Lohnen sich die Fraktionsbücher?

Gioxid

Codexleser
10. Juni 2008
301
0
7.021
Hi @all,

meine Frahe ist, ob sich die Fraktionsbücher (in meinem Fall Skorne) lohnt? Ich hab mir bereits das Kartendeck bestellt.
Daher bin ich mir unsicher ob ich mir wirklich noch das Buch hohlen soll ???

Was steht da eigentlich drin? Grundregeln? Nur Skorne-Modelle? Beides?

Und steht da was anderes (oder mehr) an Regeln drin als in den Online-Regeln von Privateer-Press?

schon mal vielen Dank an alle😎
 
Welche Online-Regeln? 😉

Wenn's dir nur um's Spielen geht, reichen die Karten und das Hordes-Mk2-Buch.

Ich kauf mir die Fraktionsbücher, weil ich gern den Hintergrund usw. hab und ich mir das in den Schrank stellen und rausholen kann, wenn ich mal was nachschauen will. Die Karten pack ich zu den Miniaturen in irgendwelche Koffer oder Taschen.
 
Die Antwort kam ja schnell 🙂

Also ich kann mich erinnern, dass vor geraumer Zeit auf der Privateer-Press-Homepage die Beta-Grundregeln und neue Profilwerte für alle Modelle gab.
(Einfache PDF-Textdatei ohne viel Schnickschnack).

Achso und das Hordes MKII-Grundregelwerk gibts ja auch noch -.-
oder verwechsel ich da gerade etwas?
 
Also die pdfs auf der Privateer Seite waren noch die Beta-Regeln. Zwar dürfte sich im letzten Update nicht mehr viel zu den Release-Karten verändert haben - aber auch bei Warmachine gab es auch da noch die ine oder andere kleine Änderung. Mit dem Kartendeck ist man natürlich auf der sichereren Seite.

Und wenn du Hordes spielen willst, bräuchtest du schon das Hordes Primal MK II Regelbuch.

Was nun die Fraktionsbücher angeht - das sind eben vor allem Hintergrundsbücher, wo auch alle Einheiten und Charaktere sowie die Geschichte der Armee vorgestellt werden. Und natürlich findest du auch die Werte der Profilkarten dort in ausführlicher Form abgedruckt.

Das einzige, was es sonst nicht anderweitig gibt sind die Tier-Listen der einzelnen Warlocks - aber die könnte dir vielleicht ein freundlicher Spieler auf page5.de per pn schicken. Ich persönlich spiele da ja nicht nach - aber es sind halt hintergrundmäßige Themenarmeen, die mich aber meist zu sehr einschränken...
 
das kartendeck hättest du dir theoretisch sogar sparen können, weil diese
bei den jeweiligen einheiten sowieso dabei sind
die decks waren vor allem dafür gedacht, dass die spieler aus mk1-zeiten mit
den neuen regeln für ihre einheiten versorgt werden
natürlich ist das deck gut für einen überblick über die ganzen einheiten einer
fraktion, allerdings fehlen die neuen einheiten (normalerweise sind das
1 warlock, 1 light und 1 heavy warbeast, 1-2 solos und 1 unit bzw unit
attachement)
ich würd also generell zum fraktionsbuch raten, denn du hast lückenlos alle
einheiten, tier-listen und vor allem den wunderschönen fluff!!
 
die decks waren vor allem dafür gedacht, dass die spieler aus mk1-zeiten mit den neuen regeln für ihre einheiten versorgt werden

das trifft ja genau auf mich zu ^^ (nach alten regeln hatte ich fast 1000 Punkte)

Aber da ich seit langer Zeit mich nicht mehr in diesem Bereich rumgetrieben habe steh ich gerade auf dem Schlauch.
Ich wollte halt nur wissen ob in den Fraktionsbüchern noch mehr ist als einfach die Kartenregeln und Fluff (Grundregeln usw.) aber das hat sich jetzt geklärt.
Und so wie das aussieht werde ich mir das Fraktionsbuch trotzallem auch kaufen. Ich mag viel Fluff^^

Aber da kommt mir gerde eine andere Frage. Reicht es nicht aus wenn man die Grundregeln von Warmachine MKII hat? Unsere Spielergruppe hat das Buch nämlich schon.
 
Aber da kommt mir gerde eine andere Frage. Reicht es nicht aus wenn man die Grundregeln von Warmachine MKII hat? Unsere Spielergruppe hat das Buch nämlich schon.

Eher nein, bei Hordes läuft doch die ganze Sache mit Wwut, dessen Managemantsystem und auch der Schaden und dessen Auswirkungen bei Warbeasts deutlich anders als bei Warmachine. Die Grundregeln sind auch bei MK II dieselben, aber gerade bei diesen Spezialfällen wärest dua uf das neue Buch angewiesen.

Aber wenn ihr euch in einer Gruppe das Buch zulegt, käme es natürlich günstiger - und eins reicht für eine Gruppe von Spielern ja auch aus - solange man sich ohne Stressa abwechseln kann beim Ausleihen (und die Grundregeln hat man eh irgendwann drinn, wenn man viel spielt...)