Löten/LED-Technik erlernen

Starrider

Miniaturenrücker
16. Februar 2003
1.046
108
13.316
38
Hi!

Löten, speziell LEDs verkabeln steht schon lange auf meiner "to learn"-Liste (nachdem ich jetzt Origami abgearbeitet hab 😎).

Deswegen wollt ich mal fragen ob jemand nette Links zu dem Thema hat, die selbstständiges Arbeiten fördern. Nicht so nach dem Motto: "Wir nehmen genau diese LED und genau diesen Wiederstand". Theoretisch Gurndlagenarbeit.
Da es hier ja ein paar Spezialisten gibt, hoff ich auf rege Beteiligung 🙂
Ich glaub sogar ein paar Grundlagen sind noch da, z.B. r=u/i :lol:
Danke schonmal!
Greetz Ben
 
Hallo,

das ganze rund um die LED-Sachen bei Tabletop Minis/Fahrzeugen ist eigentlich simpler als es in vielen Threads und Beschreibungen rüber kommt.

LED Technik im einfachen Stil basiert auf den Grundlagen der Elektrotechnik.
Also Reihenschaltung, Parallelschaltung und wie du schon richtig erwähnst die Widerstände.
Dort am besten einfach mal nach Material suchen.
Wichtig ist, dass du dir eine Materialliste machst und dir bevor es los geht klar machst, wie viele LEDs will ich schalten, welche Batterie benutze ich dafür und wie will ich dieses schalten und dann ein paar Vorabüberlegungen zur Verkabelung.
Im Internet gibt es auch sehr viele Rechner für den jeweiligen Widerstand. Das macht das sehr einfach.

Das Löten selbst lässt du dir am besten von jemandem zeigen, das in der Theorie zu erklären ist nen wenig mühsig. Wichtig ist vorallem, dass du von dir weg lötest, also nicht auf dem Knie oder im Schoss, auf einer geraden Oberfläche und weniger, was das Lötzinn betrifft ist meist mehr. Sehr hilfreich ist auch eine etwas größere Pinzette, zum Beispiel die womit Zahnärzte werkeln sind perfekt.
Falls du in deinem Bekanntenkreis niemand hast, der sich dafür bereit zeigt, einfach mal im Baumarkt oder ähnlichem Fragen unter dem Vorwand, dass du so ein Gerät kaufen möchtest.

Ich hab immer ziemlich gestaunt von Fahrzeugen mit LEDs aber seitdem ich das einmal selbst gemacht hab, find ich es mehr simpel zu machen, die Fazination des Leuchtens bleibt natürlich bestehen.
Die meiste Zeit beim Basteln mit LEDs geht mit Löchern, Positionierungen, Kabel etc. vorbereiten. Das wirkliche Löten ist dann nur nochmal die letzte Welle.

Im Lauf des Monats werd ich ein kleines Tutorial für LEDs in mein Armeeaufbauthread (siehe Signatur) einfliessen lassen. Ich werd mich bemühen, diesen nicht nach ""Wir nehmen genau diese LED und genau diesen Wiederstand"." zu schreiben. 😀


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Ah! Ja, das tutorial hab ich auch schon gesucht. Allerdings spuckt bei mir die Suchfunktion bei "LED" nix aus. Komisch eigentlich.
Hab mir das mal zu Gemüte geführt und schon ein paar Fragen:

- Ich will warscheinlich nicht nur ein paar Panzer verkabeln sondern vielleicht auch mal ein paar "Stimmungsleuchten" für mein Zimmer (z.B.: hinter meine Boxen). Da werd ich dann auch ein Netzteil verwenden. Gibt es da spezielle, die direkt verwendet werden können, oder haben die alle Stecker?

- Muss ich wenn ich Schaltlitze und Lötzinn kaufe auf bestimmte Sachen achten? Ich kann mich dumpf erinnern, dass der Draht ja auch einen eigenen Wiederstand hat!

- Wie heißen denn diese Bretter, worauf man die Schaltungen ausprobieren kann ohne zu Löten? Ist vielleicht ganz sinnvoll, wenn ich das erstmal darauf probiere!

Puh, das wars glaub erstmal von mir. Ist tatsächlich nicht so schwer wie ich gedacht hab. Zumindest für den Anfang!

Danke schonmal!

Greetz Ben
 
Wenn die Stimmungsleuchten nur statisch sein sollen, und nicht ständig zwischen hell und dunkel dimmen sollen (oder eine Anlage die die Farben wechselt), ist der Schaltkreis genau so einfach wie beim Verkabeln von Panzern 😉

Beim Ladegerät kannst du eigentlich ein altes nehmen, dass du nicht mehr brauchst. Auf dem sollten alle Daten stehen die du zum bauen benötigst. Wenn du natürlich geld ausgeben willst, gibt es ja ein großes Angebot an verstellbaren Trafos im Baumarkt.