenig.
Statisch? Auf 180-200cm Spielwiese? Ne, Das ging hin und her das Spiel. Ganz am Schluss standen Riese, Skelettkrieger, Geier, Speerträger und Phönixgardisten in einem wirren Haufen.
Adler sind toll, werden aber durch die Möglichkeit des Angriffumlenkens oft nutzlos. Habe sie meisst nur wegen den KM dabei. PG und SM lasse ich gerne frontal auftreffen.
 
Sally/Siefke schrieb:
Kanalisieren bringt dir maximal 1 EW. Das Banner im Schnitt immer 2 EW. von daher hat das Banner sehr wohl seinen Reiz.

Klar hat das Banner seinen Reiz. Du musst aber auch den Rest des Posts lesen. Ich gehe hier davon aus, dass der Magier den Rubin der Dämmerung kriegt und evtl. noch kanalisieren kann.

Das ganze bringt folgende Vorteile:
- Bannerslot der Eliteeinheit bleibt frei (Klingenstandarte ftw.).
- 35 Punkte billiger.
- E-Würfelvorrat bleibt so lange konstant, wie der Magier am Leben ist.
Nachteile:
-ganz klar vermutlich einen E-Würfel weniger pro Runde...allerdings passiert dir das auch mit dem Zauberbanner in 1/3 aller Fälle.

In diesem Fall (COMBAT & Arkaner-Artefakte-Slot frei) recht eindeutiges Votum gegen das Zauberbanner.

Sally/Siefke schrieb:
Wollte mal etwas anderes machen als immer nur Leben- und Biestmagie.
Dachte auch schon an Licht wegen den Untoten.

Verständlich...versuche ich auch.
Wenn´s aber um Effektivität geht (und am besten noch gegen eine unbekannte gegnerische Armee) gibt´s leider(!) kaum Alternativen.

Zum Glück kann man ja mit den "Banncaddy" gelegentlich mal experimentieren.

Sally/Siefke schrieb:
Adler sind toll, werden aber durch die Möglichkeit des Angriffumlenkens oft nutzlos. Habe sie meisst nur wegen den KM dabei. PG und SM lasse ich gerne frontal auftreffen.

Ich meinte nicht explizit die Adler, sondern generell die eine oder andere "schnellere" Einheit, um auch auf unvorhersehbare Situationen zu reagieren.
 
Klar hat das Banner seinen Reiz. Du musst aber auch den Rest des Posts lesen. Ich gehe hier davon aus, dass der Magier den Rubin der Dämmerung kriegt und evtl. noch kanalisieren kann.
Das ganze bringt folgende Vorteile:
- Bannerslot der Eliteeinheit bleibt frei (Klingenstandarte ftw.).
- 35 Punkte billiger.
- E-Würfelvorrat bleibt so lange konstant, wie der Magier am Leben ist.
Nachteile:
-ganz klar vermutlich einen E-Würfel weniger pro Runde...allerdings passiert dir das auch mit dem Zauberbanner in 1/3 aller Fälle.

In diesem Fall (COMBAT & Arkaner-Artefakte-Slot frei) recht eindeutiges Votum gegen das Zauberbanner.
Ja das schon. Aber schau dir die Liste nochmals an.
Ich habe die Regimenter voll ausgeschöpft. 30 Einheiten (pro Art) sind erlaubt, 30 Einheiten sind drin. Daher bringen 35 Punkte irgendwo anders eigentlich nichts.
Klingenstandarte ist bei Stärke 4 auch nicht mehr so wichtig. Skelette haben selten Rüstung, und wenn, dann nur leichte Rüstung.
aber ja, hatte das im vorfeld auch mal angedacht gehabt.


Ich meinte nicht explizit die Adler, sondern generell die eine oder andere "schnellere" Einheit, um auch auf unvorhersehbare Situationen zu reagieren.
Schnelle Einheiten sind toll. Ich bin ein riesen Kavallerie-Freund. Aber leider sind die Einheiten zu schwach. Mit einem LP zu instabil. Und das trotz 2+ Rüstung. Zudem, mit 21-30 Punkten pro Einheit, sehr teuer.
Mit einem oder auch zwei Riesenadler ist man schnell beim Gegner, diese können aber nicht viel ausrichten ausser Beschuss zu fangen und umzuleiten. Deswegen benutze ich einen RA hauptsächlich gegen Kriegsmaschinerie. Haben 2 Attacken und Niederwalzen. Kriegsmaschienen (insofern es keine Zwerge oder Dämonen sind) haben oft nichts entgegenzusetzen. Deswegen reicht eigentlich einer.
Aber ja, stimme dir voll und ganz zu, schnelle Einheiten können spielentscheidend sein. Nur Hochelfen haben aus meiner Sicht keine passenden schnellen Einheiten.
Hoffentlich ändert sich das mit der 8ten.

---------------------------------------------------------------------------
Sollte ich wieder gegen den gelichen Gegner spielen, und ich gehe davon aus, dass sich seine Aufstellung nur leicht ändert, dann werde ich, entgegen dem, was ich oben geschrieben habe, trotzdem 2 Riesenadler einsetzen. Da er 3 Kriegsmaschienen benutzte und damit heftig Schaden anrichtete, gehe ich mal davon aus, dass er es wieder tun wird. Von daher mehr KM-Jäger.
Sprich so eine Liste nehmen
1 Kommandant: 305 Pkt. 13.5%
2 Helden: 252 Pkt. 11.2%
3 Kerneinheiten: 563 Pkt. 25.0%
2 Eliteeinheiten: 1030 Pkt. 45.7%
2 Seltene Einheiten: 100 Pkt. 4.4%

*************** 1 Kommandant ***************
Erzmagier 225 Punkte, General kostenlos, Upgrade zur 4. Stufe 35 Pkt.
+ Folariaths Robe 45 Pkt. -> 45 Pkt.
+ Lehre des Lebens -> 0 Pkt.
- - - > 305 Punkte

*************** 2 Helden ***************
Edler 85 Punkte
+ Zweihandwaffe 8 Pkt., Schwere Rüstung 4 Pkt. -> 12 Pkt.
+ Armeestandartenträger 25 Pkt., Banner der Ewigen Flamme 10 Pkt. -> 35 Pkt.
- - - > 132 Punkte

Magier 100 Punkte
+ Magiebannende Rolle 20 Pkt. -> 20 Pkt.
+ Lehre der Bestien -> 0 Pkt.
- - - > 120 Punkte

*************** 3 Kerneinheiten ***************
12 Bogenschützen 132 Pkt., Musiker 5 Pkt.
- - - > 137 Punkte

11 Bogenschützen 121 Pkt., Musiker 5 Pkt.
- - - > 126 Punkte

30 Speerträger 270 Pkt., Musiker 5 Pkt., Standartenträger 10 Pkt., Champion 10 Pkt.
+ Strahlende Flagge 5 Pkt. -> 5 Pkt.
- - - > 300 Punkte

*************** 2 Eliteeinheiten ***************
30 Phönixgarde 450 Pkt., Musiker 6 Pkt., Standartenträger 12 Pkt., Champion 12 Pkt.
+ Eisenfluch Ikone 5 Pkt. -> 5 Pkt.
+ Zauberbanner 50 Pkt. -> 50 Pkt.
- - - > 535 Punkte

30 Schwertmeister von Hoeth 450 Pkt., Musiker 6 Pkt., Standartenträger 12 Pkt., Champion 12 Pkt.
+ Banner der Eile 15 Pkt. -> 15 Pkt.
- - - > 495 Punkte

*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Riesenadler 50 Punkte

Riesenadler 50 Punkte

Gesamtpunkte Hochelfen : 2250


Was ich auch schon mal angedacht habe, ist die Schwertmeister als Opfereinheit zu nehmen.
Also nur 15-20 aufzustellen und diese opfern.
Grund dafür ist, dass alle Gegner wahnsinnig Angst/Respekt vor den SM haben und diese immer zuerst vernichten. Also allen Beschuss und Angriff auf die SM leiten.
So hätte man ein Opfer und könnte mit den anderen Einheiten "ungestört" an den Gegner kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sally/Siefke schrieb:
Ja das schon. Aber schau dir die Liste nochmals an.
Ich habe die Regimenter voll ausgeschöpft. 30 Einheiten (pro Art) sind erlaubt, 30 Einheiten sind drin. Daher bringen 35 Punkte irgendwo anders eigentlich nichts.

Sparpotenzial gibt´s noch:
-Blöcke auf 28 zurückschrauben.
-Champions aus Einheiten raus, die keine Charaktermodelle beherbergen.
-...
Außerdem kann man die 35 Punkte auch in effektivere Ausrüstung für Chars stecken.

Sally/Siefke schrieb:
Klingenstandarte ist bei Stärke 4 auch nicht mehr so wichtig. Skelette haben selten Rüstung, und wenn, dann nur leichte Rüstung.
aber ja, hatte das im vorfeld auch mal angedacht gehabt.

Sorry, ich hab´ aus dem Thema nicht rausgelesen, dass du die Einheit nur gegen Skelette benutzen willst.

Gegen alles mit RW 5+ (und besser) bringt die Klingenstandarte einen enormen Vorteil...GERADE bei Stärke 4!

Sally/Siefke schrieb:
Schnelle Einheiten sind toll. Ich bin ein riesen Kavallerie-Freund. Aber leider sind die Einheiten zu schwach. Mit einem LP zu instabil. Und das trotz 2+ Rüstung. Zudem, mit 21-30 Punkten pro Einheit, sehr teuer...Nur Hochelfen haben aus meiner Sicht keine passenden schnellen Einheiten.
Hoffentlich ändert sich das mit der 8ten.

Kavallerie ist in der aktuellen Edition defintiv NICHT schwach. Sie sollte keine standhaften Infanterieblöcke angehen...das ist aber auch schon alles.
Hör nicht auf Leute, die sagen, die 8. Edition macht Kavallerie nutzlos, es haben sich nur die Aufgabenfelder verändert.

Schau´ dir mal die Einheitenwochen zum Thema Drachenprinzen an, da schreibt keiner was davon, dass die Einheit nix taugt (Silberhelme sind Mist, darüber sind wir alle uns einig...😀).
Drachenprinzen in verschiedenen Konfigurationen sind bei viele HE-Spielern gesetzt (ich persönlich kennen gar keinen, der permanent ohne sie spielt).

Gerade die Streitwägen können durch Kavallerie auf ein erträgliches Maß ausgedünnt werden/bzw. durch RW 2+ lange aufgehalten werden. Angreifen müssen sie natürlich.

Gruß FOB


EDIT:
@neue Liste:
Hab´ ich nur kurz überflogen...
Phönixgarde hat 4+ ReW...die braucht keine Eisenfluchikone
Den AST mit dem Flammenbanner auszurüsten ist mMn eine Riesenverschwendung von möglichem Potenzial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm doch Streitwagen als schnelle Einheit.
Besonders die Tiranoc-Streitwagen finde ich ziemlich gut für das, was sie kosten. Halten zwar auch wenig aus, aber du kannst ja gleich mehrere aufstellen, dann kommen bestimmt auch welche an. Außerdem ist man damit noch beweglicher, als mit schwerer Kavallerie, und kann viel Raum abdecken.

Und alles, was auf sie schießt, lässt die Schwertmeister in Ruhe 😉

Zu deiner Liste: Kauf dem Erzmagier auf jeden fall noch ein arkanes Artefakt.
Silberstab reicht eigentlich meistens sogar, dann kostet er kaum mehr, aber man hat zu 99% auch den richtigen Spruch. Bei "nur" 4 Sprüchen kommts immer mal wieder vor, dass man Straßen würfelt und dann ohne Rankenthron oder Nagender Zweifel spielen darf...🙄
 
So, ich hab´ mir die zweite Liste grade noch etwas angeschaut...ganz ehrlich würde ich an deine Stelle eher auf Basis von der ersten weitermachen.

Als Basis würde ich das folgende aus der alten Liste übernehmen und nach belieben erweitern.

Erzmagier
Stufe 4
Folariaths Robe
Seherstab von Saphery
-Lebensmagie-

Edler (in Phönixgarde)
AST
Phönixwächter
Rüstung von Caledor
Zweihänder

Speerträger (28) 7x4
Musiker
Standarte
Banner der ewigen Flamme

Speerträger (28) 7x4
Musiker
Standarte

Schwertmeister (21) 7x3
Musiker
Champion
Standarte
Zauberbanner (Magier hat keinen aA-Slot frei, daher hier das Banner)
Eisenfluchikone

Phönixwächter (20) 7x3 (incl. AST)
Musiker
Champion
Standarte
Klingenstandarte

Speerschleuder

Speerschleuder

Adler

Ich hab´ leider kein Armeebuch/OC zur Verfügung, aber im großen und ganzen sollte das in etwa hinhauen.

Gruß FOB

EDIT: Liste is´ nochmal angepasst...genaue Punktkosten hab´ ich leider grade nicht zur Hand!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kavallerie ist in der aktuellen Edition defintiv NICHT schwach. Sie sollte keine standhaften Infanterieblöcke angehen...das ist aber auch schon alles.
Hör nicht auf Leute, die sagen, die 8. Edition macht Kavallerie nutzlos, es haben sich nur die Aufgabenfelder verändert.
Schau´ dir mal die Einheitenwochen zum Thema Drachenprinzen an, da schreibt keiner was davon, dass die Einheit nix taugt (Silberhelme sind Mist, darüber sind wir alle uns einig...😀).
Drachenprinzen in verschiedenen Konfigurationen sind bei viele HE-Spielern gesetzt (ich persönlich kennen gar keinen, der permanent ohne sie spielt).
Gerade die Streitwägen können durch Kavallerie auf ein erträgliches Maß ausgedünnt werden/bzw. durch RW 2+ lange aufgehalten werden. Angreifen müssen sie natürlich.
Ja, kenne die Drachenprinzen sehr gut. Habe immerhin 24 Stk. gekauft und bepinselt. Aber nach ettlichem rumgebastel mit der Armeeliste kam ich dann zum Schluss, dass es dich günstiger ist sie eben nicht zu benutzen. Mal ehrlich: 30 Punkte für 1 LP?
Ja, mir Rüstung 2+ sind sie relativ gut beschützt. Aber nur ein rüstungsignorierenden Zauber drauf, und die Einheit ist Geschichte. Und 600 Punkte mal schnell so zu verlieren.... naja.
Wie schon gesagt, ich bin ein grosser Freund von Kavalleire Aber beim Vergleich Punkte fürs Pferd oder Punkte für Bodeneinheit gewinnt mMn ganz klar die Bodeneinheit.
 
Nimm doch Streitwagen als schnelle Einheit.
Besonders die Tiranoc-Streitwagen finde ich ziemlich gut für das, was sie kosten. Halten zwar auch wenig aus, aber du kannst ja gleich mehrere aufstellen, dann kommen bestimmt auch welche an. Außerdem ist man damit noch beweglicher, als mit schwerer Kavallerie, und kann viel Raum abdecken.
Und alles, was auf sie schießt, lässt die Schwertmeister in Ruhe 😉

Zu deiner Liste: Kauf dem Erzmagier auf jeden fall noch ein arkanes Artefakt.
Silberstab reicht eigentlich meistens sogar, dann kostet er kaum mehr, aber man hat zu 99% auch den richtigen Spruch. Bei "nur" 4 Sprüchen kommts immer mal wieder vor, dass man Straßen würfelt und dann ohne Rankenthron oder Nagender Zweifel spielen darf...🙄
Habe auch schon oft mit Streitwagen gespielt. Die sind eigentlich ganz gut... bis sie irgendwo stecken bleiben. Dann ist Sense dicht.

4 von 7 Sprüche (inkl Groundspell) finde ich recht nett. Zumal ein Strassenwurf genauso oft vorkommt, die ein Pasch. Wenn du sicher gehen willst, dass du "deinen Spruch" bekommst, dann nicht Silberstab, dann Stab von Saphery.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab´ mir die zweite Liste grade noch etwas angeschaut...ganz ehrlich würde ich an deine Stelle eher auf Basis von der ersten weitermachen.

Als Basis würde ich das folgende aus der alten Liste übernehmen und nach belieben erweitern.
Erzmagier
Stufe 4
Folariaths Robe
Seherstab von Saphery
-Lebensmagie-

Edler (in Phönixgarde)
AST
Phönixwächter
Rüstung von Caledor
Zweihänder

Speerträger (28) 7x4
Musiker
Champion
Standarte
Banner der ewigen Flamme

Speerträger (28) 7x4
Musiker
Standarte
Strahlende Flagge

Schwertmeister (21) 7x3
Musiker
Champion
Standarte
Zauberbanner (Magier hat keinen aA-Slot frei, daher hier das Banner)
Eisenfluchikone

Phönixwächter (20) 7x3 (incl. AST)
Musiker
Champion
Standarte
Klingenstandarte

Speerschleuder

Speerschleuder

Adler

Als Erweiterung würde ich folgendes nehmen

Drachenprinzen (5)
+ alles, was das Punktebudget hergibt:
z.B. Standarte mit Banner der ewigen Flamme
Musiker
Ich hab´ leider kein Armeebuch/OC zur Verfügung, aber im großen und ganzen sollte das in etwa hinhauen.
Gruß FOB
Deine Einheiten sind zu klein.
Als die Streitwägen in die SM gefahren sind, da gabs erst mal 18 Tote (ist übrigens Mittelwert) wegen Aufprallschaden. Dann zerschlugen die SM 2 Streitwägen und er vernichtete anschliessend nochmals 5 SM mit der Besatzung. Somit sind wir schon bei 23 toten Schwertmeistern in einer Runde. Sprich die Streitwägen sind nicht mal aufgehalten worden um irgendwo in die Flanke fallen zu können.
Es hat genau diesen Grund, wieso meine Einheiten die Grösse von 30 Modellen haben.😉

Speerschleudern: Siehe Fazit im ersten Post.
- Speerschleudern sind toll wegen der langen Reichweite, sind aber gegen Grubenskorpione äusserst nutzlos. Werde sie durch Bogenschützen ersetzen.
Ein Khemrispieler wird dir immer Gruftskorpione hinter die KM legen.
Keine KM = besser zurückschlagen.😉
 
Sally/Siefke schrieb:
Aber nur ein rüstungsignorierenden Zauber drauf, und die Einheit ist Geschichte. Und 600 Punkte mal schnell so zu verlieren.... naja.

5 Modelle mit Musiker kosten 150 Punkte und ziehen kaum Beschuß auf sich...keine Ahnung, wie du auf 600 Punkte kommst.

Sally/Siefke schrieb:
Deine Einheiten sind zu klein.
Als die Streitwägen in die SM gefahren sind, da gabs erst mal 18 Tote (ist übrigens Mittelwert) wegen Aufprallschaden. Dann zerschlugen die SM 2 Streitwägen und er vernichtete anschliessend nochmals 5 SM mit der Besatzung. Somit sind wir schon bei 23 toten Schwertmeistern in einer Runde. Sprich die Streitwägen sind nicht mal aufgehalten worden um irgendwo in die Flanke fallen zu können.
Es hat genau diesen Grund, wieso meine Einheiten die Grösse von 30 Modellen haben.
greets%20%286%29.gif

Ich spiele eigentlich immer nur mit 18 Stück und die waren bisher immer groß genug.

Dass die (ungeschützt) keinen Frontalangriff von `ner 7er Einheit Streitwägen vertragen ist klar...aber sowas lässt man normal auch nicht einfach so durch.

Geh´ der Einheit vorher mal mit `ner Einheit Drachenprinzen in die Flanke, dann sollte die auf jeden Fall eine passende Größe haben und eigentlich kein Problem mehr darstellen.

Bögen vs. Speerschleudern ist kein wirklicher Vergleich, abgesehen davon, dass sie gleich wenig aushalten.
Wenn keine Speerschleudern stehen, wird der Gegner die Skorpione direkt gegen andere Trupps schicken...dass will kein Mensch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Adler sind für 50 Punkte überhaupt nicht schwach, ich nehme immer so viele mit wie erlaubt sind. Tiranoc-Streiwagen finde ich auch super, wenn die zusammen mit den Adlern angreifen (wofür alle schnell genug sind) nehmen die ohne Unterstützun auch kleine Regimenter auseinander.

Dicht hinter der Lebensmagie kommt die Todesmagie imho, sie bietet zwar keine direkten Synergien aber dicke Monster und Killergeneräe zu erledigen bevor sie durch meine empfindlichen Truppen pflügen ist letztendlich auch Gold wert.
 
5 Modelle mit Musiker kosten 150 Punkte und ziehen kaum Beschuß auf sich...keine Ahnung, wie du auf 600 Punkte kommst.
Wir hatten letzten Freitag jemanden, der mit so kleinen Kavallerieeinheiten gegen Skaven spielte. Er wurde innert einer Stunde vom Tisch gefegt...... gegen SKAVEN!



Ich spiele eigentlich immer nur mit 18 Stück und die waren bisher immer groß genug.
Dass die (ungeschützt) keinen Frontalangriff von `ner 7er Einheit Streitwägen vertragen ist klar...aber sowas lässt man normal auch nicht einfach so durch.
Geh´ der Einheit vorher mal mit `ner Einheit Drachenprinzen in die Flanke, dann sollte die auf jeden Fall eine passende Größe haben und eigentlich kein Problem mehr darstellen.
Ich würde gerne mal gegen dich spielen.
Ich hatte auch lange Zeit mit 18-20er Einheitengrösse gespielt. Die sind wunderbar wendebar und können alle Gelände gut umschiffen.
Aber du musst nur ein Mal auf einen Oger/Chaos/Zwergen-Spieler treffen, und die kleinen Einheiten sind schneller weg als die Würfel gefallen sind.


Bögen vs. Speerschleudern ist kein wirklicher Vergleich, abgesehen davon, dass sie gleich wenig aushalten.
Bögen können andere Reaktionen auf Angriffe ausführen als eine KM. z.B. Flucht. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Sally/Siefke schrieb:
Wir hatten letzten Freitag jemanden, der mit so kleinen Kavalerieeinheiten gegen Skaven spielte. Der wurde innert einer Stunde vom Tisch gefegt...... gegen SKAVEN!

1. Die Tatsache, dass du Skaven unterschätzt erklärt so manches.
2. Kein Mensch redet davon, jede Menge dieser kleinen Einheiten mitzunehmen...es geht um 1 oder 2 für die entsprechende Aufgabe.
Danach hat man immer noch genug Punkte für angemessen große Blöcke.

Sally/Siefke schrieb:
Ich hatte auch lange Zeit mit 18-20er Einheitengrösse gespielt. Die sind wunderbar wendebar und können alle Gelände gut umschiffen.
Aber du musst nur ein Mal auf einen Oger/Chaos/Zwergen-Spieler treffen, und die kleinen Einheiten sind schneller weg als die Würfel gefallen sind.

Kann ich so nicht bestätigen...bei mir funktionieren die immer ganz gut...auch gegen die von dir genannten Armeen.
Es darf halt nicht alles so bei dir ankommen, wie´s auf der anderen Seite losgelaufen ist, sonst hast du was falsch gemacht.

Sally/Siefke schrieb:
Bögen können andere Reaktionen aus Angriffe ausführen als eine KM. z.B. Flucht. 😉

Wenn jemand keine anderen Sorgen hat, als deine Bogenschützen anzugreifen (ausgenommen als Sprungbrett), hast eh nix mehr zu verlieren.
Wie gesagt...falls deine Speerschleudern eine Runde lang feuern und danach dafür sorgen, dass die Skorpione eine weitere Runde beschäftigt sind, haben sie ihren Zweck erfüllt.

Sally/Siefke schrieb:
Ich würde gerne mal gegen dich spielen.

Ich fahr´ keine 200 km mehr um irgendwelchen Leuten den Popo aufzureißen...die Zeiten sind vorbei...😀
Vielleicht treibt´s dich ja mal zu gegebenem Anlass in meine Richtung, dann können wir gerne ein Tänzchen wagen.
Falls du mal auf ein Turnier hier fährst, bin ich sicher auch da.

Gruß FOB


EDIT:
Lifegiver schrieb:
Nicht nur das, die Bögen sind mit mehr ASF-Attacken deutlich resistenter gegen gegen die üblichen KM-Jäger und machen Kernpunkte voll. Finde sie daher besser als die unverläßlichen Speerschleudern.

Das ist natürlich korrekt...außerdem schließt das eine das andere ja nicht aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Die Tatsache, dass du Skaven unterschätzt erklärt so manches.
2. Kein Mensch redet davon, jede Menge dieser kleinen Einheiten mitzunehmen...es geht um 1 oder 2 für die entsprechende Aufgabe.
Danach hat man immer noch genug Punkte für angemessen große Blöcke.
1. Ich unterschätze Skaven nicht. Lesen, verstehen, antworten.
greets%20%286%29.gif

2. Wäre ich der Gegner von Jemanden, der 1-2 kleine Einheiten hat, dann konzentriere ich zuerst mein Feuer auf genau diese. totes Kleinvieh macht keinen Mist mehr.

Wenn jemand keine anderen Sorgen hat, als deine Bogenschützen anzugreifen (ausgenommen als Sprungbrett), hast eh nix mehr zu verlieren.
Ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Ich wechsel meine Speerschleudern gegen die Bogenschützen aus, weil sich diese Bewegen können. Wenn ein Grubenskorpion plötzlich hinter dir auftaucht, und das tut er, weil der Khemrispieler den Punkt auf dem Spielfeld erst im Nachhinnein festlegen kann, dann kann eine KM nicht weglaufen wie es Bogenschützen können.

Wie gesagt...falls deine Speerschleudern eine Runde lang feuern und danach dafür sorgen, dass die Skorpione eine weitere Runde beschäftigt sind, haben sie ihren Zweck erfüllt.
Bei zwei 100 Punkteeinheiten erwarte ich mehr als nur einen Schuss und dann Opfer sein. Aber das ist wohl Ansichtssache.

Ich fahr´ keine 200 km mehr um irgendwelchen Leuten den Popo aufzureißen...die Zeiten sind vorbei...😀
Q.E.D.
aber davon redet niemand. Ich dachte auch eher an einen, wie von dir bereits genannten, Anlass.
 
Sally/Siefke schrieb:
1. Ich unterschätze Skaven nicht. Lesen, verstehen, antworten.
Sally/Siefke schrieb:
Wir hatten letzten Freitag jemanden, der mit so kleinen Kavallerieeinheiten gegen Skaven spielte. Er wurde innert einer Stunde vom Tisch gefegt...... gegen SKAVEN!

Das liest sich für mich so, als wäre es schwierig bis unmöglich gegen Skaven vom Tisch gefegt zu werden. Falls man das anders verstehen kann, stehe ich vermutlich auf dem Schlauch...:wacko2:

Ich fände auf jeden Fall einen (bebilderten) Spielbericht sehr interessant, weil ich denke, dass das Spiel vermutlich nicht so ablaufen wird, meine Spiele gegen die Khemries (unabhängig vom Endergebnis).

Und falls sich mal eine Möglichkeit ergibt, bin ich für ein Spielchen natürlich gerne zu haben.

Gruß FOB