Der Unterschied ist, dass es im 2. Weltkrieg an manchen Stellen schon Kameras gab und man sich heute historische Aufnahmen ansehen kann. Und dass Arte die auch s-t-ä-n-d-i-g sendet.
Darum kann man sich "erinnern". Mit am schlimmsten waren Kriege wie der dreißigjährige Krieg (Schweden & Hessen gegen den Kaiser; mit Religion als Vorwand), der Krieg in Frankreich gegen die Hugenotten und die Kreuzzüge. Da wurden ganze Städte einfach ausradiert. Aber per Hand. Im Messer-Bauch-System.
Damals gab's halt nur einen oder zwei Schreiber, die in ihrem jeweiligen Dialekt den heute keiner mehr versteht ein paar Zeilen dazu geschrieben haben. Man muss erst den Dialekt studieren bevor man etwas versteht. Das macht kaum einer. Und keiner kann sagen ob das Aufgeschriebene entweder übertriebene Angeberei oder die Wahrheit ist, oder Propaganda.
Und wir haben trotzdem viele Warhammer Fantasy Spieler. Und es macht Spaß.
In den militärischen Handlungen vom WW2 gab es das erste Mal erweiterte taktischen Möglichkeiten, weil einige Leute verstanden haben was man mit Fliegern und Panzern anfangen kann. Und die machen auf dem Spieltisch einfach Spaß. In meinen Augen ist es die "ideale Spielumgebung", vielleicht maximal noch Korea und Vietnam danach.
Mit Panzern von heute, mit elektronischen Zielsystemen und Langreichweitenraketen, ist ein Spieltisch einfach zu klein.
So schrecklich die politische und zivile Umgebung damals für die Leute auch war, das ist einfach nicht das Thema im Table Top. Im TT spielen wir Krieg weil wir Spaß daran haben wollen. Wer "Spaß am Kriegsspiel" verwerflich findet, soll kein TT spielen, gar keins, niemals.
Wer die historische Komponenten nicht so prickelnd findet, braucht ja nicht die rotweiße Symbolik auf die Figürchen malen - das würde ich im übrigen auch nicht tun.
Wer Vietnam spielt, wird niemals spielen "har har du hast die Zivilisten ich habe das Maschinengewehr und eine Napalmbombe". Nein, man wird so spielen: "Du kriegst die Russen, ich krieg die Amis, wir spielen die Schlacht um den Fluss XY nach"
Wer WW2 spielt, wird nicht folgendes Tun: "Du hast 100 Juden, ich habe 20 Soldaten, beweg dich oder ich schieße.". Das macht erstens keinen Spaß, zweitens wird jedem vernünftigen Menschen schlecht dabei.
Stattdessen wird man wohl eher spielen: "Du bist Nordafrika, ich bin Rommel, lassen wir unsere Panzer antreten". Das ist nämlich ein taktisches Spiel, in dem es sehr auf das Bewegen der Modelle ankommt und wer die bessere Taktik hat.