Lohnt sich ein Neuanfang?

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Als ich mich wieder in den Onlinebereich der DE umgeschaut hab, musste ich mit Schrecken entdecken dass es nur noch Schattenlanzen zu kaufen/bestellen gibt.

Sprich eine richtige Sturmarmee auf kurzer Distanz ist mit der neuen Besetzung garnicht möglich?


Wo kriegt man jetzt Blaster und Shredder her?
 
Au, die armen Schattenlanzen...

Vllt mach ich doch lieber nur "schwere" Waffen DE (sprich mit vorhandenen Mitteln), muss halt schauen wie meine DE ausfallen wenn sie da sind.

Wollte eine (vorwiegend) weibliche Kabale aufbauen mit Haemonculi Anteilen (3 Haemons, 2 Trupps Grotesquen (dargestellt durch die neuen Dämonetten), 2-3x Talos) und einem Trupp Hagashîn (in Harlequinumverpackung ^^), bin bis jetzt nur bei der Ausstattung meiner Krieger/-innen ein wenig unschlüssig.

Auch wenn die Thematik vllt nicht Fluffgetreu sein mag, es geht halt darum ein Thema durchzuziehen, das mir auch optisch gefällt und vllt auch spielerisch (mit den angegebenen Elementen) was reißt.

Gibt es ein drumrumkommen der Schattenbarken oder sind die auch unersätzlich?
Und welche bewaffnung sollten sie bekommen? Schattenlanzen (wobei ich denke das ich davon in den Standardtrupps genug haben werde) oder Desintegratoren? (Allein der Name ist schon Grund genug diese Option wahrzunehmen ^^)

Leider wird (wie bei den meisten meiner Armeen) die Sturmsektion ein wenig kurz kommen, bei nur 2 Auswahlen ist das kaum ein Wunder. (Auch wenn beide auf Droge sind ^^)
 
Ohne Barken spielen kann man eigentlich vergessen. Den DE fehlen im Gegensatz zu den Eldar irgendwelche Gimmickregeln, die ihre Truppen am Leben halten (Wiederholbare Deckungswürfe zaubern und so was), und die DE sind auch die Armee, die am ehesten wegläuft, wenn sie beschossen werden. Von daher muss man das so weit wie möglich verhindern, und das geht nur mit Barken.

An der Thematik gibt es nichts zu meckern. Die DE sind keine Sexisten, was das angeht. Lelith ist ja auch die Matriarchin ihres Kults. Und wenn irgendein Haemi es cool findet, sich seine Grotesquen nicht grotesk, sondern als hübsche Frauen mit Klauen zu gestalten, ist daran auch nichts auszusetzen. Die DE sind Hedonisten, und wenn der Haemi aus der Art schlägt und lieber was Hübsches baut, warum nicht...

Bei den Barken würde ich die Bewaffnung davon abhängig machen, wie viele Lanzen man in der Infanterie hat, und dann trotzdem einen Teil als Lanze dranlassen, einfach weil sie hochmobil sind.
In der Sturmsektion hat man bei den DE nichts verpasst, wenn man keine Auswahl nimmt. Sind beide nicht gut, IMO.
 
Das klingt doch schon mal ganz nett (bis auf den Teil das man ohne Barken nichts reißt ^^)

Werd mir mal morgen (bzw. das ist ja schon heute ^^) mal eine kleine Liste dazu überlegen.
Mehr als 1000 oder 1500 Pkt sollen es ja nicht werden (vor allem weil das wahrscheinlich eine zeitaufwändige Arbeit sein wird an so viele weiblichen DE Modellen ranzukommen...)

Wo wir gerade dabei sind, wie viele/welche weibl. DE Modelle gibt es? (abgesehen von Raritäten)
- HQ: Lelith Hesperax, Kruellagh (gibts ne Möglichkeit die auch als normalen Archon durchgehen zu lassen?), Dracon, Haemon mit Nadler, Incubbi? (schaut auf der Page zumindest nicht so sehr danach aus! Und ich denke der Name deutet auch schon darauf hin... ^^)
- Elite: Succubi (ist wohl klar denke ich...), die ein oder andere Hagashîn
- Standard: Krieger im 1/4 Verhältnis, Sybarith mit Peitsche (?)
- Sturm: Der ein oder andere Biker (Spielt wohl auch eher weniger eine Rolle)
- Unterstützung: ??? (Da ich sowieso auf den Talos setz, wird das wohl auch keine Rolle spielen ^^)
 
Es gibt auch nen normalen weiblichen Archon neben Kruellagh (oder meinst du die Tante mit Pistole und Stab mit Dracon?). Bei den Incubi gibts weibliche und männliche Modelle. Müsste man halt gezielt nach suchen. Bei den Hagas gibts etwa 50/50 männlich/weiblich.
Der Sybarith mit Peitsche ist weiblich 🙂
Unterstützung: kann sein, dass es weibliche Harpyen gibt. Ich weiß es aber gerade nicht, meine Modelle sind im Keller *g*.
 
Ja die weibliche Archon wird ja als Dracon bezeichnet (ist ja die Tante mit Stab/Lanze und Pistole).
Bist dir bei den Incubi sicher? Wär nämlich ein Widerspruch in sich, bzgl. Namensgebung 😀 (Weil in der Mythologie ein Incubi ein männlicher Succubi ist, und es gibt ja auch keine männlichen Hagashîn Succubi... Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren ^^)
 
Ganz sicher. Ich hab 10 Incubi, und ein Teil davon hat Möpse. Das Modell in der Wachpose mit dem abgeschlagenen Kopf am Vollstrecker ist auf jeden Fall weiblich.

Von der Namensgebung kann man da nicht ausgehen, sonst dürfte es auch keine männlichen Hagashin (Wyches..witches...) geben, die müssten dann Warlocks heißen.
 
Aber bis GW das wieder mal hinkriegt, nen neuen Codex für die zu schreiben... 🙄
Bis dahin ham se H'rud, Demiurg, Viskeons usw. als Völker eingeführt! 😀

Hier bis dato meine erste DE Liste mit oben geplanten Elementen:

Kabale des Matriarchats - 1000 Pkt

HQ
- Dracon (jede fängt mal klein an) mit Agoniser (E-Waffe, Verwundet auf 4+, Streifschuss auf 6), Splitterpistole, Schattenfeldgenerator, Kampfdrogen (106 Pkt)
- Haemonculus 1: Evaporator, Nadler (45 Pkt)
- Haemonculus 2: Nadler, Scherenhand (35 Pkt)

Elite
- 2x 5 Grotesquen (je 75 Pkt)
- 7 Hagashîn + 1 Succubus mit 2x Schattenkatapult, Plasmagraneten, Impulsminen, Haga-NKWs; Succubus: Energiewaffe, Splitterpistole (232 Pkt)
+ Schattenbarke mit Schattenlanze (55 Pkt)

Standard
- 2x 12 Kriegerinnen mit je 2 Schattenlanzen (je 116 Pkt)

Unterstützung
- 2x Talos (je 100 Pkt)

Macht genau 1000 Punkte bei 48 Modellen.

Evtl sollte ich auf das ein oder andere Element (Hagashîn oder Grots um einen Trupp kürzen) verzichten um mehr Kriegerinnen und/oder Barken reinzubekommen. (Wobei sich die zweite Barke wenn sie dazukommt nur für die Grotesquen lohnen würde, da die Kriegerinnen vorerst brav hinten stehen bleiben).
Ansonsten ist es recht einfach gestrickt: Alles nach vorne, Kriegerinnen hinten, Haemons in die Grots. (Sprich ich hab 3 offensive Truppen und 2 Mördermaschinen, während Krieger hinten stehen bleiben und die dicken Dinger in "Ruhe" wegschießen)
 
Das Frollein Chef soll mit Sicherheit in die Hagashin, oder?
In dem Falle würde ich sie nicht als Eliteauswahl kaufen, sondern als Gefolge. Dadurch, dass man sie dann nicht picken kann, kassiert sie im NK nicht unnötig Treffer. Gerade bei nem Dracon macht das schon was aus, der ist nämlich deutlich schlechter als der Archon.


edit: ignoriere was ich gesagt habe...ist ja kein Dracyth und kein Kult. Lesen müsste man können - ist ja auch schon spät *schäm*
 
Hagashîn Kult find ich natürlich auch knorke, aber da fehlen halt die Haemonculi Elemente die ich so gerne haben mag 😀

Aber die Dracon kann man (selbst wenn sie kein Haga ist) ohne Probs an die Hagas anschließen, oder?
Die Drogeneffekte bei den Chars ist ja zum Glück frei wählbar, und diesselben die die Hagas auch haben, sodass es keine Probleme macht.

btw. es war früh 😉
 
MÖPSE! wie geil 😀
hätte jetzt auch gedacht, dass inccubi nur kerle sind, hab da aber auch ehrlichgesagt noch nie drauf geachtet ^^
das thema ansich finde ich auch sehr spannend und auch eine durchaus fluffige idee, nur wie du schon sagtest, wird das sicherlich ne weile dauern, die modelle alle weiblich beisammen zu haben...
zum thema barken muss ich bloodknight leider zustimmen: ohne die wirds schwer bis unmöglich, was mit der armee zu reissen, vor allem wenn du auch hagashin mitnimmst....
 
Es gibt leider nur ein weibliches Incubi Modell und das hat eine recht männliche Pose. An mehr Mädels könntst du kommen, wenn du Eldar und DE Gussrahmen mischt - dürfte auch ne interessante Optik werden. Weibliche Harpyen gibt nicht (wobei die Namesgebung der DE weitesgehend irrelavant ist, denn das sind ja lt. Myth. häßliche Weiber mit Flügeln und Vogelkrallen. Die Incubi ist vielleicht vom anderen Ufer und männliche Succubie gibts nur als Umbau) ausser bei mir, ich hab eine mit Kriegerinnen Torsi ausgestattet. Die Hagas mit Hagawaffen gibts jeweils m/f. Ausserdem gibts noch ein oder zwei weibl. Hellions. Die DE sind halt das emanzipierteste W40K Volk wo gibt, da kommen selbst Soros nicht ran, weil die ja ihre Befehle von Männern erhalten.

Dämonetten als Grotesquen-Ersatz finde halte ich für keine gute Idee. Das sind doch eher wandelnde Zombies. Wenn überhaupt weibliche Modelle, würde ich da auf die Dryaden der WE setzen.

Davon mal ab, würde ich noch ein Jährchen warten, wenn ich DE neu anfangen würde wollen😉
 
MÖPSE! wie geil 😀
Es geht nicht um die Möpse, sondern um ein Gegenstück zu meinen anderen Armeen (die komplett oder größtenteils aus geschlechtslosen oder männlichen Wesen bestehen) zu haben ^^

hätte jetzt auch gedacht, dass inccubi nur kerle sind, hab da aber auch ehrlichgesagt noch nie drauf geachtet ^^
Joa, hab auch nich gedacht, aber bei nur einem Modell wirds doch auf dauer öde ^^
das thema ansich finde ich auch sehr spannend und auch eine durchaus fluffige idee, nur wie du schon sagtest, wird das sicherlich ne weile dauern, die modelle alle weiblich beisammen zu haben...
zum thema barken muss ich bloodknight leider zustimmen: ohne die wirds schwer bis unmöglich, was mit der armee zu reissen, vor allem wenn du auch hagashin mitnimmst....
Echt schade mit den Barken, an sich sind doch DE recht mobil, da ja alle Modelle (wie der Großteil der Eldar) sprinten könnnen.

Es gibt leider nur ein weibliches Incubi Modell und das hat eine recht männliche Pose. An mehr Mädels könntst du kommen, wenn du Eldar und DE Gussrahmen mischt - dürfte auch ne interessante Optik werden.
Ich hatte die Idee noch mehr weibliche Torsi zu besorgen und evtl auch bei den Dunkelelfen reinzugreifen, da diese ja auch weibliche Torsi haben. (Um ein wenig Abwechlsung reinzubringen ^^)

Weibliche Harpyen gibt nicht (wobei die Namesgebung der DE weitesgehend irrelavant ist, denn das sind ja lt. Myth. häßliche Weiber mit Flügeln und Vogelkrallen. Die Incubi ist vielleicht vom anderen Ufer und männliche Succubie gibts nur als Umbau) ausser bei mir, ich hab eine mit Kriegerinnen Torsi ausgestattet. Die Hagas mit Hagawaffen gibts jeweils m/f. Ausserdem gibts noch ein oder zwei weibl. Hellions. Die DE sind halt das emanzipierteste W40K Volk wo gibt, da kommen selbst Soros nicht ran, weil die ja ihre Befehle von Männern erhalten.
Gut zu wissen, wobei Harpien momentan noch recht sinnlos sind (ich mein eine "Sturm"-Einheit mit schweren Waffen, hallo? ^^)

Dämonetten als Grotesquen-Ersatz finde halte ich für keine gute Idee. Das sind doch eher wandelnde Zombies. Wenn überhaupt weibliche Modelle, würde ich da auf die Dryaden der WE setzen.
Ich find Dämonetten machen schon was als entstellte (D)E her. Weil die sind ja laut dem kleinen Flufftext neben dem Eintrag die härtesten Sadomasochisten die die DE hervorbringen ^^
Hinzu kommt noch der Cenobiten (Hellraiser!) Effekt den solche Modelle hervorbringen könnten 😀

Davon mal ab, würde ich noch ein Jährchen warten, wenn ich DE neu anfangen würde wollen😉
Naja bis dahin versuch ich noch paar DE (günstig) zu schnappen 🙂
 
Gut zu wissen, wobei Harpien momentan noch recht sinnlos sind (ich mein eine "Sturm"-Einheit mit schweren Waffen, hallo? ^^)

Die sollen aber gar keine Sturm Einheiten darstellen, nicht umsonst sind sie eine Unterstützungsauswahl. Ihre Aufgabe ist es eher, hinter den feindlichen Linien urplötzlich aufzutauchen um den Feind dann mit einem vernichtenden Feuerhagel aus dem Hinterhalt einzudecken.
Bezogen aufs eigentliche Spiel sicher nicht schlecht 4 Schattenlanzen in das Heck feindlicher Panzer abzufeuern oder 4 Splitterkanonen in die feindliche Infanterie reinzupumpen, früher waren sie zwar zu teuer aber mit den neuen Deckungsregeln vielleicht ganz witzig.