LK Info oder Gesh

Inwiefern dass Risiko eingehen dass du nicht programmieren kannst, du hast doch vorher schon Informatik gehabt oder nicht ?!

Zu deiner eigentlichen Frage: Natürlich ist bei beiden das persöhnliche Interesse entscheidend, allerdings unterschieden sich die beiden Fächer meiner Erfahrung nach insofern, dass man für Informatik eigentlich immer auch mal privat und freiwillig was tun sollte, in Geschichte hingegen besser schon eine solide Grundlage besitzt.

Wenn du Informatik nur als Schulfach betrachtest und meinst, dass im Unterricht aufpassen und HA's machen ausreicht, dann würde ich dir eher von abraten, entweder ganz oder garnicht. D.h. zuhause auch selber mal was eigenes programmieren was nicht unbedingt mit dem Unterricht zu tun hat, bzw. darüber hinausgeht.

Geschichte solltest du nehmen, wenn du meinst einen recht guten Überblick zu haben und und vor allem mit Texten arbeiten kannst, d.h. lesen, verstehen, zusammenfassen, wiedergeben, reflektieren. Weniger wichtig ist es, "sich in der Geschichte perfekt auszukennen", d.h. Ereignisse mit Datum benennen und derlei Sachen, allerdings erwartet man von dir, dass du in der Lage bist Quellen gescheit analysieren zu koennen und Schlüsse daraus zu ziehen.

Ich persöhnlich habe mich für Geschichte und Deutsch entschieden, meiner Meinung nach eine recht gute Mischung wenn einem der Umgang mit Sprache und die Arbeit mit Texten liegt. Interressant finde ich bei beiden Fächern den persöhnlichen Interpretationsrahmen: Es gibt immer mehr als nur eine Möglichkeit ein Problem zu betrachten und genauso immer mehr als eine "Lösung" für selbiges. Am wichtigesten war allerdings nicht primär die Arbeitweise sondern einfach dass mich die Fächer interressiert haben.

Informatik habe ich auch mal ein Jahr gemacht, am Anfang liefs echt super und ich war verdammt gut, irgendwie hatte ich aber nie die Lust mich privat noch weiter in die Sache zu vertiefen und es kam wies kommen musste: Hier und da versteht man mal was nicht, andere Sachen bauen darauf auf, die man auch wieder nicht versteht und irgendwann ist man schlicht raus aus der ganzen Sache: Zu wenig Übung und wichtige Grundlagen fehlen.
 
Ich hatte nen Geschichts-LK.
Und ich hätte gerne Informatik genommen, aber auf unserer Schule ist damals nichtmal nen Grundkurs zustandegekommen.
Da war dann Geschichte die Notlösung ... und ich sage dir ... lass es.

Ich habs damals gemacht weil ich dachte es interessiert mich - gut, es gibt langweiligere Fächer, aber es gibt kein Fach in dem du mehr tun musst als in nem Geschichts-LK. Das ist einfach mal Arbeit pur, und mit den Noten ists trotzdem oft noch Glückssache ... hab damals mit ner glatten 2 in der ersten LK-Klausur die beste vom Kurs geschrieben, hinterher im Abi hatte ich ne 4- ...

Also ich weiß ja jetzt nicht wo deine persönlichen Fähigkeiten und Vorlieben liegen (das kann man aus deinem sehr knappen Post auch schwer entnehmen ^_^), aber solang sich dies nicht deutlich in Richtung Geschichte bewegt - in diesem Fall hättest du wahrscheinlich auch gar nicht gefragt - würde ich auf jeden Fall Informatik nehmen.
Weniger Arbeit, und wenn man was tut, dann sollte man auch keine Probleme damit haben, ne gute Note zu bekommen.
Außerdem ist Informatik in jetzigen Zeiten wahrscheinlich doch etwas mehr angesagt als Geschichte...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Weniger wichtig ist es, "sich in der Geschichte perfekt auszukennen", d.h. Ereignisse mit Datum benennen und derlei Sachen[/b]

Naja....beides ist wohl wichtig. Wir haben jetzt nen Test geschrieben....
Da sollten wir für die Länder Preußen, Österreich, Frankreich, England und Russland jeweils 200 Jahre Geschichte (1600-1800) lernen ! Alles was wichtig ist: Aussenpolitisch, Innenpolitisch, alle Herrscher benennen, Kriege und Ursachen, Wirtschaft....alles mit genauen Daten :wacko:
Naja....ist bei mir evtl ne 4 🙁
BTW, habe auch Geschichts-LK ....

@ Ede

Aber wenn euch euer Lehrer nicht solche Hammer-Tests schreiben lassen sollte, isses eigentlich ein recht schönes Fach. Würde dir zu Geschichte raten, da ich persönlich ganz gut Erfahrngen damit gemacht habe (auch wenn ich momentan nur 3 stehe [ 2 war da mein ziel] ).

Edit:

Achja, 2ter LK ist bei mir Englisch...wollts nur mal so gesagt haben 🙂
 
Am Informatik LK bei mir beißen sich selbst die derbsten Computer Geeks die Zähne aus. Definitiv ziemlich schwer ohne Vorkenntnisse. Geschichte hingegen entpuppt sich bei mir weniger als lernfach. Vielmehr ist die Fähigkeit Wissen mit den gegebenen Umständen zu kombinieren. Ich muss da keine Zahlenkolonnen oder auswendig lernen.

Mein Rat: Wenn du keine Ahnung hast von programmieren, nimm Geschichte 😉
 
Originally posted by Link`@3. Mar 2005, 20:17
Ich habe zur Zeit GeschichtsLK.
Das ganze ist überhaupt nicht schwierig und großartig lernen muss man auch nicht. Es geht ja nicht darum, das du jedes Datum auswendig kennst, sondern die Zusammenhänge verstehst...
Genau das wollte ich ausdrücken. Mehr gelernt werden muss definitiv im Geschichte GK 🙂
 
also ein wichtiger punkt sind auch die lehrer, und es gibt informatiklehrer, die sind einfach für den allerwertesten.
die treffendste bezeichnung ist wohl: sie fahren den pc mit alt f4 runter :wacko:

aber in geschichte kann auch so ein lehrer kommen, wie naggi ihn wohl hat.........

musst halt schauen, was so an deiner schule rumläuft 😉