1. Edition Listenhilfe Orks& Goblins 1k nach GH

Falandris

Miniaturenrücker
07. Mai 2014
918
538
10.406
Heyho,

ich spiele i.d.R. eher entspannte Listen und schaue , dass ich mit dem Gesamtkonzept der Armee sowie der Optik auf dem Spieltisch zufrieden bin. Da diese Maxime auf Turnieren eher weniger vertreten ist dachte ich mir zumindest für diese Events etwas effizienter aufzustellen und habe mir dementsprechend ein paar Gedanken gemacht, bin dabei jedoch nicht sehr weit gekommen (siehe unteren Teil des Posts). Nun brauche ich eure Hilfe!

Ziel ist eine 1000 Punkteliste nach dem Generals Handbook. Die Idee dabei ist aus meinem vorhandenen Kram das Beste rauszuholen und im Rahmen der Möglichkeiten eine starke Liste zu formen. Da ich nur bemalt spielen möchte fallen Neuanschaffungen auch erstmal raus, daher bitte nur aus den hier aufgeführten Einheiten wählen und wenn möglich in erster Näherung Kompendien vermeiden.

Das hab ich da:

Helden

Gordrakk/Maw Crusher
Azagh/Warboss auf Whyvern
Megaboss
Weirdnob Shaman
Skarsnik
Grimgork
Schwarzorkboss
Gorbad/Warboss
Ork Großschamane
Goblinboss auf Gigantula
Wildork Waaaghboss
2x Nachtgoblin Schamane

Einheiten

20 Wildorks (keine Bogenschützen)
22 Orkboys (keine Bogenschützen)
2x 20 Nachtgoblins (keine Bogenschützen) --> würde ich aber nur 20 spielen wollen, da die anderen 20 nicht von mir bemalt wurden
4 Fanatics
10 Spinnenreiter (keine Bogenschützen)
20 Schwarzorks/Ardboys
10 Wildschweinreiter
5 Brutes
3 Gore Gruntas
3 Flusstrolle
3 Steintrolle

Monster

Kettensquigs
Arachnarock
Riese
Dread Maw

Kriegsmaschinen

Kamikazekatapult
Steinschleudaz


Generelle Probleme

1. AoS begünstigt zu großen Teilen Themenarmeen / stark einheitliche Listen. In Fantasy waren Orks&Goblins ja noch ein bunt zusammengewürfelter Haufen, in AoS heißts eher reine Gobbos oder reine Orks. Da ich nach neuer AoS-Definition nun jedoch Splittergruppen zahlreicher Unterfraktionen habe, komme ich in Punkto Synergie natürlich nicht so gut weg.
2. Durch die zahlreichen Unterfraktionen stehen mir prinzipiell nur die normalen Orks, Wildorks, Goblins oder Nachtgoblins als Battleline-Units zur Verfügung.
2x 20 Nachtgoblins nehmen 240 Punkte weg und sind erstmal nur nen Haufen Modelle, ohne wirklichen Output. Nen 40er-Trupp reißt vielleicht mehr, dann bleibt aber die Frage nach der zweiten Battleline-Unit. Die Orks/Wildorks sind in Zehnertrupps ohne Bogen nicht wirklich sinnvoll und meine Wildorks sind eigentlich auch nur mit der alten Scroll nutzbar. Wie also vorgehen? Prinzipiell hab ich das Gefühl 200-240 Punkte wegzuschmeißen oder ich muss absolut committen und 400+ Punkte in Battleline-Units investieren.
3. Viele Buffs triggern erst bei einer relativ hohen Anzahl an Modellen --> i.d.R. fehlen mir die Modelle dazu, da ich eher eine vielseitiges Erscheinungsbild auf dem Tisch bevorzugt habe, als 10x die gleiche Einheit zu bringen (hi @ aktuelle Bonesplittaz)
4. Für den Fernkampf habe ich eigentlich nur die Kriegsmaschinen



--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Nun aber zu den Listen, hier mal ein paar von meinen Ideen:

Spinnenkonzept

Leaders
Grot Big Boss On Gigantic Spider (100)
Arachnarok Spider With Grot Shaman (280)
Units
Grot Spider Riders x 10 (200)
Behemoths
/
War Machines
/
Batallions
/

Total: 580/1000


Vorneweg sticht natürlich das Spinnenkonzept in Sachen Spielstärke ins Auge. Klar könnte ich nun einfach 2x 10 Spinnen kaufen und dazu packen, aber ich denke, dass ich solche eine Liste außerhalb von einem Turnier nie wieder spielen würde, daher ist's mir das nicht unbedingt Wert.
Wie also auffüllen? 2x 20 Nachtgoblins nehmen ganz schön viele Punkte weg, dafür, dass sie eigentlich nicht viel machen und Orks in Zehnertrupps sind nicht wirklich effizient. Meh

Ironjawskonzept

Leaders
Orruk Megaboss (140)
Orruk Weirdnob Shaman (120)
Units
Orruk Ardboys x 20 (360)
Orruk Brutes x 5 (180)
Orruk Gore Gruntas x 3 (180)
Behemoths
/
War Machines
/
Batallions
/
Total: 980/1000

Mit allen Ironjaws läge ich bei 980 Punkten. Wirklich stark finde ich die Liste aber nicht, besonders den Shaman und die Gruntas empfinde ich als zu teuer. Nen Maw Crusha ist auf 1000 Punkten nicht wirklich spielbar, wirklich gut wäre in dem Fall aber auch nur Gordrakk. --> Fällt wohl weg

Warbosskonzept

Leaders
Orruk Warboss (140)
Arachnarok Spider With Grot Shaman (280)
Units

Orruk Brutes x 5 (180)
Orruks x 20 (200)
Savage Orruks x 20 (200)
Behemoths
/
War Machines
/
Batallions
/
Total: 1000/1000

Spinnie als Monster und lustiger Caster (mit 2 Sprüchen nen super Deal). Warboss verteilt Extraattacken. Überzeugt mich aber nicht wirklich, da ich gefühlt nen viel zu großen Haufen Punkte in (aus Turniersicht) Schrott investiere. Man Könnte auch die Spinne für 1-2 Nachtgoblinschamanen (die Zwei vom letzten Turnier haben mich eigentlich überzeugt) tauschen und für 160-220 Punkte irgendwas dazukaufen, die Frage ist nur was... (reicht leider nicht für Squig/Spinne/Dread Maw und Riese ist auf Turnierebene keck) 10 Boarboys wären eine Option, jedoch habe ich mit denen nicht so die wirklich guten Erfahrungen gemacht; sehe die eher als Spaßunit.



Naja ihr seht- so ein wirklich überzeugender Plan ist noch nicht da. Habt ihr Ideen mit etwas mehr Power?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Spinnenkonzept überzeugt micht persönlich durch die Synergien. Ich persönlich finde einen 40er Block Nachtgoblins mit Speeren und ein Paar Netzen sehr stark. Der könnte in dem Konzept also wirklich sinnvoll sein.

Vielleicht wäre auch ein Moonclankonzept eine Überlegung wert? Durch die Synergien können die nämlich richtig garstig werden.
Nachtgoblinkonzept:
Leaders
Moonclan Grot Shaman (60)
Grot Warboss (80)

Units
Moonclan Grots x 20 (120)
Moonclan Grots x 20 (120)
Grot Fanatics x 1 (30)
Grot Fanatics x 1 (30)

Behemoths
Mangler Squigs (240)

War Machines

Batallions

Total: 680/2000
Dann hättest du noch 320 Punkte übrig. Hier würde beispielsweise ein Orrukwarboss mit Great Waaagh Banner und eine 10er Einheit Ardboys reinpassen. Damit hättest du eine zweite Möglichkeit für Synergien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, wenn ich Deine Modelle hätte, würde ich als Basis spielen:

2 mal 20 Moonclan Grots mit je 2 Fanatics
5 Brutes
Kettensquig

Helden dann passend dazu. Da kommt es ja auch immer darauf an, was man möchte. Wenn es die Punkte zulassen noch ein Katapult, damit man den Support des Gegners entsorgen kann.

Hey,

also ich kann mich Zwergenkrieger nur anschließen und würde auch die Nachtgoblins als Grundlage nehmen... Mit Skarsnik als Anführer eine solide Sache. 2x in der nächsten Nahkampfphase angreifen
und wenn du noch Netze ausgerüstet hast sind das ne ordentliche Zahl Attacken und Battleshocktest muss du dank Skarsnik in der nächsten Battleshockphase auch nicht machen. Dazu noch was nettes
aus den Destruction Fähigkeiten, gibt irgendwas mit besser treffen wenn ich mich richtig erinnere. Also so 40 Attacken und mehr (Netze) die noch besser treffen und ist schon böse 😉

Allerdings würde ich bei den Fanatics glaub ich 1x 3 Fanatics spielen und 1x 1 Fanatic. Die 3er für wirklichen Schadensoutput und den 1er um im gegnerischen Charge zu unterbinden.

Der Kettensquig kann ne richtige Dreckssau sein, pass nur auf, dass du ihn nicht zu sehr ins offene Messer laufen lässt.

Den Rest vielleicht mit einem Nachtgoblins Schamane als schnelle Einheit die Gore Gruntas...

Also so:
Leaders
Skarsnik, Warlord Of The Eight Peaks (100)
- General
Moonclan Grot Shaman (60)

Units
Moonclan Grots x 20 (120)
Moonclan Grots x 20 (120)
Grot Fanatics x 1 (30)
Grot Fanatics x 3 (90)
Orruk Gore Gruntas x 3 (180)

Behemoths
Mangler Squigs (240)

War Machines

Batallions

Total: 940/1000

Die 60 Punkte müsste man dann noch irgendwo auffüllen, vielleicht noch ein Schamane oder so (find den Fluch des bösen Mondes oder wie der heißt ziemlich nett...)
 
Hey,

danke schon mal für eure Antworten.

Es kristalisieren sich bei den Battlelines ja logischerweise klar die Nachgobbos heraus. Wenn man die Liste nen bisschen auf die Nachtgobbos abstimmt (großer Blob und Buffgeber) sind die schon ganz nett, aber nen 20er Trupp für sich allein genommen würfelt zwar viel, nimmt aber auch nicht wirklich was vom Feld. Fanatics besprech ich unten bei den Listen.
Die Fähigkeit vom erwähnten Goblin Warboss ist zwar brauchbar, aber das Modell selbst ist mir zu squishy auf Turnierniveau, da würde ich meine Liste ned drauf bauen wollen. Skarsnik ist leider im Kompendium und fällt in erster Näherung wie erwähnt raus.

@ Murdoc
Da ich grad mitten im Umzug bin kann ich ned ins GH schauen, aber ich meine mich zu erinnern, dass namenhafte Charaktere keine Artefakte/Zusatzfähigkeiten bekommen können. Skarsnik an sich ist aber auch so ganz OK, denke ich.

Edit: Dein Gruntavorschlag vergessen --> Die Gruntas sind leider nicht sehr gut, was das Preis/Leistungsverhältnis angeht. Da ich in dem Fall mal das bestmögliche herausholen will, fallen die wohl leider raus.

Nach Berücksichtigung eurer Anmerkungen und nem bisschen Überlegen kam jetzt das hier bei raus:

Leaders
Grot Big Boss On Gigantic Spider (100)
Arachnarok Spider With Grot Shaman (280)
Moonclan Grot Shaman (60)

Units
Grot Spider Riders x 10 (200)
Moonclan Grots x 20 (120)
Moonclan Grots x 20 (120)

Behemoths

War Machines
Grot Rock Lobber (100)

Batallions

Total: 980/1000

Ich empfinde das Spinnenkonzept noch immer als das Tauglichste. Es würden noch 2x Grots, nen Schamane und ein Katapult reinpassen.. Hierbei könnte man auch nen 40er Gobbotrupp und nen Zehner Orks spielen, dafür geht das Katapult raus. Overall denke ich aber das Katapult (und 2x 20 Gobbos) hat letztendlich mehr Einfluss auf das Spielgeschehen als der 40er Gobbo- und prinzipiell nutzlose Orktrupp.
Steinschleudaz oder Kamikazekatapult kann man sich noch aussuchen: Ich fand Ersteres immer klar besser. Ist im GH komischerweise auch günstiger (in PPC war es mMn zurecht andersrum).
Schamane zu Fuß und auf Spinne geben mir 3 Zauber pro Runde - auch nicht verkehrt. Der Schamane ist mir auch mehr Wert als die 2 Fanatics. Mit den 2 Goblintrupps bekomme ich mMn genug blockiert und werde mit smartem Positioning bei dem Spinnentrupp höchstwahrscheinlich selbst das Ziel bestimmen können - auch ohne Fanatics.


Unter Berücksichtigung des Goblinkonzeptes käme soetwas heraus:

Leaders
Skarsnik, Warlord Of The Eight Peaks (100)

Units
Orruk Brutes x 5 (180)
Moonclan Grots x 20 (120)
Moonclan Grots x 20 (120)
Grot Fanatics x 3 (90)
Grot Fanatics x 1 (30)

Behemoths
Mangler Squigs (240)

War Machines
Grot Rock Lobber (100)

Batallions

Total: 980/2000


Wenn das Kompendium nicht erlaubt ist würde ich die Liste so nicht unbedingt spielen wollen, da sich Skarsnik einfach nicht gleichwertig durch nen Goblin-Warboss ersetzen lässt.
Bei den Fanatics bin ich allerdings ned so überzeugt. Ich hatte ja mal an anderer Stelle erwähnt, dass ich sie früher als Blocker ganz nett fand, jetzt ist mir die Basis (120 Pkte Gobbos + 30 für den Fanatic) aber zu teuer, nur um einen Charge zu verhindern (Schaden mache ich im Gegnerzug ja nicht). Da brauche ich eher ein Konzept mit einem arschteuren Trupp, der unbedingt zuersti in den NK will. Die vielen Fanatics in einem Trupp überzeugen mich auch nicht richtig, da sich dann Gobbos und Fanatics in dem Fall darum streiten, wer zuerst angreifen will. Die 3 Fanatics bringen für ihre 90 Punkte dann zwar 3W6 Attacken mit dem wichtigen Rend mit, aber bei 4+/3+ und w3 dmg kommt da auch nicht viel durch. Meine Erfahrungen mit denen bestätigen das- wirklich gepuncht haben sie bei mir bisher auch noch nie. Vielleicht funktionierts, wenn mans übertreibt und 10 Fanatics in einen Trupp packt. Das macht dann aber auch direkt 300 Punkte für nen onetrickpony, welches sehr berechenbar ist und mit hoher Wahrscheinlichkeit die nächste Runde hops geht. Sehe die eher als Spaßeinheit. Wenn ich mal 30 Punkte über habe nehme ich gerne einen (!) mit, i.d.R. sinds aber eher 10-20 Punkte :/ In meinen Listen ists eigentlich immer die selbe Frage: 1x Fanatic für beide Gobbotrupps oder nen NG-Schamanen. Und auch in dem Konzept hier sticht mMn klar der Schamane.

Ideal für solch eine Nachtgobbo-Liste wäre wohl Skarsnik, nen 60er-Block Gobbos, einen 20er Gobbos mit einem Fanatic, um dem großen Blob den Charge zu geben. Wenn Skarsnik noch Artefakte/Fähigkeiten bekommen könnte (was er wohl nicht darf), wäre das echt ne gute Kombi. Dazu fehlen mir aber 20 Gobbos :S

Die Liste hat zudem nen starkes Problem gegen gut gepanzertes Zeug mit vielen Lebenspunkten. Da kann nur das Squig wirklich was machen und das ist vom Output gegen Gepanzerte her halt mal so mal so. In meinen 6 Turnierspielen war es vielleicht ein mal wirklich gut, obwohl ich in (bis auf eine Ausnahme) jedem Spiel den perfekten Charge auf das Wunschziel bekommen habe... vielleicht wars aber auch nur Pech
Das Katapult kann man wieder gegen die Kamikazevariante tauschen und die Trolle könnte man aus Stylegründen auch noch gegen die Brutes tauschen, um voll im Gobbothema zu bleiben >,< aber um style gehts hier ja ned.



Ohne Fanatics, dafür mit 2 Schamanen (bringen mMn mehr auf den Tisch - Shield für Brutes und Mond/Bolt)

Leaders
Skarsnik, Warlord Of The Eight Peaks (100)
Moonclan Grot Shaman (60)
Moonclan Grot Shaman (60)

Units
Orruk Brutes x 5 (180)
Moonclan Grots x 20 (120)
Moonclan Grots x 20 (120)

Behemoths
Mangler Squigs (240)

War Machines
Grot Rock Lobber (100)

Batallions

Total: 980/2000

Zu dem Nachtgobbokonzept generell: Auf dem großen GW-Turnier, welches vor Kurzem auf Twitch übertragen wurde, gehörten die Nachtgoblins nach Aussage der Kommentatoren zu den beliebtesten Armeen vor Ort. Dies hatte aber wohl eher mit deren Erscheinung und Spielspaß, als mit ihrer wirklichen Spielstärke zu tun (keine der Listen hats wirklich weit geschafft). Ich würde auch sagen, sie sind spaßig, aber wirklich effizient geht anders.


Kleines Zwischenfazit:
Die erste, auf dem Spinnenkonzept basierende, Liste ist also momentan der klare Favorit. Vor allem, da sie die so wichtigen Mortalwounds mitbringt. Wirklich zufrieden bin ich aber noch nicht. Gegen die stärkeren Listen aus den letzten Turnieren (Hochelfen, Khemri und Echsen) würde ich mit dieser wohl aller Wahrscheinlichkeit nach noch immer keinen Stich sehen. Fallen euch eventuell noch ein paar Verbesserungsvorschläge oder gar eine Liste ein, die diese hier genannte in Sachen Effektivität schlägt? (! Achtung, nur die im Startpost erwähnten Auswahlen sind erlaubt !)
 
Zuletzt bearbeitet: