7. Edition lone Slann & Drachen

würde , wie bereits erwähnt, den Slann mit Tempelwache schützen und solche drachen mit Chamäleonskink, normalen Skins oder Salamandern fernhalten. Ich tendiere aber eher zu den Chamäleons, denn mit BF 4 eindeutig die bessere wahl. Treffen halt mit 4+ auf langer Reichweite & doppelschuß.Der Drache hat "nur" einen RW von 3+. Eine Wahrscheinlichkeit von 33 % das der durchgeht. und wenn du 10 CS hast sind das ca. 7 Schüße die den Verwunden.
Da sag ich nur ,,Herr Doktor! Der Patient ist tot!" ,,Was schon?"
 
Slann is ohne Tempelwache besser dran weil 1. nich so leicht greifbar, 2. mobiler und 3. kosten Tempelwachen viel zuviel.
Chamelionskinks aufn Drachen... nö... auch wieder viel zu teuer. Normale Skinks tun den selben Job. Die seltenen Auswahlen sollte man eher mit Kroxigoren und Teradons voll haben finde ich.
 
Jaq Draco schrieb:
Normale Skinks tun den selben Job.

Stimmt. Ich weiß jetzt nicht genau wie viel ein Skink mit Blasrohr kostet
und auch nicht wie viel ein Chamäleonskink kostet. Aber bei 20 Skinks
sind das 40 Schuss. Treffen somit ein großes Ziel ,hier der Drache, auf langer reichweite auf die 5 und die 6. Die Wahrscheinlichkeit das die Treffen beträgt somit bei 40 Schuss 33%. Das sind 13 Schüsse die Treffen. Die Wahrscheinlichkeit das da sechsen dabei sind, beträgt 16%. Sind bei 40 immerhin noch 6 Schüsse. Und das einer von den 7 anderen durchkommen beträgt wieder 16%. Das sind wieder 1 Schuss immerhin. Also 7 Schüsse von 40 von 20 Skinks die Treffen und sogar verwunden! Jetzt kommt ein knack punkt. Der Drache hat ein RW von 3+. Das heißt das nun 33% der 7 Schüsse LP moppsen. Das sind bei 7 immerhin 2.

Aber jetzt haben wir ein wichtiges kreterium vergessen; der Reiter!
Also 13 Treffen. Davon Treffen 4 den Reiter. Unter denen sind, wenn du Glück hast, gerade mal 1, der giftig ist. Und sagen wir mal der Reiter ist ein elf. Die haben einen W von 3. Somit treffen von den 3 normalen 1 oder 2.
Wenn es drei sind, und davon gehen wir mal aus und er einen RW von 3+ hat verliert er einen 1 LP. Eigentlich ganz gut. Und wenn du viel glück hast, und dein kontrahent Helfen spielt und das ein Drachenmagier ist, treffen mehr und ist dann auch tot. D.h Monstereaktionstabelle! Wenn du wieder glück hast und jetzt bräuchtest du nur noch 66% glück, bleibt der Drache da stehen wo er nun steht, oder verfällt in Raserei.

Also nochmal zurück zu deiner Frage

00supra00 schrieb:
Wie schützt ihr euren Slann
Empfehl ich dir zwei 20er Skink Blocks um ihn herum zu positionieren.
Wenn dein Gegner einen Manticor hat, brauchst du nur einen Block.

Ich hoffe es war ales verständlich!😛
 
Verständlich ja, aber ich finds trotzdem käse.

Skinks spielt man nur in 10er Trupps, maximal 12er. Chamäleonskinks haben
mehr BF, aber die kauft man nicht, weil die so zuverlässig und besonders
viel Schaden machen. Die nimmt man (wenn überhaupt) wegen der Schleicher-
Sonderregel mit (Besondere Aufstellung nah am Gegner dran; werden schlechter
getroffen) und diese Fähigkeiten kann man mit 10 C-Skinks schlecht nutzen...
 
Wie gesagt es geht um einen lone Slann, ergo keine Wachen. Das mit dem "umstellen" des Slanns mit Skinks halte ich für Quatsch, da Skinks am besten in 10er Einheiten operieren und kein Drache einfach mal zwischen nem Haufen Skinks landet um von deren 12" Blasrohren beschossen zu werden und wenn du damit meintest, dass der Drache die Skinks angreift, dann kriegt er halt 20 Schuss ab, das reicht aber nicht ihn zu stoppen und danach stürmt er ja einfach in den Slann...
Bis jetzt sehe ich das fliehen mit dem Slann als einzige Möglichkeit dem Nahkampf zu entkommen, was aber negative Auswirkungen auf die gegnerische Magiephase hat.

Nebenbei, setzt ihr Skinks mit Wurfspeer oder lieber mit Blasrohr ein?
 
Dann stell einfach 2 Einheiten Skinks um deinen Slann 😀
Der Drache muss die vordere angreifen, kann aber dann nicht direkt in deinen Slann überrennen sondern erstmal in die 2. Einheit Skinks. Dann brauchste halt paar Kroxis und Flitzer in Position, die dann gemeinsam den Drache chargen.

Kundschafterskinks haben bei mir immer Wurfpfeile. Meist habe ich dann noch ein-zwei Einheiten mit Speeren und eine mit Blasrohren in der Aufstellungszone.
 
1. Man kann die Skinks auch so stellen, dass er nicht in den Slann überrennen würde. Immer hübsch dran denken, der Gegner muss den nächsten sichtbaren Plänkler angreifen. Und wenn der leicht versetzt steht und es auch mit Schwenken keine Möglichkeit gibt, eine Überrennbewegung in den Slann zu bekommen... 🙂

2. Ein Drache ist immer noch ein Flieger. Er kann sich also aussuchen, ob er beim Verfolgen über feindliche Einheiten hinwegfliegt oder sie angreift. Eine zweite Skinkeinheit ist somit nicht immer das Maß der Dinge.
 
Nur für den Fall daß es euch noch nicht aufgefallen ist: So ein Slann kann zaubern und braucht dazu mit Telepathie auch keine LOS, am elegantesten ist der Schrecken der Bestien und dann hat sich das Problem erledigt. Normalerweile gurkt so ein lone Slann doch eh immer außer Sicht im Wald rum, selbst wenn der Drache da reinläuft geht man in seiner Phase wieder 2" von ihm weg und kann zumindest im NK nicht angegriffen werden. So neu sind diese Erkenntnisse übrigens auch nicht, das kann man auf praktisch jedem Turnier so beobachten und selbst wenn nicht gibt es immer noch den guten alten GMV um sich das selbst zusammenzureimen^^.
 
@Schrecke der Bestien: Genau ich vergeude x Würfe auf einer achso tollen Tabelle um vielleicht diesen Spruch zu bekommen...
@Wald: Ich weiß ja nicht auf was für Tischen du immer spielst, aber ich glaube nicht, dass sich dort immer ein Wald in der richtigen Lage für dieses Spielchen befindet. Falls es einen gibt ist das natürlich die Beste Lösung, aber eben nur falls und ich wollte allgemeingültige Vorschläge.
 
Die Lehre der Bestien ist eine der besten Magielehren im Spiel, die hat niedige Komplexitäten und kann sehr elegant die gefährlichsten Einheiten des Gegners (Monster und Kavallerie) nutzlos machen oder Deine eigenen verbessern. Damit lassen sich besonders mit Echsen einige sehr häßliche Kombos fahren, z.B. Sauruskavallerie mit Huanchis Totem und Jagd der Wölfe. Nutz die Bestien um schwere Einheiten aus dem Spiel zu nehmen und erledige das Kroppzeugs mit Skinks und Salamandern, so hab ich schon einige Turniere für mich entscheiden können. Das einzig ungeeignete an Bestien ist der erste Spruch, aber sonst kann der Slann davon wirklich alle gebrauchen. Ich würfle oft auf Bestien bis ich den Schrecken hab und wechsle dann auf eine zweite Lehre je nach Gegner, sehr oft Metall und etwas seltener Licht.

Geländezonen befinden sich nie in der richtigen Lage, man muß seine Armee eben so aufstellen daß man sie optimal nutzen kann. In den wenigen Fällen wo man das als erfahrener Spieler nicht hinkriegt kann man auch zu anderen Mitteln greifen, z.B. den Slann mit zwei Einheiten Skinks so zu umstellen daß der Drache den Slann aus Platzgünden nicht angreifen kann. Das wurde oben ja auch schon erwähnt, die Kunst ist es einfach keinen Platz zu lassen an dem man das Modell des Drachens an den Slann postieren kann so daß er ihn auch mit einer Überrennbewegung nicht angreifen kann. Der kluge General weiß eben sich an die Gegebenheiten anzupassen statt umgekehrt, mit der Spielfahrung kommt das von allein.