LRC vs LR

nordmann

Hintergrundstalker
19. Juni 2009
1.183
0
12.586
46
Hallo zusammen also ich würde gerne auf euren Erfahrungsschatz zurück greifen.
1. Ab welcher Punktzahl würdet ihr meinen kann man mehrere Landraider nehmen?
2. LRC oder LR, was lohnt sich eher oder sollte man beide kombinieren?
Ich habe bisher nur einen LRC möchte aber gerne aufstocken.
Eine Liste kann ich hier grad nicht posten da ich nur mein Handy nutze.
Hoffe auf Eure Hilfe.
 
Das kommt darauf an, gegen was für Gegner du spielst.

der LRC kann beispielsweise ganze Truppen mittlerer Infanterie auseinandernehmen, der LR dagegen kann Panzer und schwere Infanterie zerlegen.

Eine Kombination kann eigentlich nie schaden.

Wenn du Termis transportierst und nach vorne preschst, finde ich persönlich den LRC um einiges besser, evtl. sogar den LRR, der ist auch super.
 
Wenn Du kämpfen willst - LRC. Einzige Möglichkeit auf die wichtigen Granaten bei den Termis, damit die ihre Initiative behalten, wenn´s ins Gelände geht.

Als Unterstützer natürlich den LR.

Der LRC hat aber sowohl den Vorteil des dedicated Transportvehicle. Stichwort: DoW! - als auch immer schon einen MM dabei, den andere erst zukaufen müssen. 🙂


Am Ende kann eine aktive Liste, die den Gegner in Reaktion zwingt, eher auf den LR verzichten, als auf den LRC.


***

Ab 1k kann man gut Raider einpacken - vorher wird´s zu sehr Kompromissgeschiebe.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich setzte meist ab 1750 Punkten, 2 LR ein (wenn überhaupt).
Dazu muß ich sagen, dass ich sehr defensiv spiele und meine Sturmtermis eher kontern lasse. In einer offensive Ausrichtung hätte dann ein LRC eher seine Daseinsberechtigung.
Ansonsten kannst du auch mal unser Forum durchforsten. Vor ein paar Monaten hatten wir schoneinmal so eine Diskussion... glaube ich :lol:.
 
Warum eigentlich nicht der LR Redeemer? Da ein LR, der was transportiert eher Frontlastig ist, lohnt es sich doch gerade zu den mit Flammenwerfern nach vorne preschen zu lassen, und alles was in Deckung ist, rauszubrennen. (Vor allem weil er ja fast immer einen Flamer nutzen und teilweise auch zwei Flammer nach verschiedenen Seiten ausrichten kann)

Zumindest wurde mir das in meinem Sturmpanzerschwein Thread ziemlich schnell klar, dass er bei meinen Minotaurs die Waffe der Wahl ist (Ok, ich hab auch nur 6 Terminatoren nach vorne zu bringen, und in einer Listenvariante ist der LRR ein angeschlossener Transporter für Sturmmarines)
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=156195
Sonst hätte ich auch zum LRC tendiert, auf Grund der hohen Transportkapazität und der Sturmgranaten für Terminatoren.
 
Wir nehmen keine LRR weil wir als BT zu cool dafür sind^^

oder unser Codex gibt den gar nicht her...

Ich werde wahrscheinlich für die Sturmtermis den LRC nehmen, nicht nur weil das Modell gefällt, sondern weil er auch durch die Bewaffnung unterstützend wirkt.

Die Aufgaben des normalen LR übernehmen teleportierende Termis mit Panzerjäger
 
Ähm ja ... der LRR ist mMn einfach zu ineffektiv sobald der lahmgelegt wurde...
ich spiel zurzeit nen normalen LR weil der einfach mal die nötige panzerabwer mitbringt die ich gegen monos oder den ganzen kram brauche ... wobei ein LRC auch nicht schlecht ist ... er hat halt mal eben bis zu 8 termis oder ähnliches drin was doch etwas abschreckend wirkt ... meistens reichen aber auch 5 termis nach meiner erfahrung ...
 
Ich hab da aus Lexs Doktrinen gelernt:
1. Ein (1) Land Raider (egal welcher Art) ist ein toter Raider. --> Zielpriorität
2. Wenn er zum Feind kommt, stirbt er alleine noch eher. --> Eher in Melterreichweite
3. Folglich müssen es mehr als einer sein. --> Beschuss aufteilen
4. Bei 0,75-1,75K im ernsten Spiel fast immer zu wenig Punkte für zwei+ LR. --> Für einen LR gibt es 2 TTs oder einen StuKa/Cyclone-Termitrupp.
5. Keine LR. --> Wenn es um maximierte, oder sagen wir, teilmaximierte Listen geht. (Ja, es kann immer auch sehr gute LR-Listen geben... 😉)

Ich persönlich sehe im normalen LR den Vorteil, dass er 5 Termis zum Kontern bringen kann und gut außer Reichweite der Melter bleibt. Außerdem sind 2 syncLaskas einfach gut!
Grüße