Hallo zusammen!
Ich hab ne Frage bzgl. wissenschaflticher Arbeiten und deren Literaturverzeichnis: Ich will in einer Arbeit für Chemie meine Formelsammlung als Quelle nutzen und diese natürlich anführen, ich weiß jedoch nicht wirklich wie die Autorenangabe bei solchen Formelsammlungen gehandhabt wird. Es ist kein Hauptautor oder Herausgeber bekannt, die Mitwirkenden sind nur alphabetisch aufgelistet und in Klammern ist das Gebiet, an dem sie mitgearbeitet haben, angegeben.
Sollte ich jetzt den ersten Autor der Liste nehmen und Blecker et al. schreiben, die erste Autorin für Chemie also Ernst et al., gar keine Autorenangabe (Unbekannt?, obwohls ja nicht stimmt) oder was ganz anderes?
Google hat auch nichts ausgespuckt und ich hab hier nen sehr ausführlichen Zettel zum Literaturverzeichnis, der ist aber mehr für Philosophie gedacht, also steht da nix zu.
Danke schon mal im Vorraus.
Ich hab ne Frage bzgl. wissenschaflticher Arbeiten und deren Literaturverzeichnis: Ich will in einer Arbeit für Chemie meine Formelsammlung als Quelle nutzen und diese natürlich anführen, ich weiß jedoch nicht wirklich wie die Autorenangabe bei solchen Formelsammlungen gehandhabt wird. Es ist kein Hauptautor oder Herausgeber bekannt, die Mitwirkenden sind nur alphabetisch aufgelistet und in Klammern ist das Gebiet, an dem sie mitgearbeitet haben, angegeben.
Sollte ich jetzt den ersten Autor der Liste nehmen und Blecker et al. schreiben, die erste Autorin für Chemie also Ernst et al., gar keine Autorenangabe (Unbekannt?, obwohls ja nicht stimmt) oder was ganz anderes?
Google hat auch nichts ausgespuckt und ich hab hier nen sehr ausführlichen Zettel zum Literaturverzeichnis, der ist aber mehr für Philosophie gedacht, also steht da nix zu.
Danke schon mal im Vorraus.