Long Tom in Earthshaker-Plattform verwandeln

D3ViL

Regelkenner
22. Oktober 2002
2.268
0
15.556
39
Hallo Leute,


die Earthshaker-Plattform von Forgeworld hat es mir total angetan und ich hätte gerne für meine im Moment im Aufbau befindliche Renegade-Armee ein bisschen Artillerie haben.

Jetzt ist das Forgeworldmodell leider etwas zu kostspielig für meinen Azubi-Geldbeutel. Darum habe ich mal einbisschen nach ähnlich aussehenden Modellen gesucht und bin dabei auf die M59 "Long Tom" gestoßen.

Hier mal ein Bild von dem guten Stück:
155mmgm1.jpg



Und zum Vergleich nochmal Forgeworld:

earthshaker7.jpg


Mit den Rädern von der Ork-Artillerie kriegt man denke ich mal den richtigen WW1-Look hin.


Jetzt ein paar Fragen:
  1. Ist das ganze überhaupt praktikabel oder hättet ihr ein anderes Grundmodell?
  2. Welchen Maßstab? Welche Firma produziert den? woher kriege ich ihn und zu welchem Preis?
  3. Hat das schonmal jemand gemacht? Wenn ja hätte ich gerne Bilder.
  4. Hat jemand Tipps, wie man Cadianer und damit meine Renegades so umbauen kann, dass sie eine Artilleriebesatzung darstellen.
Ich habe bis jetzt nur teure Modelle in 1/32 gefunden, was dann doch ein wenig groß ist. Und der Preis sollte schon unter oder nur knapp über dem eines normalen Basilisk von GW liegen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
@D3ViL, ick denke mal du bist mit einer deutschen 8.8 flak(ww2) am nähsten dran.
ilaleri und tamiya haben da sehr schöne bausätze.
in menem spielzeugladen, im konsumtepel um de ecke, macht sie gerade ein osteuropischer anbieter(herrkunft ist mir nur durch ?kyrillischer? beschrifftung auf gefallen) breit , der unschlagbare preise in 12/35 berreich hat.
@Freder, biste selber metaller? oder bekommst du die genialen geschützrohre über fam. oder froi.?
😛 die räder hast du auch selber gemacht?😀


gruß
 
Hi, schöne Idee... :lol:.. das bringt mich auch auf paar Ideen...

Ich würde aber auch anstatt der LongTom eine 8.8 in 1:35 empfehlen, dürfte vom Maßstab her besser passer, da die LT doch schon ein Monster ist... evtl. etwas zu groß...

Das Teil von einem der "günstigeren" Anbieter (Trumpeter oder Academy) und dazu Muni von Dragon... das kommt sicher gut...

Hier gäb's eine günstig: (etwa in der Mitte)
http://www.rcmodellwelt.de/shop/artikelliste.asp?pm_wgr=10&pm_gruppe=

Der Shop ist gut, habe dort schon öfters zugeschlagen... oder du nimmst gleich den Mörser Karl ziemlich weit oben, das Teil ist ca. 45cm lang... DAS ware doch mal eine Knarre...:wub:
 
Die 8,8 halte ich für denkbar ungeeignet.
Erstens zu groß in 1:35, zweitens keinerlei Ähnlichkeit mit dem Geschütz von FW und drittens ist die 8,8 keine Artillerie!
Es ist eine Flugabwehrkanone oder auch eine Panzerabwehrkanone, aber kein Artilleriegeschütz zum indirekten Beschuss.
Und das sieht man ihr auch an!


Es gibt viele verschiedene Artilleriegeschütze, such dir davon eine aus.
Am besten in 1:48.
 
Fredericus hat meine Vorbehalte der 88 gegenüber schon sehr genau wiedergegeben.
  • keine Artillerie
  • ganz andere Plattform (Kreuzlafette, für normale Artillerie ungeeignet, da diese nicht 360° schhwenkbar sein muss, aber stärkere horizontale Krafteinwirkung hat und daher die Erdsporne braucht)
  • viel zu niedriges Kaliber (8,8cm sind in 1/35 nur 2,5mm, im Vergleich zum Basilisk doch sehr wenig; da kommt der Long Tom mit 4,4mm doch besser hin)
Und selber bauen würde ich nur relativ ungerne, weil ich im Moment mit Umbau/Eigenbau-Sachen doch ziehmlich ausgelastet bin (Shadowsword, Warhound, Malcador, etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe mir jetzt einen bestellt. Sollte Anfang nächster Woche ankommen.
Armstron's Bild hat mich schlussendlich überzeugt. Die Lafette der beiden Geschütze ist ja indentisch und auch sonst sind das Kaliber und die Rohrlänge, soweit ich es auf den Bildern, die ich gefunden habe, sehen kann, die einzigen wesentlichen Unterschiede.

Ich hatte jetzt vor, den Geschützführer und den Richtschützen mit normalen Renegade-Teilen zu bauen, die Ladeschützen werden aus Zombies gebaut. Um schön die Ladesklaven darzustellen.