Liste ohne Ganten möglich?

09. Januar 2012
256
0
6.651
Guten Abend liebe Mit-Tyrannten😀

Meine Überlegungen zu einer Liste vollständig ohne Ganten...


*************** 1 HQ ***************


Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Säurespucker
- Toxinkammern
- - - > 105 Punkte




*************** 2 Elite ***************


2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte


2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte




*************** 3 Standard ***************


4 Tyranidenkrieger
- Zangenkrallen
- Neuralfresser
- 1 x Stachelwürger
- Toxinkammern
- - - > 170 Punkte


8 Symbionten
- Sensenklauen
- - - > 128 Punkte


4 Tyranidenkrieger
- Zangenkrallen
- Neuralfresser
- 1 x Stachelwürger
- - - > 150 Punkte




Gesamtpunkte Tyraniden : 753

Was meint ihr, kann die Liste in B&B-Spielen was reißen oder ist sie hoffnungslos verloren?
Hauptgegner sind SM und IA, S8-Waffen sind da sicherlich eine große Gefahr...
Verbesserungen/Kritik?

Danke schonmal🙂
 
************** 1 HQ ***************


Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Säurespucker
- Toxinkammern
- - - > 105 Punkte




*************** 3 Elite ***************


2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte


2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte


Die Nemesis von Malan'Tai
+ Landungsspore
- - - > 130 Punkte




*************** 2 Standard ***************


8 Symbionten
- Sensenklauen
- - - > 128 Punkte


8 Symbionten
- Sensenklauen
- - - > 128 Punkte




*************** 1 Unterstützung ***************


1 Biovore
- - - > 45 Punkte




Gesamtpunkte Tyraniden : 736

Eher sowas?

Oder mal generell, ist es überhaupt möglich, völlig ohne Ganten groß was zu reißen?
 
Es geht schon. Ist aber schwieriger die Balance zu finden. Die Ganten sind ja nicht der entscheidene Faktor, sondern die Tervigons.
Statt 10 Ganten und einem Tervigon spielst du dann eben einen Trupp Krieger und einen Trupp Symbionten.
Entscheidend ist dabei die Krieger nicht aufzublasen, die spenden nur Synapse im Feld, feuern und halten Punkte.

Aber ja es geht, ich mag es auch nachwievor lieber, weil es einen nicht so einschraenkt wie Tervigon-Listen ( es sind einfach oft mehr Punkte fuer Spielereien frei dadurch). Wobei 1 10er Trupp Terams eben auch nie schadet fuer 50 Punkte als Schild oder Wegwerfeinheit
 
Wenn dann Beschuss denke ich. Ich spiele sie selbst kaum, aber mit denen willst du nicht in den NK.

Wenn man Hanneshannes glaubt sind die S 5 Säurespucker hier ne gute Wahl 😉 und vielleicht ne S9 Biozid noch dazu^^ und sonst nix. keine weiteren Biomorphe.

Das Problem ist, dass die Krieger sehr geringe Reichweiten haben verglichen mit allemw as sie selbst sofort ausschaltet. Die Jungs solltest du gerade gegen SM und IA gut in Deckung halten.
 
Also ich spiele regelmäßig 7-8 flankende T-Krieger mit Krallen/Klauen. Machen sich meist sehr gut, der Gegner muss entsprechende Ressourcen aufbringen und sollte man entsprechendes Gelände haben, dann hält man die auch für eine Runde vom Beschuss fern, bzw. sollte Deckung immer möglich sein (zumindest auf normalen Platten). Meist platzieren meine Gegner keine Missionsziele mehr an den Flanken, dann liegt alles sehr zentral. Ist aber auch ok, so kann man "mit dem Kopf durch die Wand". Die Krieger kosten dann immer ca. 210-220 Pkt. und kommen auf 2+ in der 2. Runde (takt. Instinkt). Gut gespielt, waren das (in der 6.) schon 2x meine Matchwinner.
 
7-8 flankende Krieger sind nicht schlecht, das sagt auch keiner.
Was Du aber nicht schreibst ist, dass Du auch noch 250 Punkte für den Schwarmtyranten mit taktischem Instinkt (und noch etwas Standardausrüstung) ausgeben muss. OHNE die 60-120 Punkte, die Du dann auch noch benötigst für die Tyrantenwachen.
Dann wären wir bei ca. 600 Punkten nur für diesen smarten Move. Ein Move der keine Fieldcontrol verschafft, kein Missionsziel SICHER hält, und auch sonst niemandem richtig Kopfzerbrechen bereitet. Wenn der Rest der Armee dann noch richtig Punch hätte wäre das ja auch ok, aber mit den restlichen Punkten wirst Du schwerlich die übrigen Aufgaben gut verteilt kriegen.
Das führt dann wieder zum Grundproblem das Codex: Fast alle Einheiten der Armee sind zu teuer für das was sie leisten, und sobald man von der Tervigon-Schwarmwachen-Norm abweicht merkt man das im Spiel deutlich.

Makaku, es kann ja sein, dass die Krieger Dir schon ein paar Mal das Match gewonnen haben. Gibt mehrere Möglichkeiten für die Ursache: Glück, falsche Prioritäten des Gegners, Pech des Gegners, völlige Inkompetenz des Gegners, etc.
Aber die Statistik widerspricht Dir halt dabei.

Edt: 😛h34r:

Richtig, wir sind ja auch noch bei 750 P.! Da geht das je überhaupt nicht.
Meine Analyse bezog sich auf mittelgroße Spiele a la 1500, wo es überhaupt erst möglich wäre.
Bei großen Spielen ab 1750 wird diese Kombo noch unwirksamer, denn jeder Gegner hat was wesendlich billigeres, dass Krieger (auch noch außerhalb ihrer eigenen Reichweite) zuverlässig grillt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 850 oder 750 würde ich auf ne Horde Symbs setzen mit Zoas und Sschwarmwachen als Support. Den Krieger an die Zoas ran, damit der auch mal S 8 Wunde schlucken kann. (grillt die Zoas nicht sofort) und mit Shriek können die Ärger machen (man muss halt an 12' ran....leider)

Das ist nichts was ich spielen würde, aber vielleicht mal nen Versuch wert...Biovoren sind auch ne nette Spielerei, gerade gegen Imps (da müssena ber die Panzer offen sein!) Marines rüsten das eigentlich ganz gut weg.
 
Meine spiele mit Tyraniden in der 6. Edition haben sich auf 1500 Punkte beschränkt. Unter 1000 Punkte spielen wir nicht.

In einem Spiel konnten Sie sich über die Flanke direkt hinter einen Tlos Blocker verstecken. In der Folgerunde habe Sie einem takt. Trupp vom Missionsziel geprügelt und dieses dann bis zum Ende des Spiels gehalten. In einem anderen Spiel wurde Sie zwar etwas zurecht geschossen (falsche Seite, ging wieder gegen SM), konnten aber trotzdem ein Missionsziel umkämpfen, und damit einen Sieg ermöglichen. Das hat nichts mit unfähigen Gegnern zu tuhen, es gibt einfach zu wenige Tyraniden Spieler in meiner Region, daher ist der gesammelte Erfahrungswert nicht ausserordentlich hoch. Mittlerweile liegen die Missionsziele eher in richtung Mitte, aber schlecht finde ich das auch nicht, da man den Gegner immer noch sehr einschränkt. Gerade bei der Aufstellung Hammerschlag bekommt man ziemlich viele Möglichkeiten, weil die Spielfeldkanten natürlich etwas länger sind (mehr Optionen für TloS Gelände zum nutzen).
Der "Flankende Krieger-Move" funktionert natürlich nicht gegen jeden Gegner, aber er bleibt (für mich) ein Ass im Ärmel (wenn vielleicht auch nur mit einem Karo drauf).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei meinen Versuchen ohne Ganten zu spielen, hat es meist nicht so gut funktioniert wie mit Ganten bzw. Tervigonen und Ganten. Besonders in kleinen Spielen sind Listen mit 2 Tervigonen sehr stark, da der gegner sie dir nicht schnell genug wegballern kann.
Ich würde sagen, eine Liste ohne ganten ist Spielbar, besonder im Fun Bereich, mit Tervigon wird es aber deutlich einfacher zu gewinnen.

Durch die geänderte "Achtung Sir!" Regel im Regelupdate 1.0 sind die Krieger mit Alpha auch wieder schwächer geworden, wenn du nicht genug andere Ziele für die gegnerischen S 8 Waffen hast, werden dir Krieger weggeballert wie nix. Wenn du dafür keine Tervigonen nehemn willst, würde ich zumindest andere Feuermagneten wie Schwarmtyrant oder Trygon einpacken.

Hier noch ein Link zu einem (mit 40 min. recht langen) Spielbericht zu dem Thema. Es geht gegen Orks
http://wh40klaus.blogspot.de/2012/08/spielbericht-niden-vs-orks.html
 
Wie cool, dass hier noch mehr Leute mit den großen Einheiten flankender Krieger spielen. Ich erlebe sie für die vielen Punkte nicht unbedingt als die Knallereinheit, aber sie sind wie eine Einheit mit einem Äquivalent von sieben oder acht Lebenspunkten gegen s8-Waffen.

Und sie setzen den Gegner massiv unter Druck, weil er auf diese Einheit unbedingt reagieren muss, und das mit seinen stärksten waffen.

Aber zum Thema. 750 Punkte sind in meinen Augen keine gute Groesse für solche fragestellungen. GGrundsätzlich aber finde ich die Idee, mit Standards aus Kriegern Symbios zu arbeiten schon sehr in Ordnung. Unbedingt testen und berichten. Auch in härteren Freundschaftsspielen. Ich jedenfalls habe die Erfahrung gemacht, dass Foren-Theorie und Realität sich nicht in jedem fall entsprechen. Das Spiel ist an sich deutlich komplexer, das diskussionsniveau im Forum wird dem nicht gerecht. Nicht falsch verstehen, ich bin gerne hier 🙂
 
Hast schon Recht bastler mit Deinem letzten Satz. Aber irgendwas muss man den Leuten mit eindimensionalen Fragestellungen ja sagen. Und dass "nicht jeder" Post eine wissenschaftliche Abhandlung sein kann ist auch klar, wenn man bedenkt wie viele Leute hier zwischen Tür und Angel, bzw. zwischen Schreibtisch und Bürotür die Posts schreiben ist die Infoausbeute schon ganz gut. Besides: Man kann das spiel verbal halt nur zum Einen auf der Warscheinlichkeitsebene und zum Anderen auf der Erfahrungseben aufdröseln.