8. Edition [Listenkritik] 2000 Punkte unbeschränkt

CerxiS.de

Baumeister des Chaos
05. Februar 2012
554
5
8.221
www.cerxis.de
Also ich habe gerade die Richtlinien zur Listenerstellung durchgelesen (hatte sie in der Masse der Stickys übersehen) und erhoffe mir nun ein paar Hilfen hinsichtlich der Optimierung der Liste.

Eingesetzt werden soll sie im Rahmen von einem Freundschaftlichem Turnier (unbeschränkt) am 15.7;
Gegner sind vorraussichtlich Skaven, Hochelfen, Vampire und vielleicht Waldelfen - letztere sind noch nicht so sicher.

Ich würde gerne Wulfrik mal ausprobieren, deshalb fehlen mir quasi die Punkte für den AST. Ich würde höchstens auf meinen MM verzichten, damit ich einen AST haben kann und eben Wulfrik. Ich habe hier nochmal eine Liste zusammengebastelt, würde diese nochmal reingeben auch mit der Frage was es bei den Kriegern noch schlagfertiges gibt was nicht MdK ist... damit habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht, weil ich ständig umgelenkt wurde. Meint ihr es macht Sinn den MM rauszunehmen? Oder den Kriegsschrein raus, den MM drin lassen und einen E-Held like this;

Erhabener Held, Mal des Tzeentch, Schild
+ Armeestandartenträger
- - - > 150 Punkte

Das wäre mal die Liste ohne MM
>>

0 Kommandant
3 Helden: 490 Pkt. 24.5%
4 Kerneinheiten: 611 Pkt. 30.5%
1 Eliteeinheit: 485 Pkt. 24.2%
2 Seltene Einheiten: 355 Pkt. 17.7%

*************** 3 Helden ***************

Wulfrik der Wanderer, General
- - - > 185 Punkte

Soll mit Seewolf und der 40er Horde in die Flanke/den Rücken der Gegner fallen

Erhabener Held, Mal des Tzeentch, Schild
+ Reißende Klinge, Talisman der Ausdauer, Drachenhelm
+ Armeestandartenträger
- - - > 195 Punkte

AST für Moralwerttestwiederholungen

Chaoszauberer
+ Lehre des Feuers
+ Magiebannende Rolle
- - - > 110 Punkte

Soll nur harte Sachen beim Hochelf mit der Rolle bannen


*************** 4 Kerneinheiten ***************

18 Chaoskrieger, Mal des Tzeentch, Schilde, Hellebarden, Musiker,
Standartenträger, Champion
+ Banner der Ewigen Flamme
- - - > 366 Punkte

Gibt es da schöne Alternativen mit Nurgle oder Slaanesh die Sinn machen? Durch viel Beschuss (Skave mit Warpblitzkanone und Menetekel, Hochelf mit zwei Speerschleudern) MdT und Schilde

5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte

5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte

39 Chaosbarbaren, Mal des Khorne, Zweihandwaffen, Musiker,
Standartenträger, Champion
- - - > 245 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

18 Auserkorene, Mal des Tzeentch, Schilde, Hellebarden, Musiker,
Standartenträger, Champion
+ Gunst der Götter
+ Heulendes Banner
- - - > 485 Punkte


*************** 2 Seltene Einheiten ***************

Todbringer
- - - > 205 Punkte

Kriegsschrein des Chaos, Mal des Tzeentch
- - - > 150 Punkte


Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 2001


Oder Möglichkeit zwei, mit Meistermagier;
Kriegsschrein raus und AST rein

1 Kommandant: 345 Pkt. 17.2%
2 Helden: 350 Pkt. 17.5%
4 Kerneinheiten: 593 Pkt. 29.6%
1 Eliteeinheit: 448 Pkt. 22.4%
1 Seltene Einheit: 205 Pkt. 10.2%

*************** 1 Kommandant ***************

Meisterzauberer, General, Upgrade zur 4. Stufe
+ Lehre der Schatten
+ Talisman der Bewahrung, Blut des Tzeentch
- - - > 345 Punkte

Schattenross sollte mich ja schnell zum Gegner bringen - also schon eine Art Teleport - soll in die Auserkorenen
greets%20%286%29.gif

*************** 2 Helden ***************

Wulfrik der Wanderer
- - - > 185 Punkte
Soll mit Seewolf und der 40er Horde in die Flanke/den Rücken der Gegner fallen
Erhabener Held, Mal des Tzeentch
+ Markerschütterndes Brüllen
+ Armeestandartenträger
- - - > 165 Punkte

In die Krieger
*************** 4 Kerneinheiten ***************

18 Chaoskrieger, Mal des Tzeentch, Hellebarden, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Ewigen Flamme
- - - > 348 Punkte
Durch viel Beschuss (Skave mit Warpblitzkanone und Menetekel, Hochelf mit zwei Speerschleudern) MdT und Schilde
5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte

5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte

39 Chaosbarbaren, Mal des Khorne, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 245 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

17 Auserkorene, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Gunst der Götter
+ Heulendes Banner
- - - > 448 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Todbringer
- - - > 205 Punkte


Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 2001

---

Wenn es geht würde ich bei den Kriegern auf MdK verzichten!
Taktisch würde so vorgehen das die Krieger

Desweiteren hätte ich noch an Modellen
drei Drachenoger, 16 weitere Krieger, E-Held auf dämonischem Reittier, MM auf Flugdämon, Dämonenprinz, Archaon, General auf Moloch, E-Held zu Fuß 2x, 3 weitere Auserkorene (also insgesamt 20), 5 Ritter, Streitwagen

Ich würde aber gerne bei den Auswahlen die ich oben getroffen habe bleiben... jeglich die Sache mit dem Meistermagier und dem AST bereiten mir Kopfzerbrechen - ist der Kriegsschrein entbehrlich? Holt der AST die Punkte des Schreins wieder raus?.
 
Zuletzt bearbeitet:
die listen sind meiner meinung nach alle nicht schlecht doch hast du durch die tatsache das du bei wulfrik für seewolf würfeln musst um das sie kommen...das kann mal sehr gut klappen und mal will es einfach nicht so richtig wodurch du dann einen nachteil in bezug aufs taktieren mit deinen einheiten hast mal ganz abgesehen davon das dir eine einheit fehlt die den gegner zu einen umdenken in seiner startaufstellung bringen könnte.

zu deiner frage mit den kriegern...ich handhabe das immer so das wenn ich zwei blöcke krieger spiele den einen block zum blocken ausrüste und den anderen zum austeilen. bei deinen tzeentcher block lass ich dann immer die hellebarden weg und gebe ihnen auch wenns die punkte zulassen die fluchstandarte oder man gibst einen held der bei ihnen steht ne eisenfluchikone.
 
Dir fehlen bischen die schnellen Einheiten. Ich wür auf jeden Fall Ritter und Flugdämon einbauen, Barbarenreiter hast du ja leider nicht.

Lvl1 Tzeentchmagier auf Disk mit Brüllen, verz. Schild und Goldauge
Ritter für eventuelle Körperlose, (hast jetzt eigentlich nichts dagegen)

Bei unbeschränkt fehlt die Marionette; bischen Magieresistenz wäre auch nicht schlecht (z.B. Kragen? des Khorne für den Ast)

Wulfrik frisst dir zuviele Punkte (vor allem bei 2K Punkte), aber wenns sein muß. Sind halt über 400Pkte die eventuell Hinten auftauchen um Kriegsmaschinen und Bogenschützen zu verhauen ?
 
Also da es um nichts großes geht bei dem Turnier und wir alle noch in der Findungsphase sind will ich Wulfrik auf jeden Fall mal ausprobieren. Die Auserkorenen haben sich halt sehr bewehrt bisher und holten ihre Punkte bisher immer wieder rein. Mit den Rittern habe ich bisher nicht so gute Erfahrungen gemacht. Die kosten auch ne Stange an Punkten. Ich setze eigentlich auf Schnelligkeit durch die Schattenmagie (Schattenross) und eben die zwei harten Infblöcke (Krieger und Chosen) und die Überraschung von hinten (Wulfrik)

@ Tonik; Wie rüstest Du Deine Krieger aus wenn Du sie zum austeilen schickst? Hat sich da was bewährt?? Ich dachte bei einem Block könnte Schilde und Tzeentch gegen den vielen Beschuss helfen und Banner der ew. Flamme und Hellebarden wenns in Nahkampf geht. Fluchstandarte würde mir ja beim Beschuss zusätzlich helfen... das wäre tatsächlich ne Überlegung wert.

Gibt es eigentlich irgendwas außer Ritter mit magischen Waffen/Attacken die mögliche Sensenreiter angehen können?

@PasstSchon;
Lvl1 Tzeentchmagier auf Disk mit Brüllen, verz. Schild und Goldauge
Wieso spielst Du den so? Was sind an dem Vorteile und Nachteile? Vorteile sehe ich schnelle Bewegung hinter den Gegner und Brüllen und der Rest?


Chaoszauberer, Mal des Tzeentch
+ Lehre des Tzeentch
+ Markerschütterndes Brüllen
+ Tzeentchs Goldauge, Verzauberter Schild
+ Flugdämon des Tzeentch
- - - > 185 Punkte

Sind quasi die Punkte des Wulfrik, wenn der sich nicht bewehrt also eine denkbare Alternative.

Den AST könnte ich alternativ und spartanisch so ausrüsten und hätte die beiden von Dir angesprochenen Items dabei...

Erhabener Held
+ Eisenfluch Ikone, Halsband des Khorne
+ Armeestandartenträger
- - - > 165 Punkte

Sehr spartanisch wie gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ALSO:

Was mir auffällt ist, dass du sehr auf das Schattenross vertraust. Wenn der Gegner dir den Zauber bannt, oder aber noch schlimmer, den Zauber in der ersten Runde nicht bannt, aber in den Folgerunden bannt, dann stehste mit deinem MM, der ne Masse Punkte kostet in der Kante rum und wirst von seinen kleinen Einheiten gefrühstückt. Bei nem MM hat sich bei mir immer der Tzeentcher mit Flugdämon bewehrt. Der Junge hält was aus, ist sehr flexibel und bringt den Gegner manchmal wirklich zur Verzweiflung. Mit dem Goldaug hat der Tzeentcher gegen Beschuss einfach mal einen 3++ und mit Glücksschild auch noch einen 2+ und kann den ersten Treffer ignorieren.

Deinen AST würde ich auch anders ausrüsten. Deine Ausrüstung ist nicht schlecht. Würde ich dennoch tauschen. Bei meinem letzten Turnier hat sich der Talisman der Bewahrung zusammen mit der reißenden Klinge bewährt. du erhältst dadurch halt mit nem Schild zusammen einen 3+/3++. Mit deiner Ausrütung hat er einen 2+/4++ und nen 2++ gegen Flammen. Man muss es halt selbst wissen, aber ich hab lieber nen sicheren 3++ ^^. Das markerschütternde würde ich übrigens ganz rauslassen. Ich hab öfter mal schwer gepanzerte Kav gegen mich und muss sagen, dass die Stärke des Brüllens die Punkte einfach nicht rechtfertigen. Lohnt sich nicht mal gegen die schwere Kav. Da lieber Punkte sparen und wo anders reinstecken.

Bei den Kriegern im Kern kann ich dir auch einen Tip geben, der mir selbst erst von Morr, Tonik und Sir_Chris gegeben wurde als ich aufs Turnier gefahren bin. Nurgler mit Banner der Wut. Da dann noch Helles ran und die werden zu echten Monstern. Die hauen dir im Nahkampf so gut wie alles auseinander. Darfst die Jungs bloß nicht überfordern. Extrem aufgepumpte Eliteinfantrie wird auch für die Freaks ein Brett ^^.

Chaosbarbaren mit Zweihändern und MdK sind immer gut in der richtigen Größe. 39 plus Wulfrik im Rücken des Gegners sind halt schon ne Ansage. WENN DIE SEEWOLF VERLÄSSLICHER WÄRE ^^. Dem ist aber leider nicht so. Daher lieber Wulfrik rauslassen (der ist mehr was für reine Freundschaftsspiele, ich hab ihn selbst ausprobiert: Manchmal rockt er, manchmal verflucht man ihn ^^). Wulfrik also besser raus, die Barbs auf 50 hoch oder 2*30 mit Flegeln einsetzen. Dann aber mit MdS oder mit MdN, wobei zweite Variante sehr teuer kommt.

Die Auserkorenen sind in der Konstellation natürlich ein wahnsinns Brett mit dem der Gegner erstmal fertig werden muss. wenn du den Retter allerdings nicht bekommst (UND DAS KANN PASSIEREN, WIE MAN AN MEINEM LETZTEN TURNIER SEHEN KANN ^^), dann ist man gut beraten nen Kreigsschrein dabeizuhaben um den Segen nachzuschieben. Dennoch, die Jungs unbedingt drinne lassen und wirklich gern viel von ihnen erwarten und sich dennoch von ihren Leistungen überraschen lassen ^^.

Todbringer muss natürlich mit. Aber der Schrein eigentlich auch... Was nun machen. Naja, entweder für viele Punkte beide mitnehmen, oder bei den Auserkorenen das kleine Risiko mitnehmen nicht den Retter zu bekommen. Na sein wir ehrlich, der Kriegschrein kann ja mehr als nur die Auserkorenen zu unterstützen und zur Not den Segen nachschieben. Er unterstützt halt die ganze Armee wenn man will und kann immer da aushelfen, wo er gebraucht wird (zumindest im Idealfall). Der Todbringer ist aber halt auch wirklich wirklich stark.

Wenn ich was vorschlagen dürfte, dann wäre es vllt sowas (auch wenn das vllt stark in die Nähe meiner kürzlich aufgestellten Turnierarmee geht ^^).

1 Kommandant: 375 Pkt. 18.7%
1 Held: 200 Pkt. 10.0%
4 Kerneinheiten: 653 Pkt. 32.6%
1 Eliteeinheit: 505 Pkt. 25.2%
1 Seltene Einheit: 205 Pkt. 10.2%

*************** 1 Kommandant ***************

Meisterzauberer, General, Upgrade zur 4. Stufe, Mal des Tzeentch
+ Lehre des Tzeentch
+ Tzeentchs Goldauge, Glückbringender Schild, Höllenmarionette
+ Flugdämon des Tzeentch
- - - > 375 Punkte


*************** 1 Held ***************

Erhabener Held, Mal des Tzeentch, Schild
+ Reißende Klinge, Talisman der Bewahrung
+ Armeestandartenträger
- - - > 200 Punkte


*************** 4 Kerneinheiten ***************

20 Chaoskrieger, Mal des Nurgle, Hellebarden, Musiker, Standartenträger
+ Banner der Wut
- - - > 403 Punkte

40 Chaosbarbaren, Mal des Khorne, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 250 Punkte

5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte

5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

19 Auserkorene, Mal des Tzeentch, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Gunst der Götter
+ Heulendes Banner
- - - > 505 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Todbringer
- - - > 205 Punkte


Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 1998


Hierbei hast du auf 2k Punkte einen der wohl mächtigsten Magier überhaupt. Er ist sehr beweglich und du musst mit ihm sehr viel Druck auf den Gegner aufbauen. Du hast einen AST der sehr stark geschützt ist, der auch ruhig mal eine Herausforderung annehmen kann, und der auch einiges reißen kann. Im Kern fährst du einen Kriegertrupp auf, welcher gegnersiche Elitetruppen das fürchten lehren kann und durch das Mal auch gegen Beschuss relativ gut geschützt ist. Die Barbs sind halt vllt ein bisschen wenig. da musst du mit den Hunden gut arbeiten, damit die nicht zuviel Beschuss reinbekommen, bevor sie sich mit den Gegnertruppen prügeln können.
Die Auserkorenen sind halt Standard. Da der AST rein und die Jungs knacken dir fast jede Mauer, welche dein Gegner die entgegenstellen wird. In der seltenen muss man einfach auf den Schrein verzichten, da der Todbringer einfach zuuu gut ist um ihn zuhaus zu lassen ^^. Ein bisschen Vertrauen in die Auserkorenen und ein wenig Beten zum Meister der Wege wirds dann schon richten mit dem Rettungswurf bei deinem Killerregiment ^^.

Hoffe ich konnte helfen.

Muss nochmal betonen, dass ich es eigentlich hasse Armeelisten reinzustellen und andere dadurch zu beeinflussen, aber es hat bei mir einfach so gut geklappt und so kann man Tips einfach am besten ausdrücken ^^.
 
Ja die Liste ist echt hart 🙂 Wulfrik fehlt zwar aber ich werde sie auf jeden Fall einem Test unterziehen. Ich werkel nochmal ein wenig sodass ich eine passende Liste mit Wulfrik hinkriege um ihn wenigstens mal ausprobiert zu haben gegen den Hochelfen der die letzten Male immer nur hinten stand und mich hat kommen lassen. Das war ja dann auch der Knackpunkt der Geschichte - er kostet einfach 185 Punkte und ich will ihn mal testen - vielleicht sind dafür aber 1-2 Freundschaftsspiele die bessere Wahl. Für die restlichen Spiele werde ich mich an Deine Liste halten denke ich 😉 Die klingt echt nach Spaß! Vielen Dank auch für die vielen Erklärungen und dem wieso, weshalb, warum dahinter und natürlich fürs überwinden hiervon;
Muss nochmal betonen, dass ich es eigentlich hasse Armeelisten reinzustellen und andere dadurch zu beeinflussen, aber es hat bei mir einfach so gut geklappt und so kann man Tips einfach am besten ausdrücken ^^.
Ich melde mich wenn ich es schaffe nochmal morgen mit einer neuen Liste in der der Menschenjäger einen Platzt hat, ansonsten Sonntag/Montag wie es gelaufen ist - mit welcher Liste ich gespielt habe und was nun das Resumeé der ganzen Aktion war.
 
Chaoszauberer, Mal des Tzeentch
+ Lehre des Tzeentch
+ Markerschütterndes Brüllen
+ Tzeentchs Goldauge, Verzauberter Schild
+ Flugdämon des Tzeentch
- - - > 185 Punkte

2+/3++ gegen Magischen und nicht Magischen Beschuß, Flackerndes Feuer und Brüllen. Nervt den Gegner und ist kostet nicht so viele Punkte um mit Kanonen auf den Spatz zu schießen.
Zur Not kann er in den Nahkampf und mal für +2 oder +3 Kampfergebnis sorgen.(Angriff + Rücken oder Flanke) oder bindet mal ne Kriegsmaschine.


Erhabener Held
+ Eisenfluch Ikone, Halsband des Khorne
+ Armeestandartenträger
- - - > 165 Punkte

Ausrüstung des AST: Tzeentchmal und Halsband sind ein 5++ für Ihn und Magieresistenz für die Einheit. Ich spiel Ihn allerdings beritten mit Schild für besseren Schutz.
 
Erstmal Danke für die viele Kritik;
Also Fazit ist wohl, das wenn man Glück hat man schnell am Gegner ist durch das Schattenross. Wulfrik ist halt so eine Sache da einem tatsächlich die 400 Punkte auf dem Feld fehlen und sich die Angriffe somit ja auf die Krieger und Auserkorene richten. Alles ein riesen Glücksspiel, noch mehr als sonst. Für mich steckt da zu viel Zufallsfaktor drin, da kann ich ja gleich Skaven spielen. Auch wenn sich die Schattenmagie doch als nützlich erweist hat muss ich sagen das Wulfrik tatsächlich nur etwas ist für größere Schlachten wo man die Barbaren kompensieren kann oder zwei Trupps davon auf der Platte hat. Für Gegner von denen man weiß das sie hinten stehen bleiben (wie bei meinem Hochelfen der Fall) ist es in gewisser Weise natürlich ne geile Sache irgendwann mit ner Horde Barbaren in den Rücken zu fallen. Aber wenn man Pech hat ist durch die Konzentration der Angriffe kaum noch etwas übrig von dem Rest und die Barbs können auch nicht alles aufräumen was hinten steht. Sinnvoller ist vermutlich eine Kombi aus einem Schattenmagiemage der nur das Schattenross hinkriegen soll und einem Tzeentchmage auf Flugdämon der schnell beim Gegner ist um diesen zu ärgern. Guten Schutz den die Auserkorenen sowieso haben und vielleicht die Krieger buffen sodass sie noch etwas besser durch den Beschuss kommen. Aber Wulfrik an sich ist ein Faktor der nur mit Glück seine Punkte wieder rein holt - manchmal auch gar nicht.


Die Liste von casus konnte ich in einem 2 on 2 ausprobieren und sie gefiel mir echt gut! Die Alternative zu den Tzeentchkriegern war echt spaßig und machte viel Spaß und der Tzeentchmagier konnte auch was reißen, jedoch war in dem Spiel der Flugdämon ein wenig überflüssig. Mit Brüllen wäre es vermutlich noch lustiger gewesen hinter die Gegner zu fliegen, so konnte er nur ein bissl am Marschieren hindern und Zauber rausschleudern ohne angreifbar zu sein in direkter Linie.


Chaoszauberer, Mal des Tzeentch
+ Lehre des Tzeentch
+ Markerschütterndes Brüllen
+ Tzeentchs Goldauge, Verzauberter Schild
+ Flugdämon des Tzeentch
- - - > 185 Punkte

2+/3++ gegen Magischen und nicht Magischen Beschuß, Flackerndes Feuer und Brüllen. Nervt den Gegner und ist kostet nicht so viele Punkte um mit Kanonen auf den Spatz zu schießen.
Zur Not kann er in den Nahkampf und mal für +2 oder +3 Kampfergebnis sorgen.(Angriff + Rücken oder Flanke) oder bindet mal ne Kriegsmaschine.


Erhabener Held
+ Eisenfluch Ikone, Halsband des Khorne
+ Armeestandartenträger
- - - > 165 Punkte

Ausrüstung des AST: Tzeentchmal und Halsband sind ein 5++ für Ihn und Magieresistenz für die Einheit. Ich spiel Ihn allerdings beritten mit Schild für besseren Schutz.

Diese 185 Punkte für den Zauberer sind die deutlich besser investierten Punkte als bei Wulfrik. Der Erhabene Held ist auch echt nice.

Da stellt sich übrigens die Frage die ich gerne mal zur Diskussion stellen mag. Wir spielen demnächst eine Kampagne und dürfen einen Helden erstellen der 325 Punkte max. kosten darf. Dieser Held ist der General der Armee und wird zu der eigentlichen List hinzu addiert (325 Punkte General plus 2000 Punkte Armee). Wenn der General stirbt dann ist er eine Schlacht nicht aufstellbar, wenn der Held ein Magier der Stufe 4 ist dann darf in der Armee selbst nur noch ein Magier einer niedrigeren Stufe vorhanden sein.
Nun wäre meine Frage wie ich mir einen schönen Helden bauen kann der ordentlich austeilen kann aber auch einstecken.
 
Magst du deine Bewertung von Wulfrik vllt. in die entsprechende Einheitenwoche reinschreiben?^^

Zum General:
Wenn er ordentlich austeilen soll, muss es ja fast schon ein CG oder Erhabener sein. Ein MM auf Flugdämon wäre aber sicher auch nicht verkehrt. Wenn du willst, kannst du ihn ja als Stufe3 spielen um dann in der "normalen" Armee einen Stufe4 Schattenmage aufzustellen. Wie sieht es denn mit den Gegenständen aus? Das richtet sich alles nach den normalen Regeln, ja? Oder kann der General einen Gegenstand haben, der auch in der "normalen" Armee vergeben ist?
 
Gute Frage das geb ich nochmal in die Gruppe das ist noch nicht geklärt. Ich dachte man kann beim Chaos nur entweder Stufe 2 oder Stufe 4 machen? Ein Magier teilt ja prinzipiell auch gut aus mit seinen Zaubern 😉 aber vielleicht kann man tatsächlich aus einem Chaosgeneral was schickeres machen bei 325 Punkten und dann noch nen St. 4 Mage in die normale Liste.
 
Nö, warum? Du kaufst die Stufen ja ganz normale für den MM bzw die kleinen Magier für je 35Pkt dazu.

Bei 325 Punkten fällt mir zB sowas ein:
Chaosgeneral, Mal des Tzeentch
+ Strom der Fäulnis
+ Schwert des schnellen Todes, Talisman der Ausdauer, Drachenhelm
+ Flugdämon des Tzeentch
- - - > 325 Punkte

oder sowas:
Chaosgeneral, Mal des Slaanesh
+ Schwert des schnellen Todes, Talisman der Bewahrung, Verzauberter Schild
+ Slaaneshpferd
- - - > 325 Punkte
 
Nö, warum? Du kaufst die Stufen ja ganz normale für den MM bzw die kleinen Magier für je 35Pkt dazu.

Bei 325 Punkten fällt mir zB sowas ein:
Chaosgeneral, Mal des Tzeentch
+ Strom der Fäulnis
+ Schwert des schnellen Todes, Talisman der Ausdauer, Drachenhelm
+ Flugdämon des Tzeentch
- - - > 325 Punkte

oder sowas:
Chaosgeneral, Mal des Slaanesh
+ Schwert des schnellen Todes, Talisman der Bewahrung, Verzauberter Schild
+ Slaaneshpferd
- - - > 325 Punkte

Magst Du dazu nochmal die Vorteile der Ausrüstung/der Zusammenstellung schreiben? Bzw. warum Du die so spielen würdest?
 
Gerne doch.
Chaosgeneral, Mal des Tzeentch
+ Strom der Fäulnis
+ Schwert des schnellen Todes, Talisman der Ausdauer, Drachenhelm
+ Flugdämon des Tzeentch
- - - > 325 Punkte
In meinen Augen eine der effektivten Versionen des Generals. Er wiederholt gegen die meisten Truppen (außer Elfen vllt.) seine Trefferwürfe, ist mit einem 2+/4++/2++ recht gut geschützt und kann in schwierigen Nahkämpfen auch seine Atemattacke zünden. Durch den Flugdämon ist er natürlich sehr beweglich und kann sich seine Nahkämpfe in aller Regel aussuchen. Sein Hauptaufgabengebiet würde ich mit "Ausschalten von nervigen Schützeneinheiten, Blocken von Regimentern mit Flammenattacken und Unterstützungsangriffe fahren" beschreiben.

Chaosgeneral, Mal des Slaanesh
+ Schwert des schnellen Todes, Talisman der Bewahrung, Verzauberter Schild
+ Slaaneshpferd
- - - > 325 Punkte
ASF habe ich oben schon erklärt. Er hat zwar keinen 2++ gg Flammen, dafür aber einen 1+/4++ und dank der Vorhutbewegung mindestens so schnell, wie der Disc-General. Mit dieser One-Man-Army 🙂 würde ich versuchen so schnell, wie möglich in den Rücken des Feindes zu kommen und dort alles abzuräumen, was nicht niet- und nagelfest ist. Ergo: KMs, Schützen, Blutkessel, Magierwagen (wenn sie denn mal hinten stehen) und und und. Im Gegensatz zum Tzeentchgeneral schert er sich auch nicht um Entsetzen oder Panik.
 
Man könnte drüber nachdenken nen General des Tzeentch oder des Slaanesh mit Schwert der Macht, Talisman der Bewahrung und verz. Schild zu spielen. Den dann entweder auf Flugdämon oder Tittenwurm.

Kosten dann beide 320 Punkte und lösen eigentlich jedes Problem das du mit feindlicher Feuerunterstützung oder Plänklereinheiten hast. Danach können die Jungs auch noch verdammt gut im NK mit draufhaun. Also immer schön die eigenen Truppen supporten.

Ich habe selbst mal den Tzeentchgeneral mit der Ausrüstung gespielt und muss sagen, dass er mich sehr überzeugt hat. Nen 1+/3++ ist wirklich sehr sehr mächtig und S6 im NK bei A5 ist auch mal ne Ansage wenn man so gut wie alles auf 3+ trifft ^^. Einfach mal ausprobieren. Spass machts auf jedenfall.

P.S.: Hab nicht drauf geachtet ob bei euch jetzt auch ein DE mitspielt, aber kann auch da aus eigener Erfahrung sagen, dass du bei denen mit einem solchen General ein bisschen aufpassen musst dass er den nicht mit seinem Kettenhoschi abfängt. Da bleibste dann meist kleben und er bindet deine Punkte sehr effektiv.