LotR Platte 48" x 48", GW-Grasmatte? **Update: Falten?**

S

sn0wstorm

Gast
Hallo allerseits,

ich möchte mir für das Lord of the Rings System eine "kleine" 48" x 48" Platte bauen. Gegen eine 48" x 72" spricht die Größe des verfügbaren Arbeitszimmers, und ausserdem haben wir für 40K im Freundeskreis mehrere große Platten.

Die Holzplatte (MDF? Welche Dicke?) würde ich mit einer Grasmatte von GW beziehen / bekleben (Sprühkleber) und an den Seiten zusätzlich antackern.

Hat jemand Erfahrungen mit der Matte gemacht? Die Platte soll letztlich 126cm breit sein (122 = 48", zusätzlich 2cm für Kantenschutzleiste).

Ist die Matte dehnbar? Gibt es Alternativen?

Die Suchfunktion hat mir hierbei leider nicht viel helfen können...

Gruß & Dank im Voraus,

Bernd

Update: Siehe Post #6
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Beasts of War wurde neulich erst eine Platte gebaut und von denen wurde die GW Grasmatte sehr gelobt. Im Gegensatz zu anderen Grasmatten ist die von GW aus einem Textilstoff und nicht aus Papier/Pappe. Dadurch wirft sie kaum Blasen beim verlegen und saugt sich nicht mit dem Klebstoff voll und beginnt zu reißen.
Hier kannst du dir ja mal deren Video anschauen, Teil 2 und 3 sind auch auf deren Kanal zu finden.
 
ich würd glatt vermuten, dass auch andere, billigere anbieter, vorallem im modelleisenbahnbereich, solche matten wie GW herausgebrach haben, nur eben für weniger geld^^

Die Frage ist (und ich hab mal nur kurz geschaut), eistiert irgendwas, was grösser ist als 1,20m x 1,20m. Denn ich will eine einheitliche Fläche, und keine Nähte...

Bei Beasts of War wurde neulich erst eine Platte gebaut und von denen wurde die GW Grasmatte sehr gelobt. Im Gegensatz zu anderen Grasmatten ist die von GW aus einem Textilstoff und nicht aus Papier/Pappe. Dadurch wirft sie kaum Blasen beim verlegen und saugt sich nicht mit dem Klebstoff voll und beginnt zu reißen.
Hier kannst du dir ja mal deren Video anschauen, Teil 2 und 3 sind auch auf deren Kanal zu finden.

Ich schaue es mir grad mal an. Schon mal vorab vielen Dank für den Link!

Aber ich denke das ist genau was ich suche (ein Step für Step Bau mit der GW Matte)
 
Die Jungs bei Beasts of War haben ihre Matte vor dem Verlegen gebügelt (natürlich die Rückseite) um die Knicke zu entfernen.

Danke Dir, habe es jetzt grade im 3. Video gesehen... Dann werde ich sie nachher noch bügeln (lassen 😉), bevor ich sie dann aufbringe.

Aus den Videos kann man jedenfalls jede Menge Tips & Tricks mitnehmen, ist ein Bookmark wert.