Warhammer Underworlds Lohnt es sich?

Cerathica

Aushilfspinsler
14. Juni 2018
20
0
2.756
Folgende Situation. Ich möchte gern Steelhearts Champions in meiner Sammlung, nun die kann ich auch einzeln kaufen, fragt sich jedoch ob es sich stattdessen lohnt die Startbox mit den Stormcasts & Bloodreavers (könnten sich in der Vitrine zur Khorne Armee gesellen) zu kaufen, was natürlich finanziell nen riesen Unterschied ist.

Hatte bisher mit Shadespire nichts am Hut, kann es mir jedoch spaßig vorstellen (vorallem weniger Zeitintensiv). Kann man Shadespire mit den Karten aus der Startbox vernünftig (zuhause im wohnzimmer nicht turniere) spielen oder werde ich bald weitere Kartenoptionen vermissen und neben dem Sammeln der Minis auchnoch Spielkarten kaufen (müssen)? Interesse die übrigen Warbands zu kaufen hab ich eigentlich nicht, dann würd ich mein Geld lieber sparen und die Soul Wars Einstiegbox kaufen und Shadespire einfach Shadespire sein lassen. Dort hätt ich dann deutlich mehr Minis, fragt sich halt ob Shadespire mein Konto langfristig eher belasten würde und ich einfach bei den normalen Minis bleiben sollte, zudem Spielpartner noch nicht sicher sind.

Ich weiß, entscheiden könnt ihr das für mich nicht, aber vielleicht habt ihr hinweise, vorallem was die Karten zum Gelegenheitsspiel angeht. Klar die Grundboxen reichen theoretisch immer zum spielen, nur in den meisten Fällen reichen sie in der Realität halt nun wirklich nicht.
 
Ich würde sagen mann kann mit der Starterbox schon ne Menge Spaß haben.
Karten direkt dazu kaufen kann man ja eh nur über Umwege wie ebay oder so da die Karten nur bei den Warbands dabei sind. Kannst dir ja mal Lets Play und Reviews im Netz durchlesen und dann überlegen ob es dir zusagt. Wenn ja nimm es wenn nicht dann eher nicht.
 
Die Grundbox lohnt sich auf jeden Fall.

Du bekommst ein komplettes Spiel welches in nicht mal 5 Minuten spielfertig aufgebaut ist.
Die Figuren sind flott zusammengebaut und die Kartenoptionen sind für das Bier&Brezel-Spiel mehr als ausreichend.

Du wirst mit Shadespire sicherlich eher Leute zu einem Spiel überzeugen können (eigene Erfahrungen)
So eine 1000P. AoS-Armee kann auf manche Personen etwas "abschreckrend"
wirken.Die Regelkomplexität bzw. die Vielfalt der Warscrolls ist auch so ein Thema für Gelegenheitsspieler.

Shadespire Ist ein wunderbares Spiel welches sich schnell erlernen lässt.
Allerdings bietet es abseits der Standards (Add-Ons,Umbauten,Support)deutlich weniger als Wh40k oder AoS.

Für mich als Familienvater mit Hund,Katzen und den ganzen anderen "Kram" sind solche Spiele wirklich leichter zu managen. 😉
 
Möchte auch gerne eine Frage zu dem neuen Nightvault dazwischen werfen:

Inwieweit ist die Nightvault-Box zum zukünftigen Spielen wichtig? Sprich, kann man die neuen Warbands und deren Regeln ( wie Magie) auch auf den alten Shadespire Spielbrettern spielen, oder geht das nur auf den neuen? Und wurden generell die Regeln stark überarbeitet, oder kann man auch weiterhin das Shadespire Regelwerk nutzen und sich vielleicht nur neue Magie-Würfel kaufen für die neuen Warbands.

Also einfach ausgedrückt. Brauche ich für die neuen und alten Warbands auch die neue Grundbox, oder kann ich bei der alten bleiben und mir die neuen Warbands einfach so dazu kaufen?
 
Für die Magie der neuen Warbands brauchst du die Abweichungsschablone, die du dir auch problemlos selbst basteln kannst, sowie die Magieregeln, die man sicher auch irgendwo findet. Nur mit den Würfeln musst du dir irgendwas überlegen. Insgesammt kann ich die neue Box aber nur empfehlen: Zwei neue Bretter, zwei Warbands etc.

Die Würfeln verkauft GW auch einzeln, siehe hier.