Lohnt sich Regeneration?

Kaempes

Bastler
07. März 2007
854
0
14.281
44
Wie der Titel schon sagt die Frage an euch.

Lohnt sich Regeneration bei Tyras? Speziell bei Morgon und Trygon?

Hat jemand von euch Erfahrungen damit?

Eventuell schon mal folgendes gespielt?

Morgon
- Regeneration
- - - > 195 Punkte

Morgon
- Regeneration
- - - > 195 Punkte

Trygon
- Toxinkammern
- Regeneration
- - - > 235 Punkte

Wäre über jede Antwort sehr dankbar!
 
Ich würde Regeneration nur an Kreaturen verteilen, die es günstig bekommen können, oder hatl viele LP haben, wobei primär die, die es günstig bekommen sollen, bevorzugt behandelt werden sollten (Alphakrieger)

Aber an sich ist es für mich eher ein Punktefüller, wenn du bedenkst, das du für 30 Pkt schon 6 LP an Ganten oder 2 Symbionten bekommst...
 
Speziell beim Morgon ist das doch eher nicht angesagt, oder?
Effektiv ist der drei von fünf Runden im Spiel, davon die erste auch nur um sich sofort einzubuddeln. Lässt man ihn ausnahmsweise mal draußen, dann weil er noch seiner Grundattacke in der nächsten Runde die Chance hat ein Fahrzeug durch Wuchtige Hiebe auszuschalten. Wenn er durch Beschuss drauf geht, dann war er ein prima Kugelfang. MMn echte Verschwendung dem Regeneration zu geben. Die meisten Gegner holzen alles drauf und er liegt im Staub oder ignorieren den völlig.

Beim Trygon habe ich allerdings schon mal drüber nachgedacht, egal ob er schockt und eine Runde Beschuss ertragen muss oder sich langsam vorkämpft. Solange nichts sofort ausschaltet kann jede 6 den Kugelfang nach vorne treiben.

Ich denke richtig effektiv ist Regeneration in einer BigBug-Liste auf jedem Dicken (Tyranten, Tervigone, Carnifex(e), Trygone) - mit Kräftigen (und damit es stirbt nicht) der Psioniker, kann das glaube ich ziemlich ätzend (für den Gegner) sein...
 
Regeneration kann sehr gut sein, ist jedoch enorm unzuverlässig. Ich hab mal Stärken auf dem alten Einauge gehabt - mit 2x Regeneration auf die 5+ und FnP ist der schon wuchtig.

Aber machen wir uns nix vor: die allermeisten Gegner machen Focus-fire auf ein Ziel, bis das im Staub liegt. Das führt häufig dazu, das ein oder zwei Monster tot sind und der Rest noch voll dasteht.
 
Aber machen wir uns nix vor: die allermeisten Gegner machen Focus-fire auf ein Ziel, bis das im Staub liegt. Das führt häufig dazu, das ein oder zwei Monster tot sind und der Rest noch voll dasteht.

Genauso würde ich es als Nicht-Tyraniden-Spieler handhaben, selbst in den meisten Fällen ohne Regeneration.

Eine Monströse Kreatur haut mit einem Lebenspunkt genauso hart zu, wie mit 3-6 LP, wenn sie keine besonderen Regeln hat (wie zB Nemesis).

Warum also mehrere Big Bugs ankratzen, wenn es sich nicht lohnt?
 
meiner erfahrung nach lohnt sich regeneration an einheiten wie dem tervigon, trygon oder tyrant. das sind elementare einheiten in meinen listen und die sollen möglichst lange überleben. gerade beim tervigon oder tyranten hatte ich es schon das ,in verbindung mit kräftigen, die einheit auf 1 LP runter war, dann 2 mal die 6 und einmal die 5, zack wieder voll.ist sehr glücksabhängig und hat bei mir auchh nur in ca 50% der spiele was gebracht, wenn der trygon und tyrant dann aber mit 2-3 frischen lp vorm gegner stehen guckt der recht blöd aus der wäsche und alleine das ist mir die punkte wert 😉
 
Am häufigsten rüste ich Regeneration bei meinen Alphakriegern aus, da nur 10 Punkte. Diese 10 Punkte habe ich fast immer übrig. Leider ist Regeneration sehr sehr vom Würfelglück abhängt und deshalb ist Regeneration ganz bestimmt nichts für Turniere oder competitive play (meiner Meinung nach).
Wenn man aber mal Regeneration ausprobieren möchte, sollte man es allen Monströsen Kreaturen geben, die es bekommen können! Warum? Weil Regeneration bei nur ein oder zwei Kreaturen auszurüsten, bringt wenig. Euer Gegner wird dann einfach sein Feuer auf die Kreaturen mit Regeneration konzentrieren, bis diese Tot sind. Wenn aber alle Monströsen Kreaturen Regneration besitzen, wird euer Gegner hoffentlich nicht mehr in der Lage sein alle eure Monströsen in einer Runde von der Platte zu schießen. Und dann wünsche ich euch ein bisschen Glück und euer Gegner wird sich grün und blau ärgern, für jeden Lebenspunkt den eure Monströsen Kreaturen zurückerhalten. Regeneration lässt sich ja auch mit der Sonderregel "Es Stirbt Nicht" (von der Psikraft Kräftigen-Biomantie) kombinieren; also einmal für Regeneration und einmal für Es Stirbt Nicht würfeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man aber mal Regeneration ausprobieren möchte, sollte man es allen Monströsen Kreaturen geben, die es bekommen können! Warum? Weil Regeneration bei nur ein oder zwei Kreaturen auszurüsten, bringt wenig. Euer Gegner wird dann einfach sein Feuer auf die Kreaturen mit Regeneration konzentrieren, bis diese Tot sind. Wenn aber alle Monströsen Kreaturen Regneration besitzen, wird euer Gegner hoffentlich nicht mehr in der Lage sein alle eure Monströsen in einer Runde von der Platte zu schießen.

So betrachtet stimme ich hier zu, dass ist auch der Grund, warum es bei mir bisher nicht effektiv war, ich spiele lieber Schwarm-Listen mit wenigen Big Bugs.
 
Ich bin der Meinung, dass die teuren Punktkosten den Effekt nicht aufwiegen.
Denn wie schon mehrfach erwähnt, muss sich der Gegner sowieso um die bedrohlichsten Käfer kümmern, bis sie tot sind...
Daher wird ein geschickter Spieler dir niemals diesen Wurf gewähren, es sei denn, es ist eh unwichtig für die folgende Runde.
Meiner Meinung nach ist es immernoch das effektivste, Kräftigen so oft wie möglich zu verteilen, um die wichtigsten Käfer etwas stabiler zu machen,
was ja besonders auch durch das FnP gefördert wird, das ''it will not die'' ist da in meinen AUgen nur ein schöner Nebeneffekt.

In deinem genannten Beispiel mit den 2 Morgonen und dem Trygon fände ich es viel sinnvoller, den Trygon zum Alpha zu machen,
anstelle der Regeneration bei allen, da offensive Synapsen und vor allem das felxible ''Schatten im Warp" derzeit Spiele entscheiden können,
die Regeneration hingegegen sehr unzuverlässig und kaum kalkulierbar ist.