Lohnen sich Monströse Nahkämpfer überhaupt noch?

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Gestern lief Starship Troopers auf SyFy und ich fühlte mich spontan an unsere neue NK-Situation erinnert 😀
http://www.youtube.com/embed/usoZDm0JvA4t=0m40s

Bei meinen Überlegungen zur neuen Edition und dem Wegfall des Initiative Bonus durch Rasender Angriff, kam mir der Gedanke, ob es überhaupt noch Sinnvoll wäre, Einheiten wie Trygone, Kreischerkiller oder einen NK-orientierten Schwarmtyranten zu spielen, wenn sie ohne entsprechende Initiative (die nur der Hive aufweisen könnte) in den NK gelangen. Die Tyrantenwachen schlagen ja leider erst nach den Space Marines zu (trotz indirekter Verwandtschaft), und der ganze Kleinkram den wir aufbieten können, durchdringen in den meisten Fällen keine Servorüstung, im Gegensatz zu Zangenkrallen (Symbionten, Venatoren, Tyranidenkrieger), Hornschwertern (Schwarmtyranten, Tyranidenkriegern) und Monströsen Kreaturen.

Oben drein sind Herausforderungen für Schwarmtyranten und vor allem Tervigone ein Problem (bei letzterem hätte wohl niemand Skrupel seinen E-Faust-Typi dagegen zu opfern und falls doch, kämpft er dann meist nur hinten mit, weil er die Herausforderungen nicht annimmt), so das es sich immer weniger lohnen würde, alleine in den NK mit ihnen zu gehen. (Wobei der Tervigon bei guter Gesundheit noch Termaganten fluffgerecht in den NK zur Unterstützung brüten kann, statt wie früher direkt dabei drauf zu gehen, der Hive jedoch muss sich auf die Unterstützung seiner Vasallen verlassen)

Da bleibt dann die spannende Frage, wie man dieses Problem umgehen kann. Die einfachste Lösung wäre es, sehr viel Kleinkram dagegen zu schicken. Eine andere Lösung wäre vielleicht wieder mehr Midbugs mit Katalyst aufs Feld zu schieben, allerdings hilft Katalyst bei Midbugs nicht gegen Kampfgeschütze oder Vindicator Schablonen, gegen Raketenspam wirft sich ein Alphakrieger 2x dagegen, bis er am Ende womöglich platzt. (Ich vermisse die Möglichkeit, den Trupp Krieger mit dem Alpha schocken zu lassen)


Zumindest wäre einer meiner Ideen 2 Alphas in einem Trupp Krieger zu stecken, die mit Katalyst von Deckung zu Deckung huschen, während Biovoren von hinten Feuerschutz geben, Schwarmwachen sich auf Fahrzeuge konzentrieren, Zoantrophen zu Biomanzen werden, und der Tervigon eine sichere Bank für Missionsziele wird.
*************** 2 HQ ***************

Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Säurespucker
- Toxinkammern
- Regeneration
- - - > 115 Punkte

Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Sensenklauen
- Toxinkammern
- Regeneration
- - - > 110 Punkte


*************** 3 Elite ***************

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

2 Zoantrophen
- Biomantie
- - - > 120 Punkte

2 Zoantrophen
- Biomantie
- - - > 120 Punkte


*************** 6 Standard ***************

4 Tyranidenkrieger
- Tentakelpeitschen und Hornschwerter
- Neuralfresser
- 1 x Stachelwürger
- Toxinkammern
- - - > 210 Punkte

14 Symbionten
- - - > 196 Punkte

14 Symbionten
- - - > 196 Punkte

14 Symbionten
- - - > 196 Punkte

10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

2 Biovoren
- - - > 90 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1748

Die andere Idee wäre halt die Schwemme.
*************** 1 HQ ***************

Schwarmtyrant
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Alter Widersacher
- Gepanzerte Schale
- Biomantie
- - - > 265 Punkte

2 Tyrantenwachen
- Sensenklauen
- - - > 120 Punkte


*************** 3 Elite ***************

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

2 Zoantrophen
- Telekinese/Telepathie
- - - > 120 Punkte


*************** 5 Standard ***************

20 Termaganten
- Neuralfresser
- - - > 200 Punkte

21 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 105 Punkte

20 Hormaganten
- Adrenalindrüsen
- - - > 160 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

2 Biovoren
- - - > 90 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1750
Die Idee hierbei ist, das man die Tervigone und den Hive mittig platziert und drumherum die ganzen Gantenhorden stehen hat, da Erzfeind Wiederholungswürfe auch für Beschuss (wenn auch nur auf die 1, das macht aber Schwarmwachen zuverlässiger und Termaganten zielen und wunden dadurch auch besser) zulässt, macht die ganze Angelegenheit mMn spannender. Hormaganten könnte man ggf. durch noch mehr (32) Termaganten ersetzen, um noch mehr Beschuss aufzufahren, aber bei 2 Tervigonen wird der Termagantenpool dadurch etwas geschmälert, darum fiel die Wahl auf Hormaganten, die auch mal im NK ein Auto ankratzen können, ohne auf Erzfeind angewiesen zu sein. (1er Wiederholungswurf durch Sensen)
Hive profitiert von Erzfeind durch Verwunden (er verwundet das Meiste eh scho auf 2+) und durch den NK (da er 2 Paar Neuros dabei hat)
 
Das Granatenproblem geht ja noch, zumindest nur eine Attacke pro modell und abgesehen von Harpyien, die sowieso nicht in den NK gehören hat eigentlich alles einen passenden Rüster. 10 marines werden also je nach MK 5 bis 7 Granaten anbringen und 2,5 bis 3,5 wunden reinhauen von denen 2/3 gesaved werden. Wenn man nicht gerade in eine große kongregation von SPrenggranatenträgenr rennt, sollte das weniger problematisch sein. Natürlich glänzt hier der FW stonecrusher mit seinem 2er Rüster (aber mit seinen 3+W3 Attacken gehör er vielleicht nicht in den Nahkampf mit infanterie) und Shawarmies haben Wachen, die das abfangen können.

Herausforderungen halte ich für tervigone für einen vorteil, weil die sich damit einem Teil der Gegnerischen attacken entziehen können und sowieso nicht so heftig zuhauen.

Ich sehe die Problematik mit "von billigsergeanten herausgefordert werden" nicht so eng, weil ihc bezweifle, dass die meisten Truppcharas wirklich zum wegwerfen geeignet sind. Marines, Orks etc. werden weiterhin E-Fäuste dabei haben, die einem nur willkommen sein sollen, wenn sie sich direkt den Attacken der MK aussetzen möchten. Besser, als wenn sie aus der zweiten reihe auf das Monster einboxen und einfach nicht loszuwerden sind.
Wegwerftruppcharas werden wohl höchstens in solchen Einheiten, wie Tau Feuerkrieger und Imperialer Infanterie zu finden sein, und ich glaube da wird es nicht so schlimm, wenn die MK ne Runde mit dem Sarge kämpft, der rest wird ziemlich sicher bei irgendwas anderem draufgehen, man sollte dank dem Wegfallen der Furchtloswunden sowieso keine MKs alleine in den NK schicken. Ansonsten fallen mir nur extremfälle ein, wo noch austauschbare Charaktermodelle mitlaufen, wie ein Ork Bossmob, aber die werden sich hüten nicht alle 3 oder 4 E-krallen auf die MK zu richten. Denen würde es sicherlich auch besser passen, wenn ein gegnerischer Tyrant nicht im Duell geschützt ist.
 
Lohnen tun sie sich nur noch als Fahrzeugknacker, und selbst da ist die Frage ob es sich lohnt nen Trygon gegen ein Rhino zu schicken... Dafür dass er dann von den Insassen vermöbelt wird.
Ich finde Ini weniger das Problem, als dass die Guten im Nahkampf einfach nix abkönnen. Sie kommen verwundet an und bringen vielleicht 3-4 Marines um, ehe sie fallen. Energiewaffen, Psiwaffen... MCs werden zu leicht ausgehebelt.
Einzig allein der Tyrant ist schick. Nur dass seine Wachen ihn dank der 5+ Deckung einfach nicht mehr vernünftig schützen können... Erschwerend kommt hinzu, dass FnP den Gegner schützt, es sei denn wir halbieren unsre Attacken.
 
Lohnen tun sie sich nur noch als Fahrzeugknacker, und selbst da ist die Frage ob es sich lohnt nen Trygon gegen ein Rhino zu schicken... Dafür dass er dann von den Insassen vermöbelt wird.
Ich finde Ini weniger das Problem, als dass die Guten im Nahkampf einfach nix abkönnen. Sie kommen verwundet an und bringen vielleicht 3-4 Marines um, ehe sie fallen. Energiewaffen, Psiwaffen... MCs werden zu leicht ausgehebelt.
Einzig allein der Tyrant ist schick. Nur dass seine Wachen ihn dank der 5+ Deckung einfach nicht mehr vernünftig schützen können... Erschwerend kommt hinzu, dass FnP den Gegner schützt, es sei denn wir halbieren unsre Attacken.
Das hingegen ist ja bei Herausforderungen gerade wieder gut, wenn die kein Ewiger Krieger haben, mMn! Dann hauste die Leutz mit S10 aus den Socken 😀

Ok, man muss auch betrachten, das alles was nicht Furchtlos ist und keine Furcht kennt (und das macht ja schon mind. 50% der Spielbaren Armeen aus! :shock1🙂 auch noch auf dem MW testen muss, oder sein KG auf 1 reduziert (was bei den meisten keinen Unterschied gegenüber dem HiveT machen würde)

Aber gerade gegen Hauptgegner Space Marine finde ich nur schwerlich einen Lösungsansatz für beide Seiten.
 
Lohnen tun sie sich nur noch als Fahrzeugknacker, und selbst da ist die Frage ob es sich lohnt nen Trygon gegen ein Rhino zu schicken... Dafür dass er dann von den Insassen vermöbelt wird.

Naja das Problem gibt es ja nur wenn das Fahrzeug explodiert, wenn man das Auto einfach zum Wrack haut, dann dürfen die Insassen dich in ihrer folgenden Runde nicht angreifen. Anschiessen dürfen sie dich, das dürften aber auch bei intaktem Rhino.
 
Die MCs lohnen sich schon noch, man sollte sie nur nicht allein und nicht zuerst in den NK reinschicken weil sie dann zu viele Sprenggranaten abkriegen. Ich kann nur hervorheben daß man sie nun endlich zusammen mit den Kleinen kämpfen lassen kann und sollte, für sich allein haben sie verloren aber in Kombination sind sie schon ganz brauchbar. Die überlegene Nahkampfära der Tyraniden ist ja sowieso spätestens seit dem Aufkommen der Hammertermis vorbei. Wobei Symbionten ihr Potenzial wegen des Wegfalls der Wundgruppen durchaus behalten haben, sie sind nur empfindlicher gegen Beschuß geworden.
 
Die MCs lohnen sich schon noch, man sollte sie nur nicht allein und nicht zuerst in den NK reinschicken weil sie dann zu viele Sprenggranaten abkriegen. Ich kann nur hervorheben daß man sie nun endlich zusammen mit den Kleinen kämpfen lassen kann und sollte, für sich allein haben sie verloren aber in Kombination sind sie schon ganz brauchbar. Die überlegene Nahkampfära der Tyraniden ist ja sowieso spätestens seit dem Aufkommen der Hammertermis vorbei. Wobei Symbionten ihr Potenzial wegen des Wegfalls der Wundgruppen durchaus behalten haben, sie sind nur empfindlicher gegen Beschuß geworden.

Da sag noch einer, du hättest nie was positives zu sagen 😀

Genau meine Rede. Mit kleinkram kombiniert sind monster schon ganz gut zu gebrauchen. Auf einen Trygon oder zwei würd ich wegen so ein paar popeliger Sprenggranaten nicht gleich verzichten.

Man sollte auch im Auge behalten, wer überhaupt alles Sprenggranaten hat. Das sind ja hauptsächlich Marines. Orks, Necrons, Eldar, Dark Eldar, andere Tyras, Tau haben die ja normalerweise höchstens Optional, wenn ich mich nicht ganz irre. Bei der Imperialen Armee bin ich mir grade überhaupt nicht sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Imps können sie sehr billig kriegen, ich würde sie als Imp sogar in Turnierlisten einpacken. Die machen neben MCs ja auch fast alle Fahrzeuge auf, so wird jeder Billigtrupp zur Bedrohung. Bisher haben die Imp-Spieler das noch nicht realisiert, aber ich denke das kommt noch. Tyras und DE haben Gift gegen MCs, werden denen also auch sehr gefährlich.
 
DE verschießen aber einen großteil ihrer Giftattacken, im Nahkampf ist das schon seltener.

Naja, Tyras sind relativ einsam mit der Eigenschaft legale Sprenggranatenziele in den Nahkampf bringen zu wollen, und da ich es nicht kommen sehe, dass Impspieler anfangen übrs schlachtfeld zu rennen um Autos zu knacken, halte ich es für nicht sonderlich empfehlenswert im Turnierbereich Sprenggranten in jede Einheit zu stecken, nur falls man mal auf Tyras trifft. (Läufer sowie MKs der meisten anderen Völker werden wohl weiterhin hauptsächlich auf Beschuss, oder garnicht gespielt. Und andere Fahrzeuge? Streitwagen vielleicht noch, muss sich zeigen wie die bei Spielern ankommen)
 
Zuletzt bearbeitet: