Ich hab vor gefühlten Urzeiten (6. Edition) mal richtig mit WHFB angefangen, allerdings liegt das Interesse auch seit längerem wieder brach und ich finde auch nicht mehr richtig die Zeit mich mit meinen Modellen auseinander zu setzen.
Die Kurzform gibt's ganz unten!
Momentan versuche ich mehr schlecht als recht meine alte Untoten-Armee an den Mann zu bringen (noch richtig mit viel Klassik wie Skelett-Streitwagen die aussehen wie aus Knochen gemacht ^^ Aber das Nagash-Revival hat leider auch nicht viel zu meiner momentanen Begeisterung zu WHFB beigetragen) und ich habe noch einen großen Haufen Tiermenschen, paar Echsenmenschen sowie eine fast frisch angefangene FW Chaoszwergen Truppe bei mir daheim stehen. Da ich jetzt nicht einschätzen kann, in wie weit das spielerische Umfeld sich verändert hat und ich auch noch ausreichend mit 40k versorgt bin (allein schon durch Tyraniden und meinen Symbiontenkult, aber auch meine Minotaurs Space Marines halten mich noch auf Trab), gebe ich mal kurz den Umfang meiner Sammlung preis:
Die größte Armee bei mir sind meine Tiermenschen, irgendwie haben es mir die Ziegenmänner damals angetan mit dem "Bestien des Chaos" Armeebuch, allein schon weil ich Chaostrolle (nicht mehr möglich) und dank Morghur eine Menge Chaosbruten (auch nicht mehr so wirklich möglich) aufstellen konnte.
Ich habe von den Tiermenschen jedes bisher offiziell erschienene Besonderes Charaktermodell (außer die alte Variante von Khazrak Einauge mit seinem Hündchen 🙁), beide Häuptlinge, den limitierten Armeestandartenträger, und auch so recht viele Charaktermodelle für Großhäuptlinge (u. a. einen umgebauten Avatars of War Großhäuptling), Häuptlinge und Großschamanen und Schamanen. (u. a. einen umgebauten Skink Schamanen und Dunklen Abgesandten)
Vier Streitwagen, zwei-drei große Regimenter Ungors (so um die 20-30 Minis je Regi, ein Regiment mit Metallmodellen mit Ungol Doppelkopf oder wie der hieß, dafür hatte ich noch einen alten Chaos Mutanten am Start), 20 Ungor Plünderer (die mit Bögen), um die 50-60 Gors, ich glaub um die 20-24 selbstgebaute Tzaangors (das waren damals die Tzeentch-Bestigors, jetzt gibts ja auch keine Male mehr), 2-3 Gnargors (einer ist Das Ding aus dem Wald von Mortheim), ein Dutzend Centigors (u. a. auch ein Mortheimer dazwischen!), 10 Chaoshunde (und noch mal 10 Spinnen als Gift-Chaoshunde), 6 alte Metallminotauren (mit selbstgebauten Trommler) und 5-6 selbstgebaute Schweineminotauren (aus Ogern und Wildschweinbitz), sowie einen Zy-Gorgor (Zygor mit 4 Armen ^^), einen selbstgebauten Grinderlak (inspiriert durch den Jabberwocky-Umbau aus dem Black Gobbo), eine klassische Cockatrice (aka Todesgockel! :rock🙂 und 2-3 weitere Chaosbruten, 3 Chaostrollen und 2 Moorbestien/Fenbeasts (Albion) als Chaosbruten
Hatte auch überlegt, mir Harpyien zuzulegen (hatte kurze Zeit auch mal welche von den DE gehabt), aber die gabs eine Zeit lang nicht mehr bei Avatars of War (seit kurzem jetzt aber wieder, da bin ich noch hin und her gerissen), aber ich denke, ich lasse es auch leider erst mal bleiben.
Ich befürchte das Tiermenschen in dieser und wahrscheinlich auch in kommenden Editionen weiterhin nichts zum kompetitiven Spiel beitragen werden, aber ich bezweifle auch das ich mich komplett von denen trennen könnte, selbst wenn ich wollte, gerade wegen dieser fehlenden Wettbewerbsfähigkeit...
Bei den Echsenmenschen habe ich 3 Slanns (einem hab ich ein Hörnchen aufgesetzt, nem anderen die Maske vom Mumienslann), 6 Metall-Kroxigore (die noch aktuellen), 20 Metall-Tempelwachen (die haben noch die richtigen Hellebarden! :wub🙂, und eine Box Skinks sowie 9 Chamäleonskinks und Oxayotl (mit einem Ersatzarm), 2 Stachelsalamis, 2 Dimetrodon-Salamis (5th Edi), 6 Teradöner aus Metall (3 neuere (6th Edi), 3 ältere Kaliber (5th Edi)) und noch paar Helden (Chakax der Tempelwachen-Typi, Skinkschamanen, Saurus-AST, Saurus-Champ)
Ich finde die Armee an sich ziemlich cool, allein scho wegen den ganzen Dinosauriern die man aufstellen könnte, aber ich komme da auch nicht mehr dazu, die Armee dahingehend zu erweitern (auch wenn ich die Döner-Thematik der Echsen liebe :drool🙂 und ein aktuelles Armeebuch dazu habe ich jetzt auch nicht am Start, ich hatte in der 5. Edition zwar auch mal ne Echsenmenschen-Armee hochgezogen, aber nachher auch aufgegeben, nur um dann - Jahre später - wieder eine hochzuziehen, weil die Modelle so cool sind ^^
Da ich hier keine Chance sehe, die Armee wirklich weiter auszuarbeiten (ich hatte nämlich eine starke Skink-Affinität in Gedanken als Themenarmee), würde ich mich wohl von dieser trennen, da für mich die Alternative, diese für 40k noch umzumünzen (hatte nämlich in Planung gehabt, eine Space Slann Armee nach Chaosdämonen Regeln hochzuziehen, aber die Regeln haben sich dahingehend geändert, das sie nicht mehr so Elitär und Schocklastig sind wie einst), auch aus bleibt, wobei ich da auch 20-30 Tempelwachen aus Plaste am Start hätte, von denen ich mich Problemlos trennen könnte. Vor allem war's auch ein Akt damals an die Metallmodelle von den Kroxigoren, Teradons (vor allem Teradons!) und Salamandern ranzukommen. (Und zu der Zeit war Finecast nicht mal in Sichtweite ^^)
Chaoszwerge stecken bei mir noch in den Kinderschuhen, da habe ich nur die beiden FW GD Exklusiv Minis (Schmied und Magier), einen Kommandotrupp (3 Modelle, wovon ich eins zu nem Despoten aufgewertet hab), 3 K'Daii Fireborn, einen selbstgebauten Feuerstier und ein Lamassu (mein momentaner Avatar hier im Forum) von Raging Heroes. Und einen Riesenhaufen Nachtgoblins die ich bei Gelegenheit und Zeit eigentlich zu Hobgoblins umbaun wollte. :fear:
Von den Dawi'Zharr würde ich mich am wenigsten trennen wollen, aber der Hauptgrund liegt wohl eher daran, das sie durch ihre "Exklusivität" noch ihren Reiz in irgendeiner Art und Weise auf mich ausüben, auch wenn die Regeln von FW nicht so ausgereift sein sollen, aber sich trotzdem gut in der Vitrine machen ^^
Was mich an Fantasy momentan auch ein wenig abschreckt ist dieses Denglisch-Geschreibsel in den Deutschen Publikationen, wie Armeebuch Wood Elves. *brrr* :cold: Da werden bei mir wohl noch Armeebuch Beastmen und Armeebuch Lizardmen (wenn die sich bis dahin nicht auf die alte Übersetzung besinnt haben)
Das würde bei den Chaoszwergen zum Glück wegfallen (auch wenn die paar falsche Begriffe für Einheiten benutzt haben wie etwa Deathmask für Infernal Guards, der als einziger keine Maske trägt ^^)
Wenn ihr es bis hierhin geschafft habt: Ich bin stolz auf euch :friends:
Wem sich der Sinn des ganzen Geschreibsel entzieht oder er/sie/es(?) einfach nur die Kurzform haben will: Lohnt es sich überhaupt noch, eine der oben genannten Armeen weiter zu verfolgen (Bestien/Echsen/Chaoszwerge) oder sollte ich die Projekte doch komplett einstampfen bevor ich noch mehr Zeit und Herzblut reinstecke?
Bei den Tiermenschen verfolge ich keine genaue Thematik (ich hab ja so gut wie alles da), bei den Echsenmenschen würde ich eine Skink-Dino-Thematik mit Kroxigoren, Slann und Tempelwachen (aber ohne Sauruskrieger, weil ich die aktuellen Modelle nicht so doll finde) verfolgen und Chaoszwerge sind halt noch im Aufbau ohne genaue Zielrichtung. (Wahrscheinlich Hobgoblinlastig mit Kriegsmaschinen und Stierzentauren und paar neuen Elementen wie den K'daii)
Ich danke schon mal für die hilfreichen Antworten hier im Thread 🙂
Die Kurzform gibt's ganz unten!
Momentan versuche ich mehr schlecht als recht meine alte Untoten-Armee an den Mann zu bringen (noch richtig mit viel Klassik wie Skelett-Streitwagen die aussehen wie aus Knochen gemacht ^^ Aber das Nagash-Revival hat leider auch nicht viel zu meiner momentanen Begeisterung zu WHFB beigetragen) und ich habe noch einen großen Haufen Tiermenschen, paar Echsenmenschen sowie eine fast frisch angefangene FW Chaoszwergen Truppe bei mir daheim stehen. Da ich jetzt nicht einschätzen kann, in wie weit das spielerische Umfeld sich verändert hat und ich auch noch ausreichend mit 40k versorgt bin (allein schon durch Tyraniden und meinen Symbiontenkult, aber auch meine Minotaurs Space Marines halten mich noch auf Trab), gebe ich mal kurz den Umfang meiner Sammlung preis:
Die größte Armee bei mir sind meine Tiermenschen, irgendwie haben es mir die Ziegenmänner damals angetan mit dem "Bestien des Chaos" Armeebuch, allein schon weil ich Chaostrolle (nicht mehr möglich) und dank Morghur eine Menge Chaosbruten (auch nicht mehr so wirklich möglich) aufstellen konnte.
Ich habe von den Tiermenschen jedes bisher offiziell erschienene Besonderes Charaktermodell (außer die alte Variante von Khazrak Einauge mit seinem Hündchen 🙁), beide Häuptlinge, den limitierten Armeestandartenträger, und auch so recht viele Charaktermodelle für Großhäuptlinge (u. a. einen umgebauten Avatars of War Großhäuptling), Häuptlinge und Großschamanen und Schamanen. (u. a. einen umgebauten Skink Schamanen und Dunklen Abgesandten)
Vier Streitwagen, zwei-drei große Regimenter Ungors (so um die 20-30 Minis je Regi, ein Regiment mit Metallmodellen mit Ungol Doppelkopf oder wie der hieß, dafür hatte ich noch einen alten Chaos Mutanten am Start), 20 Ungor Plünderer (die mit Bögen), um die 50-60 Gors, ich glaub um die 20-24 selbstgebaute Tzaangors (das waren damals die Tzeentch-Bestigors, jetzt gibts ja auch keine Male mehr), 2-3 Gnargors (einer ist Das Ding aus dem Wald von Mortheim), ein Dutzend Centigors (u. a. auch ein Mortheimer dazwischen!), 10 Chaoshunde (und noch mal 10 Spinnen als Gift-Chaoshunde), 6 alte Metallminotauren (mit selbstgebauten Trommler) und 5-6 selbstgebaute Schweineminotauren (aus Ogern und Wildschweinbitz), sowie einen Zy-Gorgor (Zygor mit 4 Armen ^^), einen selbstgebauten Grinderlak (inspiriert durch den Jabberwocky-Umbau aus dem Black Gobbo), eine klassische Cockatrice (aka Todesgockel! :rock🙂 und 2-3 weitere Chaosbruten, 3 Chaostrollen und 2 Moorbestien/Fenbeasts (Albion) als Chaosbruten
Hatte auch überlegt, mir Harpyien zuzulegen (hatte kurze Zeit auch mal welche von den DE gehabt), aber die gabs eine Zeit lang nicht mehr bei Avatars of War (seit kurzem jetzt aber wieder, da bin ich noch hin und her gerissen), aber ich denke, ich lasse es auch leider erst mal bleiben.
Ich befürchte das Tiermenschen in dieser und wahrscheinlich auch in kommenden Editionen weiterhin nichts zum kompetitiven Spiel beitragen werden, aber ich bezweifle auch das ich mich komplett von denen trennen könnte, selbst wenn ich wollte, gerade wegen dieser fehlenden Wettbewerbsfähigkeit...
Bei den Echsenmenschen habe ich 3 Slanns (einem hab ich ein Hörnchen aufgesetzt, nem anderen die Maske vom Mumienslann), 6 Metall-Kroxigore (die noch aktuellen), 20 Metall-Tempelwachen (die haben noch die richtigen Hellebarden! :wub🙂, und eine Box Skinks sowie 9 Chamäleonskinks und Oxayotl (mit einem Ersatzarm), 2 Stachelsalamis, 2 Dimetrodon-Salamis (5th Edi), 6 Teradöner aus Metall (3 neuere (6th Edi), 3 ältere Kaliber (5th Edi)) und noch paar Helden (Chakax der Tempelwachen-Typi, Skinkschamanen, Saurus-AST, Saurus-Champ)
Ich finde die Armee an sich ziemlich cool, allein scho wegen den ganzen Dinosauriern die man aufstellen könnte, aber ich komme da auch nicht mehr dazu, die Armee dahingehend zu erweitern (auch wenn ich die Döner-Thematik der Echsen liebe :drool🙂 und ein aktuelles Armeebuch dazu habe ich jetzt auch nicht am Start, ich hatte in der 5. Edition zwar auch mal ne Echsenmenschen-Armee hochgezogen, aber nachher auch aufgegeben, nur um dann - Jahre später - wieder eine hochzuziehen, weil die Modelle so cool sind ^^
Da ich hier keine Chance sehe, die Armee wirklich weiter auszuarbeiten (ich hatte nämlich eine starke Skink-Affinität in Gedanken als Themenarmee), würde ich mich wohl von dieser trennen, da für mich die Alternative, diese für 40k noch umzumünzen (hatte nämlich in Planung gehabt, eine Space Slann Armee nach Chaosdämonen Regeln hochzuziehen, aber die Regeln haben sich dahingehend geändert, das sie nicht mehr so Elitär und Schocklastig sind wie einst), auch aus bleibt, wobei ich da auch 20-30 Tempelwachen aus Plaste am Start hätte, von denen ich mich Problemlos trennen könnte. Vor allem war's auch ein Akt damals an die Metallmodelle von den Kroxigoren, Teradons (vor allem Teradons!) und Salamandern ranzukommen. (Und zu der Zeit war Finecast nicht mal in Sichtweite ^^)
Chaoszwerge stecken bei mir noch in den Kinderschuhen, da habe ich nur die beiden FW GD Exklusiv Minis (Schmied und Magier), einen Kommandotrupp (3 Modelle, wovon ich eins zu nem Despoten aufgewertet hab), 3 K'Daii Fireborn, einen selbstgebauten Feuerstier und ein Lamassu (mein momentaner Avatar hier im Forum) von Raging Heroes. Und einen Riesenhaufen Nachtgoblins die ich bei Gelegenheit und Zeit eigentlich zu Hobgoblins umbaun wollte. :fear:
Von den Dawi'Zharr würde ich mich am wenigsten trennen wollen, aber der Hauptgrund liegt wohl eher daran, das sie durch ihre "Exklusivität" noch ihren Reiz in irgendeiner Art und Weise auf mich ausüben, auch wenn die Regeln von FW nicht so ausgereift sein sollen, aber sich trotzdem gut in der Vitrine machen ^^
Was mich an Fantasy momentan auch ein wenig abschreckt ist dieses Denglisch-Geschreibsel in den Deutschen Publikationen, wie Armeebuch Wood Elves. *brrr* :cold: Da werden bei mir wohl noch Armeebuch Beastmen und Armeebuch Lizardmen (wenn die sich bis dahin nicht auf die alte Übersetzung besinnt haben)
Das würde bei den Chaoszwergen zum Glück wegfallen (auch wenn die paar falsche Begriffe für Einheiten benutzt haben wie etwa Deathmask für Infernal Guards, der als einziger keine Maske trägt ^^)
Wenn ihr es bis hierhin geschafft habt: Ich bin stolz auf euch :friends:
Wem sich der Sinn des ganzen Geschreibsel entzieht oder er/sie/es(?) einfach nur die Kurzform haben will: Lohnt es sich überhaupt noch, eine der oben genannten Armeen weiter zu verfolgen (Bestien/Echsen/Chaoszwerge) oder sollte ich die Projekte doch komplett einstampfen bevor ich noch mehr Zeit und Herzblut reinstecke?
Bei den Tiermenschen verfolge ich keine genaue Thematik (ich hab ja so gut wie alles da), bei den Echsenmenschen würde ich eine Skink-Dino-Thematik mit Kroxigoren, Slann und Tempelwachen (aber ohne Sauruskrieger, weil ich die aktuellen Modelle nicht so doll finde) verfolgen und Chaoszwerge sind halt noch im Aufbau ohne genaue Zielrichtung. (Wahrscheinlich Hobgoblinlastig mit Kriegsmaschinen und Stierzentauren und paar neuen Elementen wie den K'daii)
Ich danke schon mal für die hilfreichen Antworten hier im Thread 🙂