7. Edition Liste für ein Ladenturnier

Elrond de Gravenesse

König von Bretonia
02. August 2001
4.804
1
23.788
38
Nabend zusammen.
Da ich überredet worden bin bei dem Ladenturnier im GW Köln 1 mitzumachen hab ich meine Söldner mal wieder entstaubt und mich bereit gemacht den letzten Platz so teuer wie möglich zu erkaufen^^( ich hab so lang nciht mehr gespielt, dass ich mir nciht wirklich viele Chancen ausrechne)
Die regeln sind simpel: 2000 Punkte unbeschränkt. drei spiele in drei Wochen. Nach dem ersten spiel wird nach schweizer system gelost.
Angemeldet sind so grob(was man mir ehute sagte): 2x Khemri, Dunkelelfen, 2xVampire, Chaos, Echsenmenschen und zwei mal orks

Nun, unbegrenzt und turnier... beides Sachen die meine Söldner ncith gern hören. chronisch allergisch gegen fliegende Monster und 10+ Zauberstufen auf der Gegenseite zusammen mit meiner eigenen würfelunfähigkeit... ganz böse Kombi^^. aber was solls. ich werd mein bestes geben.
Also mal meine Minisammlung geplündert was ich so an (zum allergrößten Teil) bemaltes aufstellen kann. Dabei verließ ich mich auf Truppen die mir auch sonst viel Freude machen:

Charaktermodelle:
Söldnergeneral(90) mit Pistolenpaar(20), schwerer Rüstung(6), Schild(3), geharnischtes Schlachtross(21) und Schwert der Macht(20)
-160 Punkte
Zahlmeister(55) mit Pistole(7), Morgenstern(2), verzaubertem Schild(10), Schutztalisman(15), schwerer Rüstung(4), und gerharnischtem Schlachtross(14)
-107 Punkte
Söldnerzauberer(60) mit zwei Bannrollen(50)
-110 Punkte
Söldnerzauberer(60) mit zwei Bannrollen(50)
-110 Punkte
Charaktermodelle gesamt: 487
Kerneinheiten:
22 Pikeniere (220), schwere Rüstung(22), komplettes Kommando(30)
-272 Punkte
10 Armbrustschützen(80)
-80 Punkte
9 Duellisten(45) mit Pistolen(36)
-81 Punkte
9 Duellisten(45) mit Pistolen(36)
-81 Punkte
10 Duellisten(50) mit Pistolen(40)
-90 Punkte
5 schwere Kavalleristen(95) mit Rossharnischen(10) und Champion(15)
-120 Punkte
5 leichte Kavalleristen(55) mit Speeren(5) und Schilden(10)
-70 Punkte
Kern gesamt: 794 Punkte
Elite:
3 Oger(105) mit Zweihandwaffen(18) und Champion(10)
-133 Punkte
10 Zwerge(70) mit schweren Rüstungen(10), Schilden(10) und Armbrüsten(50)
-140 Punkte
22 Leibwächter des Zahlmeisters(198), mit schwerer Rüstung(22), kompletten Kommando(30) und Kriegsbanner(25)
-275 Punkte
Elite gesamt: 548 Punkte
Selten:
Kanone(85)
-85 Punkte
Kanone(85)
-85 Punkte
Selten gesamt: 170 Punkte

Armee gesamt: 1999 Punkte

recht stationär, wie es scheint. aber ich gehe normalerweise recht aggressiv vor und suche die Entscheidung in de rMitte des Schlachtfelds. mein bisschen Feuerkraft sollte viele Gegner dazu bringen mir dabei entgegen zu kommen.
Da fast alle der Gegner vermutlich auf eine starke Magie setzen hab ich mich für zwei Caddies entschieden. Duellisten sind immer gut und meine beiden Blöcke haben in Zusammenarbeit schon so manche Schalcht für mich entschieden.

Wo ich meine Probleme sehe: schnelle Armeen mit starken Monstern/Charaktermodellen,(Chaos/Echsenmenschen)
Armeen , die ohne weiteres ein Shootout mit mir gewinnen können(Echsenmenschen mit Salas, DE, manche Orks, Khemri mit zwei Katas und priestern)
Armeen mit starker Magie: praisch alel die sonst mitmachen.

Also: eine wahnsinnige Mission mit begrenzter Aussicht auf Erfolg? Auf ins Abenteuer^^
Mein Erster Gegner wird Chaos(angeblich Tzeentch) am Freitag. anscheinend ein sehr erfahrener Spieler, mal sehn was das wird.
 
moin,
meine liste fürs turnier kennste ja bereits auswendig 😉
wollt dir nochmal glück gegen andi wünschen, wirste brauchen!

er wird ungefähr aufstellen:
Drache mit goldauge
2 berittene Helden, jeweils in 5 rittern drinne
1 GROßER Rhinoxreiter
nen bissl Kroppzeugs

habe mein spiel auch am freitag gegen dunkelelfen.
mit 6 salas und 10+ e-würfeln sollte ich das wohl schaukeln 😀
sehen uns ja dann.
 
nee wohl nicht. da freitag irgendwie alle spielen wollen haben wir das spiel auf samstag verlegt. und da andi seine armee in Bochum vergessen hat wird er mit seinen Ratten antreten(ich nehm mal an Seuchenklan)
an sich rechne ich mir gegen solche armeen größere Chancen aus als gegen besagte Chaostruppe.

werd ich eigenltich je erleben, dass du weniger als 20 Treffer für ein Salamanderrudel pro runde erwürfelst?^^ dein gegner tut mir fast leid 😉...

aber wenn mir morgen die decke vor aluter lernen aufn kopp fällt schua ich vll mal rein 😉
 
nun heute war die Schlacht... übel, übel. zwischen bitzjägern, die die umfangreichen rest der trümmerkisten des gws plünderten haben wir dann unsere schlacht abgehalten.
Er hatte den Seuchenklan unter Führung von Nurglitsch. außer dem gabs noch einen weiteren MAgier stufe 2 und einen Kämpferchar. dann zwei große Blöcke Seuchenmönche, einen sehr großen Block Seuchensklaven, 3 Rattenoger, eine Rattenbrut und zum abrunden 3 Einheiten Seuchenschleuderer.
(Wir hatten nachher mal nachgerechnet: ich hatte knapp 8 modelle mehr auf dem Feld als er 😀 )

Na kurz gefasst: obwohl ich die erste zwei Spielzüge mein Feuer auf Nurglitschs einheit konzentriert hatte gingen nur rund 15 der Skaven übern Jordan, was leider nicht reichte um die Einheit daran zu hinderte meine Pikeniere zu massakrieren. Die Leibwache wurde bis zum letzten Mann im Nahkampf gegen das andere Regiment niedergemacht ohne nennenswerte verluste zu verursachen. Die Oger wurden von den Rattenogern niedergemacht.
Das einzige was immer wieder ein lichtblick war, war meine 10ertruppe Duellisten, die nacheinander die Rattenbrut erschossen und auch noch eine Einheit Seuchenschleuderer vernichtete.

Am Ende stand von mir gar nichts mehr. Er hatte noch nurglitsch mit vll 4 mann in der einheit, die andere einheit Seuchenmönche auf vll halber sollstärke mit den beiden anderen Chars, einen Rattenoger und eine Einheit Schleuderer
Differenz: 1954 Punkte...

Was ist shcief gelaufen? nun, ich war einfahc zu langsam. ich konnte fast nur hinten stehen und warten bis er an mich heran kam. Meine leichte kavallerie hatte eine einheit schleuderer abgelenkt, dabei aber ins Gras gebissen. die schwere Kavallerie hab ich zu zöglich eingesetzt und die fiel dann einer weiteren Einehit schleuderer zum Opfer.
Entscheidend waren zwei Dinge: einmal ein fehler von mir, wodurch er sein pestzepter durchbekam und ich ein komplettes Glied Pikeniere verlor. Das andere war, dass es auf nen halben zoll genau reichet für den komboangriff aus Nurglitshc und einer einheit schleuderer... mit einem von beiden allein hät ich noch klar kommen können, beides war too much.

dann dieser dumme Pestdampf, allein dadurch hab ich gut und gerne20 mann verloren...

aber will ja nicht jammern. Er hat einfahc besser gespielt und mir fehlte etwas die praxis.
 
mein beileid,
hab eben noch mit andi telefoniert. er meinte, dass er noch nicht einmal
sehr viel würfelglück hatte. aber 21 seuchenschleuderer sind auch schon hart gegen w3 infanterie.
hab meinen gegner gestern mit 2300pts differenz massakriert und muss wohl die woche gegen khemri ran.
vielleicht haste ja beim nächsten spiel mehr glück!
 
jo andi hat ziemlich durchschnittlich gewürfelt auch ich hab nicht unbedingt schlecht gewürfelt(außer bei meinen nahkämpfern 😀, ne nur spaß), zum teil waren sogar einige perverse würfe dabei. Ich hab einfach ein paar fehler in der Taktik gemacht und die Reichweite der Skaven unterschätzt(das hatte andi besser raus, jeder Angriff, von dem ich gedacht hätte, der kommt nicht an erreichte meine einheiten doch noch. Gut, die Raserei half ihm dabei natürlich 😉

Jo nächstes Spiel, bin mal gespannt gegen was ich ran darf.
Der Khemrispieler spielt wohl nen Streitwagenblock... sollte für dich schaffbar sein... nahkampf meiden und jede Runde mit denSalas drauf rotzen dürfte reichen. 😀
hab auch von deinem Sieg gehört, üble Kiste für deinen Gegner
aber so werden wir zwei wohl nicht gegeneinander spieln bei dem turnier, es sei denn du fängst dir ne packung ein und ich massakrier meinen nächsten Gegner 😉
 
so heute war wieder nen spiel.
es ging gegen khemri ran. er hatte: König auf streitwagen(mit upgrade. in drei streitwagen), priester zu fuß , priester auf zossen,
30 Skelette, 10 Grabwächter, sieben leichte Kavalleristen, einen Riesen, ein Katapult und nen Skorpion(das wars glaub ich)

Zu Anfang lief es gar nicht gut: meine beiden kanonen schossen zu kurz auf das Katapult(1.runde), hatten entweder ne fehlfunktion oder zogen ihm nur einen lp ab(2.). außerdem verlor ich auf beiden flanken: die leichte kav von ihm erledigte zu erst meine leichte(dabei hatte ich angegriffen) und danach meine zehnereinheit Duellisten. auf der anderen Seite räumten die streitwägen erst meine schwere Kavallerie ab und vernichteten meine Zwerge, die dahinter standen.
Die dritte runde brachte die Wende: ich erledigte nicht nur das katapult, sondern mit vereinten Kräften von dem metallzauberer(befehl des glühenden eisens auf den König), einer Kanone(zerschoss die normalen und kratzte den des Königs) und 9 Duellisten, die in einer Salve König samt Karren zerlegten(Strike!)
Dann lief alles halbwegs nach plan. die Oger versagten leider dabei den Riesen zu erledigen, klopften ihn aber weich genug, dass er schließlch doch noch fiel.
Die Piken(ohne verlust!(ungewöhnlich)) zerieben zusammen mit der Leibwache in einer Phase rund 30 skelette. leider ging eine einheit duellisten gegen die Grabwächter unter und ich bekam die nicht mehr unter halber sollstärke.
Dadurch stand er dann nen viertelzoll näher an dem missionsziel und heimste 300 siegpunkt ein.

da hab ich echt gepennt. ein grabwächter weniger und ich hätte statt rund 1000 Sp 1700 SP Differenz gewonnen.
naja, ich bin halt nicht mehr ganz so fit, komm zu selten zum zocken. 😉

Meinen nächsten Gegner hab ich schin erfahren: Necrach-Vampire. Nun wenn ich meine Truppen ähnlich eng um meinen General halte wie diesmal und auf meine Caddies aufpasse, seh ich das recht optimistisch.
 
Ah, es liest ja doch noch jemand das Thema^^.

Ja die Schlacht war schon längstens. Er hatte drei Nekromanten und einen Necrarchvampir. Da er kein einziges Mal Vanhels Totentanz erwürfelte und außerdem ungeschickt mit seinen Fluchrittern vorging, war die Schalcht recht klar. Dazu kam, dass ich zum allergrößten Teil ziemliches Würfelglück hatte, bzw. er hatte unglaubliches Pech.
Beispiel: 7 Ghoule greifen meine 10 Armbrustschützen, die in zwei Gleidern auf dem Hügel stehen, an, schalten gerade mal einen Mann aus, verlieren im Gegenzug selbst einen und werden aufgerieben und überrannt. Oder: Nachdem der Vampir erledigt ist, zerfällt die Kutsche spektakulär mit zwei 11en beim Moraltest(in der phase in der der Vampir starb und zu Beginn der nächsten Runde(es war die letzte...)).
Na um dem allgemeinen Glück meinerseits etwas entgegen zu halten: ich hab in einer Runde ganze drei Angsttest beim Angriff auf die neun verpatzt, wodurch ich ein paar krude manöver fahren mußte um das ganze für mich erträglich zu halten.
Insgesamt hab ich mich sehr darauf konzentriert den Vampir samt seiner Leibgarde aus 19 Verflkuchten auszuschalten. nachdem mir das gelungen war, war die Schlacht entschieden.
Insgesamt hatte ich insgesamt die leichte Kavallerie, die vor Ghoulen floh und sich nicht mehr sammelten und einer Kanone, die sich im ersten zug per Explosion aus dem spiel nahm, nichts verloren. bei meinem gegner standen noch die drei nekroamten und zwei hastig beschworene zombieregimenter, die mir noch Viertel abnahmen, sowie die fluchritter, die ich ganz knapp nicht unter halbe bringen konnte.
insgesamt war es dann wieder ein massaker mit rund 1700 punkten differenz, was mich auf den vierten platz brachte.
 
So, abschließend noch eine Einheitenrezension.

Söldnergeneral: Weniger wegen seiner Kämpferqualitäten als vielmehr wegen dem Moralbonus in der Liste enthalten. Diese Aufgabe hat er super erfüllt. Gerade bei den Schlachten gegen die Untoten war eine verlässliche Moral wichtig. Dass ich in der Vampirschlacht dann doch drei Tests versaute, war ärgerlich, aber zum Glück nicht spielentscheidend.
Für die Punkte auf jeden Fall ne stabile Auswahl.

Zahlmeister: Er machte die Leibwache zu einer schlagkräftigen Truppe die entweder souverän Nahkämpfe für mich entschied(letzten beiden Spiele) oder aber bis zum letzten Mann durchhielt(erste Schlacht). Die Aufriebswiederholungswürfe hab ich glaub ich kaum gebraucht, was aber auch gut war. Kämpferisch leider unter aller Sau für einen Helden. Lustige Anekdote: Der Schutztalisman rettete ihm einen Lebenspunkt gegen den Seelenraub des Necrarchen( der hatte Todesmagie, nicht Nekromantie). Auch hier eine solide Leistung... nur immernoch nicht vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis, aber imho mit das Beste was man aus ihm herausholen kann.

Magier: Ich spiel normalerweise ungern reine Stufe 1 caddies, weil ich gerne selbst ein bissel rumzappe. Aber es war halt Turnier und die 70 Punkte für die zweiten Stufen wurden gebraucht, ebenso die vier Bannrollen, die ich in jedem Spiel komplett verbrauchte. Den ein oder anderen Spruch bekam ich dann doch durch. Der eine mit Himmelsmagie versorgte dank Gunst der Sterne meine Armbrustschützen ab und an mit Wiederhoungswürfen und der andere war als Metallmagier recht erfolgreich indem er dem Grüftkönig zwei Lebenspunkte mit dem Befehl des glühenden Eisens abnahm.

Pikeniere: im ersten spiel scheiterten sie an dem hohen Widerstand der Seuchenratten und waren zudem geschwächt genug um aufgerieben werden zu können. Im zweiten Spiel prügelten sie mit einer Flut von Attacken und dem entsprechendem Kampfergebnis in ein Runde 27 Skellete in den Staub. im letzten Spiel hielten sie nicht nur gegen die Verfluchten aus, sondern nahmen dem necrarch selbst noch saftige zwei Lebenspunkte ab.
Die Einheit besitzt ein enormes psychologisches Potential. Jeder der die Regeln der Pike mal gelesen hat meidet den Nahkampf mit der Einheit und kann durch aggresives Vorgehen dennoch in für ihn ungünstige Kämpfe verwickelt werden. Sie braucht jedoch dringend eine Einheit für Gegenangriffe und funktioniert am besten mit einem zweiten infanterieblock in direkter Nähe(den Fehler hatte ich in der ersten Schlacht gemacht).

Armbrustschützen: eine sehr verlässliche Einheit: konstantes Störfeuer auf lange Reichweite. Massiert eingesetzt durchaus wirksam. Zudem hatten die jungs echt Schwein gegen die Ghoule.

Duellisten: ganz klar sehr wichtige Einheiten. Besonders gegen die Untoten, wo ihr KG von4 mal was bewirkte, auch im Nahkampf sehr zu gebrauchen. Pistolen sind natürlich weiterhin der Hauptgrund für den Einsatz dieser Einheit.

leichte Kavallerie: An sich eine praktische Einheit. Aber irgendwie hab ich verlernt mit ihr umzugehn seit die Figuren zum ersten mal kaputt gegangen sind und ich den Nerv verlor sie ständig zu reparieren.
Trotzdem: mit 70 punkten immer noch nicht zu viel bezahlt und bringen etwas mehr Beweglichkeit.

schwere Kavallerie: unbeweglicher als die leichte, dafür mit ein klein wenig mehr Punch und weit mehr Durchhaltevermögen. Bei weitem kein Breaker. Dennoch: in den ersten zwei Spielen hab ich sie sinnlos verheizt und auch im dritten haben sie sich nciht mit Ruhm bekleckert. Ich brauch eine solche Einheit, weil sie Feindfeuer magisch anzieht und auch überstehen kann. Aber ein patentrezept hab ich noch nicht für sie gefunden. Vielleicht in einer Armee mit mehr Kavallerie stärker, weil nicht auf sich allein gestellt. Vorteil: der Moralwert, den sie brauchen weil meißt zu weit vom General weg.

Oger: die jungs sind super. Krieg ich sie zum Angriff machen sie sauber alles platt was man ihnen vor die Nase setzt- es sei denn ich verwürfel so übel wie gegen den Skelettriesen. Mußten nicht gegen ihr Lieblingsfutter: schwere Kavallerie ran, was aber nicht weiter tragisch ist. Dadurch das sie Angst verursachen auch nicht so oft von dem 7er MW abhängig.

Zwerge: in den ersten zwei Spielen waren sie ihre Punkte nicht wirklich wert, aber im dritten zeigte sich, warum ich sie dabei hab: Fernkämpfer mit sehr guten Defensivqualitäten. Besonders gegen Kriegsmaschinenjäger mit geringer Einheitenstärke sehr verlässlich. Hielten die Schwarze Kutsche trotz 6 Aufpralltreffern höchst souverän auf. ich mag die Jungs einfach.

Leibwache: wie schon beim Zahlmeister geschrieben: eine sehr verlässliche Einheit, die vor allem durch ihr hohes Basiskampfergebnis punktet. Benötigt ebenfalls direkte Unterstüztung; bei richtig getimten Nahkämpfen aber oft der Siegesgarant.

Kanonen: hätten die ersten Schlacht für mich entscheiden können, hät ich nurglitch erwischt. In der zweiten fürs bröseln der Streitwägen verantwortlich, was mir die shclacht rettete, zudem erledigten sie das vermaledeite Schädelkatapult, bevor es gefährlich wurde. im letzten Spiel hielt mein Gegner aus Angst vor ihnen seine schwarze Kutsche viel zu lang zurück, so dass sie nicht richtig wüten konnte. Hätte die eine sich nicht in der ersten runde selbst vernichtet, hätten ein paar misslungene AchtungSir-würfe den necrach und einen Nekromenten + ein paar verfluchte und zombies frühzeitig vom Hals schaffen können.
für je 85 Punkte durchaus gut, wenn auch w3 schaden immernoch recht mickrig erscheint.

Überlegungen zur Liste und zur Weiterentwicklung: Alles in allem haben sich meine Jungs sehr gut geschlagen. Gegen "ausgewogene" Armeen sind meine Söldner seltsamerweise am stärksten und gegen Armeen die auf einem oder mehreren Powerelementen basieren, wie zB Drachenreiter in der liste. extreme Magie(dagegen waren die vamps ja noch kindergarten), massiver Fernkampf(zwergen oder imp-ballerburg, oder ne sad) aber auch massiver Nahkampf(wie gesehn die Skaven, aber auch gegen Orks hab ich mal zu knabbern) stellen mich vor Probleme.
in dem Sinne hab ich folgendes mal grob überdacht:
schwere Kavallerie gegen eine leichte austauschen(wie die bereits vorhandene), einen Duellist streichen,und den Piken die schwere Rüstung nehmen. Dafür nochmal 10 Armbruster rein. Allerdings hatte ich eh schon probleme, selbst mit Hügel, meine Schützen alle in vernünftige Position zu bringen.
Von daher alternative: zwerge zu normalen Armbrustern abstufen, schwere Kavallerie zu leichter und wieder ein Duelliste raus. Für die Punkte 12 Norse mit schikden, flegeln und einem Champion rein.
Eine echter Hammereinheit. Zwar kann einen geschickter Gegner sie aus der Flankenposition zu locken versuchen, aber sonst sehr, sehr stark. Diese Einheit hat mal nen wildorkmob von 20 Orks frontal angegriffen und ohne großartige Probleme aufgerieben...
 
Deine Truppenzusammenfassung ist sehr interessant und auch hilfreich für meine zukünftige Spielweise. Heute kommt mein Khemri spielender Kumpel um mich herauszufordern. Da werde ich versuchen den ein oder anderen Tipp mit aufzunehmen.

Ich werde meine Erfahrungen dann auch in einem Thread veröffentlichen und hoffentlich weitere Tipps von dir und den Anderen erhalten, um meine Spieltechnik zu verbessern 🙂 .

Viele Grüße,
Grantic