Lohnt sich ein Einstieg in Firestorm Armada?

shadowmaker

Eingeweihter
02. Juni 2008
1.511
59
13.996
Hallo allerseits.
Ich spiele in letzter Zeit mit dem Gedanken, Firestorm Armada anzufangen. Das einzige was mich noch ein wenig zögern lässt:
Wie groß ist die Spielerschaft in Deutschland? Bzw. wie aktiv wird das System gespielt?
Ich habe ein wenig Angst davor, ein "totes" System anzufangen und am Ende ohne Mitspieler zu bleiben.
Ich weiß das DW eine taktisch und Regeltechnisch verwandte Alternative ist, aber ich fahre einfach auf das Raumschiff-Thema ab.
Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht? Wie könnte man ggf an neue Spieler kommen?
Da meine Freunde nicht wirklich für TT´s zu begeistern sind wird es eher mau damit ausfallen, sie mit reinzuziehen.
Ist BFG da vlt die bessere alternative? Wobei ich ungern auf die schönen Schiffe verzichten würde. FSA Schiffe in BFG nutzen? Wie steht GW dazu (wenn man diese Mini´s zB in der Drakenburg/GW-Lokal nutzen will)?

Wie Ihr seht bin ich ein wenig verzweifelt.
Ich wäre über paar Erfahrungen und Tipps echt dankbar!!
 
Wie steht GW dazu (wenn man diese Mini´s zB in der Drakenburg/GW-Lokal nutzen will)?

Das kannst Du mal gleich vergessen!
GW nutzt in seinen Läden das Hausrecht und verbietet das Nutzen von Miniaturen (und allen anderen hobbyrelevanten Gütern) die nicht von GW hergestellt oder vertrieben werden kategorisch.

Da Du Dir schon darüber Gedanken machst: BFG ist nicht umbedingt das, was man ein lebediges System nennen würde. Es wird von GW praktisch kaum noch unterstützt. Es gibt kaum noch Spieler und es ist im Vergleich ziemlich teuer.Es spielt sich auch anders als FSA.
Laut deiner Foren-Info wohnst Du in Düsseldorf. Wenn Du nur ein bisschen mobil bist, kannst Du was Mitspieler angeht aus dem Vollen schöpfen. Mit der U-, S- und Reginonal-Bahn ist für Dich fast das ganze Ruhrgebiet zügig erreichbar. Selbst wenn Du kein Auto hast. Viel besser hat es in Deutschland sonst fast keiner, was die Mitspielersuche angeht.
FSA ist in dem Sinne nicht tot. Es wird von SG weiterhin unterstützt. Ende diesen Monats gibt es sogar neue Raumschiffe. Allerdings ist DW viel weiter verbreitet und beliebter als FSA. Die meisten "freien" Spieleläden führen DW und FSA Minis. Zumindest nach meiner Beobachtung. Wenn sie es verkaufen gibt es eine gute Chance, daß es auch jemand spielt bzw Mitspieler sucht. Der nette, kleine Spieleladen, um die Ecke, ist immer meine erste Anlaufstelle für Mitspielersuche. Im Internet kann man auch suchen.
Ein großer Vorteil der FSA-Minis ist, daß Raumschiffe als Miniatur ziemlich generisch sind. Wenn man die hat kann man die für fast jedes Regelwerk, für das man Raumschiffe braucht, auch benutzen.

Um Freunde zu "überzeugen" ist FSA möglicherweise sogar ganz gut geeignet, weil man mit mäßig viel Aufwand (auch finanziell) zwei Flotten aufbauen kann, die auch schon sinnvoll spielbar sind. Zwei FSA Starter Boxen sind billiger als eine einfache, spielbare Armee der meisten anderen Systeme. Vor allem 28mm Systeme sind notorisch teuer.
Die größe Hürde einen unentschlossenen Freund zum TT zu bringen ist immer das kaufen, zusammenbauen und anmalen der Minis. Mitspieler zu finden bzw zu überreden ist um mehrer Größenordnungen leichter, wenn sie wirklich nur mitspielen müssen. Dafür sind ansonsten die zZ sehr beliebten Miniaturen-Brettspiele, von denen viele genau auf der Grenze zwischen taktischem Brettspiel und richtigem TT balancieren, wirklich gut geeignet. Mehrer Mini- und TT-Hersteller, haben schon oder sind im Begriff es zu tun, für genau diesen Zweck Spiele herausgebracht. So wie es GW damals mit Space Crusade/Star Quest und Hero Quest Gemacht hat... wenn man die noch irgentwo bekommt die tun es auch noch.
Das hat sogar bei meiner aktuellen Freundin und einer Bekannten so funktioniert. Für ein Brettspiel mit Minis waren die zu haben für ein "Kriegspiel" mit "Püppchen" erstmal nicht... zumindest wußten sie es damals noch nicht besser 😎
 
Ich weiß nicht ob Du es mitbekommen hast, aber BFG ist tot. Es gibt zwar noch einige Spieler, aber Vetrieb und Verkauf wurden von GW eingestellt, support gibt es schon seit Jahren nicht mehr. FSA hat zwar auch nicht viele Spieler, aber es wird supportet und regelmäßig kommen neue Minis raus. Hier im Forum wollen sogar einige Leute von BFG auf FSA wechseln. In meiner Umgebung (Kiel) läuft FSA langsam an, wir haben derzeit eine Handvoll Spieler.

Wie könnte man ggf an neue Spieler kommen?

Das Wichtigste sind Informationen. Die Leute müssen erstmal einiges über ein Spiel erfahren um sich Gedanken zu machen und Lust darauf zu kriegen. Ich denke meine guides für ehemals kleine Spielsysteme (u.a. Infinity, Malifaux, Hordes und Dystopian Wars) haben wesentlich zu deren Verbreitung beigetragen. Die nächsten Tage folgt auch einer zu FSA, wenn Du den an potenziell Interessierte weitergibst sollte Dir das helfen.
 
Also ich kann auch sagen tot, ist FSA wohl nicht (das trifft eher auf Uncharted Seas zu). Es hat halt auch die schwierige Possition bei Spartan Games, dass es nur Platz 3 in der Supportreihenfolge hinter Dystopian Wars inklusive Armoured Clash sowie Dystopian Legions einnimmt.

Ich hab selbst eine kleine Directorate Flotte, eine kleine RSN Flotte und ein paar Omnidyne Marauder (und einem Kollegen hab ich eine keine Sorylian Collektive Flotte besorgt), kann aber nur sagen, dass es wohl Gebietsabhängig ist. Ich konnte damals ein paar Leute aus meiner Gruppe überzeugen mit Dystopian Wars anzufangen (bei der aktuellen Spielersuche merk ich aber dass es zum Beispiel in Kaiserslautern gar nicht ankommt, da ich keinerlei Resonanz in meinen Threads im Forum ihrer Gruppe bekomme.
FSA hab ich aber aktuell selbst noch kein Spiel zusammenbekommen. Obwohl der Fantasyladen in Mainz Firestorm Armada verkauft, gibt es auch dort keine Spieler. Also ich merk schon, dass der Bereich Kaiserslautern - Mainz schonmal denkbar schlecht für FSA ist (während z.B. Dystopian Wars immerhin in Mainz und den resten meiner Gruppe noch ankommt).

Vielleicht hast du wirklich gerade im Ruhrgebiet Glück, weil da reicht viele Große Städte auf engstem Raum sind.
Und wie Lifegiver schon sagt ist BFG inzwischen von GW für tot erklärt worden (was es aber eigentlich auch schon Jahre davor war).

Edit:
Ist zwar jetzt eher Objektiv, aber bei FSA kann man nur sagen, dass sich das Aussehen der Schiffe im Vergleich zu den alten doch um einiges verbessert hat (wenn ich mir da zum Beispiel die Terraner und Aquan Prime betrachte). :wub:
Nur bei der RSN kann ich sagen, dass bei den Destoyern definitiv der Schwerpunkt zu weit hinten ist und bei den Frigaten die Löcher nicht tief genug waren. :dry:

Muss endlich mal selbst zu spielen kommen und auch nochmal beide Bücher (Grundregelwerk sowie Kampagnenguide) betrachten. Wenn einem die Regeln zu "schlicht" sind kann man ja noch per Hausregeln nachhelfen.

Edit2:
Ach ja, falls du es noch nicht wissen solltest, kann man die Regeln für FSA (ohne Statwerte) auf der Homepage von Spartan Games kostenlos herunterladen.
 
Zuletzt bearbeitet: