Listenthread Ritterorden.

DarkDubbus

Aushilfspinsler
30. Dezember 2012
73
0
5.721
Hey, meine Panoceaniasachen sind angekommen und ich werde demnächst mal ein Spiel wagen. Hierfür habe ich mir folgende Liste erdacht:
RITTER ORDEN
──────────────────────────────────────────────────────────────────────


GRUPPE 1 (Reg: 10/Irr: 0):


5x ORDENS SERGEANT Kombigewehr / Pistole, Messer (13)
B:10-10 NK:15 BF:12 K:10 WI:13 R:1 BTS:0 L:1
RegulŠr, Nicht Impulsiv, Kubus
religišse Truppen


SPEZ. SERGEANT MULTI Scharfschützengewehr / Pistole, Messer (39 | 1.5)
B:10-10 NK:15 BF:12 K:10 WI:13 R:1 BTS:0 L:1
RegulŠr, Nicht Impulsiv, Kubus
religišse Truppen, TV: TO Tarnung, normale Infiltration


DE FERSEN Hacker Spitfire / Pistole, Templer NK-Waffe (AP + Shock) (65 | 2)
B:10-5 NK:17 BF:14 K:14 WI:14 R:4 BTS:-6 L:2
RegulŠr, Nicht Impulsiv, Kubus, Verlinkbar
Kampfkunst St 3, religišse Truppen, Hackermodul, Leutnant


KNIGHT HOSPITALLER Doctor MULTI Gewehr / Pistole, AP NK-Waffe (52)
B:10-5 NK:16 BF:14 K:14 WI:13 R:4 BTS:-6 L:2
RegulŠr, Kriegsrausch, Kubus, Verlinkbar
Kampfkunst St 2, sechster Sinn St 1, religišse Truppen, Arzt


KNIGHT HOSPITALLER Schweres Maschinengewehr / Pistole, AP NK-Waffe (49 | 2)
B:10-5 NK:16 BF:14 K:14 WI:13 R:4 BTS:-6 L:2
RegulŠr, Kriegsrausch, Kubus, Verlinkbar
Kampfkunst St 2, sechster Sinn St 1, religišse Truppen


MAGISTER RITTER Panzerfaust / Pistole, EXP NK-Waffe (29)
B:10-10 NK:18 BF:12 K:14 WI:12 R:3 BTS:-3 L:2
RegulŠr, Impulsiv, Kubus, Verlinkbar
Kampfkunst St 2, religišse Truppen, hyperdynamisch St 1




299 Punkte | VER: 5.5


ARMY CODE: eNozMlY1UjNQM6zBRpoDSUMgE0gZqxmDSSO4tAVIHAC38Q3i
Army Infinity v.3.0. - http://www.devilteam.com

Könnt ihr mir helfen und sagen, ob die so vernünftig ist? Oder hab ich da gröbere Patzer gemacht? Auch Taktiktipps seh ich sehr gerne 🙂 Dankeschön.
 
Willkommen bei den Rittern, ich liebe meine Blechdosen auch. Insgesamt schon eine solide Liste, aber ohne MSVs kriegst Du Probleme mit Tarneinheiten. Ich würde den Hospitaller-Doc durch etwas billigeres ersetzen und dafür den Sergeants noch mehr Spielsachen geben. Zumindest einer sollte Spitfire und MSV2 bekommen, dann hast Du eine flexible Eingreitruppe. Wenn am Ende noch Punkte über sind, können einige auch noch Auxbots kriegen. Insgesamt ist die Liste noch etwas langsam und vorhersagbar. Das kannst Du mit einen Infiltrator oder einer LL-Einheit verbessern. Was hast Du denn noch an Modellen zur Verfügung?

Zur Taktik, das ist klassisch reaktives PanO. Gegen schnelle und flexible Gegner wirst Du es als Anfänger schwer haben, besonders wenn der Gegner zwei Kampfgruppen spielt. Es erfordert einige Übung bis Du damit Deine ersten Siege einfährst, aber es kommt. Wenn das Deine ersten Spiele sind, würde ich eher mit 200-250 Punkten anfangen, auch wenn Du darin weniger teure Ritter unterkriegst.
Laß Dich nicht dazu verleiten Deine LL-Truppe bzw. den TO-Infiltrator zu früh rauszulocken, die potenzielle Bedrohung schränkt den Gegner viel mehr ein. Die Sergeants sind im vollen link gleichzeitig gute Verteidiger (besonders der Sniper) und schnelle Eingreiftruppe, die Ritter gehen die richtig schweren Sachen an. Es ist wichtig daß Du Deine Befehle nicht überstrapazierst, setz Dir jede Runde 1-2 Ziele und bring Dich danach zurück in eine gute Defensivposition.
 
Ich habe an Modellen einmal die Starterbox, dann den Santiagoritter mit Spitfire, den Montesa-Ritter und Gabriele de Fersen sowie 3 weitere Order Seargents. Ich werde mir noch ein oder zwei Crusader holen, sobald der mit Hmg da ist. Bei den Rittern ist es im Prinzip egal, welchem Orden sie angehören, da ich alle gleich bemalen werde, wer Probleme damit hat soll halt nicht gegen mich spielen 😛 Ebenso denke ich, das ich auch bei der Bewaffnung Spielraum hab. Der Spitfire-Searge kommt demnächst auch noch dazu. Auxbots werde ich wohl erst einmal proxxen müssen.
Ist es auch in so kleinen Spielen sinnvoll Gabriele zu spielen? Der ist ja schon ganz cool, nur bin ich mir nicht ganz sicher, wie nötig ich da nen Hacker habe.
Ich bin mir auch noch nicht sicher, welche Orden ich einpacken soll. Deutsche haben höhere NK Werte sowie Berserker wohingegen zb. Hospitaller Kahmpfkunst besitzen. Und Magister sind wiederum günstiger, impulsiv und bringen ebenfalls Kapmfkunst sowie gute Werte mit, sind dafür allerdings nur im NK zu gebrauchen, bis auf die Panzerfaust.
Danke schonmal für die Tips 🙂
 
Da mit entsprechendem support eh selten mehr als ein Order Knight in die Liste paßt, wird Dir das selten Probleme machen. Unter den Order knights sind Montesa sehr offensiv, Santiago eher defensiv, Sepulche setzt auf den Holoptojektor, die Teutonic knights sind schnelle Allrounder. Magister Knights sind außer Konkurrenz da kein Orden, kurzreichend aber gut verlinkbar da günstig, der Missile launcher ist übrigens ein brauchbarer Fernkämpfer (mit den link-Boni wird er sogar richtig hart). De Fersen ist auch kein Orden und damit außer Konkurrenz; ich nehme ihn ab 250 mit, darunter finde ich ihn zu teuer. Auf 200 kann man ohne Hacker spielen oder einen Sergeant dafür nehmen, gegen Nomads wird es aber riskant. Auf 150 braucht man keine Hacker. Jeanne D´Arc (JD) ist auch kein Orden, aber sehr speziell.

Die Wahl des Ordens hängt also von der restlichen Liste ab. Teutonics sind am flexibelsten wenn man kein spezielles Konzept fährt, dann macht es aber keinen Sinn noch Magister einzupacken da sich beide ähnlich spielen. Montesa nimmst Du, wenn du schnell Druck aufbauen willst, und die Santiagos wenn Du lieber langsam manövrierst. Die Unterschiede im Nahkampf würde ich nicht als Kriterium für die Orden benutzen, das ist sekundär. Nur die Magister (welche ja kein Orden sind) wollen wirklich aktiv in den Nahkampf. Auxbots würde ich auch weiterhin proxen, die kosten echt viel Geld für so wenige Punkte.

Der Listenbau ist schwer mit dem Military order. Denk immer daran, daß du billige Befehle auch durch Fusiliers bekommst, am billigsten durch Mulebots wenn ein Hacker dabei ist (wobei diese cheerleaders dann eine Schwachstelle sind, wenn der Gegner angreift). Die SWC gehen auch sehr schnell zu Neige, da die schweren Waffen der Ritter so viele fressen. JD kann da Abhilfe schaffen, frißt aber widerum viele Punkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviele Magister sollte ich nach Möglichkeit in ein Team packen? Da werden ja auch schnell viele Punkte gebunden.
Was genau meinst du hier mit dem Begriff Konkurrenz?
Ich hatte mir gedacht, den LL mit HMG zu spielen, dan würde er auch richtig reinhauen. Oder kann ich ihn auch gut mit Multirifle oder Shotgun spielen?
Grundsätzlich bin ich nicht sicher, wieviel mir ein Ritter zb nur mit comby Rifle nützt...
MFG
 
Mit Konkurrenz meinte ich die Beschränkung auf einen Ritterorden. LL mit HMG finde ich auch die beste Option, es ist nur schwer beim MO die SWC dafür frei zu machen. Die Frage mit den Magistern ist schwer zu beantworten, es kommt echt auf die verfügbaren Punkte an. Man gut mal einen einzelnen spielen, den man für Gelegenheitsangriffe nutzt. Ich finde drei Mann einen guten Kompromiss aus Kosten und Effizienz, mit zwei Schuß wird die Panzerfaust echt gut (nacheinander 3x2 Schuß reichen für fast alles). Wenn die Punkte da sind, wird ein volles fireteam mit Missile launcher zwar eine krasse Waffe, allerdings kostet ein volles Team aus Order Sergeants mit einem MSR nur die Hälfte. Das combi rifle würde ich bei den Rittern vermeiden, das multi rifle oder eine schwere Waffe kostet prozentual nur wenig mehr aber ist locker doppelt so gut.
 
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich bin im Moment am rumklicken von 150er Listen, denke das ist wirklich besser zum Anfangen, vor allem um die einzelnen Ritter besser kennen zu lernen, die ja der Kern der Sektorliste sind 🙂 Als Leutnant kommen für mich neben Helden nur Santiago, Hospitaller und Sepulchrer in Frage, da ich ungern 1 UKW nur für das Leutnantupgrade ausgeben möchte, die sind bei mir sowieso immer recht knapp. Im Moment hab ich bei 150 Pkt 6 Modelle drin, in leicht veränderter Zusammensetzung. Grade mit Magister finde ich das eigentlich ganz nett, da er impulsiv ist und ich so 8 Befehle habe. 4 Order Seargents sind,denke ich, ausreichend, oder?
MFG
Wenn ich anfange sie zu bemalen, werde ich hier wohl auch ein paar Bilder posten 🙂
 
In kleinen Spielen kann man auch Fusis als billigen Lt nehmen und ein voller link aus Order Sergeants wird ziemlich mächtig. Den Teutonic finde ich in kleinen Spielen trotz seiner SWC als Lt ziemlich gut, da flexibel, relativ günstig und mit dem guten BTS resistent gegen Hacker und Biowaffen. JD 2.0 ist auch eine super Ein-Frau-Armee aber ziemlich teuer. Das impetous des Magisters kann auch nach hinten losgehen. Stellt der Gegner frech einige Modelle mit weitreichendem Beschuß in seine LOS, fängt er sich eine Menge Aros ein oder muß impetous mit seiner pool order canceln. Über Bilder freuen wir uns immer, das bringt etwas Leben in die Bude😀. In den nächsten Monaten will ich auch noch ein paar Spielberichte einstellen, aber vorerst fehlt mir die Zeit dazu.