LotR Tabletop App/Simulator App

JameaEarlJoness

Aushilfspinsler
13. Februar 2021
3
0
831
Guten Tag,
ich bin Entwickler und Fan von HdR Tabletop. Figuren sammle ich und liebe es zu spielen. Leider lässt das die Corona Zeit aktuell nicht zu.
Hier also nun meinen Frage an die Community:
Gäbe es eine App in der das gesamte Spiel gespielt werden kann mit allen Miniaturen, Helden und deren Finessen. Eine App in der ein individuelles Terrain für jedes Szenarios erstellt werden kann. Die Regelbücher enthalten sind und auch graphisch ein richtiges Spielbrett mit allen Figuren zur Verfügung steht.
Würdet ihr zum einen diese App nutzen? Und zum anderen, da die Entwicklung Recht teuer werden könnte: Wärt ihr bereit dafür auch etwas Geld zu bezahlen?

Ich freue mich auf eure Rückmeldung!
Euer
JamesEarlJoness
 
Es gibt den Tabletop Simulator (TTS) auf Steam:

Momentan sogar im Angebot!
In den TTS kannst du dann über die Workshop-Seite auf Steam diverse "Mods" laden. Auf die Schnelle geguckt gibt es ein paar Maps um die großen Schlachten nachzuspielen und auch einzelne Figuren. Musst ein bisschen suchen ^^

Allerdings bietet das nur das Grundgerüst, Regeln und so braucht man das selbst. Zumindest meistens. Es gibt eine große Warhammer 40k Community für den TTS, da gibts einige Tische in denen Würfelhilfen, automatische Markerplatzierung und und und bereits eingebunden sind
 
  • Like
Reaktionen: JameaEarlJoness
Den TTS habe ich noch nie ausprobiert.
Es soll ja fast alles damit möglich sein, allerdings gibt es wohl dort keine Hilfen.

Insofern wäre eine eigene App etwas cooles, bei der ich sogar bereit wäre ein paar Euronen zu bezahlen. (Wenn die App auch einen rudimentären Singleplayer-Modi hätte, um so mehr.)

Aber ich nehme an, dass diese App recht viel Arbeit in Anspruch nimmt. (vorallem die ganzen Sonderregeln.)
Der Vorteil ist, dass man keine Animationen benötigt. ;-)

Man könnte auch mit einem 3D-Scanner "einfach" die Figuren einscannen. Wobei es nicht legal sein dürfte, die GW-Figuren dafür zu verwenden.

Falls du dieses Projekt wirklich in Angriff nehmen solltest, wäre ich bereit ein wenig zu helfen, sofern ich dies kann.
(Grafiken und Testen)
 
Den TTS habe ich noch nie ausprobiert.
Es soll ja fast alles damit möglich sein, allerdings gibt es wohl dort keine Hilfen.

Insofern wäre eine eigene App etwas cooles, bei der ich sogar bereit wäre ein paar Euronen zu bezahlen. (Wenn die App auch einen rudimentären Singleplayer-Modi hätte, um so mehr.)

Aber ich nehme an, dass diese App recht viel Arbeit in Anspruch nimmt. (vorallem die ganzen Sonderregeln.)
Der Vorteil ist, dass man keine Animationen benötigt. ;-)

Man könnte auch mit einem 3D-Scanner "einfach" die Figuren einscannen. Wobei es nicht legal sein dürfte, die GW-Figuren dafür zu verwenden.

Falls du dieses Projekt wirklich in Angriff nehmen solltest, wäre ich bereit ein wenig zu helfen, sofern ich dies kann.
(Grafiken und Testen)

Das klingt ja Klasse! Ja, sowie ich das aktuell bewerten muss, wird wohl eine kooperation mit GW notwendig sein, da diese die Lizenzrechte an den Figuren besitzen und ohne das nichts geht. Erfahrene Spieler und Taktiker sind ebenfalls von nöten um die Finessen der Regeln ordentlich in das Spiel einzubauen.
Und ja es ist in der Tat so, dass dieses Projekt sehr viel Zeit in Anspruch nehmen wird und eine Große Planung erfordert.
Es ist aber gut zu wissen, dass ich auf dich Zurückkommen kann, wenn sich die Pläne dahingehend konkretisieren 🙂 Vielen Dank dafür!
 
Hier muss differenziert werden.

Der TTS ist halt eine grafische Oberfläche, mit der man ein Brettspiel / Tabletop / usw. übers Internet spielen kann. Das nutzen ich gerne.
Hier müssen auch garkeine Regeln usw. enthalten sein (Einheitenkarten machen es leichter - aber die erstelle ich mir für den realen Spieltisch auch selber wenn ich diese benötige).

Ein echtes Spiel nach Tabletopart bzw. ein Programm, dass die Spiellogik prüft, wäre allerdings nichts für mich.

Zusammengefasst:
Ein stabiler, nutzerfreundlichen Spieltischsimulator wäre mich schon ein paar EUR wert - zuviel "optionen und schnickschnack (wie AI)" dagegen nichts. Dann lieber gleich ein Rundenstrategiespiel 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner
Das klingt ja Klasse! Ja, sowie ich das aktuell bewerten muss, wird wohl eine kooperation mit GW notwendig sein, da diese die Lizenzrechte an den Figuren besitzen und ohne das nichts geht. Erfahrene Spieler und Taktiker sind ebenfalls von nöten um die Finessen der Regeln ordentlich in das Spiel einzubauen.
Und ja es ist in der Tat so, dass dieses Projekt sehr viel Zeit in Anspruch nehmen wird und eine Große Planung erfordert.
Es ist aber gut zu wissen, dass ich auf dich Zurückkommen kann, wenn sich die Pläne dahingehend konkretisieren 🙂 Vielen Dank dafür!
Ich glaube es macht Sinn, erstmal so anzufangen zu programmieren, da es gut sein kann, dass die direkt sagen: "Nö" (wahrscheinlich ist es auch nicht so einfach, weil man auch gleichzeitig mit der "Tolkien-Gesellschaft" einen Vertrag abschließen müsste.

Ansonsten bin ich gerne dabei 😎

Würdest du es von Grund auf selber programmieren wollen, oder mithilfe einer existierenden Engine wie z.B. Unity?