Old World Lore zu Söldner, Tilea und Estalia aus dem neuen Regelbuch

Sehr schönes Video über Söldner, Tilea und Estalia aus dem neuen Regelwerk.

Habs gestern Abend schon gesehen. Ist aber weitgehend der bekannte Hintergrund:

Grenzgrafschaften: Sammelsurium an Herrschaftsbereichen von Adligen, die eigentlich nur deswegen nicht mehr untereinander verfeindet sind, weil sie ständig von den Orks aus dem Süden und den Untoten aus dem Nordosten angegriffen werden.

Tilea: mehrere verfeindete Stadtstaaten, die gerne auf Söldnerheere setzen. Die Dogs of War werden dabei nun auch fest in Tilea verankert. Also quasi das Italien der Renaissance

Estalia: Hier gibt es tatsächlich mal ein Stückchen mehr - unterm Strich ist es aber auch nur eine Fantasy Kopie des mittelalterlichen Spanien. Interessant ist außerdem, dass hier zwar die Einfälle Arabias in Estalia erwähnt werden - die Kreuzzüge gegen Arabia aber mit keiner Silbe. Dies war ja die Warhammer Fantasy Version der mittelalterlichen Kreuzzüge - aber GW schweigt dieses arg heiße Eisen aus der frühen Warhammer Fantasy Lore schon seit vielen Jahren konsequent tot.
 
massive amount of lore ... six different pages 🤔
Die Texte sind schon sehr überschaubar (wenn man allein das z.B. über Tilea längst Bekannte betrachtet) und von recht allgemeinem Inhalt, ein bisschen namedroppig mit zum Teil bisher Unbekannten und um Himmelswillen keine Jahreszahlen. Ich hätte ja nichts dagegen, wenn man ToW, das nun mal eine Periode / ein Teil der bekannten Welt ist, stärker mit dieser verzahnt. (Geschmackssache, wie immer)
Hoffentlich kommt noch mehr, denn gerade die südliche Weltecke zzgl. den Dogs of War gibt für Spieler einiges her, auch und gerade wenn man kleinere Schlachten und Feldzüge mag, quasi ein Spiel im Italien der Rennaissance, verfilmt u.a. als das gute alte Flesh and Blood
 
  • Like
Reaktionen: Homer72
Mmh, ja, etliches bekanntes dabei. Estalia hatte durchaus etwas Hintergrund - ich glaube die tollen Pferde sind neu (aber wer weiß, habe nicht alle WFRP-Quellen).


Estalia: Hier gibt es tatsächlich mal ein Stückchen mehr - unterm Strich ist es aber auch nur eine Fantasy Kopie des mittelalterlichen Spanien. Interessant ist außerdem, dass hier zwar die Einfälle Arabias in Estalia erwähnt werden - die Kreuzzüge gegen Arabia aber mit keiner Silbe. Dies war ja die Warhammer Fantasy Version der mittelalterlichen Kreuzzüge - aber GW schweigt dieses arg heiße Eisen aus der frühen Warhammer Fantasy Lore schon seit vielen Jahren konsequent tot.
Na ja, WHFB war ja auch etliche Jahre tot, warum sollte das ein Thema sein. 2011 wurde es zumindest noch erwähnt.

Arabia hat allerdings auch jetzt nicht die sympathischste Geschichte. Üblicherweise Piraten und Händler, gab es im alten Rollenspiel einen Verweis auf einen Religionskrieg. Nun gut, in der Orfeo-Trilogie beten sie einen einzigen Gott an und es gab auch vorher noch einige Klischees (aber auch über andere, Bretonen eingeschlossen).

Dann aber kommt der ultraböse, verdorbene Sultan Jaffar als Herrscher Arabias daher, mit Dämonen und Skaven im Pakt und wohl auch Nekromant, und überfällt Estalia, massakriert oder versklavt alle Leute, wird aber von den heldenhaften Rittern Bretonias und des Imperiums bezwungen. Da das bis auf eine Handvoll Miniaturen (Lawrence von Arabien mit Gefolge, ein edler Wilde als Gefolgsmann eines bretonischen Ritters, ein geiziger Schatzmeister mit seinem Gläubiger und ein Schiff in einem suboptimal erfolgreichen Spiel) dann die einzigen neueren Miniaturen waren und der Hintergrund nie wirklich weiter ausgebaut wurde, war das für die meisten Spieler die einzige Referenz.

Und nun ja, wenn ich neben dem HHR, Frankreich/England, den italienischen Stadtstaaten, Russland/Polen-Litauen, den Niederlanden und den spanischen Fürstentümern ein historisches Vorbild einbaue, dann sollte der Hintergrund schon etwas grauer sein und nicht nur abgrundtief schwarz.
 
In Warmaster wurde Arabia schon ein wenig besser abgedeckt. Da gab es neben den gägnigen Standardeinheiten auch fliegende Teppiche. Die Warhammerwelt war immer eine klischeehafte Darstellung Europas im augehenden Mittelalter und der Renaissance. Gerade Tilea, Estelia und die Grenzgrafschaften boten die Möglichkeit, historische Armeen einfach auch mal gegen Orks und Goblins oder Zombies usw. antreten zu lassen.

Mal sehen, was GW draus macht. Die Alte Welt hat noch so viele Regionen, die bisher überhaupt nicht näher beleuchtet wurden geschweigen denn Minis dazu erhalten haben. Im Grunde könnte GW, nachdem es die eher generischen Völker wie Orks, Untote, Zwerge und Imperium abgefrühstückt haben, Streifzüge in bisher unentdeckte Länder machen. Und mit den Grenzgrafschaften und Tilea gibt es auch einen Tummelplatz für Völker aus allen Weltgegenden.
 
Ah ja, stimmt, Warmaster. Also Warmaster von Fanatic mit nur online erhältlichen Modellen, die kaum erwähnt wurden... ja, ich erinner mich. Hat jetzt aber keinen Einfluss auf den normalen WHFB-Hintergrund gehabt, leider.

Bei den Söldnern und Ausgestoßenen können sie tatsächlich einiges machen. Grundsätzlich erstmal die tileanischen Söldnerregimenter und auch die Kislev-Modelle. Auf der Karte ist auch das Hobgoblin-Khanat, daher wären Ghazak Khan und Oglah Khans Wolfsreiter (generisch, ohne Namen) sowie die Hobgoblins der Chaoszwergenreihe mögliche Kandidaten.
 
massive amount of lore ... six different pages 🤔
Die Texte sind schon sehr überschaubar (wenn man allein das z.B. über Tilea längst Bekannte betrachtet) und von recht allgemeinem Inhalt, ein bisschen namedroppig mit zum Teil bisher Unbekannten und um Himmelswillen keine Jahreszahlen. Ich hätte ja nichts dagegen, wenn man ToW, das nun mal eine Periode / ein Teil der bekannten Welt ist, stärker mit dieser verzahnt. (Geschmackssache, wie immer)
Hoffentlich kommt noch mehr, denn gerade die südliche Weltecke zzgl. den Dogs of War gibt für Spieler einiges her, auch und gerade wenn man kleinere Schlachten und Feldzüge mag, quasi ein Spiel im Italien der Rennaissance, verfilmt u.a. als das gute alte Flesh and Blood
Senex du Fuchs, hast mir den Tag gerettet!
Ein Film mit Rutger Hauer, den ich noch nicht kannte! Muss ich am WE gleich gucken 😉 Kennst du noch mehr solche Juwelen, Tag des Falken kenn ich schon.