8. Edition Löwenstreitwagen in der neuen Edition

Der Löwenstreitwagen lohnt sich wirklich! Er kann jetzt im Angriff etwas schneller sein und hat genügend Treffer mit S6 bzw S5, die erstmal hingenommen werden müssen. Dadurch, dass Hochelfen bei höherer Ini ihre Trefferwürfe wiederholenn dürfen, hat sich ihre Trefferrate um ein Höheres verbessert.

Bei meinen Spielen saß Korhil drauf. Er steckte zwar eine zeitlang in einem Vargulf fest, konnte ihn aber dennoch ausschalten. Vorher hat er noch die Fluchritter überrannt.

Ich werde mir demnächst noch ein paar dieser Fahrzeuge besorgen, da sie mich im Spiel überzeugten.
 
Auf jeden Fall gut ist jede Art von Streitwagen gegen Kriegsmaschinen, die er oft schon durch Aufpralltreffer auschalten kann. Und da du auch noch deine beiden Attacken wiederholen darfst und mit denen zuerst zuhaust, kannst du schon ganz gut wehtun.

Allgemein ist ein einzelner Streitwagen ziemlich cool, um kleine Einheiten auszulöschen...Grenzreiter, Khemribogenschützen, Kriegsmaschinen, Chaoshunde etc.
 
Ja, naja, mit Löwenstreitwagen hab ich nur mal im Testspiel gespielt, ich bin Tuskgor-Kandidat 😀 Und da hab ich halt letztens mit einem Angriff 3 Gobbo-Kriegsmaschinen auf einmal verjagt/zerstört.

Aber wie gesagt, leichte Kavallerie o.Ä. ist denke ich ein gutes Ziel, genauso wie die Unterstützung von anderen Regimentern. Nichts tut einer Einheit, die in einem Kampf feststeckt so gut, wie ein Streitwagen, der mit in den Gegner reinrauscht^^
 
Der Löwenstreitwagen kommt sehr gut weg, denke ich.

Ist zwar immernoch recht empfindlich aber wird zumindest nicht mehr von einem Charaktermodell mit Zweihandwaffe mit einem Schlag weggehauen.

Kann kleine Einheiten allein fressen und ist aufgrund seiner geringen Breite sehr gut darin Infantrie zu unterstützen und so Nahkämpfe zu entscheiden.

M.M.n die bessere Alternative zu Kavallerie und wenn die Punkte reichen würde ich ihn auch den Tiranocs vorziehen, die ab der zweiten Kampfrunde halt gar nichts mehr machen.